100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Stuttgart Jobs und Stellenangebote

16 Komponentenentwickler Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardwareentwickler (m/w/d) merken
Hardwareentwickler (m/w/d)

Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG | Kirchheim unter Teck

Hardwareentwickler (m/w/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Beschaffung Prototypenteile Antriebssysteme (Pflicht-Praktikum) merken
Praktikant*in Beschaffung Prototypenteile Antriebssysteme (Pflicht-Praktikum)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu: Unterstützung der Lieferantenentwickler*innen und Lieferantenmanager*innen im Team. Arbeiten mit internen Business Partner*innen und externen Lieferanten. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Parkplatz | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Qualitätsmanagement Digitale Dienste/Connected Car merken
Projektleiter Embedded Solutions Software (m/w/x) merken
Projektleiter Embedded Solutions Software (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Zu Ihren Aktivitäten zählt unter anderem: Fachliche und organisatorische Koordination eines Teams von embedded Software Entwicklern. strukturierte Aufnahme von Anforderungen und Entwicklungszielen für die Produkt Software mit den internen und externen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer Linux (m/w/d) merken
System Engineer Linux (m/w/d)

Markant Gruppe | 77652 Offenburg

Du administrierst und unterstützt in der Implementierung unserer internen Entwicklerplattform auf Basis eines managed Kubernetes. Du verantwortest die Sicherstellung der Systemverfügbarkeit und -leistung durch proaktive Wartung und Monitoring. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Markant Gruppe | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler & Consultant für SAP BRIM (m/w/x) merken
Softwareentwickler & Consultant für SAP BRIM (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Als Softwareentwickler & Consultant für SAP BRIM, bist Du der globale Ansprechpartner für SAP BRIM und entwickelst das Thema gemeinsam mit unserem Team weiter: Zu Deinen Aufgaben gehört: Mitarbeit bei der Neueinführung von S/4HANA für den Bereich SAP +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Engineer Modern Workplace (gn) merken
IT Engineer Modern Workplace (gn)

HORNBACH Baumarkt AG | 70173 Bornheim bei Landau/Pfalz

Als Modern Workplace Engineer (gn) verstehst Du Dich als Entwickler und Motor für den modernen Arbeitsplatz. Du berätst unsere Fachbereiche in Workplace-Fragestellungen und leitest entsprechende Maßnahmen zur Gestaltung der Workplace-Vision ab. +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler - RF Messinstrumente (m/f/d) merken
Software Entwickler - RF Messinstrumente (m/f/d)

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Als Software Entwickler für RF-Messinstrumente (m/f/d) gestaltest du innovative Softwarelösungen für automatisierte Tests von RF-SoCs der nächsten Generation. Du arbeitest in agilen Scrum-Teams und kooperierst eng mit R&D-Kollegen aus Hardware und Software. Dein Ziel ist es, höchste Standards in Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung zu erreichen. Das Verständnis relevanter Kundenanwendungen und der zugrundeliegenden V93000 ATE-Hardware ist entscheidend. Du übernimmst Verantwortung für die gesamte Entwicklungskette, von Design bis Integration. Zusätzlich gibst du technische Empfehlungen zur Lösung komplexer Probleme im V93000-SoC-Testsystem ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur (m/w/d) merken
Technischer Redakteur (m/w/d)

Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG | 71522 Backnang

Auf Sie wartet der deutsche Entwickler, Hersteller und Lösungslieferant von Störmelde- und Fernwirktechnik. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemarchitekt / -ingenieur für Gesamtsysteme (Solutions) (w/m/d) merken
Systemarchitekt / -ingenieur für Gesamtsysteme (Solutions) (w/m/d)

HENSOLDT | 73447 Oberkochen, Aalen

Von Präsentationen für die Kunden und Stakeholdern nebst Teilnahme an Kundenmeetings, um komplexe Zusammenhänge des Gesamtsystems verständlich darzustellen und zu vertreten; Proaktives Erarbeiten von Gesamtlösungen zusammen mit den Systemingenieuren, Hardwareentwicklern +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Komponentenentwickler in Stuttgart

Komponentenentwickler in Stuttgart – zwischen Präzisionsarbeit und Pioniergeist

Der Begriff klingt nüchtern, fast spröde: Komponentenentwickler. Doch was sich dahinter verbirgt, ist in Wahrheit der vielzitierte Maschinenraum des technischen Fortschritts. Gerade in Stuttgart – irgendwo zwischen Schwäbischer Präzision und Hightech-Rausch – ist dieser Beruf alles, nur nicht belanglos. Für mich hat sich der Blick auf diesen Job mit den Jahren erstaunlich gewandelt. Man betritt eine Welt, die so exakt wie eigenwillig ist, voller Detailversessenheit, aber nie altmodisch. Wer von außen einsteigt oder den Fachwechsel wagt, spürt ziemlich schnell: Hier wird kein mechanisches Script abgespult. Hier pulsieren die Zahnräder des digitalen Zeitalters im Takt der analogen Wurzeln.


Was macht den Job (un-)planbar?

Es gibt Tage, da glaubt man, alles sei voraussehbar: Da wird ein mechatronisches Gehäuseteil entwickelt, den Anforderungen nach DIN-Norm, sauber durchsimuliert. Am Ende des Tages rechnet sich das in Millimetern, Toleranzen, Stücklisten – fertig. Und dann wieder dieser Moment, wenn ein Kunde „nur mal eben“ ein Bauteil in der Auslegung ändert – und plötzlich passt gar nichts mehr. Das ist kein Versagen, sondern Alltag. In Stuttgart fühlt sich dieser Spagat besonders scharf an: Auf der einen Seite die Automobilriesen, Zulieferer, Maschinenbauer, für die ein „Schnell mal improvisieren“ selten zum guten Ton gehört. Andererseits treiben Start-ups und die viel beschworene Elektromobilität eine neue Unruhe ins Spiel. Not macht erfinderisch, sagt man – und manchmal auch nervös.


Von Ideen, Ansprüchen und realen Grenzen

Was viele unterschätzen: Komponentenentwicklung ist mehr als das Jonglieren mit CAD-Modellen oder die Akrobatik in Simulations-Tools. Es ist das zähe Verhandeln zwischen Physik und Budget, Technologie und Machbarkeit, Codezeile und Handarbeit. In Stuttgart prallen dabei manchmal Welten aufeinander. Die einen schwören auf leane Prozesse, die anderen auf erprobte Methoden aus dem Werkzeugbau. Mal gibt es für jeden Entwicklungsschritt einen Ansprechpartner, mal wälzt ein einziger Kopf das ganze Projekt von Lastenheft bis Übergabe. Schon klar: Wer sich für diese Gegend entscheidet, muss Lust auf Vielfalt und gelegentliche Widersprüche haben.


Gehalt, Perspektiven und die Regel mit den Ausnahmen

Jetzt das leidige, oft geflüsterte Thema: Was verdient man? Die Spanne in Stuttgart ist, wenig überraschend, weit. Einsteiger sehen Anfangsgehälter von etwa 3.800 € bis 4.200 €, gerade bei größeren Zulieferern oder den allseits bekannten OEMs. Erfahrene Kräfte, so heißt es dann, bewegen sich gern zwischen 4.500 € und 6.200 €. Alles dazwischen? Kommt drauf an. Kleine Spezialisten zahlen anders als große Konzerne, und manchmal entscheidet das eine gefragte Softwarekenntnis mehr als das Abschlusszeugnis. Ach ja: Die Luft wird in den oberen Regionen dünner, aber dafür ist der Wettbewerb auch exquisit.


Stuttgart als Spielraum für Tüftler und Transformer

Wer nach dem Sinn fragt, landet oft bei Klischees: schwäbischer Tüftler, technikverliebter Denker, unermüdlicher Teamplayer. In Wirklichkeit ist das Bild bunter. Es gibt die Begeisterten, die am liebsten mit neuen Werkstoffen oder Additive-Manufacturing-Ansätzen experimentieren. Es gibt andere, denen das iterative Optimieren genügt – jedes Zehntel weniger Gewicht, jede Schraube besser platziert. Ich persönlich finde: Der Beruf lebt davon, dass man mal anpackt, mal grübelt, und immer einen Blick für die Details behält, die im Großraumbüro gern vergessen werden. In Stuttgart, wo Tradition und Transformation auf engem Raum koexistieren, ist das fast eine Charakterprobe.


Weiterbildung: Pflicht oder Kür?

Noch ein letzter Gedanke – und das mag manchen überraschen: Die Lust auf Weiterqualifizierung ist in der Komponentenentwicklung keine gönnerhafte Nebensache mehr, sondern beinah Überlebensstrategie. Innovationen in der Werkstofftechnik, Software-Updates in den Entwicklungstools, neue regulatorische Hürden – wer stehen bleibt, wird schnell passé. Zum Glück gibt’s in Stuttgart ein Überangebot an Möglichkeiten, vom berufsbegleitenden Aufbaukurs bis zum spezialisierten Zertifikatslehrgang. Nur: Wenn Sie mich fragen, bringt Ihnen kein Kurs mehr als die Fähigkeit, sich immer wieder mit Neugier ins Unbekannte zu stürzen – und das bleibt, Software hin oder her, ur-menschlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.