100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

23 Komponentenentwickler Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwickler Hardware (m/w/d) merken
Entwickler Hardware (m/w/d)

tecsis GmbH | Offenbach/Main

Als Entwickler Hardware (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Entwicklung innovativer elektronischer Schaltungen, einschließlich embedded Firmware, für Produkte in der Mess- und Regeltechnik. Dabei halten Sie sich an nationale und internationale Produktnormen. Sie leiten Projekte mit agilen Methoden und führen Machbarkeitsstudien in enger Zusammenarbeit mit Kunden durch. Ihre Expertise in Analog-/Digitaltechnik sowie EMV gewährleistet die Qualität unserer Produkte. Zudem optimieren Sie bestehende Produkte und entwickeln Prozesse weiter. Wenn Sie ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardwareentwickler Automotive (m/w/d) - NEU! merken
Hardwareentwickler Automotive (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 70173 Stuttgart

An Hardwarekomponenten; Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Schnittstellen zu anderen Entwicklungsabteilungen; Dokumentation der Entwicklungsprozesse und -ergebnisse ## Deine Benefits bei uns; Unbefristeter Arbeitsvertrag; Fachliche und persönliche +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker als Elektronik Hardwareentwickler (m/w/d) - NEU! merken
Praktikant*in Beschaffung Prototypenteile Antriebssysteme (Pflicht-Praktikum) merken
Praktikant*in Beschaffung Prototypenteile Antriebssysteme (Pflicht-Praktikum)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu: Unterstützung der Lieferantenentwickler*innen und Lieferantenmanager*innen im Team. Arbeiten mit internen Business Partner*innen und externen Lieferanten. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Parkplatz | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Qualitätsmanagement Digitale Dienste/Connected Car merken
SAP ABAP Entwickler (mwd) merken
SAP ABAP Entwickler (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main

Vesterling ist Ihr Partner für individuelle SAP-Lösungen und erstklassige IT-Beratung. Unsere Expertise basiert auf über 25 Jahren Erfahrung im Technologiebereich. Wir kombinieren umfassendes Prozess-Know-how mit spezialisiertem Software- und Hardware-Wissen. Dabei entwickeln wir maßgeschneiderte Produktlösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Team aus erfahrenen Informatikern und Ingenieuren bietet Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Karriereplanung und Jobauswahl. Regelmäßig ausgezeichnet, sind wir als „Beste Personalberater“ und „Nummer 1 in Kompetenz“ anerkannt, was unsere Branchenführerschaft unterstreicht. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler - RF Messinstrumente (m/f/d) merken
Software Entwickler - RF Messinstrumente (m/f/d)

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Als Software Entwickler für RF-Messinstrumente (m/f/d) gestaltest du innovative Softwarelösungen für automatisierte Tests von RF-SoCs der nächsten Generation. Du arbeitest in agilen Scrum-Teams und kooperierst eng mit R&D-Kollegen aus Hardware und Software. Dein Ziel ist es, höchste Standards in Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung zu erreichen. Das Verständnis relevanter Kundenanwendungen und der zugrundeliegenden V93000 ATE-Hardware ist entscheidend. Du übernimmst Verantwortung für die gesamte Entwicklungskette, von Design bis Integration. Zusätzlich gibst du technische Empfehlungen zur Lösung komplexer Probleme im V93000-SoC-Testsystem ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsentwickler für Compliance (m/w/d) merken
Anwendungsentwickler für Compliance (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Entwicklung und Verprobung neuer KI-Ideen u.a. zur Embargo-UnterstÃ1⁄4tzung, die Entwicklung und Test von Anwendungen im hochkomplexen Umfeld, die Mitarbeit in Projekten und in der Linie / ganzheitliche Produktsicht, die Planung und DurchfÃ1⁄4hrung von komponentenseitigen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

SKIT Systems GmbH | 74613 Öhringen

Deine Aufgaben: Unternehmensprozesse analysieren, planen und digital abbilden; Programmiersprachen und Entwicklertools erlernen und anwenden; Software- und Hardware-Produkte individuell anpassen, erweitern und integrieren; Workshops sowie Anwenderschulungen +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Full-Stack Developer (m/w/d) - NEU! merken
Senior Full-Stack Developer (m/w/d) - NEU!

Vector Informatik GmbH | 70173 Stuttgart

Gemeinsam mit dir entwickeln wir eine zentrale Komponentenbibliothek, die Vector-weit genutzt und ständig weiterentwickelt wird. So hinterlässt du sichtbare Spuren in der Zukunft unserer Software. +
Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Komponentenentwickler in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Chemie, Technik und Tüftelei: Komponentenentwickler in Ludwigshafen am Rhein

„Was machen die da eigentlich genau?“ – diese Frage hat mir neulich ein Bekannter gestellt, als es um die Komponentenentwicklung bei einem großen Arbeitgeber in Ludwigshafen ging. Tatsächlich: Wer von außen draufschaut, sieht vor allem Anlagen, Leitungen, eine Silhouette aus Kühltürmen und neuen Hallen, die fast stetig aus dem Boden zu wachsen scheinen. Aber das Herz der Sache, die Bauteile, die Maschinen und Anlagen Leben einhauchen – das sind die Komponenten. Und hinter jedem von ihnen stecken die Köpfe der Komponentenentwickler.


Was ist das eigentlich: Komponentenentwicklung?

Kurz gefasst: Wer in diesem Beruf unterwegs ist, konstruiert, testet, perfektioniert die Bausteine moderner Technik. In Ludwigshafen heißt das meist, sich mit Komponenten, Materialien und Fertigungsmethoden direkt im oft chemisch-technischen Umfeld auseinanderzusetzen. Es geht nicht um Fantasiegebilde am Bildschirm, sondern um handfeste Teile – von Pumpengehäusen über Ventile bis zu Steuerungseinheiten, die in kaum sichtbaren Spalten den Unterschied zwischen „läuft“ und „kommt zum Stillstand“ machen.
Und nein, das ist keine klassische Schreibtischtätigkeit, auch wenn CAD-Systeme längst zum Alltag gehören. Wer hier arbeitet, trifft Entscheidungen, die sich später im Anlagenbetrieb bewähren müssen. Das Detail zählt. Und ein wenig dickes Fell für Rückfragen aus Produktion und Qualitätssicherung schadet auch nicht.


Wer passt hier rein? Und warum gerade Ludwigshafen?

Jetzt könnte man meinen: Hauptsache, technisch versiert, ein paar Semester Maschinenbau oder Elektrotechnik – fertig ist der Komponentenprofi. So einfach ist es nicht. Klar, eine solide Ausbildung im technischen Bereich – ob Studium oder Weiterbildung – ist fast schon Pflicht. Aber: Wer in diesen Job startet, braucht mehr als das. Neugier auf Prozesse, Lust am konstruktiven Streit um bessere Lösungen, manchmal ein Händchen für pragmatische Improvisation. Die Anlagenlandschaft in Ludwigshafen ist so etwas wie ein riesiges Labor, in dem Theorie und Praxis sich permanent reiben.
Mich wundert es nicht, dass gerade hier Komponentenentwickler gefragt sind – nirgendwo sonst prallen so viele Fachbereiche aufeinander. Die Region lebt von der Chemie, aber auch Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Materialspezialisten mischen mit. Für Berufseinsteiger bedeutet das: Wer offen für Wechselwirkungen ist, kann hier wachsen. Und auch erfahrene Profis finden Nischen, um ihr Wissen einzubringen – oder es zu hinterfragen, falls sie den Drang nach Veränderung verspüren. Das passiert, überraschend oft übrigens.


Gehalt, Erwartungen, Realität – keine Hochglanzbroschüre

Jetzt mal Tacheles: Die Verdienstspanne ist solide, aber nicht grenzenlos. Das Einstiegsgehalt liegt meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €. Je nach Ausbildung, Einsatzbereich und Größe des Unternehmens kann das für erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler durchaus auf 4.300 € bis 4.900 € steigen. Klingt ordentlich, ist aber nicht abgehoben – im Vergleich zu reinen Spezialistenrollen oder leitenden Positionen muss man sich nichts vormachen.
Was viele unterschätzen: Der Job fordert. Nicht, weil er spektakulär wäre – sondern weil viel an der Schnittstelle geschieht. Wer Freude daran hat, Dinge richtig zu machen (und dafür manchmal mehrere Zwischenschritte in den Wind schießen muss), wird belohnt. Klartext: Manches Meeting zieht sich, Fehler im Detail können Nerven kosten. Aber gerade in Ludwigshafen ist der Rückhalt oft gut – das Know-how im Kollegenkreis wirkt wie ein Puffer gegen die Überraschungen, die jede Neuentwicklung zwangsläufig bringt.


Regionale Eigenheiten und Perspektiven

Erlauben Sie mir eine kleine Randbemerkung: Ludwigshafen lebt nicht von Hochglanzprospekten, sondern von Pragmatismus. Die ständige Nähe zur gigantischen Chemieindustrie gibt Komponentenentwicklern eine Sonderstellung. Was in der Konstruktionsabteilung geboren wird, landet schneller als anderswo auf einem echten Prüfstand. Manchmal fragt man sich, ob das Tempo nicht ein wenig atemlos ist – aber genau daraus erwächst eine bemerkenswerte Dynamik. Wer mitzieht, profitiert: Regelmäßige Einbindung in abteilungsübergreifende Projekte, Zugriff auf Weiterbildungsmöglichkeiten (Stichwort Digitalisierung, Nachhaltigkeit), nie ausbleibende Resonanz auf neue Ideen.
Und das alles in einem Milieu, das mehr Taktgefühl verlangt als gemeinhin angenommen wird. Zwischen Integritätschecks, Umweltauflagen und Effizienzsteigerung ist ein klarer Kopf gefragt – ganz besonders, wenn die eigene Bauteillösung zum neuralgischen Punkt einer gesamten Anlage wird. Klingt nach viel? Ist es manchmal auch. Aber, um ehrlich zu sein: Wer einmal gesehen hat, wie eigene Entwicklungen im Industriealltag bestehen, den lässt dieser Beruf oft nicht mehr los.


Wohin die Reise geht

Wenn ich mich festlegen müsste – und das mache ich selten gern –, würde ich sagen: Komponentenentwicklung in Ludwigshafen bleibt ein Feld für Neugierige, Kombinierer, gelegentliche Widerspenstige. Es lohnt sich für alle, die Technik jenseits des reinen Handbuchwissens begreifen wollen. Und ja, für diejenigen, die gelernt haben, dass Perfektion nicht nach Plan verläuft, sondern auf dem Werksgelände manchmal ganz eigene Regeln hat. Mal ehrlich: Schöner geht’s doch kaum, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.