100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Kassel Jobs und Stellenangebote

4 Komponentenentwickler Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Junior) Embedded Softwareentwickler (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | Kassel

Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) ## Das ist zukünftig dein Job; Entwicklung und Implementierung von Embedded Software für Mikrocontroller und Mikroprozessoren; Analyse von Anforderungen und enge Zusammenarbeit mit Hardware-Entwicklern und anderen +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Sondermaschinenbau (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler Sondermaschinenbau (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | Gießen

Softwareentwickler Sondermaschinenbau (m/w/d) ## Das ist zukünftig dein Job; Projektierung und Programmierung von Maschinen- und Anlagenfunktionalitäten auf Hochsprachenebene; Entwicklung von komplexen Softwareapplikationen und Algorithmen für industrielle +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Embedded Softwareentwickler (m/w/d) merken
Embedded Softwareentwickler (m/w/d)

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Embedded Softwareentwickler (m/w/d) Tätigkeitsbereich: Entwicklung und Pflege von Embedded-Software für Mikrocontroller in C/C++ für Antriebstechnik in kompakten Bauformen; Ansteuern von antriebstechnischer Leistungselektronik; Auswertung und Weiterverarbeitung +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Kassel

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Komponentenentwickler in Kassel

Komponentenentwicklung in Kassel: Beruf zwischen Ingenieurskunst, Detailversessenheit und Industriecharme

Man kennt sie ja, diese typischen einleitenden Sätze über den „Puls der Region“ und die „Innovationskraft“ irgendwelcher Städte. Ich lasse das – wer in Kassel als Komponentenentwickler:in arbeitet, kennt ohnehin die einzigartigen Eigenheiten dieses Standorts. Die Stadt trägt – abseits von Documenta und Herkules – seit Jahrzehnten schwere industrielle Lasten auf oft überraschend gelassenen Schultern. Maschinenbau, Mobilität, Energiesektor: Wer an Komponenten tüftelt oder direkt aus dem Studium hier landet, findet sich mitten in einem Fluss aus Geschichte, Zukunftsplänen und, na ja, gelegentlich frustrierender Bürokratie wieder.


Was macht der Job eigentlich aus? Technische Präzision – mit gelegentlichen Schattierungen von Wahnsinn

Sieht von außen ganz sauber aus: Ein Komponentenentwickler – das klingt irgendwie geordnet. Ist es aber nicht immer. Die Aufgaben reichen vom klassischen Konstruieren, CAD-Modellieren und Validieren (Dies das...) bis zu hitzigen Gesprächen mit Fertigung oder Vertrieb. Je nach Branche und Unternehmen – Kassel ist da erstaunlich vielfältig – landet man mal bei Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge, mal im Bereich Windanlagen, mal in klassischen Industriemaschinen. Die Anforderungen sind, durchaus angenehm, alles andere als monoton: Neben eigenständig geführten Konstruktionsprojekten (mal ein Gehäuse, mal das Herzstück einer Anlage) gehört das koordinierende Jonglieren zwischen Kosten, Qualität, Termindruck und interdisziplinären Schnittstellen zum Alltagsgeschäft.


Regionale Besonderheiten: Kassel, das unterschätzte Technikpflaster – Vorteil oder Sackgasse?

Von wegen Provinz: Kassel legt im technischen Mittelstand seit ein paar Jahren eine Entwicklung hin, die in den Großstädten belächelt und in Fachkreisen bewundert wird. Ja, die großen Namen sitzen vielleicht woanders – aber die Messlatte für anspruchsvolle Projektarbeit liegt hier höher, als mancher ahnt. Wer als Berufseinsteiger:in einsteigt, findet schnell heraus, dass viele Kasseler Firmen stark von langen Wertschöpfungsketten und hoher Fertigungstiefe geprägt sind. Kurze Wege, pragmatische Abstimmungen, wenig Glamour… aber dafür ein überraschend robustes Gespür für technische Details. Ein bisschen Tradition, ein bisschen Innovationsdrang – vielleicht ist das die lokale Melange, die so manchen Berufserfahrenen an Kassel fesselt, obwohl er oder sie sich irgendwann „mal was anderes“ schwor.


Chancen, Hürden und der ganz normale Wahnsinn: Anforderungen jenseits des Lastenhefts

Jetzt aber Butter bei die Fische: Wer als Komponentenentwickler:in ruhig schlafen will, ist in Kassel eher falsch. Es geht bei Weitem nicht nur um akademische Glanzleistungen oder schwindelerregende Ideen – gefragt sind immer öfter Belastbarkeit, Ellenbogen ohne Arroganz und, ganz ehrlich, eine gesunde Portion Durchhaltevermögen bei SAP-Umstellungen, EU-Normen oder Quality-Gate-Orchestern. Die Bandbreite an Weiterbildungen ist in der Region solide – sei es im Verbund mit Hochschulen oder durch Brancheninitiativen, die erstaunlich handfest und wenig schaulustig daherkommen. Was viele unterschätzen: Wer einmal tief im Produktentstehungsprozess steckt, wird zum Grenzgänger zwischen Entwicklerstolz und betriebswirtschaftlicher Ernüchterung. Oder, mal salopp: Man fasst am Ende manchmal Bauteile an, die im Serienprodukt so nie gewürdigt werden – und trotzdem den Unterschied machen.


Marktlage & Gehalt: Unsichere Weggabelungen im Kasseler Dschungel

Klar, Gehalt ist nie alles – aber am Ende zählt’s doch. Wer hier anfängt, sollte sich nicht von Illusionen tragen lassen: Typische Einstiegsgehälter für Komponentenentwickler:innen in Kassel pendeln sich derzeit bei etwa 3.600 € bis 4.200 € ein. Mit Erfahrung, fachlicher Spezialisierung und genug Projekt-Resistenz kann sich das auf 4.500 € bis 5.300 € steigern – gelegentliche Ausreißer nach oben gibt’s, sind aber eher seltenes Beifang. Der Arbeitsmarkt ist, Stand jetzt, solide: Für Mechanik-Ingenieur:innen, Mechatroniker:innen und Leute mit technischem Spürsinn ist Kassel kein schlechter Boden. Aber: Wer flexibel bleibt – Stichwort Digitalisierung, Simulation, neue Fertigungsmethoden – legt den Grundstein für halbwegs krisenfeste Jahre. Wobei… garantieren kann das in Zeiten von Lieferkettenzickzack und technologiegetriebenen Umbrüchen ohnehin niemand.


Zwischen Ironie, Detailversessenheit und Realität: Mein Fazit für Technikneugierige

Komponentenentwicklung – das ist in Kassel keine staubige Exotenliga, sondern ein ziemlich lebendiger Beruf zwischen Industriecharme und Erfindergeist. Es zieht diejenigen an, die auch dann noch genau hinsehen, wenn andere schon Feierabend machen (ja, das klingt wie ein Kalender-Spruch – aber es stimmt). Wer sich darauf einlässt, zwischen Lastenheft, Schraubstockmentalität und Qualitätssicherung zu pendeln, der findet hier ein Feld, das nie ganz planbar, aber selten langweilig ist. Ein Lernprozess – und zwar einer mit durchaus eigenem Reiz. Und manchmal, im richtigen Moment, merkt man: Die kleine Kasseler Komponente macht aus vermeintlich grauer Technik verdammt viel mehr als die Summe ihrer Teile.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.