100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 Komponentenentwickler Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektronikentwickler (m/w/d) für Elektronenstrahl-Lithographieanlagen - Schwerpunkt Analoghardware merken
Elektronikentwickler (m/w/d) für Elektronenstrahl-Lithographieanlagen - Schwerpunkt Analoghardware

Vistec Electron Beam GmbH | 07743 Jena

Konzeption, Entwicklung und Test komplexer analoger und digitaler Elektronik-Hardwarekomponenten für unsere Elektronenstrahl-Lithographieanlagen; Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Optimierung von Analoghardware zur hochgenauen +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardwareentwickler Elektronik (m/w/d) - NEU! merken
Hardwareentwickler Elektronik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 07743 Jena

Hardwareentwickler Elektronik (m/w/d) ## Dein Aufgabengebiet; Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme sowie Validierung von Elektronikkomponenten und Hardwaresystemen; Bauteilauswahl und Abstimmung mit ausgewählten Lieferanten; Weiterentwicklung und Neuentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikentwickler (m/w/d) merken
Elektronikentwickler (m/w/d)

Orizon GmbH, Niederlassung Westthüringen | 07743 Jena

Konzeption, Entwicklung und Test komplexer analoger und digitaler Elektronik-Hardwarekomponenten; Entwicklung und Optimierung von Analoghardware zur hochgenauen und schnellen Digital-Analog-Wandlung; Inbetriebnahme der Komponenten bis zur Serienreife +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Embedded Systems C/C++ (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler Embedded Systems C/C++ (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 07743 Jena

Softwareentwickler Embedded Systems C/C++ (m/w/d) ## Dein Aufgabengebiet; Konzeption, Programmierung und Implementierung hardwarenaher Softwarekomponenten; Weiterentwicklung und Verifikation bestehender Embedded Soft- und Firmware; Durchführung entwicklungsbegleitender +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
FPGA Entwickler im Bereich Mikroskopie (m/w/x) merken
FPGA Entwickler im Bereich Mikroskopie (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Als FPGA-Entwickler bei Zeiss sind Sie verantwortlich für die (Weiter-)Entwicklung komplexer FPGA-Codes, die die Leistung unserer Lichtmikroskopie-Systeme maßgeblich beeinflussen. In enger Zusammenarbeit mit Experten verschiedener Fachrichtungen entwickeln Sie innovative Konzepte zur Realisierung von Funktionen durch FPGAs. Sie betreuen externe Entwicklungsteams und gewährleisten die Qualität sowie die Erreichung von Projektzielen. Ihre aktive Beteiligung an Design und Optimierung der Schaltungen maximiert Effizienz und Leistung. Zusätzlich entwickeln und implementieren Sie fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen, die auf FPGAs basieren. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Mikroskopiesysteme der Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Komponentenentwickler in Erfurt

Wachstumsschmiede Erfurt: Wo Komponentenentwickler mehr als nur „Teilchenzerleger“ sind

Manchmal frage ich mich ja, wie viele Leute eigentlich wissen, was ein Komponentenentwickler wirklich tut. Die meisten winken ab, wenn sie von Mikroprozessoren, mechatronischen Baugruppen oder Schnittstellenprotokollen hören – klingt für viele eher nach Science-Fiction als nach Alltag. Doch hier in Erfurt, wo Maschinenbau und Mikroelektronik seit Jahrzehnten zur DNA der Region gehören, ist das Berufsbild des Komponentenentwicklers längst nicht mehr exotisch, sondern – verzeihen Sie die kleine Spitze – fast schon ein Thüringer Grundnahrungsmittel. Und zwar eines, das anspruchsvoller ist, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.


Zwischen Fertigung, Forschung und überraschender Vielfalt

Der Alltag als Komponentenentwickler in Erfurt ist selten so eintönig, wie man es vielleicht gelegentlich im Informatik-Lehrbuch vermutet. Klar, es gibt sie, die ruhigen Stunden am Schreibtisch – gefühlt zu selten allerdings. Viel häufiger springt man zwischen Simulationen, Konstruktionsplänen und dem berüchtigten „last minute Änderungswunsch“ aus der Fertigung hin und her. Erfurt ist als Wirtschaftsstandort eigenwillig: Wer hier in der Entwicklung arbeitet, hat kaum Berührungsängste mit der Produktion. Es geht häufig um die Schnittstelle zwischen Theorie und handfester Anwendung. Wer gern tüftelt, ist da richtig – wer lieber nach Schema F arbeitet, landet vermutlich schneller im Automobilbau bei Zwickau (und wird das möglicherweise irgendwann bereuen, meiner Meinung nach).


Markt im Wandel, Anspruch steigend – aber: Gelassenheit zählt

Die Absatzmärkte ziehen an, Produktionszyklen werden kürzer, und Digitalisierung ist nicht mehr das Sahnehäubchen obendrauf, sondern Grundvoraussetzung. Komponentenentwickler in Erfurt spüren das hautnah: Der Druck, Bauteile zu entwickeln, die kleiner, günstiger und robuster sind – und das alles am besten gestern – ist enorm. Manchmal muss man sich eingestehen: Was heute als „Stand der Technik“ gilt, hat in sechs Monaten schon Museumswert. Kein Wunder, dass Weiterbildungen zu agilen Methoden, Embedded Systems oder neuen Fertigungsverfahren regelmäßig auf den Schreibtischen landen. Es ist ein anspruchsvoller Spagat: Die einen wollen die Komfortzone nicht verlassen, die anderen brauchen diesen konstanten Wandel wie die Luft zum Atmen. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige eine Frage: Wie viel Lust habe ich auf kontinuierliches Lernen – und wie viel Nervenstärke bringe ich mit, wenn der Markt plötzlich wieder eine Kurve schlägt? Ein entspannter Fatalismus hilft manchmal mehr als Hochglanzambition.


Arbeiten in Erfurt: Von Stolpersteinen und versteckten Vorteilen

Was viele unterschätzen: In Erfurt ist die Nachfrage nach Komponentenentwicklern stabil bis steigend – auch, weil Unternehmen wie X-Fab, Bosch oder weniger prominente Zulieferer permanent an Innovation basteln. Das Lohnniveau liegt, verglichen mit westdeutschen Technikzentren, oft niedriger. Einstiegsgehälter von 2.800 € bis 3.200 € sind für viele Berufseinsteiger üblich – mit Erfahrung schnellt das Gehalt je nach Branche und Spezialisierung aber auch über 4.000 € hinaus; Spitzenkräfte mit Spezialkenntnissen und etwas Verhandlungsgeschick knacken in bestimmten Projekten locker die 5.000 €-Marke. Schönrederei hilft da wenig: Die Lücke zu Köln oder München bleibt, wobei Lebenshaltung und Lebensrhythmus in Erfurt eigene Pluspunkte haben. Es mag seltsam klingen, aber die (gefühlte) Nähe zu Kollegen, flachere Hierarchien und kürzere Wege zum Feierabendbier sind nicht zu unterschätzen.


Worauf es wirklich ankommt – und was niemand dazuschreibt

Auch wenn das alles offenkundig nach Fortschritt und Karriere klingt – das Rückgrat im Job ist oft die Bereitschaft, Dinge zu Ende zu bringen, auch wenn das Projekt zum dritten Mal umgebaut wird. In Erfurt erwartet niemand, dass man gleich beim ersten Versuch alles richtig macht, aber man sollte die Fähigkeit haben, flexibel und konstruktiv auf neue Anforderungen zu reagieren. Ach, und Lesen zwischen den Zeilen: In der Komponentenentwicklung werden selten Lösungen gesucht, die nur die Norm erfüllen – gesucht sind Lösungswege, die auch beim überraschenden Kundenanruf oder nachgelagerten Fertigungsproblemen bestehen. Das eigene Know-how ist dabei Gold wert – aber ein wenig lokales Bauchgefühl schadet auch nicht. Oder, ganz ehrlich: Ohne das geht hier ohnehin wenig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.