100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Bochum Jobs und Stellenangebote

31 Komponentenentwickler Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardware Entwickler (m/w/d) merken
Hardware Entwickler (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Wir suchen einen Hardware Entwickler (m/w/d) für unseren Standort in Lüdenscheid. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von Elektronik und Softwaredesign für unsere Positionssensoren. Sie erstellen Prototypen, übernehmen Projektverantwortung und erarbeiten individuelle Produktmodifikationen. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium im Elektroingenieurwesen und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung. Ideale Kandidaten haben Erfahrung in der Steuerungs- oder Sensortechnik sowie Kenntnisse in C/C++ und EMV-gerechter Entwicklung. Verstärken Sie unser Team und gestalten Sie innovative Lösungen im Bereich Sensortechnologie. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardwareentwickler für Leistungselektronik (m/w/d) merken
Softwareentwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt Hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker / Informatiker / o.Ä.) merken
Softwareentwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt Hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker / Informatiker / o.Ä.)

Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Softwareentwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt Hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker / Informatiker / o.Ä.). zur Unterstützung unserer Software-Entwicklung in unserer Tochtergesellschaft Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH am Standort Mönchengladbach +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware Entwickler (m/w/d) High Power AC/DC Schaltnetzteile / Ladegeräte > 100W merken
Hardware Entwickler (m/w/d) High Power AC/DC Schaltnetzteile / Ladegeräte > 100W

FRIWO Gerätebau GmbH | 48346 Ostbevern

Wir suchen einen engagierten Hardware Entwickler für High Power AC/DC Schaltnetzteile und Ladegeräte in Ostbevern (48346) zur Festanstellung. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Erstellen von Anforderungsdokumenten sowie Lasten- und Pflichtenheften. Sie entwickeln selbstständig elektrische und elektronische Schaltungen und erstellen das Layout im Bereich Stromversorgung und Leistungselektronik. Zudem planen und dokumentieren Sie alle theoretischen und praktischen Hardware-Untersuchungen. Ihre Fähigkeiten in Berechnungen und Simulationen auf Bauelemente- und Schaltungsebene sind ebenfalls gefragt. Bringen Sie Ihre Expertise ein und wirken Sie an Design-Reviews sowie der Datenpflege bestehender Schaltungen mit! +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Hardwareentwickler VHDL (m/w/d) merken
Senior Hardwareentwickler VHDL (m/w/d)

Rheinmetall Protection Systems GmbH | 53797 Lohmar bei Köln

Sind Sie auf der Suche nach einem Job im Bereich der Hardwareentwicklung? Wir bieten spannende Herausforderungen für Fachkräfte mit fundierter VHDL-Erfahrung und Kenntnissen in der Signalaufarbeitung. Ihr Know-how in analogem und digitalem Schaltungsdesign ist bei uns gefragt. Unsere Position umfasst die Entwicklung elektronischer Geräte und die Anwendung moderner Tools wie Altium-Designer. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer attraktiven Vergütung und zusätzlichen Leistungen wie einem Mitarbeiteraktienkaufprogramm. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Lohmar und gestalten Sie die Zukunft der Mikroprozesselektronik aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Rheinmetall Protection Systems GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt Hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker / Informatiker / o.Ä.) merken
Softwareentwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt Hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker / Informatiker / o.Ä.)

Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH | 44787 Mönchengladbach, voll remote

Softwareentwickler (m/w/d) C/C++ Schwerpunkt Hardwarenahe Entwicklung (Elektrotechniker / Informatiker / o.Ä.). zur Unterstützung unserer Software-Entwicklung in unserer Tochtergesellschaft Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH am Standort Mönchengladbach +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardwareentwickler (m/w/d) - NEU! merken
Hardwareentwickler (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 42275 Wuppertal

Hardwareentwickler (m/w/d) ## Dein Aufgabengebiet; Anwendung des gesamten Produktentstehungsprozesses; von der Konezptionierung, über die Entwicklungsphase, bis zur Serieneinführung; Unterstützung bei der Erstellung und Anpassung von Leiterplattenlayouts +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Absolvent Elektrotechnik (m/w/d) als Junior Hardware Entwickler - NEU! merken
Absolvent Elektrotechnik (m/w/d) als Junior Hardware Entwickler - NEU!

Scheidt & Bachmann GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Junior Hardware Entwickler (m/w/d) bei Scheidt & Bachmann in Mönchengladbach! Unsere innovativen Produkte gestalten die Mobilität der Zukunft – von Ticketautomaten bis zu Zahlungssystemen an Tankstellen. Du kennst uns, auch wenn dir der Name vielleicht nicht geläufig ist. Mit über 150 Jahren Erfahrung legen wir großen Wert auf VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT in unserem Team. Gemeinsam ermöglichen wir Millionen von Menschen und Gütern, sicher und schnell ans Ziel zu gelangen. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer dynamischen Firmenfamilie, die am Puls der Technik lebt! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwareentwickler (m/w/d) (C, C++, C#, Java, JavaScript, Python) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwareentwickler (m/w/d) (C, C++, C#, Java, JavaScript, Python)

CETEQ GmbH | 44787 Bochum

Entwicklungsaufgaben; Konzeption, Programmierung und Implementierung von (hardwarenahen) Softwarekomponenten; Systematisches, entwicklungsbegleitendes Testen der Software; Als Integrator übernehmen Sie die Integration und Überprüfung der Funktionalität +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Hardwareentwickler Vhdl (m/w/d) merken
Senior Hardwareentwickler Vhdl (m/w/d)

Rheinmetall Protection Systems GmbH | 53797 Lohmar

Werden Sie Teil der Rheinmetall AG: Ein börsennotierter Technologiekonzern mit internationaler Präsenz. Gestalten Sie zukunftsweisende Lösungen in der Verteidigungsindustrie und profitieren Sie von innovativen Produkten und einem dynamischen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Bochum

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Komponentenentwickler in Bochum

Zwischen Werkbank und Whiteboard: Komponentenentwicklung in Bochum unter der Lupe

Wer aus dem technischen Gravitationsfeld des Ruhrgebiets kommt, kennt sie, die scheinbar unsichtbaren, die Macher im Maschinenraum der digitalen und realen Produktwelt: Komponentenentwickler. Das klingt erst mal nach Spezialistentum, nach Schaltplänen im Kopf und CAD auf dem Bildschirm – ist aber, zumindest hier in Bochum, oft viel breiter aufgestellt als erwartet. Oder vielleicht ist es gerade die Ambivalenz zwischen Schraubstock und Simulation, die diesen Beruf so speziell macht. Für alle, die am Einstieg kratzen, querdenken wollen oder der eigenen Routine entwachsen sind: Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, was diese Rolle inzwischen eigentlich bedeutet.


Los geht’s: Was machen Komponentenentwickler eigentlich in Bochum?

Hier im Revier, mitten zwischen alten Kohlesilos und gläsernen Neu-Bauten, steht der Berufsalltag selten still. Komponentenentwickler – je nach Branche manchmal understatement als „Entwicklungstechniker“ tituliert – sind das Bindeglied zwischen Theorie und Fertigung: Sie konstruieren Einzelteile, entwickeln Baugruppen, koordinieren mit Fertigung und Qualitätssicherung. Klingt trocken? In Wahrheit reicht die Palette von „Millimeter-Skizzen am Montagvormittag“ bis zum „Fehlerdiagnose-Feuerwerk am Freitagabend“. In Bochum verschieben sich die Gewichte – klassische industrielle Produktion trifft auf Automotive-Innovation, Medizintechnik schielt zur Digitalisierung, Energieunternehmen tüfteln an neuen Sensorlösungen. Wer sich für diesen Job entscheidet, sitzt nicht auf einer Insel, sondern mitten im Schmelztiegel der Fertigungslandschaft. Und ja: Multitasking ist hier kein Schlagwort aus dem Bewerbungstraining, sondern gelebte Realität.


Qualifikation, Anspruch, Alltag – was zählt?

Viele unterschätzen, wie breit der fachliche Werkzeugkasten sein muss. Klar, Mechanik ist immer ein Thema: Werkstoffauswahl, Toleranzberechnung, Lastfälle. Aber dann noch Elektronik? Unbedingt. Softwarekenntnisse? Immer öfter. Wer in Bochum bei einem mittelständischen Zulieferer arbeitet, wird kaum gefragt, ob er lieber 3D-Zeichnungen entwirft oder Fehler in der Embedded-Software jagt – die Antwort ist meist: Beides bitte. Das Hochschulzeugnis allein ist selten Eintrittskarte. Praktische Erfahrung, ein wenig Leidensfähigkeit (schon mal zwei Wochen an einem Stehschreibtisch verbracht?) und die Fähigkeit, zwischen Werkzeugkastengeklimper und Teammeetings spontan umzuschalten: Das zählt. Dabei bleibt der Anspruch hoch, weil neue Technologien – etwa Additive Fertigung, Automatisierung oder sogar KI-basierte Komponentendesigns – die Latte regelmäßig neu legen. Manchmal frage ich mich: Wie hält man da Schritt? Mein Rezept: Nie die Neugier verlieren. Und sich nicht scheuen, kollegial nachzuhaken, wenn ein Trend aus München oder Singapur mal wieder durch die Bochumer Flure fegt.


Gehalt und Perspektiven: Zwischen Erwartung und Wirklichkeit

Geld spricht selten laut in Stellenausschreibungen, aber flüstert sich schnell herum im Pausenraum. Das Einstiegsgehalt für Komponentenentwickler in Bochum beginnt meist um die 3.000 € – ja, es gibt Ausreißer nach unten (insbesondere bei kleineren Betrieben), aber echte Tiefstapler müssen heute kaum noch sein. Mit wachsender Erfahrung – und, wichtiger noch, Flexibilität bei Technologien und Branchenwechseln – sind 3.500 € bis 4.200 € keine Illusion. Wer dazu noch Führung oder Projektverantwortung übernimmt, kratzt an der 5.000 €-Marke. Ist das exorbitant? Vielleicht nicht, dafür ist die Jobsicherheit im Revier traditionell stabiler als in manchen hippen Hotspots, und die Bandbreite der Firmen reicht von Automobilnah bis Hightech-Start-up. Und ja, das mag nicht die glänzendste Gehaltsaussicht auf dem bundesweiten Markt sein, aber selten habe ich erlebt, dass Kompetenz hier unbemerkt bleibt – vorausgesetzt, man schiebt sich nicht freiwillig ins Off.


Regionale Eigenheiten, Chancen, Stolpersteine

Der Bochumer Arbeitsmarkt bleibt eigenwillig. Ich habe das Gefühl, der Wandel zum „Smart Manufacturing“ passiert langsam, aber unaufhaltsam. Die alten Strukturen, die viele als Bremsklötze empfinden, sorgen paradoxerweise für Verlässlichkeit. Wer neue Technologien integrieren will, muss Überzeugungsarbeit leisten – manchmal zäh wie Kaugummi, aber auch das schult die Soft Skills. Was viele unterschätzen: Weiterbildungsangebote von lokalen Instituten oder die Kooperationen der Fachhochschulen bieten oft mehr Praxisbezug als großspurige Online-Kurse. Eine kurze Anekdote am Rand: Im Frühjahr saß ich in einer Maschinenbau-Vorlesung als Gast – da wurden die Fragen zum 3D-Metalldruck tatsächlich zuerst von einer Komponentenin gefragt, die seit sechs Monaten in der Fertigung arbeitet. Pragmatismus vor Theorie – typisch Bochum.


Fazit? Gibt’s keins – aber einen Impuls

Komponentenentwicklung in Bochum bleibt ein Berufsfeld, das man sich erarbeitet – intellektuell, aber auch mit wachem Blick auf den rauen Alltag. Wer mit wechselnden Anforderungen, wachsender Verantwortung und dem ständigen Tanz zwischen Tradition und Innovation klarkommt, wird selten bereuen, sich darauf eingelassen zu haben. Sicher, es ist kein Spaziergang. Aber: Für die, die Lust auf echte Entwicklung haben (technisch wie menschlich), ist Bochum vielleicht genau der richtige Ort, um nicht nur Bauteile, sondern auch die eigene Karriere sinnvoll zusammenzusetzen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.