100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Berlin Jobs und Stellenangebote

17 Komponentenentwickler Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hardwareentwickler (m/w/d) Embedded Systeme - NEU! merken
Hardwareentwickler (m/w/d) Embedded Systeme - NEU!

Schmitt Engineering | 10115 Berlin

Ihre Aufgaben: Entwurf, Komponentenauswahl und Dimensionierung komplexer Embedded Systeme; Erstellung von elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und normgerechten Schaltplänen nach internen und externen Design-Richtlinien; Enge Zusammenarbeit mit +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Investment Manager (w/m/d) merken
(Senior) Investment Manager (w/m/d)

Qualitas Energy Deutschland GmbH | 10115 Berlin

Darüber hinaus bieten wir Dir: Es erwartet dich eine attraktive Vergütung mit extra Bonuskomponente & 30 Tage Urlaub; Du hast die Möglichkeit individuelle Weiterbildung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen; Jeder Mitarbeiter +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (m/w/d) Security-Eigenschaften merken
Softwareentwickler (m/w/d) Security-Eigenschaften

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Softwareentwickler (m/w/d) Security-Eigenschaften: Diese Stelle ist für unsere Niederlassung in Berlin zu besetzen. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc.) Informatik (m/w/d) merken
Junior Backend Developer Big Data (m/w/d) - NEU! merken
Senior IT-Consultant - Java (w/m/d) - NEU! merken
Hardware-Design-Ingenieur (m/w/x) merken
Hardware-Design-Ingenieur (m/w/x)

EvoLogics GmbH | 10115 Berlin

Unser Team besteht aus international erfahrenen Technikexperten, Ingenieuren und Softwareentwicklern mit praktischer Erfahrung sowie fundierten wissenschaftlichen und technischen Kenntnissen in den Bereichen Elektronik, Softwareentwicklung, Robotik und +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler/in für Akustik merken
Softwareentwickler/in für Akustik

EvoLogics GmbH | 10115 Berlin

Der Mitarbeiterstamm rekrutiert sich aus internationalen erfahrenen Fachexperten, Ingenieuren und Software-Entwicklern, die über praktische Expertise und tiefgreifende wissenschaftlich-technische Kompetenzen in den Bereichen Elektronik- und Softwareentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d)

XION GmbH | 10115 Berlin

Zur Verstärkung unserer Abteilung Elektronik Entwicklung, haben wir ab sofort in Vollzeit folgende Stelle zu besetzen: Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d); alternativ einen Hardware Entwickler (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker als Senior Software Entwickler - Development Chapter JavaScript (w/m/d) merken
1 2 nächste
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Berlin

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Komponentenentwickler in Berlin

Komponentenentwickler in Berlin: Zwischen Simulation, Echtzeit und Kaffeemaschine

Einmal ehrlich: Wer wirklich verstanden hat, was ein Komponentenentwickler heutzutage eigentlich macht – der werfe den ersten Mikrocontroller. Es klingt nach Schaltplänen, nach Kaffee und Halbleitern, nach dem Basteltisch im elften Stock eines Glasgebäudes. Und ja, Berlin ist hier ein lebendiges Labor. Wer in diesen Beruf einsteigt (oder sich umorientieren will), findet ein Berliner Biotop, das überrascht – in der Breite wie in der Tiefe.


Was macht ein Komponentenentwickler eigentlich – und warum in Berlin?

Im Kern geht es um mehr als das berühmte „Teil vom Ganzen“. Komponentenentwickler sind die Leute, die technische (vor allem elektronische oder mechatronische) Einzelteile entwerfen, optimieren und zur Serienreife bringen. Was dabei gerne vergessen wird: Hinter jeder unscheinbaren Platine steckt verdammt viel Denkarbeit – von Materialauswahl über Funktionstests bis zur Einbindung ins System. In Berlin stolpert man dabei gefühlt an jeder dritten Straßenecke über ein neues Start-up, das eine weitere „smarte Komponente“ auf den Markt bringen will. Und trotzdem: Die klassische Industrie – Medizintechnik, Automotive-Zulieferer, Energie, Gebäudetechnik – boomt mindestens genau so weiter.


Typische Aufgaben – kein Tag wie der andere

Klar, das Pflichtenheft lügt nicht: Lasten erfassen, Systemgrenzen vermessen, Prototypen simulieren. Schrauben und löten? Eher selten noch. Wer in Berlin als Komponentenentwickler startet, landet meist zwischen CAD-Tools, Labormessungen und Experimenten an seltsamen FV-Einheiten, die niemand außer dem Entwicklerteam kennt – oder begreift. Viel läuft heute im Austausch mit Embedded-Entwicklern, oft verschiebt sich die Grenze zum Softwarebereich. Simulieren, Fehler einkreisen, Kompatibilität sichern – immer mit Blick auf Toleranzen, Kosten, Nachhaltigkeit. Und natürlich: Ist es überhaupt zulassungsfähig? Bei manchen Kunden in Berlin schon eine Wissenschaft für sich.


Anforderungen und nötiges Rüstzeug

Was viele unterschätzen: Neben physikalischem Grundverständnis und technischer Neugier ist die Fähigkeit, Ungewöhnliches zu erdenken, fast noch wichtiger als jedes Zertifikat. Wer als Neuling in Berlin landet, wird anfangs von Abkürzungen – CAN-Bus, BLE, PWM, Zonencontroller, was weiß ich – erschlagen. Das legt sich mit der Zeit, spätestens wenn man am weißen Brett neben der Kaffeemaschine (ja, die neue ist schon wieder kaputt…) erste eigene Lösungen präsentiert. Wichtig sind solide Kenntnisse in Entwicklungsumgebungen, Grundverständnis moderner Fertigungstechnologien und eine gewisse Kunst, zwischen schnellen Software-Sprints und zähen Hardware-Schleifen zu jonglieren. Wer gern mit Design-Software arbeitet, offen für neue Materialien bleibt und nicht nach Schema F denkt – willkommen im Club.


Arbeitsmarkt in Berlin – zwischen Goldgräberstimmung und Realität

Berlin ist in Sachen Komponentenentwicklung beides: Magnet und Mühle. Viel Potenzial für Berufseinsteiger – die Nachfrage nach tüchtigen Entwicklern zieht an, gerade durch Urban Tech, E-Mobility und den Trend zur Individualisierung. Manchmal aber drängt sich der Eindruck auf, dass die Versprechen der Szene mit ihrem dauerhaften „Pitchen“ leicht über das Ziel hinausschießen. Wer sich vom Start-up-Hype nicht blenden lässt, findet in den etablierten Branchen – Energie, Medizintechnik, Automatisierung – eine überraschend solide Nachfrage, oft mit unbequemen, aber lehrreichen Projekten.


Verdienst, Chancen und kleine Unwägbarkeiten

Der Geldbeutel? Kommt darauf an – wie immer. Einstiegsgehälter reichen von 3.200 € bis 3.800 €. Mit Erfahrung, Spezialisierung (z. B. Sensorik, Embedded Systems) und Mut zu Verantwortung können mittelfristig 4.200 € bis 5.000 € realistisch werden. In manchen Bereichen mehr, mitunter weniger, Start-up-Anteile hin oder her. Geld allein macht nicht glücklich – das Arbeitsklima und die Lernkurve wiegen oft schwerer. Berlin bietet dafür eine wunderbare Skurrilität: multikulturelle Teams, viel Gestaltungsfreiraum, aber auch Druck, den man nicht unterschätzen sollte.


Aussichten und persönliche Fußnote

Mein Fazit nach diversen Einblicken: Wer Komponentenentwickler wird, braucht Lust auf Experiment und Frustgrenze. Wer lieber Fließbandroutine will, ist hier falsch. Berlin? Ein Ort, an dem moderne Komponentenentwicklung fast zu einer Haltung geworden ist: neugierig, manchmal überdreht, aber selten langweilig. Wer hier mitmacht, wird nie ganz fertig – und genau das ist die größte Freiheit dieses Berufes (und sein Risiko).


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.