25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Klinische Pharmazie Stuttgart Jobs und Stellenangebote

17 Klinische Pharmazie Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Klinische Pharmazie in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien merken
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | 70173 Stuttgart

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sucht einen Apotheker (m/w/d) mit Schwerpunkt klinische Studien. Als Teil des renommierten Bosch Health Campus bieten wir eine vollzeitstelle im medizinisch-technischen und therapeutischen Dienst. Mit über 1.191 Betten und 20 Fachabteilungen sorgt das RBK jährlich für die stationäre Behandlung von bis zu 40.000 Patienten. Unser interdisziplinäres Team zählt mehr als 3.000 Mitarbeitende und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Das Krankenhaus umfasst auch ein Bildungszentrum sowie mehrere Medizinische Zentren. Werden Sie Teil einer innovativen Einrichtung, die Gesundheitsversorgung und Forschung vereint! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien merken
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Gerlingen

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sucht einen Apotheker (m/w/d) für klinische Studien in Vollzeit. Mit 1.191 Betten und mehreren Fachabteilungen bietet das RBK eine erstklassige medizinische Versorgung. Jährlich werden bis zu 40.000 Patienten stationär behandelt, was das Krankenhaus zu einer wichtigen Einrichtung der Maximalversorgung macht. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus und zeichnet sich durch eine engagierte Belegschaft von über 3.000 Mitarbeitenden aus. Das Krankenhaus verfügt zudem über ein Bildungszentrum und ist aktiv in der Aus- und Weiterbildung. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medical Science Liaison Manager Stoffwechselerkrankungen (w/m/d) Direktvermittlung - NEU! merken
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien merken
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Korntal-Münchingen

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sucht einen Apotheker (m/w/d) mit Schwerpunkt auf klinischen Studien in Vollzeit. Mit über 1.191 Betten und 20 Fachabteilungen ist das RBK eine zentrale Versorgungsstelle für bis zu 40.000 Patienten jährlich. Teil des Bosch Health Campus, bietet das Krankenhaus umfassende medizinische Betreuung und fortschrittliche Therapien. Zudem engagiert sich RBK in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen. Das Team besteht aus mehr als 3.000 Mitarbeitenden, die gemeinsam an innovativen Projekten arbeiten. Werden Sie Teil dieser dynamischen Institution und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien merken
Apotheker (m/w/d) Schwerpunkt klinische Studien

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Ludwigsburg

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sucht einen Apotheker (m/w/d) mit Schwerpunkt klinische Studien in Vollzeit. Das RBK, eine Einrichtung des Bosch Health Campus, bietet zentrale und maxiale Gesundheitsversorgung mit 1.191 Betten. Jährlich werden bis zu 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit über 3.000 Mitarbeitenden und 20 Fachabteilungen sichert das RBK eine umfassende medizinische Versorgung. Unsere Einrichtungen umfassen auch das Lungenzentrum Stuttgart und ein modernes Bildungszentrum. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams in der modernen Medizin! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) merken
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d)

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71364 Winnenden

Pharmazeutische Tätigkeiten in Defektur, Rezeptur und Analytik; Aseptische Herstellung von Zytostatika, parenteralen Ernährungslösungen und sonstigen Lösungen; Kommissionierung von Arzneimitteln und Durchführung der logistischen Routineprozesse; Übernahme +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) merken
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d)

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71404 Korb

Wir suchen ab 01.04.2026 unbefristet in Teilzeit (75%) für unser Klinikum Winnenden eine Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) Winnenden Teilzeit Referenznummer: W-2-111-26 Jetzt bewerben Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) merken
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d)

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71384 Weinstadt

Wir suchen ab 01.04.2026 unbefristet in Teilzeit (75%) für unser Klinikum Winnenden eine Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) Winnenden Teilzeit Referenznummer: W-2-111-26 Jetzt bewerben Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) merken
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d)

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71409 Schwaikheim

Wir suchen ab 01.04.2026 unbefristet in Teilzeit (75%) für unser Klinikum Winnenden eine Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) Winnenden Teilzeit Referenznummer: W-2-111-26 Jetzt bewerben Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) merken
Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d)

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71397 Leutenbach

Wir suchen ab 01.04.2026 unbefristet in Teilzeit (75%) für unser Klinikum Winnenden eine Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) Winnenden Teilzeit Referenznummer: W-2-111-26 Jetzt bewerben Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Klinische Pharmazie in Stuttgart

Zwischen Labor, Stationsflur und Beratung: Klinische Pharmazie in Stuttgart

Es gibt Berufe, bei denen man weiß, worauf man sich einlässt. 9-to-5, Kaffeetasse, das berühmte „Das habe ich schon immer so gemacht“. In der klinischen Pharmazie – vor allem hier in Stuttgart – ticken die Uhren bisweilen anders. Wer in diesen Beruf einsteigt, landet irgendwo im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Neugier, medizinischer Verantwortung und ganz banaler Alltagspragmatik. Klingt seltsam? Vielleicht ist es das sogar – aber traurig wird einem dabei selten.


Alltag: Viel mehr als Tabletten- und Kurvenkontrolle

Viele stellen sich darunter erst einmal ordentlich sortierte Medikamentenschränke und Listen vor. Aber das trifft es nur ungefähr so gut wie das Bild vom Bäcker, der Brote schmiert. In Wirklichkeit entscheidet der klinische Apotheker oft schon am Morgen auf der Station, ob Medikamente optimal dosiert sind, ob Wechselwirkungen drohen, oder schlicht der Lieblingsarzt von Zimmer 312 wieder eine altmodische Kombi ansetzt – aus Gewohnheit, nicht Überzeugung. Und dann, plötzlich, steht man in einem dieser Gespräche, die nicht im Lehrbuch stehen: Angehörige sind ratlos, Pflegekräfte gestresst. Da fragt man sich dann schon manchmal, wie viel Psychologe eigentlich im Beruf mitschwingt. Stuttgart, mit seinen Spezialkliniken, Forschungseinrichtungen und einem Gesundheitssystem, das kooperieren muss – nicht zuletzt wegen der immer wieder knapp kalkulierten Budgets –, setzt hier ohnehin eigene Maßstäbe.


Qualifikationen und Anforderungen: Eulen nach Athen tragen?

Wer mit dem Gedanken spielt, in die klinische Pharmazie zu gehen (oder den nächsten Schritt zu wagen), wird rasch merken: Ohne akademischen Abschluss, solide klinische Weiterbildung und ein Gespür für interdisziplinäre Zusammenarbeit wird es hier eng. Der Trend der letzten Jahre – das fällt mir gerade in Stuttgart auf – geht ohnehin Richtung „Expertentum mit breitem Horizont“. Man jongliert mit Laborwerten, diskutiert mit Onkologen über Zytostatika und schreibt Dokumentationen, die mindestens so akkurat wie verständlich sein müssen. Gleichzeitig: Die Automatisierung hält Einzug. Pharmazeutische Datenbanken, elektronische Patientenakten, KI-gestützte Medikationsanalysen – alles Begriffe, die für manchen abschreckend klingen und doch Alltag werden. Und wer in einer der großen Klinken landet, dem begegnen täglich neue Herausforderungen, die kein Multiple-Choice-Test abfragt. Ich frage mich manchmal, ob Pragmatismus oder Pedanterie wichtiger ist. Wahrscheinlich beides.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Geduld, Geduld – und manchmal Durchhaltevermögen

Sattelfest sind die Stellen in Stuttgart jedenfalls nicht immer – vor allem nicht in den kleinen Häusern. Die Konkurrenz ist real, auch wenn sich immer wieder das Gerücht hält, im Gesundheitswesen herrsche Mangel. Sagen wir so: Wer praxisnah, kommunikativ und unerschrocken an Grenzfälle herangeht, hat ganz gute Chancen. Die Gehälter? Leider weder Luftschloss noch Feierabendtraum. Im ersten Jahr winken meist 3.000 € bis 3.400 €. Klingt solide, taugt aber angesichts der Lebenshaltungskosten in Stuttgart eher für nüchterne Rechnung als für Euphorie. Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikation (beispielsweise im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit) sind 3.600 € bis 4.100 € realistisch. Manche Kliniken zahlen mehr, gerade, wenn sie etwas „exotischere“ fachliche Nischen besetzen müssen.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Hightech-Medizin und schwäbischer Nüchternheit

Was viele unterschätzen: Stuttgart ist nicht einfach nur ein weiterer Medizinstandort. Die Konkurrenz der Universitätskliniken, traditionsbewusste private Träger, spezialisierte Rehazentren und forschungsstarke Institute prägen das Klima. Gleichzeitig entstehen immer wieder Projekte, die überregional für Aufmerksamkeit sorgen: Digitalisierung der Medikation, Modellprojekte zur Medikationsanalyse in Kooperation mit hausärztlichen Praxen oder klinikübergreifende Fortbildungen. Kaum eine andere Region experimentiert so intensiv mit Hightech im Krankenhaus – bleibt aber im Herzen bodenständig. Oder, schwäbisch gesagt: „Schaffa, schaffa, Patientenversorg’ bessa macha.“ Manchmal wünscht man sich weniger Bürokratie und mehr Zeit für die Patienten.


Fazit? Eher eine Momentaufnahme

Manchmal – gerade nach einem langen Tag zwischen Aktenbergen und Diskussionsrunden – frage ich mich, warum ich mir das antue. Dann wieder gibt’s diese Momente: Ein dankbarer Blick, eine kniffelige Interaktion, die gelingt – plötzlich wird klar, warum klinische Pharmazie in Stuttgart mehr Abstufungen kennt, als jedes Lehrbuch zu fassen vermag. Klar, es ist kein Spaziergang. Aber ganz ehrlich: Wen reizt schon ein Job, bei dem man weiß, was morgen 16 Uhr passiert?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.