100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Klinische Pharmazie Nürnberg Jobs und Stellenangebote

4 Klinische Pharmazie Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Klinische Pharmazie in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pflegefachkraft (m/w/d) in der neurologischen Frührehabilitation merken
Apotheker (m/w/d) - NEU! merken
Apotheker (m/w/d) - NEU!

Kliniken Nordoberpfalz AG | Weiden in der Oberpfalz

Über uns Apotheker (m/w/d); Medizinische Fachberufe; Berufserfahrene; Klinikum Weiden, Zentralapotheke; ab 01.11.2025 in Teilzeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Kliniken Nordoberpfalz AG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Customer Engagement Manager (m/w/d) merken
Customer Engagement Manager (m/w/d)

Almirall Hermal GmbH | 97232 Ingolstadt

Durch pharmazeutische Innovation und ein starkes Engagement für globale Partnerschaften im Gesundheitswesen setzen wir uns für die Bereitstellung von Hilfsmitteln, Wissen und Wissenschaft ein, um die Gesundheit von Patienten (w/m/d) weltweit zu verbessern +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA / MTA / PTA / Studienassistentin (m/w/d) merken
Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Klinische Pharmazie in Nürnberg

Klinische Pharmazie in Nürnberg: Zwischen Evidenz und Alltag – Ein Blick aus der Praxis

Manchmal frage ich mich, wann genau das Fachgebiet „Klinische Pharmazie“ eigentlich zum stillen Motor moderner Krankenhausmedizin wurde. In Nürnberg, einer Stadt, die ohnehin zwischen Tradition und medizinischer Innovation pendelt, zeigt sich dieser Berufsbereich viel kantiger, als viele von außen ahnen. Wer hier als Berufseinsteiger oder mit dem Wechselgedanken im Kopf loslegt, merkt schnell: Das ist keine Schreibtischdisziplin. Behauptet zwar niemand, dass es im weißen Kittel immer nur um knallharte Theorie ginge, doch die Realität hat ihre eigenen Zwischentöne – und, ja, ihre Stolperfallen.


Was Klinische Pharmazie in Nürnberg wirklich bedeutet

Auf dem Papier liest sich die Aufgabe glatt: Medikationsmanagement, patientennahe Beratung, Schnittstelle zum ärztlichen Dienst. In der Realität ist es ein ständiges Navigieren zwischen Leitlinien und improvisierter Alltagskunst. Und Nürnberg hat da ein ganz eigenes Flair. Die Ansprüche der Kliniken – vor allem in den beiden großen Häusern und den angrenzenden Spezialzentren – sind hoch. Klar, man möchte evidenzbasierte Entscheidungen. Aber wehe, man unterschätzt die Dynamik auf Station. Mal schnell einen Antibiotikadurchlauf umstellen oder ein Zytostatikadosis berechnen? Schön wär’s, wenn das immer so analytisch abliefe wie im Lehrbuch.


Typische Anforderungen & das berühmte „Nürnberger Pflaster“

Was viele unterschätzen: Klinische Pharmazie bleibt nie im akademischen Elfenbeinturm. Wer den Nürnberger Klinikalltag betritt, muss nicht nur rezeptieren, sondern auch moderieren und reagieren. Die Anforderungen? Ein solider pharmazeutischer Sachverstand – sicher –, aber auch Soft Skills, die gern im Vorstellungsgespräch untergehen. Da steht man plötzlich zwischen Ärzte-Arroganz und Pflegefrust und soll vermitteln, sachlich bleiben, vielleicht auch noch motivieren. Habe ich zu Beginn selbst unterschätzt. Nur die halbe Wahrheit, dass es „nur“ um den Wirkstoff geht – genauso wichtig ist, wie man argumentiert, wie man Unsicherheiten umschifft und trotzdem verlässlich bleibt. Nürnberger Temperament, sozusagen. Oder wie es ein Kollege formulierte: „Hier lernt man nicht nur Pharmazie, sondern wenigstens eine weitere Fremdsprache – Klinikisch!“


Arbeitsmarkt, Gehalt und der zähe Fortschritt

Natürlich bleibt Geld ein Thema. In Nürnberg, wo Lebenshaltungskosten zwischen Tradition und Aufschwung oszillieren, starten frisch gebackene Klinische Pharmazeut:innen meist zwischen 3.200 € und 3.700 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung sind Spielräume bis 4.400 € nicht illusorisch, zumindest in größeren Häusern. Im direkten Vergleich schneidet Nürnberg solide, aber nicht üppig ab – auch weil kommunale und private Arbeitgeber hier sich in Zurückhaltung üben. Der eigentliche Fortschritt? Liegt eher im Aufgabenprofil. Seit der Digitalisierung von Medikationsprozessen ist die Rolle klinischer Pharmazeut:innen sichtbar anspruchsvoller geworden, gerade bei der Prüfung patientenspezifischer Risikofaktoren oder digitaler Interaktionstools.


Nichts für reine Theoretiker: Praxis, Verantwortung, Chancen

Wer den Sprung wagt, sollte nicht nur das Handwerkszeug parat haben, sondern eine gewisse innere Gelassenheit mitbringen. Die Vielschichtigkeit der Nürnberger Patientenschaft – man begegnet hier allem, vom betagten Dialysepatienten im Fachklinikdrama bis zum Polypharmazie-Kind mit seltenem Syndrom – fordert nicht nur pharmakologisches Know-how, sondern ein Gespür für Menschen, Mikropolitik, manchmal sogar Humor. Ich weiß, das klingt salopp. Aber genau daran entscheidet sich oft, ob der Beruf trägt – oder einen auffrisst. Eine Besonderheit in Nürnberg: Die lokale Vernetzung zwischen Kliniken, Ambulanzen und Universität schafft viele Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa im Bereich Pharmakoepidemiologie oder Digitalisierung interprofessioneller Prozesse. Das ist kein „Schöner Wohnen“, aber eine echte Option, um den Handlungsspielraum zu erweitern – und damit mehr als bloß ein Sprungbrett für den Lebenslauf. Am Ende bleibt die Frage: Will ich lieber sicher im Labor sitzen? Oder treibt mich die komplexe Ambivalenz des echten Klinikalltags an? Ich für meinen Teil habe meine Antwort längst gefunden.


Diese Jobs als Klinische Pharmazie in Nürnberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

PostDoc Pharmazie - Klinische Pharmakologie, Toxikologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen | 90403 Nürnberg

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/Postdoc (m/w/d) für den Lehrstuhl Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie. Die Stelle ist in Vollzeit und für drei Jahre befristet ab dem 15.11.2023. Die Eingruppierung erfolgt gemäß E 13 TV-L und die Bewerbungsfrist endet am 24.09.2023. Unsere Arbeitsgruppen untersuchen die interindividuell unterschiedlichen Wirkungen von Arzneistoffen mittels molekular- und zellbiologischer Methoden sowie klinischer und epidemiologischer Studien. Erfahren Sie mehr über uns als Arbeitgeber unter karriere.uk-erlangen.de/. Wenn Sie hoch motiviert sind, laden wir Sie ein, unser experimentell-pharmakologisches Team am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie (Professor Dr. Martin F. Fromm) der FAU Erlangen, Medizincampus Oberfranken (MCO), zu verstärken.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.