100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Klinische Pharmazie Bonn Jobs und Stellenangebote

11 Klinische Pharmazie Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Klinische Pharmazie in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pharmakometrischer Experte / Modeling & Simulation Experte (alle Geschlechter) merken
Product Manager RX/OTC-Generika - NEU! merken
Arzt (m/w/d)* für Behandlungen mit medizinischem Cannabis in einem hybriden Therapiekonzept merken
Studienassistenz Klinische Forschung Onkologie/Hämatologie (m/w/d) merken
Studienassistenz Klinische Forschung Onkologie/Hämatologie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Für die Position im medizinischen Bereich sind Erfahrung in der Erfassung klinischer Daten sowie Praxismanagement von Vorteil. Sie sollten Freude an einer patientennahen Tätigkeit haben, ohne in der Pflege tätig zu sein. Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit erfordert Empathie, Teamgeist und Zuverlässigkeit. Kommunikationsstärke und ausreichende Englischkenntnisse sind ein Muss. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation der Studienpatientensprechstunde und die Dokumentation von Studiendaten in externen Datenbanken. Zudem sind Sie für die Abrechnung und Finanzdokumentation der studienbezogenen Leistungen verantwortlich, gemäß den Vorgaben der Sponsoren. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klinischer Studienmanager Hämatologie & Onkologie (m/w/d) merken
Klinischer Studienmanager Hämatologie & Onkologie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Kommunikation mit internen und externen Partnern: Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Studienpersonal, Laboren, Studienzentralen, externen Prüfstellen sowie pharmazeutischen Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Radiologie #19679 merken
Facharzt (m/w/d) für Radiologie #19679

EMC Adam GmbH | 45127 Essen

Das diagnostische und interventionelle Spektrum umfasst alle gängigen Verfahren der CT-Diagnostik, der konventionellen Radiologie einschließlich Durchleuchtungs-Untersuchungen des Gastrointestinaltraktes sowie der Gefäßdiagnostik mit Intervention wie PTA +
Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA / MFA mit Schwerpunkt Studienkoordination Onkologie & Hämatologie (m/w/d) merken
MTA / MFA mit Schwerpunkt Studienkoordination Onkologie & Hämatologie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Kommunikation mit internen und externen Partnern: Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Studienpersonal, Laboren, Studienzentralen, externen Prüfstellen sowie pharmazeutischen Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fachangestellter für klinische Forschung Onkologie (m/w/d) merken
Medizinischer Fachangestellter für klinische Forschung Onkologie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen Medizinischen Dokumentationsassistenten oder eine Assistentin mit Interesse an einer verantwortungsvollen, patientennahen Tätigkeit. Auch Erfahrung im medizinischen Bereich oder Praxismanagement ist willkommen. Wichtig sind Empathie, Teamgeist, gute Kommunikationsfähigkeiten und Zuverlässigkeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Organisation der Studienpatientensprechstunde, einschließlich Terminplanung und Betreuung der Studienteilnehmer. Zudem sind Sie für die Dokumentation und Dateneingabe von Studiendaten in elektronische Datenbanken verantwortlich. Voraussetzung sind grundlegende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit für eine optimale Patientenversorgung. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studienkoordinator/ Studienkoordinatorin Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin Marien Hospital Düsseldorf (m/w/d) merken
Studienkoordinator/ Studienkoordinatorin Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin Marien Hospital Düsseldorf (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Kommunikation mit internen und externen Partnern: Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Studienpersonal, Laboren, Studienzentralen, externen Prüfstellen sowie pharmazeutischen Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie (m/w/d) – MVZ in Dierscheid merken
1 2 nächste
Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Bonn

Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Klinische Pharmazie in Bonn

Fachgebiet mit Bodenhaftung: Die Klinische Pharmazie in Bonn

Im ersten Jahr hat man meist noch die Vorstellung, mit dicken Lehrbüchern und einer Prise Naivität durchs Krankenhaus zu wuseln. Ein Trugschluss, wie ich bald gemerkt habe. Das Berufsbild „Klinische Pharmazie“ in Bonn – in Wahrheit ein erstaunliches Geflecht aus Verantwortung, Taktik und kritischem Blick, das nicht nur Labornerds und Zahlenjongleure anspricht. Wer glaubt, die alltäglichen Herausforderungen hier ließen sich planen wie der Versand von Fieberzäpfchen im Nachtdienst, ist noch nicht durch eine Pharma-Konferenz in der Uniklinik gestolpert oder hat im Bonner Schichtbetrieb zwischen Chefarzt, Pflegeleitung und IT-Fachkraft vermittelt.


Wo sich Fachwissen mit Realität kreuzt

Klinische Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in Bonn stehen Tag für Tag vor der Aufgabe, medizinisches Wissen mit der Komplexität einer echten Kliniklandschaft zu versöhnen. Heißt konkret: Man kämpft weniger gegen den Staub auf Prüfprotokollen, sondern ringt mit den kleinen Grauzonen zwischen Arzneimitteltherapiesicherheit, Budgetvorgaben und dem nicht selten knirschenden System aus Schnittstellen – etwa wenn die Arzneimittelkommission am Mittwoch tagt. Hier begegnet man Ärztinnen, die ihre Therapievorschläge „besten Wissens“ machen, aber mit neuen Leitlinien hadern, weil der Alltag erschöpft.


Bonn – ein besonderer Klinikstandort

Nicht jede Stadt hat ein so breites Spektrum an Krankenhausformen wie Bonn. Die Universitätsklinik auf dem Venusberg, die privat geführten Häuser in den Randgebieten, dazu Fachkliniken von Psychiatrie bis Rehabilitation – klinische Pharmazeuten hier jonglieren mit Arzneischränken von der Apotheke im Erdgeschoss bis zum Tiefkühlraum für Biologika. Dieses Neben- und Miteinander bietet einerseits Vielfalt, ist aber auch ein Minenfeld für Ungeübte, die nur mit formaler Brillanz anrücken. Wer sich auf die regionale Versorgungslandschaft wirklich einlässt, merkt schnell: „Hier zählt, wie schnell man improvisieren und scheinbar Unvereinbares auf einen Nenner bringen kann.“


Gehalt – zwischen Erwartungen, Realität und Wertschätzung

Reden wir nicht drum herum: Finanziell reicht das Spektrum von den 3.400 € als klassisches Einstiegsgehalt in manchen reformierten Kliniken bis zu gut und gerne 4.100 €, wenn Qualifikation, Engagement und Zusatzaufgaben stimmen. Ob das gerecht erscheint? Ansichtsache. Klar, die Anforderungen explodieren: Interdisziplinäre Fallbesprechungen, Medikationsanalysen, Schulungen des Pflegepersonals, Digitalisierungskrempel – alles auf den Schreibtisch der Klinikpharmazie. Manche Kollegin sagt, sie würde sich mindestens 10 % mehr wünschen. Ich persönlich frage mich eher: Wann zieht endlich die Wertschätzung mit dem Verantwortungszuwachs gleich? Das ist wohl eine langfristige Bonner Baustelle.


Zwischen Wandel und gelebter Nähe: Was den Reiz ausmacht

Die letzten Jahre haben einiges verschoben: Neue gesetzliche Vorgaben, Digitalisierungsschübe (mal Fluch, mal Segen – die ePA lässt grüßen), Pandemieroutine, Personalmangel. Klinische Pharmazie wird immer weniger als graue Theorie erlebt, sondern als direkte Schnittstelle zu therapeutischen Alltagsproblemen. Das spürt man in Bonn überall dort, wo Kollegen auf Visite mitlaufen oder die Medikationspläne abends doch nochmal umwerfen, weil der neue Onkologe eine alte Allergie übersehen hat. Ein Vorteil, den große Häuser wie das UKB bieten: Hier mischt man am Puls des Fortschritts mit – und muss dennoch bodenständig bleiben, denn ein Faxgerät ist manchmal schneller als die neueste App.


Auf den Punkt: Warum sich ein Einstieg lohnt – aber kein Spaziergang ist

Wer konkrete Ergebnisse sucht, Sinn mit Praxis verbinden will und keine Angst vor Kommunikationsgeflechten hat – für den ist die klinische Pharmazie in Bonn ein weites Feld. Chancen für Weiterbildungen gibt es, klar: Vom klassischen Fachapotheker über spezielle Seminare zur Arzneimitteltherapiesicherheit bis zu digitalen Lehrgängen direkt am Standort. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass zu wenig wahrgenommen wird, wie sehr gerade hier das Zusammenspiel aus Wissen, Fingerspitzengefühl und einer Prise Humor den Unterschied ausmacht. Und wer jetzt glaubt, das sei alles rein technisch – dem rate ich: Mehrmals in die Stationsküche schauen, zuhören, fragen, kleine Lösungen suchen. Das ist manchmal der eigentliche Kern der Sache. Wer sich darauf einlässt, spürt schnell, dass Bonn hier kein x-beliebiger Klinikstandort ist, sondern ein Brennglas für eine neue, menschlichere Versorgungskultur.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.