100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Klinische Pharmazie Aachen Jobs und Stellenangebote

4 Klinische Pharmazie Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Klinische Pharmazie in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter (m/w/d)

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Entwicklung und Umsetzung einer Marktzugangsstrategie im Rahmen der Markenpläne und der allgemeinen globalen Strategie, um den bestmöglichen Marktzugang im ambulanten und klinischen Bereich zu erreichen; Analyse und Monitoring der indikationsspezifischen +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Klinik Alteburger Straße gGmbH | 50667 Köln

Bewerben Sie sich jetzt mit Angabe der Referenznummer YF-28677 per E-Mail an bewerbung@pka-koeln.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Klinik Alteburger Straße gGmbH; Alteburger Straße 8-12; 50678 Köln; www.pka-koeln.de. || Medizin, Pflege. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Patientenverwaltung Teilzeit merken
Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Patientenverwaltung Teilzeit

Klinik Alteburger Straße gGmbH | 50667 Köln

Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an Frau Silke , Sekretariat Verwaltungsleitung, per Tel. 0221 / 3394 175 oder E-Mail: Info@pka-koeln.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medical Science Liaison Manager Stoffwechselerkrankungen (w/m/d) Direktvermittlung - NEU! merken
Medical Science Liaison Manager Stoffwechselerkrankungen (w/m/d) Direktvermittlung - NEU!

Careforce GmbH | 90403 Nürnberg, Stuttgart, Freiburg im Breisgau, München, Ulm, Essen, Münster, Oldenburg, Erfurt, Potsdam…

Du verfügst über Erfahrung im pharmazeutischen Außendienst und möchtest Dich in Richtung Medical weiterentwickeln? Diese Position bietet Dir eine ausgezeichnete Möglichkeit für den Einstieg als MSL. +
Firmenwagen | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Aachen

Klinische Pharmazie Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Klinische Pharmazie in Aachen

Klinische Pharmazie in Aachen: Zwischen Alltagszynismus und Hightech – was bringt der Einstieg?

Aachen, irgendwo zwischen rheinischer Gelassenheit und Innovationshunger, ist längst mehr als ein historisches Pflaster mit Dom und studentischem Getümmel. Wer hier in den Beruf der Klinischen Pharmazie einsteigt, merkt schnell: Das Fachgebiet ist kein Relikt aus staubigen Bibliotheken. Wer jedoch meint, in der Klinischen Pharmazie drehe sich alles nur um Tablettensortieren – nun ja, der wird ziemlich rasch eines Besseren belehrt.

Realitätsschock auf Station: Was klinische Pharmazeut:innen in Aachen wirklich tun

Hand aufs Herz: Die Arbeit auf den Stationen der Aachener Kliniken ist manchmal wie ein guter, leicht bitterer Espresso – wachmachend, belebend, aber nicht immer süffig. Es geht nicht bloß um Arzneimittellisten oder einen patenten Rat, wann was wie eingenommen werden sollte. Vielmehr mischt man – bildlich gesprochen – im drohenden Chaos klinischer Abläufe mit. Interdisziplinäre Visiten, Medikationsanalysen, individuelle Dosierungsempfehlungen bei Niereninsuffizienz … Wer dabei an reine Routine glaubt, versteht den Job nicht. Im theologischen Sinne ist es fast Arbeit am Menschen, ganz dicht, manchmal bedrängend real.

Und dann die Zwickmühlen: Zwischen Arztmeinung, Standardvorgaben und dem berühmten „Das haben wir immer schon so gemacht“ geht es oft darum, dranzubleiben, zu argumentieren, mitunter auch gegen Widerstände. Wer Harmonie sucht, sollte vielleicht lieber Kräuterlikör produzieren. Ich jedenfalls habe Momente erlebt, da hatte meine Empfehlung zum Wechsel eines Antibiotikums fast sportliche Qualität – mit allem, was dazugehört: Plausibilität, Gegenwehr, aber am Ende meist (Achtung: eine Prise Stolz) medizinischer Nutzen.


Technologie, Weiterbildung, Lokalpatriotismus: Aachener Eigenheiten

Wer Aachen unterschätzt, verpasst etwas: Hier schwappt Hightech von der RWTH und den Forschungslaboren bis tief ins Klinikgeschehen. Digitale Medikationsmanagement-Systeme? Alltag, nicht Science-Fiction. Aber: Die beste App nützt wenig, wenn der Stationsarzt zwischen zwei Notfällen keine zwei Minuten übrig hat, um einen Interaktionsalarm zu prüfen. Der selbstbewusste klinische Apotheker oder die findige Pharmazeutin – sie lernen schnell, wo Digitalisierung auf Realität trifft. Mal bringt es Tempo, mal Chaos, meist beides.

Und was Weiterbildung betrifft: Die Region ist keineswegs träge. Von verpflichtenden Fortbildungen bis zu den vielzitierten Fallkonferenzen (inklusive lebhafter Debatten), ergibt sich für alle das Bild eines Faches, in dem Stillstand keine Option ist. Auch das ist typisch Aachen: Zwischen föderalem Pragmatismus und Grenznähe zur Niederlande entstehen Schnittstellen, bei denen neue Therapieansätze periodisch zuerst in den Unikliniken ankommen – und dann durchsickern in die Peripherie. Ob man das als Jungpharmazeut bejubelt oder innerlich seufzt? Nun, kommt auf die eigene Abenteuerlust an.


Einkommen, Perspektiven und der feine Unterschied zum Apothekenalltag

Jetzt aber mal Butter bei die Fische: Was verdient man eigentlich? In den Aachener Kliniken spricht man wenig darüber. Fakt ist aber: Das Einstiegsgehalt liegt nicht dramatisch über dem vieler öffentlicher Apotheken, bewegt sich aber doch spürbar in Richtung 3.200 € bis 3.800 € – mit Spielräumen je nach Haus, Verantwortung und Erfahrung. Wer nach der Approbation direkt einsteigt, wird vermutlich eher am unteren Rand einsteigen; Spezialqualifikationen – etwa im Onkologie-Setting oder mit Zusatzweiterbildungen – schieben einen erstaunlich flott nach oben, auch ohne schnödes Titelgeprotze.

Und der feine Unterschied? Während in der öffentlichen Apotheke oft das Tagesgeschäft durch Kundschaft und Uhr bestimmt wird, ist der klinisch-pharmazeutische Alltag wesentlich interdisziplinärer – und, ja, anstrengender. Nicht selten sitzt man zu später Stunde über Medikationsplänen, weil man zwischen Visiten, Telefonmarathon und Dokumentation praktisch nicht dazu kam. Aber: Das Gefühl, wirklich im Behandlungsprozess gebraucht zu werden – mit Verantwortung für Mensch und Wirksamkeit – entschädigt für so manchen grauen Tag.


Noch ein Schlussakkord mit Ambivalenz

Ob Klinische Pharmazie in Aachen das Richtige ist? Schwer zu sagen. Für den introvertierten Bücherwurm vermutlich ein Spießrutenlauf, für Neugierige mit Stehvermögen eher ein Marathon mit Aussicht auf echtes Expertentum. Was bleibt, ist eine Branche im Umbruch – irgendwo zwischen alter Anamnese-Ordnung und digitaler Zukunft. Ich sage: Wer keine Angst vor Reibung hat, aber Lust auf so etwas wie „Pharmazie am Menschen“, der wird sich hier – zwischen Eifelwind und Kaffeefleck auf der Arzneimittelverordnung – erstaunlich oft wiederfinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.