25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kaufmann Gesundheitswesen Osnabrück Jobs und Stellenangebote

26 Kaufmann Gesundheitswesen Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kaufmann Gesundheitswesen in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen - Fachzentrum Pflege (m/w/d) in Osnabrück merken
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen merken
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. | 49074 Osnabrück

Die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) bietet spannende Perspektiven und vielfältige Einblicke. Du berätst fachkundig Krankenhäuser und Ärzte und beurteilst medizinische Sachverhalte. In verschiedenen Bereichen der AOK, wie Präventions- und Pflegemanagement, erwartet dich ein abwechslungsreicher Einsatz. Praktische Schulungen im AOK-Bildungszentrum in Sarstedt garantieren eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie analytisches Denken, das du in unserem Online-Test unter Beweis stellst. Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und gestalte die Zukunft aktiv mit! +
Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
"KiG" - Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026 merken
"KiG" - Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026

BKK firmus | 49074 Osnabrück

Darüber hinaus wirst du allgemeine kaufmännische Aufgaben erlernen, beispielsweise im Finanz- und Rechnungwesen. Du betreust unsere Kunden und Versicherten sowohl telefonisch und persönlich als auch online und über unsere App. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

BARMER | 49074 Osnabrück

Gesundheit ist für dich mehr als nur ein Wort – sie liegt dir am Herzen. Du möchtest verstehen, wie das Gesundheitssystem funktioniert, und willst eine Krankenkasse mitgestalten, die zu den größten Deutschlands gehört. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BARMER | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Auszubildende zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. | 49074 Osnabrück

Werde Teil der Gesundheitskasse als Auszubildender zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)! In unserer starken Gemeinschaft setzen wir individuelle Stärken ein, um unsere Versicherten optimal zu unterstützen. Während deiner Ausbildung erlebst du die Praxis dieses spannenden Berufsbildes hautnah. Du berätst Ärzte und Krankenhäuser und beurteilst medizinische Sachverhalte kompetent. Freue dich auf abwechslungsreiche Einsätze in Bereichen wie Präventions- und Pflegemanagement oder Gesundheitsförderung. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter und erreichen mehr – bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Gesundheitskasse! +
Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung „KiG“ – Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen merken
Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen

Schüchtermann-Schiller´sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | 49214 Bad Rothenfelde

Die Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen dauert drei Jahre und bietet umfassende Einblicke in die Branche. Auszubildende planen und organisieren Verwaltungsvorgänge sowie Geschäftsprozesse, während sie in Bereichen wie Patientenverwaltung und Finanzbuchhaltung arbeiten. Die Entwicklung von Marketingstrategien und die Mitwirkung am Qualitätsmanagement sind ebenfalls zentrale Aufgaben. Neben einer serviceorientierten Arbeitsweise sind Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit unerlässlich. Vorerfahrungen durch Praktika sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Diese abwechslungsreiche Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitssektor und fördert persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung. +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann (w/m/d) im Gesundheitswesen merken
Ausbildung Kaufmann (w/m/d) im Gesundheitswesen

B. Braun Gesundheitsservice GmbH | Hilter am Teutoburger Wald

Für deine Zukunft als Kaufmann (w/m/d) im Gesundheitswesen 2024 bietet die B. Braun Gesundheitsservice GmbH eine einzigartige Chance. Durch Unterstützung der weltweiten Gesundheitsvision, gemeinsame Werte und Transparenz kannst du aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen. Die Ausbildung startet im August 2024 in Hilter a.T.W. und bietet vielfältige Perspektiven in einem erfahrenen Fachhandelsunternehmen. Mit Fokus auf Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit fördert B. Braun deine Entwicklung und die Gesundheitsversorgung weltweit. Bewirb dich jetzt mit Kennziffer DE VF0123-77327 und sei Teil einer zukunftsweisenden Ausbildung im Gesundheitswesen. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit B. Braun Gesundheitsservice GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau Kaufmann für Gesundheitswesen für Patientenaufnahme (m w d) merken
Kauffrau Kaufmann für Gesundheitswesen für Patientenaufnahme (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | 49186 Bad Iburg

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung im Gesundheitswesen? Wir bieten umfassende Beratungen für Patienten der Deutschen Rentenversicherung zu IRENA, T-RENA, Funktionstraining und Reha-Sport an. Der Aufgabenbereich umfasst die Verwaltung der Zentralkasse, Zuzahlungsabwicklung sowie das Ausstellen von Rezepten. Ideale Bewerber besitzen eine Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen oder als medizinischer Fachangestellter. Dies wird ergänzt durch gute EDV-Kenntnisse und eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab – werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann frau Gesundheitswesen als Rezeptionist in (m w d) merken
Kaufmann frau Gesundheitswesen als Rezeptionist in (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | 49186 Bad Iburg

Erleben Sie erstklassige Patientenbetreuung in unserem Gesundheitszentrum! Zu Ihren Aufgaben gehören die Begrüßung von Patient:innen, die Durchführung von Aufnahmegesprächen und das Check-Out. Sie beraten vor Ort zu Datenschutzvorgaben und halten den Schriftverkehr aufrecht. Voraussetzungen sind eine Ausbildung im Büromanagement und Erfahrungen im Gesundheitswesen. Zudem bringen Sie Flexibilität in den Arbeitszeiten sowie Kenntnisse in Microsoft-Office mit. Wichtig sind auch Kommunikationsfähigkeit und empathisches Auftreten, um eine erstklassige Dienstleistung zu garantieren. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Kaufmann Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Kaufmann Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Kaufmann Gesundheitswesen in Osnabrück

Zwischen Organisationskunst und Alltag im Wandel: Kaufleute im Gesundheitswesen in Osnabrück

Wahrscheinlich hätte ich selbst nicht gedacht, dass dieses Berufsbild irgendwann so spannend werden würde – aber genau das ist passiert: Osnabrück, ansonsten gern unterschätzt als „irgendwo im grünen Nordwesten“, ist längst eine Art heimlicher Brennpunkt für Menschen, die im Gesundheitsgeschäft mehr sehen wollen als Abrechnung und Formularsalat. Was aber bedeutet es wirklich, als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen hier einzusteigen – oder von anderswo zu kommen?


Viel mehr als Zahlen, Akten und Abrechnungen: Was den Arbeitsalltag prägt

Neuerdings begegnen mir auffällig viele Kolleginnen und Kollegen, die diesen Satz sagen: „Eigentlich wollte ich nie im Büro versauern, aber hier fühlt es sich gar nicht so an.“ Typisch Osnabrück? Zum Teil. Der Alltag als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen ist hier mitnichten ein monotones Abarbeiten von Vorgaben. Die Mischung aus regionalen Klinikriesen wie dem Klinikum Osnabrück, unzähligen Pflegeeinrichtungen, sozialen Trägern und innovativen MVZs (Medizinischen Versorgungszentren) sorgt für eine seltsame Vielfalt, die viele zunächst unterschätzen.
Natürlich, das Jonglieren mit Abrechnungsmodalitäten aus gefühlt fünf Milliarden Paragrafen, das Sortieren von Patientenakten (mal digital, mal analog, je nach Trägertempo) – das bleibt nie aus. Aber: Wer einen Riecher für organisatorische Schieflagen oder die Geduld für widerspenstige Software hat, entdeckt hier rasch seine Nische. Es ist dieses eigenartige Dreieck aus Büro, Sprechzimmer und Konferenzraum, das den Job prägt. Wer Systeme hinterfragt, wächst fast automatisch in eine Art Schnittstellenfunktion hinein.


Anforderungen und wirtschaftlicher Kontext: Kein Beruf für Schlafwandler

Das Bild vom klassischen „Verwaltenden“ passt längst nicht mehr. In Osnabrück werden die Karten besonders gemischt. Digitalisierung in der Gesundheitsverwaltung – ein Reizwort, das hier erstaunlich praktisch gelebt wird. Manche Einrichtungen sind nervenzerfetzend altmodisch, andere wiederum treiben Automatisierung und KI-gestützte Dokumentation so zügig voran, dass BerufseinsteigerInnen mit digitalem Gespür beste Argumente auf ihrer Seite haben.
Ob im Vertrag mit großen Krankenkassen, im Einkauf von Medizintechnik oder in der Quartiersarbeit mit Senioren – ein Gefühl für den Spagat zwischen Sparzwang und Qualitätsanspruch ist nötig. Osnabrücker Betriebe sind mittendrin im Wirtschaftsdruck, auch wenn der Ton oft familiär bleibt. Und das sollte man klar sagen: Hier zu arbeiten verlangt Flexibilität im Kopf – und ein Talent dafür, sich den einen oder anderen internen Haken zu schlagen. Denn die Prozesse, die heute gelten, sind morgen gern schon wieder überholt.


Verdienst, Perspektiven und regionale Besonderheiten: Auf Kurs im Osnabrücker Mittelfeld?

Geld redet man in Osnabrück ja eigentlich nicht so offen. Trotzdem: Wer ehrlich fragt, bekommt relativ klare Ansagen. Wer frisch einsteigt, kann mit 2.700 € bis 2.900 € rechnen, je nach Träger und Tarif. Mit etwas Erfahrung, einer Zusatzqualifikation, vielleicht einem abgeschlossenen Fortbildungsmodul im Bereich Sozialmanagement oder Abrechnungswesen, kann das im Verlauf der ersten Jahre auf 3.200 € bis 3.700 € steigen – und das spiegelt ungefähr das solide Mittelfeld wider. Sicher, an Großstadtgehälter kommt man nicht heran, dafür punktet Osnabrück mit Vergleichbarkeit der Lebenshaltungskosten und einer durchdachten ÖPNV-Struktur (die gefühlt immer zehn Minuten zu spät kommt – anderes Thema).
Gerade für jene, die von außen kommen oder aus anderen Branchen wechseln: Die regionale Verwurzelung der Arbeitgeber ist auffällig. Wer zum Beispiel seinen Dienst für einen kirchlichen oder kommunalen Träger aufnimmt, spürt schnell den Unterschied in der Kultur – das kann motivieren, aber auch nerven.


Persönlich gesprochen: Mit Haltung, Humor und Respekt durch den Paragrafendschungel

Manchmal frage ich mich, wie viel Idealismus in diesem Beruf stecken darf, ohne dass er sich am Bürokratiegebirge zerschrappt. Doch genau das macht Osnabrück für mich zu einem inspirierenden Pflaster: Der Umgangston ist selten frostig, die Hierarchien oft flacher als anderswo, und die Bereitschaft, vermeintliche Routinen infrage zu stellen, wächst spürbar – gerade bei jüngeren Teams. Was viele unterschätzen: Wer Lust auf Prozessdenken hat, und zwischendrin sogar Spaß daran findet, die Tücken der neuen E-Rezept-Software zu entwirren, kann hier rasch mitgestalten.
Natürlich, es bleibt ein Beruf, in dem Zahlen, Paragraphen und Betriebswirtschaft auf Menschen treffen – manchmal knirscht es, manchmal knallt es. Aber für alle, die nicht nur Dienst nach Vorschrift suchen, sondern Augenmaß, Pragmatismus und ein bisschen dickes Fell mitbringen: Die Möglichkeiten in Osnabrück sind längst größer als das graue Image, das an diesem Berufsfeld manchmal klebt. Oder anders gesagt: Kein Spaziergang – aber auch kein Büro-Labyrinth ohne Ausgang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.