100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kaufmann E Commerce Oldenburg Jobs und Stellenangebote

4 Kaufmann E Commerce Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kaufmann E Commerce in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schülerpraktikum Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce merken
Schülerpraktikum Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce

Kötter + Siefker GmbH & Co. KG | 49504 Lotte

Kaufleute im E-Commerce spielen eine entscheidende Rolle in der Schnittstelle zwischen Einkauf, Verkauf, Marketing und IT. Sie gestalten das Sortiment des Onlineshops und entwickeln verkaufsfördernde Maßnahmen. In der internen Kommunikation verwalten sie Anfragen, Reklamationen und Lieferwünsche über E-Mail, Chat oder Telefon. Zudem analysieren sie Branchenentwicklungen, um Marketingansätze zu optimieren und Funktionsanforderungen zu erstellen. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei jährlich ein Auszubildender eingestellt wird; Voraussetzung ist ein Abschluss der Handelsschule oder Abitur. Wir bieten modernste Kommunikations- und EDV-Technologie für deine Karriere im E-Commerce. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann E-Commerce (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann E-Commerce (m/w/d)

hmmh multimediahaus AG | 28195 Bremen

Beginne deine Karriere als Kauffrau/-mann im E-Commerce und lehre die wichtigen Skills für die digitale Welt. In der Ausbildung wirst du in Online-Marketing, Online-Vertrieb und Projektmanagement geschult. Du arbeitest aktiv im Team und hilfst bei der Kundenkommunikation sowie den täglichen Projektaufgaben. Analyisiere wichtige Kennzahlen und entwickle Verbesserungen für Projekte. Mit einem persönlichen Mentor an deiner Seite erlernst du alle wesentlichen Abläufe in der Branche. Starte deine Ausbildung am 01.08.2026 und sichere dir deinen Platz in der Zukunft des Handels! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute im E-Commerce (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufleute im E-Commerce (m/w/d)

Kötter + Siefker GmbH & Co. KG | 49504 Lotte

Starte deine Karriere als Kaufmann/-frau im E-Commerce (m/w/d) und werde zur Schlüsselperson zwischen Einkauf, Verkauf, Marketing und IT. Deine Aufgaben umfassen die Gestaltung eines ansprechenden Sortimentes im Onlineshop und die Entwicklung verkaufsfördernder Maßnahmen. Du kommunizierst effektiv mit verschiedenen Abteilungen sowie unseren Kunden, um Anfragen und Reklamationen zu bearbeiten. Zudem analysierst du die aktuellen Trends der E-Commerce-Branche und entwickelst innovative Marketingstrategien. Wir unterstützen dich mit modernster Kommunikations- und EDV-Technologie sowie regelmäßigen Schulungen und internen Fortbildungen. Sei bei unserer Countdown-Ausbildungsfahrt für die Besten dabei und gestalte deine Zukunft im E-Commerce! +
Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater/-in Payment (m/w/d) merken
Fachberater/-in Payment (m/w/d)

Kreissparkasse Diepholz | 28857 Syke

Mobil und fit: Profitiere vom E-Bike-Leasing-Angebot und bleib gesund mit einer Hansefit-Mitgliedschaft. Finanzielle Unterstützung: Vermögenswirksame Leistungen, um deine finanzielle Vorsorge zu fördern. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann E Commerce Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Kaufmann E Commerce Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Kaufmann E Commerce in Oldenburg

Handel im Wandel: Was echte E-Commerce-Kaufleute in Oldenburg heute erwartet

Wer heute in Oldenburg als Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce durchstarten will, erlebt die Handelswelt an der Schnittstelle zwischen Tradition und digitalem Wandel. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber ehrlicherweise: Es gibt wenige Berufsbilder am Übergang zwischen Versandregal und Warenkorb-Algorithmus, die so eng am Puls einer sich dauernd umsortierenden Arbeitswelt hängen.

Was macht diesen Job eigentlich aus, abgesehen von der allgegenwärtigen Online-Logistik? Erstens: Es ist ein Handwerk, das digital tickt – mit allem, was dazugehört. Die Arbeit? Mischung aus analytischem Zahlenjongleur, Werbetexter, Technikversteher und: nervenstarker Multitasker. Produktdaten pflegen, Online-Marketing aussteuern, Auftragsabwicklung begleiten. Klingt nach Routine, ist aber voller Wechselbäder. Ein Rabattsystem, das nicht zieht, ein Lieferant, der verschläft – die Ecken und Kanten gehören zum Alltag wie das Datencockpit im Browser.

Und Oldenburg? Hier gibt es eine eigene Note: Während in Metropolen die ganz dicken E-Commerce-Giganten hocken, ist der Markt an der Hunte kleinteiliger. Zahlreiche Mittelständler, Einzelhändler mit Ambitionen und experimentierfreudige Startups strecken die Fühler nach digitalem Wachstum aus. Wer E-Commerce auf dem Papier gelernt hat, wird schnell merken, dass Praxiswissen vor Ort zählt – und dass Kunden auch offline mal mitdiskutieren, wenn etwas schiefläuft. Es gibt eine gewisse Ehrlichkeit im Nordwesten: Man sieht sich – im Zweifel nach Feierabend im Supermarkt.

Lohnt sich das finanziell? Da scheiden sich die Geister (und die Zahlen variieren). In Oldenburg rangiert das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer sich spezialisiert – etwa auf Shopsysteme, digitales Marketing oder Datenanalyse – kann mit Erfahrung auch 3.200 € bis 3.800 € anpeilen. Klaus, ein Kollege aus Ofenerdiek, meinte neulich, dass er erst mit dem Sprung ins Customer Experience Management die finanzielle Nadel nach oben gedrückt bekam. Geschenkt wird niemandem etwas; das Feld wächst, aber die Ansprüche steigen mit. Floskeln wie „Digital Native“ helfen in kleinen Häusern wenig, wenn die Warenwirtschaft aus den Neunzigern stammt.

Was viele unterschätzen: Es ist ein Beruf, der Fortbildung verlangt – und zwar permanent. Die regionalen Kammern und Bildungsträger haben den Trend durchaus erkannt und bieten abgestimmte Module zu E-Commerce-Recht, SEO oder Markenkommunikation an. Selbst wenn ein halbes Jahr später schon wieder alles anders aussieht. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst in diesem Beruf: Immer eine Nasenlänge voraus zu ahnen, woran der digitale Kunde als nächstes Anstoß nimmt (oder worüber er nachts um zwei noch krakeligen Service-Chat-Support erwartet).

Warum ich das alles schreibe? Vielleicht, weil ich selbst zu oft erlebt habe, wie die Realität zwischen kühnen Wachstumsversprechen und alltäglicher Shop-Baustelle oszilliert. Wer als Berufseinsteiger:in oder mit frischem Wechselmut nach Oldenburg kommt, steht zwischen regionaler Bodenständigkeit und digitalem Tempo. Am Ende bleibt dieser Beruf so etwas wie der spröde Charme eines ostfriesischen Hafens: Sturmerprobt, unplanbar und oft überraschend lebendig – aber garantiert nichts für Träumer, die auf den schnellen Hype hoffen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.