100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Stuttgart Jobs und Stellenangebote

8 Justizfachangestellter Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeitung Personal (m/w/d) merken
Sachbearbeitung Personal (m/w/d)

Stadt Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein

Die Ausbildung zur*zum: Verwaltungsfachangestellte*r / die Angestelltenprüfung I, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistung, Justizfachangestellte*r, Rechtsanwalts- bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) - NEU! merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) - NEU!

XING TalentService | 70173 Stuttgart

Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer internen Rechtsabteilung; Sehr starke Fähigkeit, aufmerksam +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d)

XING TalentService | 70173 Stuttgart

Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer internen Rechtsabteilung. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in (w/m/d) Geschäftsstelle Gutachterausschuss merken
Sachbearbeiter*in (w/m/d) Geschäftsstelle Gutachterausschuss

Stadt Weinheim | 69469 Weinheim

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Immobilienkauffrau*kaufmann (w/m/d), Bankkauffrau*kaufmann (w/m/d), Justizfachangestellte*r (w/m/d), Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r (w/m/d) oder Verwaltungsfachangestellte*r ( +
Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (w/m/d) Kfz-Zulassung merken
Sachbearbeitung (w/m/d) Kfz-Zulassung

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | 69168 Wiesloch

Dein Profil: Ausbildung als Verwaltungsfach-, Rechtsanwaltsfach-, Justizfach- oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter (w/m/d) bzw. im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung; Hohes Maß an +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (w/m/d) Zentraler Händlerservice merken
Sachbearbeitung (w/m/d) Zentraler Händlerservice

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | 69168 Wiesloch

Dein Profil: Ausbildung als Verwaltungsfach-, Rechtsanwaltsfach-, Justizfach- oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter (w/m/d) bzw. im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung; Hohes Maß an +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (w/m/d) Kfz-Zulassung merken
Sachbearbeitung (w/m/d) Kfz-Zulassung

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | 74889 Sinsheim

Dein Profil: Ausbildung als Verwaltungsfach-, Rechtsanwaltsfach-, Justizfach- oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter (w/m/d) bzw. im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung; Hohes Maß an +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d)

XING TalentService | Ludwigsburg

Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer internen Rechtsabteilung. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Justizfachangestellter in Stuttgart

Zwischen Paragrafen und Puls: Was den Beruf der Justizfachangestellten in Stuttgart wirklich ausmacht

Wer morgens zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz die ersten Sonnenstrahlen über das Stuttgarter Rathaus kriechen sieht, ahnt selten, wie viel Papier, digitale Spuren und menschlicher Mikrokosmos sich hinter den Mauern des Amtsgerichts abspielen. Justizfachangestellte – kurz „Justizfachis“, wie es unter Kollegen manchmal halbironisch tönt – gehören zu den beruflichen Fixsternen, an denen der Justizapparat hängt. Und trotzdem: Wer interessiert sich schon für die, die zwischen Schuld und Sühne vor allem Ordnung in die Aktenberge bringen? Nun, ich – und vermutlich Sie auch, wenn Sie gerade mit dem Gedanken spielen, in diesen Kosmos einzutauchen oder nach Jahren das Revier zu wechseln.


Stuttgarter Besonderheiten: Arbeit zwischen Metropole und Mühlen der Justiz

Stuttgart ist nicht Mannheim, erst recht nicht irgendwo im Hunsrück. Die Stadt bewegt sich, wächst, fluktuiert. Man spürt das an den Gerichten: Hohe Fallzahlen, ein buntes Publikum, immerzu Bewegung in Straf- und Familiensachen. Die Stadt zieht Menschen unterschiedlichster Herkunft an – das findet seinen Niederschlag nicht nur auf der Königstraße, sondern auch im Aktenstapel auf dem Schreibtisch eines Justizfachangestellten. Wer hier arbeitet, erlebt die Gesellschaft im Kleinformat: Asylverfahren wechseln sich mit Streit um Unterhalt, Verkehrsdelikte mit kuriosen Nachbarquerelen ab. Und nein: Die Akte sortiert, sichert und steuert sich nicht von allein, auch wenn Stuttgart im Windschatten der Automatisierung steht.


Aufgaben – und was viele daneben unterschätzen

Die offizielle Beschreibung liest sich halb so wild: Aktenführung, Registerarbeit, Protokollieren, Terminüberwachung, Gebührenberechnung, und zwischendurch mal eine Unterschrift unter alles, was „amtlich“ klingen soll. Klingt nach Büroalltag? Falsch gedacht – zumindest, wenn man die Nervenbahnen dieser Behörde je von innen erlebt hat. Zwischen den Zeilen lauern Dilemmata: Hat die vertrackte Scheidungsparty vergessen, Unterlagen abzugeben? Bleibt die Frist – die wirklich letzte Frist? – einzuhalten? Wer im Dschungel der Vorschriften seine eigene Schneise schlägt, braucht mehr als Formulardisziplin. Es ist der Ton in der Stimme, manchmal ein Blick ins Leere, der verrät: Hier arbeiten Menschen, die nicht nur Paragrafen jonglieren, sondern auch Alltagsdramen abfedern. Immer mit dem Bewusstsein, dass ein kleiner Zettel – verloren, übersehen, falsch gestempelt – schon das Schicksal einer Akte wenden kann. Oder anders: Routine ja, aber jeden Tag auf unsicherem Terrain.


Digitalisierung: Fortschritt oder Flickwerk?

Die Gerichte in Stuttgart sind weit entfernt von den Visionen digitaler Smart-Offices – aber man ackert sich voran. E-Akte, elektronischer Rechtsverkehr, Videopräsenz bei Terminen: Vieles ist eingeführt, anderes wächst noch ins System. Wer glaubt, die Rolle von Justizfachangestellten würde mit der Digitalisierung kleiner – der sollte mal sehen, wie feinsäuberlich Papier und Pixel unter einen Hut gebracht werden müssen. Es mag Tage geben, an denen das digitale System schneller ausfällt als das Internetcafé gegenüber, aber in stressigen Momenten hilft nur eins: kühlen Kopf bewahren, improvisieren, und manchmal ein freundliches Augenrollen mit den Kollegen teilen. Für Berufseinsteiger heißt das im Klartext: Computerkompetenz ist kein Bonus mehr – es ist Grundvoraussetzung. Aber Fingerspitzengefühl fürs Zwischenmenschliche bleibt unersetzlich, auch im digital aufpolierten Büro.


Gehalt, Perspektiven und die Sache mit dem Bleiben

Wer sich fragt, was der Alltag finanziell bringt, landet schnell bei nüchternen Zahlen: In Stuttgart bewegt sich das Einstiegsgehalt realistisch meist zwischen 2.700 € und 2.900 € monatlich. Wer Berufserfahrung mitbringt, kann die 3.200 € bis 3.700 € durchaus anpeilen – zumindest, wenn Zusatzaufgaben oder Leitungsfunktionen dazu kommen. Kein Reichtum, aber verhungern muss auch niemand – angesichts der Wohnungspreise in Vaihingen oder Degerloch vielleicht wichtiger als manch andere Berufsfrage. Die Arbeit in der Justiz ist krisensicher, was ein Segen und Fluch zugleich sein kann: Wer den Blick nur fürs Büroklima und das pünktliche Gehalt hat, bleibt – alle anderen brauchen irgendwann neue Herausforderungen. In Stuttgart gibt’s Weiterbildungen – etwa zur Gerichtsvollzieherin, zum Rechtspfleger, oder für spezifische IT-Kenntnisse. Manche verlassen die Justiz, manche werden Teil des Inventars.


Fazit? Lieber kein glattes Ende.

Manchmal schaue ich aus dem Fenster des Gerichts – die Stuttgarter Innenstadt, immer ein bisschen zu grau, aber voller Geschichten und Gerichtsgeschichten. Wer als Justizfachangestellte heute in Stuttgart einsteigt, bekommt viel Alltag und ab und zu ordentlich Chaos – keine Heldengeschichten, aber echten Kontakt mit all dem, was in unserer Gesellschaft kippt oder rauscht. Es ist ein Beruf, der Zuverlässigkeit verlangt, aber wach hält. Täglich. Immer wieder neu. Und das ist – bei aller Routine – vielleicht mehr wert als man glaubt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.