100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Berlin Jobs und Stellenangebote

1 Justizfachangestellter Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Trennungsgeld und Reisekosten merken
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Trennungsgeld und Reisekosten

Generalzolldirektion | 14542 Plessow

Einen erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung als: Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d); Justizfachangestellte/r (w/m/d); Notarfachangestellte/r (w/m/d); Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (w/m/d); Rechtsanwaltsfachangestellte/r (w/m/d); Sozialversicherungsfachangestellte +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Berlin

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Justizfachangestellter in Berlin

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Berlin?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Berlin haben Sie bereits Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Protokollieren, Amtsvormundschaften und Pflegschaften gesammelt. Um sich weiterzubilden, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Sie können sich im Bereich Verwaltungsmanagement und Public Management weiterqualifizieren, indem Sie das entsprechende Studienfach abschließen. Alternativ besteht die Option, sich im Bereich Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) fortzubilden, dafür ist ebenfalls der Abschluss eines entsprechenden Studienfachs erforderlich. Um beruflich aufzusteigen, bietet sich eine Aufstiegsfortbildung an, beispielsweise als Betriebswirt/in für Recht oder eine Prüfung als Verwaltungsfachwirt/in. Ein Studium eröffnet zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Bachelorabschluss in den Studienfächern Rechtswissenschaft, Staats-, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement, Public Management.