50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Osnabrück Jobs und Stellenangebote

17 Justizfachangestellter Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Münster

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte Deine Karriere im Rechtssystem! Deine Aufgaben umfassen die Protokollführung bei Verhandlungen, die Erteilung von Auskünften und die Verwaltung von E-Akten. Du wirst während der 2,5-jährigen, staatlich anerkannten Ausbildung ab dem 1. September 2026 praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen sammeln. Der Unterricht am Berufskolleg findet an maximal zwei Tagen pro Woche statt, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Lerne, gerichtliche Entscheidungen zu veröffentlichen und Schriftstücke zu beglaubigen. Werde Teil einer wichtigen Institution und erweitere Dein Fachwissen in einem dynamischen Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 49477 Ibbenbüren

Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist du für wichtige Aufgaben wie die Protokollführung in Verhandlungen und das Anfertigen von gerichtlichen Schriftstücken verantwortlich. Du verwaltest E-Akten und gibst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte. Deine staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. An bis zu zwei Tagen pro Woche nimmst du am Unterricht am Berufskolleg teil, um fundiertes theoretisches Wissen zu erwerben. Die praktische Anwendung des Gelernten erfolgt in verschiedenen Abteilungen von Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. So wirst du sowohl in Theorie als auch Praxis optimal auf deinen Beruf vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 49186 Bad Iburg

Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz; Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt; (m/w/d). Einstellungstermin ist der 1. September eines jeden Jahres. Bewerbungen für den Einstellungszeitpunkt 1. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 49593 Bersenbrück

Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz; Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt; (m/w/d). Einstellungstermin ist der 1. September eines jeden Jahres. Bewerbungen für den Einstellungszeitpunkt 1. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32052 Herford

Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist du für zentrale Aufgaben im Justizsystem verantwortlich, einschließlich der Protokollführung bei Verhandlungen. Du erteilst Auskünfte und nimmst Anträge von Verfahrensbeteiligten auf. Zudem veröffentlichst du gerichtliche Entscheidungen und verwaltest E-Akten sorgfältig. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen, das du in verschiedenen Abteilungen von Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften direkt anwenden kannst. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf deinen Karriereweg in der Justiz vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellter / Rechtsfachwirt (m/w/d) - Forderungsmanagement & Mahnwesen - NEU! merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 33602 Bielefeld

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 48431 Rheine

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Justizfachangestellter in Osnabrück

Justizfachangestellte in Osnabrück: Zwischen Papierstapel und digitalem Wandel

Wer sich in Osnabrück als Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter ins Berufsleben stürzt – oder vielleicht den Sprung in diesen Bereich wagt, nach Jahren in anderen Verwaltungen oder gar völlig fachfremden Nischen –, merkt schnell: Hier wird gern unterschätzt, wie viel Fingerspitzengefühl und Nervenstärke der Alltag verlangt. Auch bei mir hat’s zu Beginn ordentlich geknirscht. Gerichtsakten, Aktenzeichen, Fristen – keine Magie, aber auch alles andere als Büro-Alltag von der Stange.


Gibt es den „typischen“ Tag im Amtsgericht Osnabrück? Jein. Klar, Routine dominiert. Vormittags E-Mails checken, Schriftsätze einlegen, Terminpläne jonglieren. Oder plötzlich das: Ein hektischer Anruf, die Staatsanwaltschaft braucht spontan Akten. Der Kollege ist krank, die Kanzlei droht zu platzen. Wer hier arbeitet, kennt diese plötzlichen Unwägbarkeiten. Kurz, es ist eine Mischung aus Präzision, Servicedenken – und trockenem Humor, den man irgendwann kultiviert. Um nicht zu verzweifeln an Formularen, Portalen und Paragraphen, die alle fünf Jahre eine Generalüberholung zu bekommen scheinen.


Nicht zu vergessen: Der technische Wandel gießt einen ordentlichen Schuss Unsicherheit ins System. Wie viel digital ist hier inzwischen? In Osnabrück wird seit Jahren Schritt für Schritt digitalisiert. Elektronische Akte, E-Justice, Webportale. Manche Kolleginnen und Kollegen fühlen sich, als wären sie zwischen zwei Welten gefangen: Datenbanken und dicke Papierakten, beides gleichermaßen unverzichtbar. Ehrlich gesagt, ist manches System noch so träge, dass ich mich manchmal frage, wie eigentlich die jüngere Generation darauf reagiert – die erwartet, dass „online“ alles sofort geht.


Finanziell? Nun, zur Illusion, hier winke der große Reibach: Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Osnabrück meist zwischen 2.650 € und 2.900 €. Mit Erfahrung, Zusatzaufgaben oder Spezialisierung sind 3.000 € bis 3.400 € erreichbar, zumal Tarifverhandlungen vereinzelt kleine Bewegungen bringen. Ein großes Rad dreht man damit selten, aber es bleibt relativ planbar – und vor allem beständig. Nicht unwichtig in Zeiten, in denen gefühlt jede zweite Branche von Selbstoptimierung, befristeten Verträgen und überdrehten Startup-Versprechen taumelt.


Was viele unterschätzen: Wer hier arbeitet, bekommt mehr Einblick in menschliche Schicksale als in irgendeiner Verwaltung. Jeder Aktendeckel kann eine Geschichte sein – von absurden Nachbarschaftsstreits bis zu gerichtlich aufbereiteten Tragödien. Das kann manchmal nahgehen, fordert Fingerspitzengefühl. Und ja, auch eine gewisse persönliche Distanz, ohne gleich zynisch zu werden.


Wie sieht es mit Entwicklungschancen aus? In Osnabrück, wie andernorts, sind Weiterbildungen kein leeres Versprechen, sondern durchaus real: Sachbearbeitung in speziellen Rechtsgebieten, Leitungsfunktionen, oder die Qualifizierung zum Gerichtsvollzieher – nicht selten reizvoll, wenn man spürt, dass da noch mehr Luft nach oben ist (manchmal frage ich mich, warum das viele Kolleginnen und Kollegen immer noch unterschätzen). Praxisbeispiel: Kürzlich wechselte eine Kollegin ins Familiengericht – nach einer entsprechenden Qualifikation, sprich fachlicher Schulung plus einiger Nerven. Heute leitet sie die Geschäftsstelle.


Alles in allem: Routine, die herausfordert; Beständigkeit, die im digitalen Wandel nicht aus der Zeit fällt. Und der Arbeitsplatz? Zwischen Tradition und Technik, irgendwo im Dickicht deutscher Rechtspflege. Wen das reizt – trotz aller Aktenberge – der findet in Osnabrück einen Beruf mit Tiefgang. Und, seien wir ehrlich: Eine gewisse Unkompliziertheit schadet auch nicht.


Diese Jobs als Justizfachangestellter in Osnabrück wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Justizfachangestellte/Justizfachangestellter (m/w/d)

Staatsanwaltschaft Osnabrück | 49074 Osnabrück

Wir suchen eine/-n Justizfachangestellte/-n (w/m/d) für unsere Serviceeinheit. Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 8 oder 9a TV-L eingruppiert, je nach Qualifikation. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Aktenverwaltung, Registratur- und Schreibarbeiten sowie die Überwachung von Zahlungen bei der Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie sollten überdurchschnittlich belastbar, teamfähig und sorgfältig sein und eine gute Auffassungsgabe haben. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie uns bitte eine aussagekräftige Bewerbung über den Jetzt bewerben-Button.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.