25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Oberhausen Jobs und Stellenangebote

24 Justizfachangestellter Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47051 Duisburg

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und sei Teil des Rechtssystems! In dieser Position führst du Protokolle, erteilst Auskünfte und verwaltest E-Akten. Die 2,5-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026. An bis zu zwei Tagen pro Woche erwirbst du wertvolles theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen, darunter Amtsgerichte und Staatsanwaltschaften. Starte deine Karriere im Justizbereich und trage aktiv zur Rechtspflege bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47441 Moers

Du möchtest in der Justiz arbeiten? Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist Du ein unverzichtbarer Teil der Gerichtsverhandlungen. Deine Aufgaben umfassen die Protokollführung sowie die Verwaltung von E-Akten. Ab September 2025 beginnt die 2,5-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Du kombinierst theoretisches Wissen am Berufskolleg mit praktischen Erfahrungen bei Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Starte jetzt deine Karriere in der Justiz und trage aktiv zur Rechtssicherheit bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 45768 Marl

Als Justizfachangestellter (m/w/d) übernimmst Du wichtige Aufgaben wie das Protokollieren von Verhandlungen und das Verfassen von gerichtlichen Schriftstücken. Zudem erteilst Du Auskünfte und verwaltest E-Akten, wodurch Du einen essenziellen Beitrag zur Rechtspflege leistest. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Mit praxisnahen Einsätzen in verschiedenen Abteilungen, wie Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften, wendest Du dein theoretisches Wissen an. Außerdem erhältst Du im Berufskolleg umfassende theoretische Kenntnisse. Starte Deine Karriere im Justizwesen und werde Teil eines bedeutenden Berufsfeldes! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 46236 Bottrop

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Rechtswesen! Deine Hauptaufgaben umfassen das Führen von Protokollen, das Erteilen von Auskünften und das Verwalten von E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du lernst an zwei Tagen pro Woche am Berufskolleg und setzt dein Wissen in verschiedenen Abteilungen praktisch um. Die Ausbildung bietet dir umfassende Einblicke in Amtsgerichte, Staatsanwaltschaften und Insolvenzgerichte. Sichere dir jetzt deinen Platz und erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Justizfachangestellter in Oberhausen

Zwischen Behördenroutine und Gerichtsdrama – Alltag als Justizfachangestellter in Oberhausen

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute wirklich wissen, was Justizfachangestellte eigentlich treiben. Die Vorstellung schwankt oft irgendwo zwischen staubigen Aktenbergen und dem CSI-Mythos von Richterzimmern. Und ja, dazwischen bewegt sich die Realität – aber anders, als viele erwarten. Besonders in Oberhausen, einer Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, wo Verwaltungsprosa und echtes Menschenleben aufeinanderprallen wie Straßenkreuzungen zur Rushhour.


Was hinter den Kulissen passiert – und was man dafür braucht

Wer neu einsteigt oder sich umrüstet – vielleicht raus aus der Privatwirtschaft, rein in die Justiz –, dem wird schnell klar: Man sitzt selten einfach nur ab. Das Berufsfeld ist komplex. Es reicht von der Protokollführung bei ehrenwerten Gerichtsverhandlungen – manchmal halb Hörspiel, halb Konzentrationsprüfung – bis hin zur Beglaubigung von Dokumenten, Sachbearbeitung im Zivil- oder Strafrecht und, nicht zu unterschätzen, dem täglichen Spagat zwischen digitalen Systemen und analoger Papierliebe. Wobei – „Liebe“? Papierrausch trifft es eher, trotz E-Akte und digitaler Reformwelle.


Technologischer Wandel – Chance oder Endgegner?

Wer in Oberhausen Justizfachangestellter wird, landet mitten in einem Wandel, der so holprig ist wie die Straßen nach dem Winter. Die Digitalisierung hat ihre Zähne gezeigt, aber nicht angesetzt – Verwaltungssysteme werden umgerüstet, doch die Realität bleibt hybrid. Akte in der Hand, Maus in der anderen. Selbst routinierte Kräfte sehen sich manchmal vor der Situation: „Wo ist das jetzt gespeichert? Im System, in der Cloud, oder – immer noch im Kellerarchiv?“ Kein Grund zur Panik. Aber man braucht Flexibilität und den ungebrochenen Willen, sich auf Neues einzulassen. Junge Einsteiger, die mit Smartphone groß geworden sind, haben damit meist weniger Berührungsängste als so mancher altgedienter Kollege. Trotzdem wäre ein Hauch mehr Digitalisierungskompetenz in den Fortbildungen wünschenswert – so viel zur offiziellen Lesart.


Gehalt und Verantwortung: Gerechte Balance oder verborgene Disbalance?

Ehrlich gesagt: Das Gehalt ist kein Schlaraffenland, aber anständig, besonders im Vergleich zu ähnlich gelagerten Verwaltungsberufen fernab der Metropolen. In Oberhausen liegt der Einstiegsverdienst meist zwischen 2.500 € und 2.800 €. Wer dann ein bisschen Biss zeigt, wird – vielleicht nach ein paar Jahren und Fortbildungen – problemlos an die 3.200 € bis 3.600 € heranreichen. Mehr kann drin sein, hängt aber davon ab, wie man sich in der Struktur bewegt. Das öffentliche Gehaltssystem ist so übersichtlich wie eine Bahnfahrkarte – trotzdem bleibt Luft nach oben eine Frage der persönlichen Strategie. Was ich immer wieder sehe: Die Bandbreite an Aufgaben wächst, das Gehalt steigt moderater. Die berühmte Schere. Das muss man wollen, diesen Spagat zwischen Pflichterfüllung und der leisen Hoffnung auf gerechte Anerkennung.


Regionale Eigenheiten und gesellschaftliche Dynamik

Oberhausen ist kein Justizdschungel, aber ein Brennpunkt für strukturelle Veränderung. Die Stadt mag nicht das Image von Frankfurt oder Köln haben, und doch tickt das Justizleben hier eigenständig. Einflüsse von Migration, sozialem Wandel und wirtschaftlicher Spannung machen den Alltag vielfältig. Wer den Job annimmt, begegnet nicht nur Gesetzen, sondern auch echten Schicksalen und Biografien – oft direkter, als einem lieb ist. Die Justiz ist eben nie ein Elfenbeinturm. Gerade Einsteiger erleben die Vielfalt der Menschen hinter den Akten; die Distanz ist manchmal dünn wie Zigarettenpapier. Macht den Job spannend, manchmal auch anstrengend. Aber das ist echte Arbeit mit Sinn – zumindest, wenn man das will.


Fazit? Eher ein Zwischenstand

Wer als Justizfachangestellter in Oberhausen loslegt, braucht Durchhaltevermögen, einen guten Humor und, falls möglich, eine gewisse Dickfelligkeit gegenüber digitalen Unwägbarkeiten und menschlichen Launen. Es ist keine Bühne für große Gesten, aber auch kein Schreibtischknast. Es ist eher wie eine fortlaufende Serie: keine Oscar-Preisträger, aber mit Momenten, für die sich der Einsatz lohnt. Was viele unterschätzen: Die Wirksamkeit leiser Arbeit. Nicht alles, was Kraft kostet, sieht man sofort. Aber die Gesellschaft würde ohne sie ziemlich alt aussehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.