100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Nürnberg Jobs und Stellenangebote

2 Justizfachangestellter Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Ellwangen (Jagst)

Justizfachangestellte sind wichtige Unterstützungskräfte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team, um Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger zu unterstützen. Organisationstalent ist eine entscheidende Voraussetzung für ihren Job, bei dem sie unter anderem Akten anlegen und verwalten. Zudem übernehmen sie die Berechnung von Fristen und Gerichtskosten. Als Ansprechpartner für Bürger in verschiedensten Lebenslagen sind sie auch für die Aufnahme von Anträgen zuständig. Justizfachangestellte haben somit eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erfordert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung verkehrsrechtlicher Anordnungen an Baustellen im öffentlichen Straßenraum (w/m/d) merken
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Justizfachangestellter in Nürnberg

Zwischen Paragrafen und Papierbergen – Justizfachangestellte in Nürnberg: Ein ehrlicher Blick von innen

Hinsetzen, tief durchatmen. Wer einen Fuß ins Nürnberger Justizgebäude setzt – sei es Landgericht, Oberlandesgericht, Sozialgericht (ja, Orte, von denen selbst Eingefleischte manchmal noch nie gehört haben) – merkt nach wenigen Tagen: Hier wird mehr jongliert als abgeheftet. Der Alltag eines Justizfachangestellten ist weit entfernt von jener romantischen Vorstellung, die mancherorts noch kursiert, als reiche es, Aktenberge zu bekritzeln und gelegentlich freundlich „Bitte Platz nehmen“ zu flöten. Falsch gedacht. In Nürnberg, mit seiner Mischung aus Großstadtstress und fränkischer Erdung, läuft das Spiel mit anderen Regeln.


Nürnberg – kein x-beliebiger Gerichtsstandort

Regional betrachtet, hat Nürnberg so seine Eigenheiten. Lange Wege von Saal zu Geschäftsstelle, Pendelverkehr – das hat Einfluss auf den Tagesrhythmus. Warum das erwähnen? Weil hier eben nicht alles nach Schema F abläuft. Jede Instanz, jedes Dezernat kocht sein ganz eigenes Süppchen. Manche setzen auf digitale Akten, andere schwören auf Papier (und das im Jahr 2024!). Wer glaubt, Digitalisierung sei längst Standard: willkommen in der Realität. Das bringt einerseits eine gewisse Planungssicherheit – andererseits auch die Ambivalenz, sich jedes Mal neu in das System der jeweiligen Abteilung hineinfummeln zu müssen. Amüsant, manchmal. Frustrierend, wenn’s brennt.


Was erwartet Einsteiger – und die, die nochmal wechseln wollen?

So, Butter bei die Fische: Der Start ist selten weich gepolstert. Klar, man bekommt eingearbeitetes Material, aber – und das sage ich aus Überzeugung – nach drei Wochen merkt selbst der höflichste Berufsanfänger, dass im Namen der Akte niemand ein Blatt vor den Mund nimmt. Die Aufgabe: Geschäftsstelle schmeißt du nicht mit links. Protokollieren, Urkunden ausstellen, Kostenrechnungen, Ladungen. Irgendwo zwischen kalenderdickem Gesetzestext und menschlichem Drama. Die Fälle sind selten lehrbuchreif. Mal ist es ein halbes Dutzend Eilverfahren an nur einem Donnerstagmorgen, mal das Telefon, das nicht stillsteht, während im Nebenraum eine Zeugin in Tränen ausbricht. Routine? Schön wär’s. Viel öfter: Improvisation. Und danach – das Gefühl, in einem echten Räderwerk mitzudrehen, ganz vorne, nicht im Schatten.


Gehalt, Entwicklung, Wirklichkeit

Was viele verschweigen: Die Bezahlung ist solide, aber kein Ticket zur Luxusklasse. In Nürnberg bewegen wir uns für Einsteiger meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit zunehmender Erfahrung, ja nach Einsatzbereich und gelegentlich auch Glück im Haus, können es um die 3.200 € bis 3.500 € werden. Höher wird’s selten ohne zusätzliche Qualifikation als Gerichtsvollzieher oder in der Fachaufsicht – das muss man mögen. Geld ist für viele hier nicht der Haupttreiber, und vielleicht muss es das auch nicht sein. Der sichere, wertgeschätzte Job – und der tägliche Kontakt mit Menschen jeder Couleur – das wiegt, je nach Typ, oft mindestens genauso schwer.


Technik, Wandel, Fränkischer Alltag – zwischen Laptop und Leberkässemmel

Jetzt, ehrlich: Die Digitalisierung ist irgendwie immer da und doch nie ganz angekommen. Viele Altverfahren laufen nach wie vor klassisch. Junge Kollegen klagen gelegentlich über träges WLAN und Software-Updates, die sich anfühlen wie Gedichtinterpretationen – langsam und mit fraglichem Sinn. Aber: Wer damit klarkommt, der entwickelt eine bemerkenswerte Improvisationslust. Nürnberg ist bodenständig, in der Justiz gelten die „alten“ Netzwerke noch was. Was zählt: Teamgeist. Man hilft sich, teilt eine Leberkässemmel oder ein Stück Nussecke, tauscht Anekdoten; die Augenringe, die hat hier niemand exklusiv.


Fazit? Es gibt keins – aber viele Möglichkeiten

Ob Berufseinstieg oder Perspektivwechsel – der Job verlangt Flexibilität, Organisationstalent, und eine gewisse Verschmitztheit, wenn der Aktenstapel wieder Zähne zeigt. Manchmal fragt man sich: Warum tue ich mir das an? Dann wieder: Wer, wenn nicht wir? In Nürnberg, das ist mein Eindruck, spürt man noch etwas von dem gesellschaftlichen Rückgrat, das dieser Beruf bieten kann. Nicht alles ist Hochglanz – aber vieles ehrlich. Wer Lust auf unverblümte Realitäten, vielfältige Fälle und den berühmten fränkischen Pragmatismus hat, findet hier mehr als einen Arbeitsplatz. Vielleicht sogar ein Stück Zugehörigkeit. Nur: Wer hier nicht mit anpackt, bleibt außen vor – ganz einfach. Oder, wie man in Nürnberg gern sagt: Bassd scho, aber mach!


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.