25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

20 Justizfachangestellter Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 40213 Düsseldorf

Als Justizfachangestellter (m/w/d) übernimmst du wichtige Aufgaben wie das Führen von Protokollen in Verhandlungen und das Erteilen von Auskünften. Deine Tätigkeit umfasst auch die Verwaltung von E-Akten und die Beglaubigung von Schriftstücken. Ab dem 1. September 2026 startet die staatlich anerkannte Ausbildung, die 2,5 Jahre dauert. An bis zu zwei Tagen pro Woche erwirbst du theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrung sammelst du in verschiedenen Abteilungen, darunter Amtsgerichte und Staatsanwaltschaften. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf deine zukünftige Karriere im Justizwesen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47051 Duisburg

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und sei Teil des Rechtssystems! In dieser Position führst du Protokolle, erteilst Auskünfte und verwaltest E-Akten. Die 2,5-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026. An bis zu zwei Tagen pro Woche erwirbst du wertvolles theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen, darunter Amtsgerichte und Staatsanwaltschaften. Starte deine Karriere im Justizbereich und trage aktiv zur Rechtspflege bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47441 Moers

Du möchtest in der Justiz arbeiten? Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist Du ein unverzichtbarer Teil der Gerichtsverhandlungen. Deine Aufgaben umfassen die Protokollführung sowie die Verwaltung von E-Akten. Ab September 2025 beginnt die 2,5-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Du kombinierst theoretisches Wissen am Berufskolleg mit praktischen Erfahrungen bei Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Starte jetzt deine Karriere in der Justiz und trage aktiv zur Rechtssicherheit bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 44787 Bochum

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Justizwesen! Ab dem 1. September 2026 beginnt die staatlich anerkannte Ausbildung, die 2,5 Jahre dauert. Du lernst, Protokolle in Verhandlungen zu führen, Auskünfte zu erteilen und Anträge aufzunehmen. Während deiner Ausbildung besuchst du das Berufskolleg und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen bei Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Hier erwirbst du umfangreiches Wissen, das du direkt umsetzen kannst. Bereite dich auf eine spannende Zukunft als Justizfachangestellter vor und werde Teil des Rechtssystems! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 45127 Essen

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und gestalte deine berufliche Zukunft! Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Erteilung von Auskünften und das Verwalten von E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du erlernst fundiertes theoretisches Wissen am Berufskolleg und kannst deine Fähigkeiten in verschiedenen Abteilungen anwenden. Dabei arbeitest du direkt am Amtsgericht, der Staatsanwaltschaft und zentralen Insolvenzgerichten. Nutze diese Chance, um in der Justizbranche aktiv zu sein und praktische Erfahrungen zu sammeln! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 45879 Gelsenkirchen

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Rechtswesen! Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen in Verhandlungen, das Erteilen von Auskünften und das Verwalten von E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. An bis zu zwei Tagen pro Woche erwirbst du umfassendes theoretisches Wissen in einem Berufskolleg. Du sammelst praktische Erfahrungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und anderen Gerichten in deinem Oberlandesgerichtsbezirk. Profitiere von einer fundierten Ausbildung, die Theorie und Praxis perfekt kombiniert! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 46236 Bottrop

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Rechtswesen! Deine Hauptaufgaben umfassen das Führen von Protokollen, das Erteilen von Auskünften und das Verwalten von E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du lernst an zwei Tagen pro Woche am Berufskolleg und setzt dein Wissen in verschiedenen Abteilungen praktisch um. Die Ausbildung bietet dir umfassende Einblicke in Amtsgerichte, Staatsanwaltschaften und Insolvenzgerichte. Sichere dir jetzt deinen Platz und erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 40213 Düsseldorf

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 46045 Oberhausen

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt (m/w/d) merken
Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47051 Duisburg

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Justizfachangestellter in Mülheim an der Ruhr

Justizfachangestellte in Mülheim an der Ruhr – Alltag, Anspruch und Ausblicke zwischen Akte und Paragraf

Warten wir nicht lange mit dem Einstieg: Vieles, was zum Beruf der Justizfachangestellten erzählt wird, klingt nach Papier, Aktenbergen, grauem Alltag. Doch so einfach ist das längst nicht mehr – vor allem nicht in einer Stadt wie Mülheim an der Ruhr. Ich höre oft von Bekannten (und, ja, gelegentlich auch im eigenen Kopf), dass Verwaltung und Justiz irgendwie Stillstand atmen. Das stimmt, wenn man nur auf das äußere Bild achtet. Wer genauer hinsieht, merkt: Hier wird an den Stellschrauben des Alltagslebens gedreht – zwischen Recht und Gesellschaft, manchmal launisch und manchmal mit beeindruckender Präzision.


Was macht den Beruf heute aus? Nicht weniger als den geordneten Ablauf in Amtsgericht, Staatsanwaltschaft oder auch den Zivilgerichtsbetrieb. Ohne Justizfachangestellte läuft wenig bis gar nichts – von der Aktenführung über Protokolle, fristgerechte Zustellungen, bis hin zur Schuldnerberatung oder Unterstützung beim Mahnverfahren. Das klingt trocken? Klar, kein Berufsfeld für Tagträumer. Aber unterschätzen darf man das Feld trotzdem nicht. Manchmal kommt ein Fall herein, der alles durcheinanderwirbelt. Plötzlich stehen Betroffene, Verteidiger, Zeugen – und die Technik streikt natürlich auch noch. Dann ist Organisationstalent gefragt, ein kühler Kopf und dieses unbedingte Wissen: Wenn ich jetzt die Nerven verliere, stockt der Motor des Gerichts gleich für einige Stunden.


Apropos Digitalisierung: Wer glaubt, im Justizdienst herrscht weiterhin Postkutschen-Zeitalter, hat die letzten Jahre wohl verschlafen. Auch in Mülheim an der Ruhr sind Akten zunehmend digital unterwegs, E-Akten, digitale Terminorganisation, Datenbanken – die Zahl der Papierabdrücke sinkt langsam, aber stetig. Das verlangt nach Flexibilität, Lernbereitschaft und, ja, auch nach einer eigenen Fehlertoleranz. Denn Fehler passieren. Es wäre gelogen, das zu verschweigen. Aber: Ausprobieren, sich in die neue Software hineinfuchsen, Kolleginnen fragen, das gehört längst zum Alltag. Und zwischen uns gesagt: Wer anfangs glaubt, „ich kann das nie“, wundert sich Wochen später selbst, mit welcher Selbstverständlichkeit plötzlich Datenbanken durchsucht oder Gesetzesänderungen eingepflegt werden.


Finanziell – das ist oft die Gretchenfrage, richtig? Realistisch betrachtet – um Zahlen zu nennen – liegt das Einstiegsgehalt in Mülheim meist zwischen 2.500 € und 2.800 €, je nach Aufgabenbereich, Erfahrung oder spezieller Qualifikation kann es auf 3.200 € oder, mit den passenden Weiterbildungen, gelegentlich auch auf 3.600 € steigen. Es ist kein Lotteriegewinn, aber auch keine Luftnummer. Was viele unterschätzen: Die Jobsicherheit und die geregelte Arbeitszeit – das ist im heutigen Arbeitsmarkt nicht zu unterschätzen. Gerade für Quereinsteiger, die aus stressigeren Branchen oder aus prekären Verhältnissen kommen, ein echtes Argument. Aber natürlich: Wer nur nach schnellem Reichtum sucht, ist falsch abgebogen.


Was Mülheim speziell ausmacht? Eine Stadt auf der Kippe, industrielles Erbe, viel Grün, ziemlich verwurzelt im Ruhrgebiet, aber zugleich offen für Wandel. Die Belegschaften sind oft bunter, als man beim ersten Kaffee in der Kantine vermutet. Der Ton? Direkt, manchmal knorrig, fast immer ehrlich. Die Justiz hat hier noch einen bodenständigen Ruf – wer sich einbringen will, bekommt schnell Verantwortung. Aber unterschätzen Sie das Umfeld nicht: Der Blick aufs soziale Gefüge Mülheims, die regionalen Eigenarten, das „Mitdenken für den Bürger“ ist täglicher Bestandteil.


Tja, und dann bleibt da noch die Sache mit der Entwicklung – fachlich, menschlich, vielleicht auch gesellschaftlich. Wer im „System Justiz“ einsteigt, merkt schnell, wie oft man zwischen den Fronten steht: Zwischen Paragrafen und Einzelschicksalen, zwischen Digitalisierung und Tradition, zwischen dem eigenen Anspruch und dem, was im Alltag noch alles mitzudenken ist. Es ist kein Beruf für alle – aber für diejenigen, die Ordnung und Unordnung gleichzeitig aushalten können, ist es erstaunlich lebendig. Und ja: Am Feierabend weiß man, dass man gebraucht wurde.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.