100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Lübeck Jobs und Stellenangebote

12 Justizfachangestellter Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellte (m/w/d) merken
Justizfachangestellte (m/w/d)

Land Schleswig Holstein | 22926 Ahrensburg

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Abgeschlossene Ausbildung zur Justizfachangestellten (m/w/d) bzw. der Nachweis der Kenntnisse einer vergleichbaren Tätigkeit; Gute PC-Kenntnisse u. a. der gängigen Office-Produkte (Word, Outlook, Excel +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | 20095 Hamburg

Ausbildung in der Justiz. Für die Gerechtigkeit arbeiten! Wir bieten Ihnen die spannende Möglichkeit zur Ausbildung zum Justizfachangestellten/JuFa (m/w/d). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsvollzugs- und Verwaltungsvollstreckungsbeamtin/-beamter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Verwaltungsvollzugs- und Verwaltungsvollstreckungsbeamtin/-beamter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Ihre Ansprechpersonen: Für fachliche Auskünfte; Herr Reimann, Fachbereichsleitung Rückführungsvollzug, Tel. (0511) 7282; 225. Zum Bewerbungsverfahren; Frau Wiegel, Fachbereich Personal; Tel. (0531) 3547-431, Mail: Bewerbung@lab.niedersachsen.de. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | 21335 Lüneburg

Beamtinnen und Beamte der ehemaligen Laufbahn des mittleren Justizdienstes, der ehemaligen Laufbahn des allgemeinen mittleren Dienstes, Justizfachangestellte, Bankkaufleute, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sowie Steuerfachangestellte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | 21680 Stade

Beamtinnen und Beamte der ehemaligen Laufbahn des mittleren Justizdienstes, der ehemaligen Laufbahn des allgemeinen mittleren Dienstes, Justizfachangestellte, Bankkaufleute, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sowie Steuerfachangestellte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
1 2 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Justizfachangestellter in Lübeck

Justizfachangestellte in Lübeck: Zwischen Schreibtisch, Gesetz und Lebensrealität

Es ist ein kleines Schauspiel, das sich täglich hinter den alten Mauern der Lübecker Gerichte abspielt – und mittendrin: Justizfachangestellte. Kaum ein Beruf wirft außerhalb der verwaltenden Welt so viele Fragen auf wie dieser. Was macht man da eigentlich? Papierstapel von links nach rechts schieben? Kaum. Ich kann bestätigen, dass sich hier mehr abspielt, als in so manchem Drehbuch. Wer als Berufsanfänger:in, Umsteiger:in oder aus purer Neugier auf diesen Berufsbereich blickt, spürt schnell: Routine trifft Sinnstiftung. Und das nicht immer im Einklang.


Aufgabenfeld: Wo Gesetz auf Alltagsdrama trifft

Vergessen wir das Bild vom rein formalen Bürojob. Wer glaubt, Justizfachangestellte würden bloß Akten sortieren, irrt gewaltig – in Lübeck vielleicht besonders. Der Alltag ist ein Spagat: Wir organisieren Verhandlungen, dokumentieren das gesprochene Wort (meist wortwörtlich), behalten Fristen im Blick und sind oft erste Anlaufstelle für Rechtsuchende mit gespannten Nerven. Telefonate, in denen die Welt aus den Fugen geraten scheint, landen nicht selten als Erstes am eigenen Schreibtisch. Und dann: Gesetzestexte wälzen, Unterschriften beglaubigen, Mahnbescheide anstoßen, Kostenrechnungen – manchmal hat man das Gefühl zu jonglieren, ohne Netz und doppelten Boden.


Lübeck als Arbeitsumfeld: Hanseatische Gelassenheit mit Verwaltungsdruck

Was macht Lübeck speziell? Sicher, man arbeitet auch hier nach Justizvorschrift. Aber ein bisschen schlägt das Herz der Hanse durch: Dienst nach Vorschrift, ja, aber oft mit einer Prise Gelassenheit. Manche Konflikte laufen unaufgeregter ab, weil die Leute im Norden sich weniger aus der Ruhe bringen lassen. Zumindest behauptet das der Volksmund. Gleichzeitig spürt man an den Amtsgerichten – besonders wenn Familien- oder Strafsachen anstehen – einen deutlich gestiegenen Arbeitsdruck. Digitalisierung ist zwar auf dem Papier präsent, in der täglichen Praxis aber eher zögerlich. Manchmal scheint es, als hätte der Scanner Angst vor Paragraphen. Neuerdings werden allerdings Testläufe für digitale Akten gestartet. Wer als Berufseinsteiger:in mit Technikaffinität nach Lübeck kommt, steht vor einer merkwürdigen Mischung aus Zukunftsmusik und Papierlawine.


Gehalt: Wert und Wirklichkeit

Über Geld spricht man ja bekanntlich nicht. Oder doch? Eher zu selten, denn vielen Neueinsteiger:innen fällt nach der ersten Gehaltsmitteilung auf, dass staatliche Sicherheit einen Preis hat. Das Einstiegsgehalt liegt oft zwischen 2.600 € und 2.800 € im öffentlichen Dienst. Erfahrener? Dann rutscht man auf 2.900 € bis 3.300 € – immer noch kein Goldrausch. Dienstalter, Tariferhöhungen und gelegentliche Leistungszulagen bieten etwas Luft nach oben, aber ganz ehrlich: Der Lieferservice um die Ecke zahlt mit Trinkgeld manchmal ähnlich. Und doch gibt es etwas, das schwerer wiegt. Die Verlässlichkeit, nicht mit jeder neuen Wirtschaftskrise zum Spielball zu werden. Viele unterschätzen diesen Aspekt – gerade, wenn Inflation und Mietpreise durch die Decke gehen.


Anforderungen und Weiterentwicklung: Es menschelt – auch im Paragrafendschungel

Der Job ist nichts für Zahlenakrobaten ohne Empathie, so viel steht fest. Wer sich für das Berufsfeld entscheidet, sollte Organisationstalent, Nervenstärke und ein gewisses Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen mitbringen. Es gibt Tage, da fragt man sich schon, ob ein Crashkurs in Krisenkommunikation nicht sinnvoller wäre als die nächste Gesetzesschulung. Das Justizsystem ist langsam unterwegs; Weiterbildungsoptionen gibt es aber, und in Lübeck wird zunehmend auf flexible Modelle – etwa Teilzeitqualifizierung oder interne Wechselmöglichkeiten – gesetzt. Manchmal dauert der Wandel länger, als es die offizielle Stellenausschreibung verspricht. Aber immerhin: Wer sich einbringt, darf miterleben, wie sich eine konservative Behörde Schritt für Schritt öffnet, und vielleicht, eines Tages, der Papierstapel digital schmilzt.


Lübecker Perspektiven – und die Frage nach dem Sinn

Weshalb bleiben trotzdem viele dabei, auch wenn der Papierberg gelegentlich über den Horizont hinausragt? Vielleicht, weil man die Geschichten hinter den Akten kennenlernt, weil – bei aller Monotonie – manchmal die Welt für jemanden wieder ins Lot gerät. Ich habe den Eindruck, in Lübeck wiegt diese Mischung aus Stabilität, hanseatischer Eigenart und der kleinen Handvoll Alltagsdrama schwerer als Gehaltsstatistiken oder Modernisierungsträume. Fragen bleiben – wie überall. Aber wer Begeisterung für Struktur, Gesetz und Menschen mitbringt, ist hier richtig. So unsexy das klingen mag: Es gibt Jobs, in denen eine Unterschrift am richtigen Tag überraschend viel bewirkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.