100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

26 Justizfachangestellter Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Mitarbeiter in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger im Team und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Organisationstalente sind ein Muss, da sie eigenverantwortlich Akten anlegen und verwalten. Zu ihren Aufgaben zählen auch die Fristenüberwachung sowie die Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten. Zudem fungieren sie als Ansprechpartner für Bürger und beraten diese bei Anträgen. Durch den Kontakt mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen tragen Justizfachangestellte entscheidend zur Effizienz des Justizsystems bei und sichern einen fairen Rechtsprozess. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Darmstadt - 3-jährige duale Ausbildung merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Darmstadt - 3-jährige duale Ausbildung

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 64283 Darmstadt

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Mitarbeiter in Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Sie koordinieren den gesamten Ablauf gerichtlicher Verfahren und arbeiten eng mit Richterinnen und Richtern zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören die Überwachung von Fristen, die Organisation von Verhandlungsterminen und die Sicherstellung der Zeugenladung. In den Service-Einheiten der Gerichte agieren sie als Organisationstalente, die Informationen effizient weiterleiten. Zudem sind sie verantwortlich für die Erstellung von Protokollen während der Gerichtsverhandlungen. Auch in Staatsanwaltschaften managen sie den Schriftverkehr und tragen so zur reibungslosen Justizverwaltung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 75175 Pforzheim

Justizfachangestellte sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf an Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten eng mit Justizfachwirten zusammen und unterstützen Richter sowie Staatsanwälte. Organisationstalent ist essenziell, da sie eigenständig für die Verwaltung von Akten zuständig sind. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung von Fristen und die Berechnung von Gerichtskosten. Zudem sind sie wichtige Ansprechpartner für Bürger und helfen bei Anträgen und Erklärungen. Die vielfältigen Aufgaben und der direkte Kontakt zu Menschen machen diesen Beruf besonders spannend und verantwortungsvoll. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Darmstadt | 64283 Darmstadt

HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN INFOS: https://karriere.justiz.hessen.de/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften/justizfachangestellte-justizfachangestellter. +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde (m/w/d) merken
Sachbearbeiter/-in Ausländerbehörde (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Angestelltenlehrgang I) oder; eine abgeschlossene Ausbildung als Finanzwirt/-in, Justizfachangestellte/-r, Notarfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Steuerfachangestellte/-r oder; Beschäftigte/-r +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter/-in Bürgerbüros (m/w/d) merken
Sachbearbeiter/-in Bürgerbüros (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Angestelltenlehrgang I) oder. eine abgeschlossene Ausbildung als Finanzwirt/-in, Justizfachangestellte/-r, Notarfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Steuerfachangestellte/-r oder; Beschäftigte/-r +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d) merken
Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d)

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (MVI) | 70173 Stuttgart

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r), über eine ähnliche geeignete Ausbildung oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im Forderungsmanagement merken
Mitarbeiter (m/w/d) im Forderungsmanagement

EWR AG | Worms, teilweise remote

Diese Anforderungen sollten Sie erfüllen: Wirtschaftsjurist/in, Rechtsfachwirt/in oder abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten/Notarfachangestellten/Justizangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung. Schwierige Kunden? +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d) merken
Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d)

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (MVI) | Stuttgart, voll remote

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r), über eine ähnliche geeignete Ausbildung oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. +
Homeoffice | Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beschäftigte/r als Assistenz im Büro der Abteilungsleitung Kunst (w/m/d) - NEU! merken
Beschäftigte/r als Assistenz im Büro der Abteilungsleitung Kunst (w/m/d) - NEU!

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Justiz- oder Verwaltungsangestellte/r) oder über eine kaufmännische Ausbildung. Sie begeistern sich für Kunst und Kultur, zum Beispiel für Theater, Kleinkunst, Pop, Literatur, Museen und Ausstellungen etc. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Justizfachangestellter in Karlsruhe

Der Alltag hinter Aktenbergen – was Justizfachangestellte in Karlsruhe wirklich bewegt

Karlsruhe, diese Stadt im Dreieck von Gerichtsbarkeit, Wissenschaft und gutbürgerlichen Cafés, hat so ihre Eigenheiten – und die merkt, wer als Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter den Sprung ins Berufsleben wagt. Irgendwie denkt außen ja immer noch die halbe Familie: „Das ist doch nur Papierkram, tippen, stempeln, Feierabend.“ Wer schon einmal einen Blick hinter die Kulissen geworfen hat, weiß: Das stimmt hinten und vorne nicht. Was viele unterschätzen: Dieser Beruf ist kein leeres Ritual – er ist das Herzstück der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Und in Karlsruhe? Da ist das Tempo gelegentlich einen Takt schneller, der Ton im Flur eine Spur nachdenklicher, gerade weil man so nah an den großen Grundsatzfragen werkelt.


Zwischen digitalem Wandel und Paragraphen-Dschungel

Beginnen wir bei den harten Fakten: Die Arbeit als Justizfachangestellte/r ist heute weit mehr als das Bedienen von Faxgeräten oder das Anlegen von Akten. In Karlsruhe, wo neben Amts-, Land- und Oberlandesgericht auch das höchste deutsche Gericht residiert, zieht der technologische Umbruch längst durch alle Ebenen. Ständig poppen neue Softwares auf, Verfahrensakten rutschen ins digitale Archiv, Schriftsätze kommen kaum noch mit der Post. Das klingt technisch, aber die Wahrheit ist: Es gibt Tage, an denen fühlt man sich zwischen neuen IT-Systemen und alten Ordnern wie auf einem Drahtseil – jeder Schritt zählt, Nachlässigkeit rächt sich. Ganz ehrlich: Wer technische Entwicklung verschläft, wird irgendwann selbst zum blinden Passagier im eigenen Büro.


Was zählt wirklich? Belastbarkeit, Fingerspitzengefühl, Stehvermögen

Manchmal, am Fenster zwischen gelblichen Leuchtstoffröhren und brütender Aktenfront, frage ich mich: Wer passt eigentlich hierher? Es sind nicht unbedingt die Schnellsten, nicht die Lautesten und schon gar nicht die, die bei Stress erstarren. Sondern Menschen mit einer feinen Balance – organisiert, ja, aber ohne Freundlichkeit geht hier nichts. Denn die Klientel ist bunt gemischt: Angeklagte, Richterinnen, Verteidiger, Zeuginnen. Jede Akte erzählt eine Geschichte. Einmal vergessen, ein Schriftstück richtig zuzuordnen – und das Verfahren droht ins Trudeln zu geraten. Hinzu kommt: Fristen. Immer diese Fristen. Wer Eisenbahner-Pünktlichkeit hasst, wird in diesem Job nicht glücklich. Schon gar nicht, wenn es in Karlsruhe mal wieder „drunter und drüber“ geht – etwa wenn Verfahren aus ganz Baden-Württemberg herüberschwappen.


Arbeiten am Puls der Stadt – mit Ambivalenzen

Was in Karlsruhe auffällt: Die Justiz ist hier kein Elfenbeinturm, sondern verwoben mit der regionalen Gesellschaft. Da rollt schon mal das Fahrrad vorbei, draußen demonstriert eine kleine Gruppe am Marktplatz, drinnen warten Familienväter auf ihren Scheidungstermin. Es entsteht eine seltsame Nähe zu den echten Geschichten dieser Stadt – ein Lehrstück in Sachen Resilienz, Empathie und Diskretion. Klingt manchmal schwerfällig? Ist es auch. Und dann ist da das Gehalt – ja, auch das spielt eine Rolle. Der Einstieg liegt aktuell oft zwischen 2.400 € und 2.800 €, abhängig von Erfahrung und Tarif. Wer sich einarbeitet, kann im Laufe der Jahre auf 3.200 € bis 3.600 € klettern, dazu Sicherheitszuschläge, manchmal auch kleine regionale Extra-Boni. Für Karlsruhe nicht üppig, aber verlässlich und mit Perspektive – und ehrlich: Das zählt, gerade in einer Stadt, die sich stetig wandelt.


Wohin mit den eigenen Ambitionen?

Bleibt die Frage: Gibt’s für Wechselnde und Einsteigerinnen noch Luft nach oben? Die Antwort lautet: Kommt drauf an – und das ist kein diplomatischer Trick. Die Möglichkeiten zur Spezialisierung nehmen zu, ob in den Spezialkammern für Wirtschaftsdelikte, im Servicecenter oder bei der Digitalisierung von Gerichtsabläufen. Weiterbildung ist in Karlsruhe kein leeres Schlagwort, sondern Grundrauschen im Betriebsalltag. Ob Fachwirt, Verwaltung oder ggf. auch der Schritt in IT-nahe Arbeitsbereiche – Spielraum ist da, nicht von Anfang an, aber mit Ausdauer und Blick für die Lücken.


Fazit? Es bleibt ambivalent – und damit spannend

Am Ende – wie soll ich sagen? – erfindet sich der Beruf, den viele für erstarrt halten, laufend neu. Vielmals im Schatten der großen Justizschlachten, aber immer am Puls. Es braucht mehr als Gesetzestexte auswendig zu kennen. Wer sich darauf einlässt, erlebt Karlsruhe aus einer Perspektive, die man im Café am Ludwigsplatz nicht bekommt: Ehrlich, komplex, manchmal zäh – aber nie belanglos.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.