100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Heidelberg Jobs und Stellenangebote

24 Justizfachangestellter Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellte/r (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 69117 Heidelberg

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Darmstadt - 3-jährige duale Ausbildung merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Darmstadt - 3-jährige duale Ausbildung

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 64283 Darmstadt

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Mitarbeiter in Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Sie koordinieren den gesamten Ablauf gerichtlicher Verfahren und arbeiten eng mit Richterinnen und Richtern zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören die Überwachung von Fristen, die Organisation von Verhandlungsterminen und die Sicherstellung der Zeugenladung. In den Service-Einheiten der Gerichte agieren sie als Organisationstalente, die Informationen effizient weiterleiten. Zudem sind sie verantwortlich für die Erstellung von Protokollen während der Gerichtsverhandlungen. Auch in Staatsanwaltschaften managen sie den Schriftverkehr und tragen so zur reibungslosen Justizverwaltung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2025 - Amtsgericht Frankfurt - 3-jährige duale Ausbildung merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2025 - Amtsgericht Frankfurt - 3-jährige duale Ausbildung

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Akteure in Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Sie koordinieren wichtige Abläufe und stellen sicher, dass alle gerichtlichen Entscheidungen und Schriftstücke korrekt bearbeitet werden. Eng arbeiten sie mit Richtern zusammen, um Informationen rechtzeitig weiterzuleiten, Fristen zu überwachen und die Zustellung von Urteilen zu veranlassen. Ihr Organisationstalent sorgt für einen reibungslosen Ablauf in den Service-Einheiten der Gerichte. In den Verhandlungen sind sie verantwortlich für die Erstellung von Protokollen, die alle relevanten Details festhalten. Auch im Sekretariat der Staatsanwaltschaft verwalten sie den gesamten Schriftverkehr effizient. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Frankfurt am Main | Frankfurt

ALLE WICHTIGEN INFOS FINDEST DU HIER: https://karriere.justiz.hessen.de/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften/justizfachangestellte-justizfachangestellter. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Darmstadt | 64283 Darmstadt

HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN INFOS: https://karriere.justiz.hessen.de/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften/justizfachangestellte-justizfachangestellter. +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe beim Amt für Familie, Jugend und Senioren merken
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe beim Amt für Familie, Jugend und Senioren

Stadt Heilbronn | 74072 Heilbronn

Was Sie mitbringen sollten: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, als Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation bzw. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld / Bildung und Teilhabe beim Amt für Familie, Jugend und Senioren merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld / Bildung und Teilhabe beim Amt für Familie, Jugend und Senioren

Stadt Heilbronn | 74072 Heilbronn

Was Sie mitbringen sollten: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs-, Rechtsanwalts-, Sozialversicherungs-, Steuer-, Notar- oder Justizfachangestellte/r oder als Beamter/-in im mittleren Verwaltungsdienst. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) für die Bereiche "Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise" und "Asyl, Rückführung" merken
Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) für die Bereiche "Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise" und "Asyl, Rückführung"

Kreis Offenbach | 63128 Dietzenbach

Verwaltungsfachangestellte, Justizfachangestellte, Rechtspflege), alternativ kommt auch die Besetzung der Stellen mit Rechtsanwalts- oder Notariatsfachangestellten oder Personen mit juristischem oder verwaltungswissenschaftlichem Abschluss in Betracht +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Justizfachangestellter in Heidelberg

Zwischen Aktenstapeln und Lebenswirklichkeit: Justizfachangestellte in Heidelberg

Was, um Himmels willen, begeistert Menschen eigentlich daran, in einem Büro am Heidelberger Landgericht Akten zu wälzen? – Diese Frage höre ich, manchmal spöttisch, nicht selten neidisch, von Bekannten, die so gar nichts mit der Justiz am Hut haben. Antwort: Es ist nicht nur das Papier. Es geht um eine Nähe zum Puls der Gesellschaft, die man in Heidelberg, eben dieser gelehrten Stadt mit geschliffenen Fassaden und Alltagsrauschen, besonders spürt. Als Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter arbeitet man selten im Rampenlicht – und trotzdem, oder gerade deswegen, ist die professionelle Geradlinigkeit gefragt wie selten zuvor.


Alltag im Schatten der Roben – und doch systemrelevant

Was viele draußen gar nicht ahnen: Der Beruf hat mit Paragraphen zwar zu tun, ist aber keine juristische Besserwisserei. Wer sich für das Handwerk der Justizverwaltung entscheidet, steht an ganz entscheidender Stelle – als Schnittstelle zwischen Bürgern, Richtern, Staatsanwälten und Anwälten. Das klingt formell? Mag sein, doch die Aufgaben sind oft handfester als erwartet: Aktenführung, Ausfertigen von Beschlüssen, Kostenrechnungen, Fristenkontrolle. Kurz: Wer hier Fehler macht, macht sie sichtbar. Und das in einer Umgebung, die in Heidelberg inzwischen unter dem Druck zunehmender Globalisierung und Digitalisierung steht. Der Alltag in der Geschäftsstelle ist geprägt von einer gewissen Routine, aber Überraschungen – ein nervöser Zeuge, ein verirrter Antragsteller – gehören zur Kulisse. Wer in Heidelberg arbeitet, lernt zwischen Traditionsakten und modernen E-Akten eine Flexibilität, die man draußen nur selten braucht.


Heidelberg: Zwischen Tradition und digitalem Umbruch

Jetzt kommt der Clou: Während die Universität Heidelberg sich mit Digital Hubs und Innovationslaboren schmückt, zieht auch die Justiz – wenn auch etwas mühsam – digital nach. Das bedeutet für Einsteiger und erfahrene Kräfte: Mehr Technik, neue Abläufe, weniger Papier – zumindest in der Theorie. Wer vor ein paar Jahren eingestiegen ist, erinnert sich an den Charme raumhoher Aktenregale; heute dominiert das monotone Summen von Scannern und die Tücke neuer Software. Die Wahrheit? Die Umstellung läuft zäh. Aber sie läuft. Gerade in Heidelberg gibt es Pilotprojekte – E-Akte, Online-Kommunikation, Videokonferenz im Saal? Kann sein. Muss aber nicht. Wer jetzt einsteigt, muss Lust auf Lernkurven haben. Beständige Fortbildungen, gerade zu technischen Themen, sind weniger Kür als Pflicht. Persönlich? Ich schätze die Abwechslung – aber manchmal hätte ich schon gern einen digitalen Support, der mehr kann als freundlich blinken.


Gehalt, Wertschätzung und Perspektive – der nüchterne Blick

Jetzt mal ehrlich: Reich wird man nicht unbedingt. Das Einstiegsgehalt pendelt in Heidelberg oft zwischen 2.500 € und 2.800 €. Mit ein paar Jahren Praxis landet man nicht selten bei 2.900 € bis 3.200 €. Es gibt solide Zulagen, etwa bei besonderen Belastungen oder Spätschichten – aber der große Wurf? Bleibt in der Regel aus. Dafür: Arbeitsplatzsicherheit. Nicht nur für Unentwegte mit Hang zu Paragraphen, sondern für Menschen, die Klarheit und Ordnung mögen, und Konflikte nicht scheuen. Schmunzeln muss ich oft, wenn Kolleg:innen von „sinnstiftender Verwaltung“ sprechen. Klingt gestelzt, ist aber nicht ganz falsch. Wer erleben will, wie Gesellschaft ganz konkret funktioniert – vor Ort, nicht im Lehrbuch –, findet hier seine Nische.


Chancen? Ja, aber nicht im Gleichtakt

Natürlich locken Weiterbildungen. Rechtsfachwirt, Justizobersekretär, sogar ein Schritt in Richtung Gerichtsvollzieher – all das ist möglich für die, die sich nicht mit Stillstand zufriedengeben. In Heidelberg bedeutet das: Lernen im Kontext einer weltoffenen, aber manchmal auch traditionsgeplagten Umgebung. Klar, manche kämpfen mit der Umstellung auf digitale Arbeitsformen. Manche lieben es. Was bleibt, ist der Kern: Wer Durchhaltevermögen, einen trockenen Humor und ein sensorisches Gespür für das, was zwischen den Zeilen passiert, besitzt, hat beste Chancen.


Fazit? Gibt’s hier nicht. Dafür eine Einladung zum Perspektivwechsel.

Wer sich für den Berufsalltag in der Heidelberger Justiz interessiert, landet keineswegs in einer verstaubten Amtsschublade. Vielmehr steuert man durch einen Kosmos aus Stabilität, Umbruch und dem täglichen Beweis, dass Fehler zum Menschsein dazugehören – hinter den Kulissen und manchmal ganz vorn. Worauf es ankommt? Nicht auf perfekten Lebenslauf. Sondern auf ein Gespür für strukturiertes Chaos – und die Lust, Heidelberg auch mal jenseits touristischer Postkarten zu erleben. Wer das Abenteuer sucht, findet hier vielleicht mehr, als er erwartet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.