25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Justizfachangestellter Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hagen

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte Deine Karriere im Rechtssystem! In dieser Verantwortung führst Du Protokolle, erteilst Auskünfte, verwaltest E-Akten und beglaubigst Dokumente. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du erlernst das nötige Wissen an einem Berufskolleg und sammelst praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts. So verbindest Du Theorie und Praxis optimal miteinander. Nutze die Chance, in einem bedeutenden Berufsfeld zu arbeiten und trage aktiv zur Rechtspflege bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 42275 Wuppertal

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte am 1. September 2026 in eine spannende, staatlich anerkannte Ausbildung. In 2,5 Jahren erlernst du essenzielle Fähigkeiten wie das Führen von Protokollen bei Verhandlungen und das Verwalten von E-Akten. Du erhältst fundiertes theoretisches Wissen am Berufskolleg an zwei Tagen pro Woche. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts und bei Staatsanwaltschaften. Schrifterstellung und Beglaubigung gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen. Profitiere von einer umfassenden Ausbildung, die Theorie und Praxis ideal vereint. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 44135 Dortmund

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte Deine Karriere im Justizwesen! Deine Aufgaben umfassen das Protokollieren von Verhandlungen, das Erteilen von Auskünften und die Verwaltung von E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Theorie erlernst Du am Berufskolleg, während Du in verschiedenen Abteilungen praktische Erfahrungen sammelst. So kannst Du Dein Wissen bei Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften vertiefen. Werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes und gestalte mit uns die Zukunft der Justiz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 58636 Iserlohn

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Justizwesen! Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Bearbeitung von Anträgen und das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen. Ab dem 1. September 2026 beginnt die staatlich anerkannte Ausbildung, die 2,5 Jahre dauert. An zwei Tagen pro Woche erhältst du umfassendes theoretisches Wissen am Berufskolleg. In verschiedenen Abteilungen von Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften setzt du dein Fachwissen praktisch um. Sichere dir jetzt einen Platz in einer zukunftssicheren Ausbildung und werde Teil des justizlichen Systems! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 58507 Lüdenscheid

Du möchtest Justizfachangestellter (m/w/d) werden? In dieser spannenden Ausbildung lernst du, Protokolle in Verhandlungen zu führen, Auskünfte zu erteilen und Anträge aufzunehmen. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du wirst sowohl im Berufskolleg als auch in verschiedenen Abteilungen wie am Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft Praxiswissen erwerben. Neben der Theorie erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung, die dich optimal auf deinen Beruf vorbereitet. Gestalte deine Zukunft mit einer gefragten Karriere im Justizwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 59423 Unna

Du interessierst dich für den Beruf des Justizfachangestellten (m/w/d)? Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du wirst in den Bereichen Protokollführung, Auskunftserteilung und Aktenverwaltung geschult. An zwei Tagen pro Woche besuchst du die Berufsschule, um theoretisches Wissen zu erlangen. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen von Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Starte deine Karriere im Justizwesen und werde Teil eines wichtigen Berufsfeldes! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Hagen

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Justizfachangestellter in Hagen

Was verdient ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen?

Um als Justizfachangestellter in Hagen zu arbeiten, wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich empfohlen. Mit einer passenden Ausbildung können Sie in Hagen ein Bruttogehalt von ca. 3.180 € bis 3.749 € pro Monat verdienen. Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie individuelle Sonderzulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die Ihren jährlichen Verdienst auf bis zu 49.000 € steigern können. Eine Fortbildung als Verwaltungsfachangestellter mit Schwerpunkt Bundesverwaltung kann außerdem zu einer weiteren Steigerung Ihres Verdienstes führen. Wir können Ihnen bei der Suche nach der passenden Fortbildung Unterstützung bieten.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d)?

Entdecken Sie als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Bearbeitung von Ein- und Auszahlungen in der Gerichtskasse, die Überwachung von Zahlungseingängen und -fristen sowie die Erteilung von Rechtskraftsbescheinigungen und Vollstreckungsklauseln für Urteile in Zivilverfahren.

Welche Fähigkeiten sollte ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen mitbringen?

Sie suchen einen Arbeitsplatz als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen? Dann zählt das Bearbeiten von Posteingängen und -ausgängen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften zu Ihrem Berufsalltag. In Hagen finden Sie häufig Stellenangebote für Justizfachangestellte (m/w/d). Um Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen, betonen Sie Ihre individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten in Ihrer Bewerbung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihre Aussichten auf den Job zu verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen?

Sie suchen einen Job als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen? Dafür benötigen Sie ein umfangreiches Know-how in Buchführung, Buchhaltung und dem Rechtsgebiet. Eine Weiterbildung als Betriebswirt/in (Fachschule) in der Verwaltung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kompetenz zu erweitern. Alternativ können Sie auch eine Weiterbildung in Rechtswissenschaft absolvieren, um Ihren Karriereweg zu festigen. Durch eine Aufstiegsweiterbildung, z.B. als Betriebswirt/in für Recht oder eine Prüfung als Verwaltungsfachwirt/in, eröffnen sich Ihnen größere Aufgabenbereiche und Aufstiegsmöglichkeiten. Falls Sie eine akademische Laufbahn bevorzugen, bietet ein Bachelorabschluss in Rechtswissenschaft, Staats-, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement weitere Karrieremöglichkeiten im Public Management.

In welchen Branchen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen arbeiten?

Entdecken Sie als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien. Ein breites Spektrum an potentiellen Arbeitgebern wartet auf Sie!

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Justizfachangestellter in Hagen sollten Sie ein einwandfreies Bewerbungsanschreiben, Arbeitszeugnisse und eine Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs einreichen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellter ist von Vorteil. Neben grundlegenden Bürofähigkeiten wie dem Umgang mit PC, Internet und Telefon ist Sorgfalt ein wichtiges Merkmal dieses Berufs. Dazu gehören das Einhalten von Fristen und Terminen, die Vermeidung von Bearbeitungsfehlern sowie das genaue Ordnen und Ablegen von Akten. Als Justizfachangestellter erwarten Sie zudem wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, wie das Erstellen von Urteilsschriftstücken, das Führen von Telefonaten und das Bearbeiten des Posteingangs.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen arbeiten?

Entdecken Sie neue Karrierechancen als Justizfachangestellter (m/w/d) in Hagen. Erweitern Sie Ihre beruflichen Optionen als Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung. Finden Sie passende Angebote in unserer Jobliste. Bewerben Sie sich jetzt!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.