100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

7 Justizfachangestellter Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Freiburg im Breisgau

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Teammitglieder in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger, während sie eigenverantwortlich den Geschäftsablauf effizient gestalten. Ein ausgeprägtes Organisationstalent ist für ihren Job essenziell. Zu ihren Hauptaufgaben gehört das Anlegen und Verwalten von Akten sowie die Berechnung von Fristen. Zudem übernehmen sie wichtige Tätigkeiten wie die Einforderung von Gerichtskosten und bieten hilfesuchenden Bürgern Unterstützung. Durch den direkten Kontakt mit Menschen in verschiedenen Lebenslagen tragen Justizfachangestellte entscheidend zur Rechtsstaatlichkeit und zum reibungslosen Ablauf der Justiz bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 77652 Offenburg

Justizfachangestellte sind essenzielle Mitarbeiter bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie unterstützen Richter und Staatsanwälte und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Justizbetrieb. Organisationstalent ist eine entscheidende Voraussetzung für ihre Arbeit. Zu ihren Hauptaufgaben zählen das Anlegen und Verwalten von Akten sowie die Überwachung von Fristen. Zudem sind sie Ansprechpartner für Bürger und helfen bei der Aufnahme von Anträgen. Durch ihre verantwortungsvolle Tätigkeit tragen Justizfachangestellte zur Effizienz und Bürgernähe des Justizsystems bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 79539 Lörrach

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Mitglieder der Justiz, die bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig sind. Sie unterstützen Richter und Staatsanwälte, indem sie für einen reibungslosen Ablauf im Geschäftsbetrieb sorgen. Ein hohes Maß an Organisationstalent ist für ihre Aufgaben, wie das Anlegen und Verwalten von Akten, essenziell. Zudem überwachen sie Fristen und berechnen Gerichtskosten, was ihre Verantwortung erhöht. Als Ansprechpartner für Bürger stehen sie oft in Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Lebenslagen. Durch ihre vielfältigen Aufgaben sichern Justizfachangestellte die Effizienz der Justiz und tragen erheblich zur Rechtsstaatlichkeit bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Waldshut-Tiengen

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Mitarbeiter in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Organisatorisches Talent ist dabei von großer Bedeutung, da sie eigenverantwortlich arbeiten. Zu ihren Aufgaben gehört die eigenständige Verwaltung von Akten sowie die Überwachung von Fristen und Gerichtskosten. Zudem fungieren sie als Ansprechpartner für Bürger, die rechtliche Unterstützung suchen. Durch ihre Tätigkeiten tragen Justizfachangestellte entscheidend zur Effizienz der Justiz bei und stehen in ständigem Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Lebenslagen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 78628 Rottweil

Justizfachangestellte unterstützen Richter und Staatsanwälte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie verwalten Akten eigenständig und überwachen Fristen sowie Gerichtskosten. Ein hohes Maß an Organisationstalent ist entscheidend für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Zudem sind sie Ansprechpartner für ratsuchende Bürger und haben Kontakt zu Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Justizfachangestellte übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten im Team mit Justizfachwirten. Sie spielen eine wichtige Rolle für einen zügigen Ablauf am Gericht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 77871 Ulm

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent und sind eigenverantwortlich für den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen das Anlegen und Verwalten von Akten sowie die Berechnung und Überwachung von Fristen und Gerichtskosten. Darüber hinaus fungieren sie als Ansprechpartner für Bürger und nehmen Anträge entgegen. Justizfachangestellte haben regelmäßig Kontakt mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und üben verantwortungsvolle Tätigkeiten aus. In enger Zusammenarbeit mit Justizfachwirten bilden sie ein effizientes Team im Justizwesen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 72379 Hechingen

Justizfachangestellte unterstützen Gerichte und Staatsanwaltschaften. Im Team mit Justizfachwirten sorgen sie für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Ein Organisationstalent ist dabei essentiell. Die Aufgaben umfassen das Anlegen und selbstständige Verwalten von Akten. Zudem übernehmen sie wichtige Verantwortung wie die Überwachung von Fristen und die Einforderung von Gebühren. Als Ansprechpartner für Bürger in verschiedenen Lebenslagen nehmen sie Anträge und Erklärungen auf und sind stets in Kontakt mit Menschen. Justizfachangestellte spielen eine Schlüsselrolle im Justizsystem und gewährleisten einen effizienten Ablauf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Justizfachangestellter in Freiburg im Breisgau

Wendepunkte am Schreibtisch – Der Alltag von Justizfachangestellten in Freiburg

Wer morgens ins Freiburger Amtsgericht schlendert – im Winter vielleicht bei Nebel, im Sommer dafür mit einem Hoffnungsschimmer zwischen Weinbergen und Straßenbahngleisen – ahnt selten, was sich hinter diesen nüchternen Türen abspielt. Und nein, damit meine ich nicht den nächsten spektakulären Prozess aus der Lokalpresse. Es geht um das vermeintlich Unspektakuläre, um jene geduldigen Menschen an Schreibtischen und zwischen Akten: Justizfachangestellte. Ich wage mal die These: Wer hier einsteigen, wechseln oder einfach seinen Platz an der Linde von Paragrafen und Paragraphen finden will, stößt auf einen Beruf, dessen Tiefenkraft erst nach und nach spürbar wird.


Bürokratie ohne Automatismus: Zwischen Recht, Routine und Realität

Fragen Sie mal einen Berufseinsteiger, wie viel Papier eine ordentliche Zivilklage verursachen kann. Oder einen erfahrenen Kollegen, warum jede Frist ein eigenes Leben zu entwickeln scheint. Die Stellenbeschreibung klingt trocken: Akten anlegen, Fristen überwachen, Korrespondenz mit Anwälten, Schreiben diktieren, Protokolle führen. Doch in Wahrheit ist das Arbeitsfeld so bunt wie der Markt auf dem Münsterplatz: mal lebendig, mal erschöpfend, manchmal beides zugleich. In Freiburg – mit seinen vielen Studenten, internationalen Familien und der Nähe zu Frankreich und Schweiz – tauchen häufig Fälle mit bi- oder trilingualer Korrespondenz auf. Da genügt kein Schema F; Flexibilität und Menschenkenntnis sind gefragt. Das wird einem oft erst bewusst, wenn die erste Klage von jemandem eintrudelt, der gerade seinen Pass verloren, sein Konto aber noch in Straßburg hat.


Digitalisierung: Chance oder erschöpfender Spagat?

Man könnte meinen, in einer so strukturierten Umgebung wie der Justiz würde Digitalisierung wie Öl im Getriebe wirken. Die Realität? Nun, einerseits gibt es Projekte wie die E-Akte, elektronische Kommunikation, beA und weitere Schlagwörter, die nach Zukunft riechen. Andererseits laufen in Freiburg – wie in vielen baden-württembergischen Amtsstuben – noch immer veritable Parallelwelten: Akte 2037 digital, Vorgang 2038 im Papierregister, der Posteingang irgendwo dazwischen. Wer frisch startet, freut sich vielleicht über neue Tools, aber unterschätzt gerne den doppelten Arbeitsgang. Manchmal fragt man sich, wo mehr Zeit verloren geht: beim Anlernen der Software oder beim Suchen von farbigen Leitz-Ordnern. Wirklich beschleunigt hat sich bislang wenig, aber vielleicht bin ich da zu skeptisch. Die Jungen rollen mit den Augen, wenn sie zehn Unterschriften brauchen; die Alten mahnen Geduld. Freiburg ist da kein gallisches Dorf, sondern Teil eines bundesweiten Wandels, der im Takt der Gerichte tanzt – langsam.


Gehalt, Belastung und stille Berufsethik

Und das Geld? Ich habe die Zahlen, manchmal kraus auf dem Gehaltszettel, manchmal im Flurfunk: Das Einstiegsgehalt rangiert in Freiburg meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit Berufserfahrung und gewissen Zusatzqualifikationen sind 2.900 € bis 3.200 € kein Luftschloss, aber eben auch keine Goldgrube. Viele Kolleginnen und Kollegen bleiben aus Überzeugung, nicht wegen der dicken Prämien. Was unterschätzt wird: Die psychische Belastung, der ständige Wechsel zwischen Dringlichkeit und Genauigkeit, zwischen verlorenem Haftbefehl und menschlichem Schicksal. Wer das nicht aushält, wechselt – aber wer bleibt, hält den Laden am Laufen.


Regionaler Schnitt: Freiburgs Besonderheiten und der Blick nach vorn

Freiburg mag mit seiner offenen, manchmal fast altmodisch-bürgernahen Justizverwaltung ein guter Ort für Berufseinsteiger sein. Die Strukturen sind vergleichsweise flach, die Hierarchien weniger spürbar als in manchen Großstadtgerichten. Weiterbildung – etwa in Insolvenzrecht, elektronischem Rechtsverkehr oder Mediation – wird regelmäßig angeboten, wenn auch mit der für den öffentlichen Dienst üblichen Trägheit. Wer Ehrgeiz und Neugier mitbringt, findet Raum zum Ausprobieren – und genug kluge, kritische Köpfe, die Fehler auch mal verzeihen. Eine Karriere im Tageslicht? Vielleicht nicht. Aber ein Beruf mit Bedeutung, besonders hier, wo Europa greifbar ist und manchmal auch die Zwischentöne zählen.


Fazit? Keine leichten Antworten – aber überraschend viel Sinn

Wer nach Freiburg kommt, taucht ein ins Spannungsfeld aus Tradition und Wandel, Routine und Ausnahmezustand. Manchmal frage ich mich, warum ich nicht einfach was anderes gemacht habe. Und dann sehe ich den Kollegen, der seit zwanzig Jahren morgens den Aufzug quietschen hört und trotzdem noch lacht. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Wer Bodenständigkeit, Disziplin (und gelegentlichen Improvisationswillen) mitbringt, wird hier mehr Mensch als Schreibtischtäter. Mehr wollte ich eigentlich nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.