50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Bielefeld Jobs und Stellenangebote

17 Justizfachangestellter Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 33602 Bielefeld

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Rechtswesen! In deiner vielseitigen Rolle führst du Protokolle in Verhandlungen, beantwortest Anfragen und verwaltest E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre, wobei du an zwei Tagen pro Woche am Berufskolleg lernen wirst. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen von Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Insolvenzgerichten. So wendest du dein theoretisches Wissen erfolgreich an und erweiterst deine Fähigkeiten. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Justiz mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32756 Detmold

Als Justizfachangestellter (m/w/d) spielst du eine zentrale Rolle im Rechtssystem. Dazu gehört das Führen von Protokollen in Verhandlungen sowie die Bearbeitung von Anträgen und Auskünften. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du lernst an zwei Tagen pro Woche theoretische Inhalte im Berufskolleg und sammelst praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen. Dabei kannst du dein Wissen bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Insolvenzgerichten anwenden und erweitern. Bereite dich auf einen spannenden Berufseinstieg in der Justiz vor und werde Teil eines wichtigen gesellschaftlichen Bereichs! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 49186 Bad Iburg

Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz; Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt; (m/w/d). Einstellungstermin ist der 1. September eines jeden Jahres. Bewerbungen für den Einstellungszeitpunkt 1. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 49074 Osnabrück

Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz; Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt; (m/w/d). Einstellungstermin ist der 1. September eines jeden Jahres. Bewerbungen für den Einstellungszeitpunkt 1. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32052 Herford

Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist du für zentrale Aufgaben im Justizsystem verantwortlich, einschließlich der Protokollführung bei Verhandlungen. Du erteilst Auskünfte und nimmst Anträge von Verfahrensbeteiligten auf. Zudem veröffentlichst du gerichtliche Entscheidungen und verwaltest E-Akten sorgfältig. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg erwirbst du fundiertes theoretisches Wissen, das du in verschiedenen Abteilungen von Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften direkt anwenden kannst. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf deinen Karriereweg in der Justiz vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 33602 Bielefeld

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Justizfachangestellter in Bielefeld

Ein Alltag zwischen Vorschriften und Wirklichkeit – Justizfachangestellte in Bielefeld

Manchmal kommt es mir so vor, als stünde hinter den dicken Mauern des Landgerichts nicht nur das Gesetz, sondern eine Art gelebte Parallelwelt. Wer glaubt, im Job des Justizfachangestellten regiert allein die Aktenordnung und Paragraphenstarre, täuscht sich. Gerade in Bielefeld – einer Stadt, die sich sonst so unspektakulär gibt – spielt sich im Berufsalltag eine bemerkenswerte Bandbreite menschlicher und technischer Herausforderungen ab. Wer hier einsteigt oder den Wechsel wagt, merkt schnell: Das ist keine reine Verwaltung, sondern ein Balanceakt. Mal zwischen Fristen und Frustration, mal zwischen Urkundensprache und Alltagslogik.


Was Arbeit wirklich heißt: Aufgaben und Anforderungen

Die Aufzählung der Aufgaben ist so lang wie trist: Aktenführung, Protokollieren, Zwangsvollstreckungen, Service am Schalter, Kommunikation mit Anwälten, Urkundenerstellung – und dann noch: Digitalisierung. Die Bürokratie frisst einen manchmal kichernd zum Frühstück, das muss man wissen. Und trotzdem ist der Job kein Durchlauferhitzer für all die, die „irgendwas mit Recht“ machen wollen. Mindestens ebenso wichtig wie Sorgfalt (selbsterklärend) ist ein gewisser Realitätssinn. Nicht alles läuft glatt. Klienten mit wackeligen Rechten, Richter mit engem Zeitplan und Kollegen – mal routiniert, mal ruppig. Hier muss man schnell den Ton treffen, situationselastisch denken. Ich erinnere mich noch gut an die ersten Wochen. Mein Kopf brummte von neuen Begriffen, Faxen und Digitalakten gleichzeitig – aber irgendwann schnappt man den Takt auf.


Zwischen Papierbergen und digitaler Zeitenwende: Regionale Eigenheiten

Bielefeld hat, wie es sich für eine ostwestfälische Stadt gehört, einen gewissen Hang zum Bodenständigen. Die Digitalisierung, die anderswo wie eine Flutwelle durchs Justizwesen schwappt, sickert hier mitunter in gemütlicher Geschwindigkeit durch die Amtsflure. Klar, auch am Amts- und Landgericht Bielefeld werden E-Akten eingeführt, aber aus Gesprächen schließe ich: Der Papierberg bleibt. Wer also erwartet, dass er nur noch digital arbeitet – und kein einziges Mal mehr einen Klammerspender betätigen muss – irrt. Manche Kolleginnen und Kollegen nehmen’s mit Humor, andere rollen genervt die Augen, sobald die IT wieder stockt.


Verdienst, Perspektiven und ehrliche Chancenabwägung

Kommen wir zum Reizthema Gehalt. Was viele unterschätzen: Der Einstieg liegt – je nach Qualifikation und Tarif – zwischen 2.500 € und 2.800 €. Nach einigen Jahren und Sachbearbeiterpraxis sind auch 3.000 € bis 3.400 € drin. Plus: Familienzuschläge, Ferienabsicherung, ein relativ krisenfester Arbeitsplatz. Klingt solide – ist es auch, jedenfalls für Menschen, die Sicherheit und Berechenbarkeit schätzen. Für Abenteuerlustige oder Karrieristen mit Höhenflugambitionen: Nein, es wird nicht mit jedem Jahr dramatisch mehr Geld. Die große Sprungfeder sind innerdienstliche Fortbildungen und Spezialisierungen – etwa auf Mahnverfahren oder den Bereich Strafvollstreckung. Was ich aber schätze: Auch Teilzeitmodelle sind hier in Bielefeld relativ entspannt möglich, nicht nur für Wiedereinsteigerinnen nach der Elternzeit.


Mehr als Routine: Was erfahrene Augen sehen (und Berufseinsteiger oft erst lernen)

Was von außen wie ein Job aus dem Gesetzbuch wirkt, hat innen ziemlich viele Grauschattierungen. Je länger man dabei ist, desto mehr begreift man: Hier geht es nicht allein um Regeln, sondern um das ständige Abwägen – menschlich wie fachlich. Was bleibt? Eine gewisse Zufriedenheit, wenn man merkt, dass das Justizzentrum nicht nur Paragraphen aneinanderreiht, sondern Menschen miteinander verknüpft. Und, ja, an einzelnen Tagen auch ein Hauch von Stolz, trotz aller Frustmomente. Für Einsteiger:innen ist das anfangs schwer zu glauben. Später – besonders nach dem dritten sich stapelnden Fall – entdeckt man einen Rhythmus, der mit Paragraphen nicht zu erklären ist, sondern sich eher wie so ein ostwestfälischer Insiderwitz anfühlt: leise, lakonisch, aber irgendwie sehr menschlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.