25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote

303 Justizfachangestellter Jobs die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 40213 Düsseldorf

Als Justizfachangestellter (m/w/d) übernimmst du wichtige Aufgaben wie das Führen von Protokollen in Verhandlungen und das Erteilen von Auskünften. Deine Tätigkeit umfasst auch die Verwaltung von E-Akten und die Beglaubigung von Schriftstücken. Ab dem 1. September 2026 startet die staatlich anerkannte Ausbildung, die 2,5 Jahre dauert. An bis zu zwei Tagen pro Woche erwirbst du theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrung sammelst du in verschiedenen Abteilungen, darunter Amtsgerichte und Staatsanwaltschaften. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf deine zukünftige Karriere im Justizwesen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 41460 Neuss

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Rechtssystem! In dieser verantwortungsvollen Position führst du Protokolle bei Verhandlungen und verwaltest E-Akten. Deine Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre, wobei du an zwei Tagen pro Woche theoretisches Wissen im Berufskolleg erwirbst. Praktische Erfahrungen sammelst du bei Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften in deinem Oberlandesgerichtsbezirk. Du erlernst alles von der Antragsaufnahme bis zur Erstellung und Beglaubigung von Schriftstücken. Nutze die Chance, in einem dynamischen Umfeld Fuß zu fassen und deinen Beitrag zur Justiz zu leisten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Gießen - 3-jährige duale Ausbildung merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Gießen - 3-jährige duale Ausbildung

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Gießen

Justizfachangestellte spielen eine entscheidende Rolle in Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Sie sind die zentrale Anlaufstelle für alle gerichtsrelevanten Dokumente und Entscheidungen. Eng zusammenarbeitend mit Richterinnen und Richtern, sorgen sie für einen reibungslosen Verfahrensablauf. Organisationstalent ist gefragt, denn sie überwachen Fristen, leiten Informationen weiter und veranlassen Zustellungen von Urteilen. Auch in der Gerichtsverhandlung sind sie aktiv, indem sie eigenverantwortlich Protokolle erstellen. Zusammen mit ihren Teams stellen sie sicher, dass alle Verhandlungstermine effizient koordiniert werden und alle Zeugen rechtzeitig geladen sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Darmstadt - 3-jährige duale Ausbildung merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) - September 2026 - Amtsgericht Darmstadt - 3-jährige duale Ausbildung

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 64283 Darmstadt

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Mitarbeiter in Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften. Sie koordinieren den gesamten Ablauf gerichtlicher Verfahren und arbeiten eng mit Richterinnen und Richtern zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören die Überwachung von Fristen, die Organisation von Verhandlungsterminen und die Sicherstellung der Zeugenladung. In den Service-Einheiten der Gerichte agieren sie als Organisationstalente, die Informationen effizient weiterleiten. Zudem sind sie verantwortlich für die Erstellung von Protokollen während der Gerichtsverhandlungen. Auch in Staatsanwaltschaften managen sie den Schriftverkehr und tragen so zur reibungslosen Justizverwaltung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsangestellter / Justizfachangestellter / Fachkraft für Bürokommunikation als Assistenzkraft (m/w/d) merken
Verwaltungsangestellter / Justizfachangestellter / Fachkraft für Bürokommunikation als Assistenzkraft (m/w/d)

Regierungspräsidium Tübingen | 88499 Riedlingen

Sie suchen eine herausfordernde Tätigkeit im öffentlichen Dienst? Wir suchen engagierte Verwaltungsangestellte oder Justizfachangestellte mit Erfahrung in Bürokommunikation und relevanten Softwaretools. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sind bei uns gefragt. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Work-Life-Balance. Profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem modernen Gesundheitsmanagement. Ihre Vergütung erfolgt gemäß TV-L, inklusive Sonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 75175 Pforzheim

Justizfachangestellte sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf an Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten eng mit Justizfachwirten zusammen und unterstützen Richter sowie Staatsanwälte. Organisationstalent ist essenziell, da sie eigenständig für die Verwaltung von Akten zuständig sind. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung von Fristen und die Berechnung von Gerichtskosten. Zudem sind sie wichtige Ansprechpartner für Bürger und helfen bei Anträgen und Erklärungen. Die vielfältigen Aufgaben und der direkte Kontakt zu Menschen machen diesen Beruf besonders spannend und verantwortungsvoll. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d) merken
Justizfachangestellte/r - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 77652 Offenburg

Justizfachangestellte sind essenzielle Mitarbeiter bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie unterstützen Richter und Staatsanwälte und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Justizbetrieb. Organisationstalent ist eine entscheidende Voraussetzung für ihre Arbeit. Zu ihren Hauptaufgaben zählen das Anlegen und Verwalten von Akten sowie die Überwachung von Fristen. Zudem sind sie Ansprechpartner für Bürger und helfen bei der Aufnahme von Anträgen. Durch ihre verantwortungsvolle Tätigkeit tragen Justizfachangestellte zur Effizienz und Bürgernähe des Justizsystems bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | 20095 Hamburg

Ausbildung in der Justiz. Für die Gerechtigkeit arbeiten! Wir bieten Ihnen die spannende Möglichkeit zur Ausbildung zum Justizfachangestellten/JuFa (m/w/d). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Köln | 50667 Köln

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d): Als Justizfachangestellter (w/m/d) bist Du ein Organisationstalent in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgst Du dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Aachen | 52062 Aachen

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d): Als Justizfachangestellter (w/m/d) bist Du ein Organisationstalent in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgst Du dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote

Ihre zukünftigen Aufgaben

Als Justizfachangestellte/r erledigen Sie folgende Aufgaben:

  • Verwaltung von gerichtlichen Akten und Überwachung von Fristen
  • Schriftverkehr und Eintragungen in Dateien und Karteien (Grundbuch, Handelsregister)
  • Anfertigung und Beglaubigung von Schriftstücken
  • Protokollieren von Verhandlungen und Vernehmungen
  • Berechnen von Gebühren für Gerichtsverfahren
  • Verfolgung von Zahlungsvorgängen
  • Auskunftserteilung an Bürger/innen in Serviceeinheiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.
Weitere Informationen zum Beruf Justizfachangestellter

Ihr Profil

Das Bewerberprofil für eine/n Justizfachangestellte/n sollte folgende Qualifikationen und Fähigkeiten beinhalten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich des Justizwesens von Vorteil
  • Kenntnisse in der juristischen Terminologie und im Umgang mit Gesetzestexten
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation und -verwaltung sowie sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen
  • Kommunikationsstärke und Kundenorientierung gegenüber den Mandanten und Gerichten
  • Hohe Stressresistenz, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Als Justizfachangestellte/r sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen und idealerweise Erfahrungen im Justizwesen mitbringen. Sie sollten über tiefgehende Kenntnisse in der juristischen Terminologie und Gesetzestexten verfügen und von Microsoft Office-Anwendungen begeistert sein. Darüber hinaus sollten Sie gute kommunikative Fähigkeiten und einen kundenorientierten Ansatz für Mandanten und Gerichte haben. Sie sollten in der Lage sein, unter hohem Stress und Verantwortungsbewusstsein zu arbeiten und eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise zeigen, gepaart mit Teamfähigkeit. Schließlich sollten Sie bereit sein, sich aktiv durch Weiterbildung auf dem Laufenden zu halten.

Weitere Informationen zum Beruf Justizfachangestellter

Diese Benefits erwarten Sie

Als Justizfachangestellte/r erwarten Sie bei uns einige spannende Benefits. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter/innen in ihrem beruflichen und privaten Leben, um ein Optimum an Motivation und Zufriedenheit zu gewährleisten.

Unter anderem bieten wir Ihnen:

  • Eine flexible Arbeitszeitenregelung: So können Sie Beruf und Freizeit optimal miteinander vereinbaren.
  • Die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit oder einem Sabbatical: So können Sie sich eine Auszeit für Weiterbildung oder auch private Angelegenheiten nehmen.
  • Eine gute Work-Life-Balance: Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter/innen auch außerhalb des Arbeitsplatzes ausreichend Zeit haben, um private Interessen und Hobbys nachzugehen.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven: Bei uns haben Sie die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich langfristig zu etablieren.
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre: Wir pflegen ein gutes Miteinander im Team und legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.
  • Betriebliche Altersvorsorge und weitere Leistungen: Wir bieten Ihnen zahlreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Gesundheitsförderung und weitere spannende Angebote.

Als Justizfachangestellte/r bei uns können Sie sich also auf zahlreiche Vorteile freuen, die den Berufsalltag im Justizwesen noch angenehmer gestalten.

Weitere Informationen zum Beruf Justizfachangestellter

Ihre Verdienstmöglichkeiten

Für die ausgeschriebene Stelle als Justizfachangestellte/r bieten wir ein attraktives Gehalt im Tarifbereich öffentlicher Dienst. Die Beispielvergütung liegt hier bei € 3.081 bis € 3.632 brutto im Monat. Je nach Ausbildung, Berufserfahrung und persönlicher Leistung sind jedoch auch höhere Vergütungen möglich. Die Justizfachangestellten haben eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit im Justizwesen zu erfüllen und werden dementsprechend entlohnt. Wir sichern unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben einem angemessenen Gehalt auch attraktive Sozialleistungen zu, um ihre Leistung wert zu schätzen und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern.

Weitere Informationen zum Beruf Justizfachangestellter

Ihr Arbeitsort

Als Justizfachangestellte/r sind Sie an verschiedenen Arbeitsorten zu finden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der möglichen Einsatzbereiche:

  • Büro: Der Großteil Ihrer Tätigkeiten als Justizfachangestellte/r findet im Büro statt. Hier werden Akten bearbeitet und Schriftstücke verfasst. Auch die Terminplanung und die Kommunikation mit anderen Behörden und Gerichten erfolgt größtenteils am Schreibtisch.
  • Gerichtssaal: In Gerichtsverhandlungen sind Sie als Justizfachangestellte/r unverzichtbar. Sie koordinieren die Abläufe und sorgen dafür, dass alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung stehen. Zudem sind Sie Ansprechpartner/in für Beteiligte und Zuschauer/innen.
  • Archiv: Die Aufbewahrung und Verwaltung von Akten gehört ebenfalls zu den Aufgaben einer/eines Justizfachangestellten. Im Archiv haben Sie die Möglichkeit, diese Tätigkeiten auszuführen. Hier werden Akten sortiert, gelagert und bei Bedarf wieder herausgesucht.
  • Vollzugsanstalt: In manchen Bundesländern haben Sie als Justizfachangestellte/r die Möglichkeit, in einer Vollzugsanstalt zu arbeiten. Dort kümmern Sie sich um die Verwaltung der Akten und um die Korrespondenz mit Gefangenen und deren Angehörigen.
  • Rechtsanwaltskanzlei: Auch in Rechtsanwaltskanzleien werden Justizfachangestellte eingesetzt. Hier unterstützen Sie Anwält/innen bei der Bearbeitung von Mandantenfällen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Schriftstücken, die Recherche von Gesetzen und die Koordination von Terminen.