100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur REFA Hamburg Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieur REFA Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur REFA in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prozessingenieur (all genders) MTM /REFA für Airbus merken
Prozessingenieur (all genders) MTM /REFA für Airbus

Adecco Personaldienstleistungen GmbH | 20095 Hamburg

Als Prozessingenieur mit MTM-Expertise bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder gestalten Sie effiziente Fertigungsprozesse. In Ihrer Rolle als Mfg. Business Methods Engineer MTM verantworten Sie die Erstellung von MTM-STV und MTM-UAS Zeitkalkulationen. Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Produktion, Arbeitsvorbereitung und Engineering. Ihre Arbeit umfasst die zeitliche Bewertung von Prozessoptimierungen und Verbesserungsvorschlägen. Zudem treiben Sie die Weiterentwicklung von Kalkulationsmethoden und -prozessen voran. Gemeinsam mit einem innovativen Team optimieren Sie die Luftfahrttechnik und legen den Grundstein für Ihre Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Projektmanager – Solution Engineering / Logistikplanung (m/w/d) merken
Fertigungssteuerer (m/w/d) merken
Fertigungssteuerer (m/w/d)

BAA Boysen Abgassysteme Achim GmbH & Co. KG | 38312 Achim

Sie verfügen über einen ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Hochschulabschluss und weisen idealerweise eine Qualifizierung zum REFA-Industrial-Engineer vor. +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Industrial Engineering (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Industrial Engineering (m/w/d)

Rheinmetall | 29345 Unterlüß bei Celle

Erfolgreich abgeschlossenes technisches bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine technische Ausbildung mit Weiterbildung zum Techniker (m/w/d); Berufserfahrung im gesuchten Aufgabenfeld; REFA-Ausbildung und nachgewiesene Praxiserfahrung; Sicherer +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur REFA Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Ingenieur REFA Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Ingenieur REFA in Hamburg

Ingenieur REFA in Hamburg – Zwischen Optimierung und hanseatischer Realität

Man steht da also: frischer Abschluss in der Tasche, vielleicht noch der unvermeidliche Zettel vom REFA-Grundkurs, ein Kopf voller Methoden – und dann Hamburg. Die Stadt, deren Industrieflächen irgendwo zwischen Elbe, Hafen und unsanierten Klinkerhallen schimmern. Was erwartet einen wohl, wenn man als Berufseinsteiger oder Umsteiger ins Arbeitsfeld Ingenieur REFA in dieser eigenwilligen Metropole eintaucht? So viel vorweg: Wer ein Faible für Nadelstreifen und Glaspaläste hat, ist hier nicht zwingend falsch, aber sollte ein Händchen für’s Handfeste behalten.


Mehr als Stoppuhrzählen: Das Aufgabenspektrum

REFA – für Außenstehende oft verdächtig nach Fließband und Zeitenjäger klingend. Für Eingeweihte aber ist’s ein Werkzeugkasten, der alles von Ablaufanalysen über Kostenoptimierung bis zu Produktionsplanung umfasst. In Hamburg – mit seiner Mischung aus Traditionsbetrieben, Hafentechnik und dem allgegenwärtigen Drang zur digitalen Transformation – heißt das konkret: keine Langeweile. Heute geht’s um Feinplanung im Maschinenbau, morgen um die Logistikroute eines Containerterminals, übermorgen um Lean-Workshops bei einem Zulieferer – je nach Branche und Größe des Betriebs. Stillstand gibt’s selten. Manchmal wünscht man sich sogar eine kurze Verschnaufpause; zu viel werden kann selbst das Abenteuer, wenn der Termindruck spätestens freitagnachmittags auch den abgeklärtesten Hanseaten erwischt.


Regionale Eigenheiten: Der Hamburger REFA-Ingenieur zwischen Hafen, Hightech und Hierarchien

Was viele unterschätzen: Hamburg ist keine anonyme Industrielandschaft. Der Produktionssektor, insbesondere Schifffahrt, Flugzeugbau und angrenzende Zulieferbetriebe, tickt eigen. Entscheidungswege dauern hier manchmal länger, nicht aus Trägheit, sondern weil Absprachen eben klassisch hanseatisch laufen – ein Nicken, ein Wort, vielleicht drei Schleifen. Gleichzeitig drängt die Digitalisierung: Process Mining ist plötzlich Gesprächsthema bei Morgenkaffee und Lean-Management wird in Werkstatt und Verwaltung gleichermaßen diskutiert. Als REFA-Ingenieur steht man oft zwischen den Stühlen. Mal Vermittler, mal Umsetzender, häufiger noch in der Rolle des leisen Antreibers, der eher fragt als predigt.


Gehalt, Erwartungen, Realität: Was zählt und was zählt nicht

Nicht drum herumreden: Die Gehaltsfrage bleibt ein Dauerbrenner. In Hamburg rangiert das Einstiegsgehalt eines REFA-Ingenieurs irgendwo bei 3.200 € bis 3.700 € – je nach Branche, Größe des Arbeitgebers und eigenen Zusatzqualifikationen. Wer in Spezialbereiche rutscht – sagen wir: Luftfahrt oder High-End-Logistik – kann schnell Richtung 4.000 € wandern. Doch: Es ist nicht alles Geld, was glänzt. Hier entscheidet weit mehr die Fähigkeit, Komplexität auszuhalten und unterschiedlichste Teams zu moderieren. Klar, am Ende zählt auch der monatliche Zettel. Aber wer diesen Job nur deshalb wählt, wird ohnehin selten glücklich. Der Reiz? Liegt oft in kleinen persönlichen Erfolgen: Prozesse, die wirklich runder laufen, weil man sich nicht auf Schema F verlässt, sondern zwischen Maschinenlärm und Büroflur den richtigen Ton getroffen hat.


Weiterbildung: Niemals fertig, immer unterwegs

Man könnte meinen: Hat man erst das REFA-Diplom auf dem Schreibtisch, war’s das mit der Lernkurve. Irrtum. Die Branche in Hamburg verlangt nach mehr. Lean-Methodik? Kommt auf’s Team an. Digitalisierung? Wer glaubt, nach einem Inhouse-Kurs alle Datenströme zu verstehen, sollte sich lieber auf Überraschungen einstellen – in dieser Stadt entstehen ununterbrochen neue Projekte, die nach weiterem Know-how verlangen. Von klassischen Seminaren über firmeninterne Workshops bis zu Projekten mit Hochschulen: Wer signalisiert, dass er nicht nur abarbeitet, sondern mitdenkt und sich weiterentwickeln will, findet hier reichlich Stoff.


Hanseatische Chancen und der ständige Blick über den Tellerrand

Kann man sich hier verlieren? Absolut, aber meistens auf die gute Art. Die Vielfalt der Aufgaben, die Mischung aus Alt und Neu, dazu der typische Hamburger Pragmatismus – das macht die Arbeit als REFA-Ingenieur in dieser Stadt so speziell. Es winken nicht die lautesten Lorbeeren, oft fressen Detailfragen die Zeit, manchmal müssen Prozesse über Monate verhandelt werden, bevor sich überhaupt etwas bewegt. Doch wenn dann plötzlich alles ineinandergreift, spüren selbst Skeptiker: Hier hat sich das Bohren dicker Bretter gelohnt. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und wer ehrlich ist, der schätzt gerade das.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.