100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik München Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Optoelektronik Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium B.Eng. (d/m/w) Optical Engineering zum 01.09.2026 merken
Duales Studium B.Eng. (d/m/w) Optical Engineering merken
Duales Studium Mechatronik (TH Ulm) (m/w/d) ab 2026 merken
Ingenieur/in (w/m/d) - Entwicklung u. Test von neuartigen optischen Transceivern für Satellitenlinks - NEU! merken
Ingenieur/in (w/m/d) - Entwicklung u. Test von neuartigen optischen Transceivern für Satellitenlinks - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling

Bist du auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung im DLR-Projekt? Wir suchen einen Experten mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Du solltest fundierte Kenntnisse in der Elektronikentwicklung, Regelungstechnik und praktische Erfahrungen in der digitalen Signalverarbeitung mitbringen. Erfahrungen mit Matlab, Python, Simulink und Altium Designer sind ebenfalls von Vorteil. Zudem benötigst du Fähigkeiten in der Entwicklung von Analog- und Digitalschaltungen sowie in opto-elektronischen Systemen. Werde Teil unseres Teams und entwickle innovative Lösungen bei experimentellen Demonstrationen im Orbit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker / Ingenieur als Entwicklungsspezialist Optik-Design (m/w/d) - NEU! merken
Physiker / Ingenieur als Entwicklungsspezialist Optik-Design (m/w/d) - NEU!

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH | 83301 Traunreut

Sind Sie Physiker oder Ingenieur mit einem Schwerpunkt in Optik oder Lasertechnologie? Bei HEIDENHAIN in Traunreut erwarten Sie spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Umfeld, in dem Teamgeist und Austausch großgeschrieben werden. Ihre Fachkenntnisse in Feinoptik, Strahlenoptik und Raytracing sind bei uns gefragt. Mit Ihrer Erfahrung im optischen Design und der Nutzung von Software wie Zemax können Sie anspruchsvolle Lösungen entwickeln. Wir fördern Kreativität und unterstützen Sie bei neuen Ideen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Entscheiden Sie sich für eine Karriere, die mehr als nur einen Job bietet – werden Sie Teil von Innovation und Qualität! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in München

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Ingenieur Optoelektronik in München

Ein Blick ins Licht: Der Alltag als Ingenieur für Optoelektronik in München

Wer in München als Ingenieur oder Ingenieurin in der Optoelektronik startet, landet irgendwo zwischen den Welten – Physik, Elektronik, ein Hauch Hochtechnologie-Voodoo. Und am Ende alles Handwerk: Experimentieren, aufbauen, messen, scheitern, optimieren. Klingt nach Laborstaub, ist aber überraschend bodenständig – zumindest, wenn man die Luft der Münchner Innovationslandschaft einatmet. An manchen Tagen fragt man sich: Bin ich hier Lichtdompteur, Problemlöser, Entwickler – oder gleich alles zugleich? Ich würde sagen: Meistens letzteres.


Wo Licht auf Technik trifft – und das mitten im Süden

München und Optoelektronik, das ist nicht nur eine regionale Laune. Nirgendwo sonst in Deutschland treffen so viele Unternehmen, Forschungsinstitute und spezialisierte Mittelständler auf einen Haufen. Die Mischung: Großtechnik (Laser, Sensoren, Medizintechnik), Start-ups, Forschung. Wer glaubt, Optoelektronik sei ein Nischending, sollte einen Blick in die aktuellen Anwendungsfelder werfen – von autonomer Mobilität bis Quantentechnologie, erstaunlich viel Zukunft pulsiert durch Münchner Labore und Produktionshallen. Und manchmal reicht ein Gespräch in der Kantine, um diesen Aha-Effekt zu erleben: „Das läuft also alles mit Licht?“ – Ja, meistens sogar verdammt präzise!


Herausforderungen für Einsteiger – zwischen Expertise und Bauchgefühl

Der Berufseinstieg hat es in sich, keine Frage. Absolvent? Quereinsteiger? Die Aufgaben sind selten vollständig „lernbar“ – sie wachsen mit und über einen hinaus. Die Baukastenwelt zwischen Optik, Halbleitertechnik und analoger Signalverarbeitung bleibt eigenwillig, manchmal auch störrisch. Das Fachgebiet ist so interdisziplinär, dass man zwangsläufig auf Lücken stößt, mit denen man nie gerechnet hat: Da wird in einem Moment programmiert, im nächsten als „technischer Übersetzer“ zwischen Physikern und Fertigung gesprochen. Wer kein Problemfinder sein will, ist hier definitiv falsch. Was viele unterschätzen: In München sind Tüftler-Mentalität und Improvisationstalent oft wichtiger als der blitzblanke Abschluss.


Gehalt, Markt & München-Faktor: Zwischen Prestige und Preisdruck

Münchner optoelektronische Arbeitsplätze sind attraktiv, klar – aber die Goldgräberstimmung der Nullerjahre ist Geschichte. Dennoch, die Gehaltsbänder lassen sich sehen (und ja, ich meine wirklich „sehen“): Für Berufseinsteiger sprechen wir grob von 4.000 € bis 4.800 €. Wer ein paar Jahre Erfahrung und Spezialisierung vorweist – sei es in der Lasertechnik, Bildsensorik oder Nanophotonik – schielt rasch auf 5.200 € bis 6.500 €. Aber: Münchner Mieten zwicken, und ein dickes Plus an Netto bleibt oft ein frommer Wunsch. Die Unternehmen steigern ihre Anreize gern mit Weiterbildungsangeboten, Forschungsbeteiligungen oder flexiblen Arbeitszeiten, aber das berühmte „Münchner Paket“ ist selten reine Gehaltssache.


Wandel, Weiterbildung – und die Lust am Lernchaos

Technologiezyklen, Normen, Toolsets – das alles dreht sich schnell. In der Optoelektronik ist Stillstand quasi ein Fremdwort. Kaum hat man einen Workflow erlernt, schwappt irgendwas Neues aus den Laboren der lokalen Universitäten oder der Industrie herüber: Software-Updates, neue Lasertypen, ein Standard in der optischen Datenübertragung. Wer nicht nachjustiert, bleibt zurück. Das Schöne daran: In München gibt es – fernab von Werbeprospekten – praxisbezogene Weiterbildungen, Workshops und firmenübergreifende Projektgruppen wie Sand am Isarstrand. Manchmal denke ich, diese Lernwellen halten einen überhaupt erst am Swimmingpool der Technik am Leben.


Abspann – oder das unausrottbare Bedürfnis, Dinge sichtbar zu machen

Zugegeben: Manchmal verlässt mich inmitten von Laserglück und Softwareflüchen der Glaube an die Pionierromantik dieser Branche. Und dann blitzt irgendwo das Ergebnis einer gelungenen Entwicklung auf – in einer OP, auf der Straße, im Rechenzentrum. Licht in seiner schönsten Form: messbar, nützlich, irgendwie magisch. Wer das aus München heraus gestalten will, braucht eine Prise Demut – und den Mut, dorthin zu gehen, wo andere nur im Dunkeln tappen. Ein Spaziergang ist das nicht. Aber ehrlich: Wer will das schon?


Diese Jobs als Ingenieur Optoelektronik in München wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur - Optoelektronik, Messtechnik, Produktion (m/w/d)

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH | 80331 München

Wir suchen einen erfahrenen Ingenieur / Physiker (m/w/d) der über Kenntnisse in Optoelektronik und Messtechnik verfügt. Ihre Tätigkeit umfasst die Produktion von Sensoren für Banknotensicherheitsmerkmale. Dabei betrachten Sie Messsysteme als Gesamtsystem aus Mechanik, Elektronik und Optik. Mit Ihrem ganzheitlichen Produktverständnis optimieren Sie Fertigungsprozesse und setzen Qualitätssicherungsmaßnahmen um. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet außerdem die Entwicklung von Prüfsystemen und den Transfer von der Entwicklung in die Produktion. Ihr Profil umfasst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau, idealerweise mit Berufserfahrung in der industriellen Entwicklung. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersversorgung und ein attraktives Work-Life-Balance-Konzept.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.