100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Potsdam Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Engineer Electrical Engineering Secondary Technology (m/w/d) merken
Engineer Electrical Engineering Secondary Technology (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | 10115 Berlin

B. im Bereich Technische Projektleitung, Engineering, Site-Management oder Inbetriebsetzung, Grundkenntnisse der Netzwerk- und Nachrichtenübertragungstechnik sowie der technischen Einrichtungen der Hochspannungstechnik, Kenntnisse der Normen und Regeln +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Electrical Engineer / Power Transmission Cables (m/w/d) merken
Electrical Engineer / Power Transmission Cables (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | 10115 Berlin

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams als Asset-Eigentümer für Kabelsysteme, On- und Offshore. In dieser Rolle gestalten Sie die strategische Ausrichtung des Asset-Bestands und definieren maßgebliche Vorgaben. Bei 50 Hertz leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und setzen innovative Lösungen für Höchstspannungsnetze um. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in der Zusammenarbeit mit Experten aus Betrieb und Projektmanagement stetig auszubauen. Ihre Aufgaben umfassen die grundlegende Analyse, die Entwicklung von Konzepten sowie umfassende Variantenvergleiche für den Anschluss von Großverbrauchern und erneuerbaren Energieanlagen. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Energie mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter IC Layout (mwd) merken
Teamleiter IC Layout (mwd)

Vesterling AG | 10115 Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Dresden

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter IC Design (mwd) merken
Teamleiter IC Design (mwd)

Vesterling AG | 10115 Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Dresden

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d) merken
Auszubildende Mikrotechnologie (Schwerpunkt Halbleitertechnik) (m/w/d) merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 14461 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Den Abschluss Bachelor of Engineering zu erwerben und parallel; eine Abschlussprüfung gemäß Berufsbildungsgesetz (§ 45 Abs. 2 BBiG) in einem anerkannten elektrotechnischen Beruf abzulegen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mikrotechnologen Schwerpunkt Halbleitertechnik (m/w/d) merken
Postdoc (f/m/d) Ferroelectric Devices for Neuromorphic Computing - NEU! merken
Postdoc (f/m/d) Ferroelectric Devices for Neuromorphic Computing - NEU!

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Your Profile: Completed PhD in Physics, Materials Science or Electrical Engineering; Advanced experience in electrical measurements; Advanced experience in semiconductor devices; Advanced experience in device fabrication and clean room environment; Programming +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Potsdam

Zwischen Bits, Brandenburg und Balanceakten – Ingenieur Mikroelektronik in Potsdam

Mikroelektronik – das klingt nach Staubfreiheit, nach flimmernden Oszilloskopen und dieser Mischung aus Geek-Charme und wirtschaftlichem Rückgrat. Wer als frischer Ingenieur in Potsdam unterwegs ist, freilich, dem reicht das Klischee kaum als Kompass. Hier, am Rand der Hauptstadt, windet sich die Mikrowelt zwischen Forschungstradition, spröden Industrieruinen und den neuen Hoffnungen auf batterielose Sensoren. Manchmal hat man in Potsdam das Gefühl: Es brodelt unter der Oberfläche, doch das Tüftlerherz muss erst das richtige Ventil finden – ein Spagat zwischen Ideenschmiede und markttauglicher Umsetzung.


Niemand baut Chips „nach Gefühl“ – Aufgabenvielfalt im Grenzbereich

Der Alltag? Weit entfernt von staubiger Routine. Wer heute in Potsdam in die Mikroelektronik einsteigt, landet oft an diesem Scheideweg zwischen Forschungslabor, Anwendung – und den strengen Produktionsstandards der Industrie. Es wird entwickelt, was das Drehmoment hält: Schaltkreise für Photonik, hochperformante Komponenten, Sensorik für Umwelttechnik – alles mit Blick auf möglichst kleinen Footprint. Es ist faszinierend: Man entwirft Schaltpläne, simuliert Halbleiterprozesse, programmiert embedded Systeme... und wundert sich doch, wie oft man nach Feierabend noch mal rasch das Datenblatt auswendig lernen möchte, weil der Prüfling im Reinraum morgen droht, wieder sturköpfig zu „rattern“.


Anspruch und Wirklichkeit – was dazwischenliegt

Viele fragen: Lohnt sich das, hier in Potsdam? Wirklich? Klar, die großen Halbleitergiganten sitzen in Dresden oder fernab in Taiwan. Potsdam dagegen – schaut man genauer hin – wächst leise. Institute wie das IHP, Hochschulverbünde, einige Mittelständler und der eine oder andere hoch innovative Ausgründungsbetrieb. Die Gehälter sind nicht utopisch: Im Einstieg spricht man häufig von 3.400 € bis 3.900 €. Wer Spezialwissen, Prozessführung oder Laborverantwortung mitbringt, kann durchaus auf 4.200 € bis 5.000 € schielen. Das klingt auf den ersten Blick solide, relativiert sich aber schnell, wenn man Wohnraummangel und Brandenburger Lebensart einpreist – Stichwort: „Angemessener Ausgleich zwischen Pendlernerv und Freizeitwert“. Immerhin: Der große Leerlauf bleibt meist aus. Die Auftragslage zeigt sich anhaltend stabil, die Nachfrage nach Elektronikkompetenz zieht tendenziell sogar an, lasst euch von mancher Interviewstatistik nicht foppen.


Von der Projektitis bis zur Perfektion – was wirklich zählt

Jenseits der Hochglanzprospekte verlangt der Potsdamer Mikrokosmos eine gewisse Vielseitigkeit. Es sind nicht die Tüftler allein gefragt, sondern Menschen, die interdisziplinäres Denken mögen. Plausibilität im Schaltungsentwurf und Lust auf Fehlerkultur gehören ebenso dazu wie Ausdauer in der Kommunikation mit Physikern, Informatikern, Mechanikern – manchmal alles gleichzeitig. Wie oft sitzt man vor einer Endlosschleife an Labormessungen und denkt: „Warum macht der Chip gerade DAS?“ Nur: Wer in Potsdam bleibt, schätzt genau diese Unwägbarkeiten – das ungemütliche, aber letztlich befriedigende Gefühl, wenn aus einem widerspenstigen Prototypen marktreife Elektronik wird.


Auf dem Sprung – welche Spielräume sind real?

Weiterbildung? Man könnte meinen, hier sei es mühsam – mitnichten. Viele Arbeitgeber in Potsdam stärken längst die interne Qualifikation: Vom Reinraumkurs bis zur Halbleiterprozess-Optimierung, von Embedded-Praktika bis zu Weiterbildungen in Quantentechnologien. Man merkt: Gesucht werden selten die Alleskönner, sondern die, die Veränderung nicht scheuen. Ein gewisser Pragmatismus ist ohnehin Pflicht, will man dem Potsdamer Mikroelektronik-Alltag nicht auf Dauer mit Frust begegnen. Es ist ein Reißbrett für Experimentierfreudige, manchmal ein Laufsteg für Dickfellige, gelegentlich auch eine Sackgasse für die, die Innovationszyklen als Bedrohung empfinden. Doch seien wir ehrlich: Die Chancen, technologisch tatsächlich Fußabdrücke zu hinterlassen, stehen hier besser, als der Blick auf die nüchternen Standortdaten vermuten lässt. Und dieses kleine Stück Gestaltungsfreiheit, das ist – zumindest gefühlt – mehr wert als so manche fette Zahl auf der Gehaltsabrechnung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.