25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik München Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Electrical Design Engineer (m/w/d) im Bereich Fahrzeugtechnik Bordnetzentwicklung merken
Electrical Design Engineer (m/w/d) im Bereich Fahrzeugtechnik Bordnetzentwicklung

Gratz Engineering GmbH | 80331 München

Bewerbung: Senden Sie uns bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen; unter Angabe des Job-Codes oder; des Job-Titels an folgende E-Mail-Adresse: GRATZ Engineering GmbH; Personalleitung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Electrical Design Engineer (m/w/d) Bordnetzentwicklung - NEU! merken
Duales Studium - Elektro- und Informationstechnik 2025 (w/m/div) merken
Duales Studium - Elektro- und Informationstechnik 2025 (w/m/div)

Infineon Technologies AG | 85579 Neubiberg

Hier erwirbst Du durch praktische Aufgaben alle notwendigen Fertigkeiten eines Ingenieurs: Labortätigkeiten, Programmieren, Projektmanagement und mehr. Ab der 3. Praxisphase startest Du bei Infineon in Neubiberg. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Kantine | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (DHBW) (m/w/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (DHBW) (m/w/d)

Infineon Technologies AG | 85579 Neubiberg

Hier erwirbst Du durch praktische Aufgaben alle notwendigen Fertigkeiten eines Ingenieurs: Labortätigkeiten, Programmieren, Projektmanagement und mehr. Ab der 3. Praxisphase startest Du bei Infineon in Neubiberg. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Architect (f/m/x) - NEU! merken
Senior Software Architect (f/m/x) - NEU!

Carl Zeiss Meditec AG | 80331 München

Your Profile: A university degree in Software Engineering, Computer Science, Electrical Engineering, or a related field; Profund professional experience, with at least 4 years as a Software Architect in regulated en-vironments (medical, automotive, military +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (w/m/x) Elektro- und Informationstechnik – Automation zum 01.09.2026 merken
Dualer Student (w/m/x) Elektro- und Informationstechnik – Fahrzeugelektronik zum 01.09.2026 merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d) merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 80331 München

Die Position ist in unserer Abteilung Engineering Electrical angesiedelt, die aktuell etwa 18 Mitarbeitende umfasst. +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator für Nachwuchsförderung und Förderprogramme (m/w/d) merken
Koordinator für Nachwuchsförderung und Förderprogramme (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Physik - MCQST | 80331 München

Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München das interdisziplinäre Exzellenzcluster Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) gefördert, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik, Chemie und Electrical +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 80331 München

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in München

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in München

Münchens Mikroelektronik: Zwischen Siliziumträumen und Alltagstrott

Das Münchner Umland duftet nicht nach frischen Leiterplatten – dafür aber, so paradox es klingt, nach Zukunft. Wer sich als Ingenieur in der Mikroelektronik hier ins Getümmel stürzt, merkt schnell: Das ist keine Sehnsucht nach kühlen Laborhallen, sondern der ziemlich nüchterne Drang, an etwas mitzubauen, das die Welt verdreht. Kaum eine Branche krallt sich so an globale Wachstumsraten, und doch schwingt beim täglichen Blick auf den Oszilloskop-Monitor immer ein Rest Unsicherheit mit: Lohnt sich das Ganze? Bleibt München die Mikroelektronik-Hochburg, die sie zu sein verspricht – oder ist das auch nur ein Mythos der Standortbroschüren?

Fachliche Anforderungen: Zwischen Bit-Lyrik und Systemstress

Die Latte liegt hoch, manchmal zu hoch für den eigenen Geschmack – und trotzdem steigt man drüber, vielleicht stolpert man ab und zu. Das Spiel aus Halbleiterphysik, Schaltungssimulation und Software-Integration verlangt einen klaren Kopf, den Willen für ständiges Umdenken. Regelmäßig fragt man sich: Reicht mein Wissen um CAD, um Prozessentwicklung, um Quantenrauschen im Verstärker? Und wehe, man verpasst den neuesten Schritt in der Embedded-Firmware – in München, wo Audi, Infineon und etliche Mittelständler den Puls der Branche mitbestimmen, fühlt sich selbst ein erfahrener Ingenieur manchmal wie ein ewiger Junior.
Die Praxis ist selten so glatt, wie sie am Uni-Schreibtisch behauptet wurde. Im Labor ist eine fehlerhafte Maskierung kein Drama, sondern ein Lehrstück in Demut, und im Reinraum ist Scheitern keine Anekdote, sondern tägliche Zutat. Mich hat besonders irritiert, wie viel Detailwissen abseits jeder Vorlesung gefordert ist: Wer Packaging für BGA oder Flip-Chip nicht zumindest aus der Nähe kennt, fühlt sich schnell wie ein Bäckerlehrling in der Molekularküche.

Gehalt, Wertschätzung und Realitätsschocks

Ja, München zahlt – und zwar weniger schlecht, als gemeinhin gemunkelt wird. Wer von anderen Regionen kommt, wundert sich über den Preisanstieg, erhält dafür aber beim Berufseinstieg meist 4.000 € bis 4.500 € monatlich, nach ein paar Jahren auch über 6.000 €. Aber: Die Kehrseite lauert im Kleingedruckten der Lebenshaltung. Monatsmieten, die in jeder anderen Stadt als feindlicher Akt gelten würden; ein Kaffee jenseits der drei Euro – alles inklusive. Am Ende ist das Salär in München oft nur mäßig spektakulär, solange man nicht als Gruppenleiter mit 7.000 € plus Extras winkt.
Womit kauft man sich also ein: Arbeitszeiten, die gelegentlich zur externen Zeitzone mutieren – Projektspitzen lassen grüßen. Dafür aber auch: ein Umfeld, in dem man nicht erklären muss, was ein FPGA ist. Es gibt Kollegen, die an ihren Schaltungen feilen wie andere am perfekten Espresso. Vielleicht will ich das gar nicht anders haben.

Regionale Besonderheiten – München bleibt Chamäleon

Was viele unterschätzen: Die Szene ist breiter, vielfältiger, als es der Mythos vom reinen Automobil- oder Halbleiterstandort suggeriert. Gerade in den letzten Jahren haben sich überraschend viele Startups, Forschungsinstitute und kleine Zulieferer in die Lücken der Großen geschoben. Da wird an leistungsfähigen Sensoren für autonome Systeme getüftelt, Soft- und Hardware werden in Open-Innovation-Labs gemeinsam verwurstet. Manchmal staunt man, wie unprätentiös alte Hasen und Studis in demselben Meeting versacken – Silizium verbindet.
Zugleich: Die Stadt ist alles, nur kein reines Biotop für Tech-Nerds. Wer im Sommer nach Feierabend einen halben Tag an der Isar verbringt, versteht den Reiz des Standorts. Auch das ist Teil des Berufslebens – oder zumindest des Überlebens.

Weiterbildung und das ewige Lernen – ein Marathon, kein Sprint

Wer in dieser Branche überleben will, akzeptiert: Stillstand killt. Die Taktfrequenzen der Technik erhöhen sich, und mit ihnen die Erwartung, stets am Ball zu bleiben. Weiterbildung ist hier kein theoretisches Ritual, sondern knallharte Überlebensübung. Gleich ob digitale Signalprozessoren, VHDL-Erweiterungen oder Machine-Learning-Chips – wer nicht fortbildet, den überholt irgendwann die eigene Teamkollegin.
Manchmal kommt mir München wie ein Schmelztiegel paradoxen Erfindungsgeistes vor: Viel Konkurrenz, aber überraschend viele, die wissen, dass Zusammenarbeit mehr bringt als Alleingänge. Am Ende bleibt die Mikroelektronik-Ingenieurin hier ein Hybridwesen: Fachkraft, Forscher, Pragmatiker – mit gelegentlich schmutzigen Händen und nächtlichen Aha-Effekten. Und trotz allem: Wenn es läuft, wenn das Layout endlich passt, dann grinst man auch mal allein im Flur. Selbst wenn es niemand sieht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.