50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Scientific-Technical Associate (all genders) Applied Physics and Electrical Engineering Reference: 25.106-6351 merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d)

ADL, Analoge & Digitale Leistungselektronik GmbH | 64283 Darmstadt

Als Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) in Darmstadt gestalten Sie die Zukunft der Schnittstellentechnologie. Mit soliden Kenntnissen in Elektrotechnik und Physik unterstützen Sie Kunden telefonisch, per E-Mail und in Online-Schaltungen. Bei ADL haben Sie die Flexibilität, in Präsenz oder im Homeoffice zu arbeiten. Sie lernen die ADL-Geräte und -Schnittstellen intensiv kennen und bieten umfangreiche Beratung zur Systemkonfiguration an. Zudem erstellen Sie Angebote, pflegen Preislisten und organisieren Kundenveranstaltungen. Ihre Rolle umfasst auch die Teilnahme an Messen und die Mitwirkung an Marketingprojekten, um das Unternehmen weiter voranzubringen. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d)

ADL, Analoge & Digitale Leistungselektronik GmbH | 67059 Darmstadt, voll remote

Werden Sie Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) in Darmstadt! In dieser unbefristeten Festanstellung bringen Sie Ihre Kenntnisse in Elektrotechnik und Physik ein und beraten Kunden persönlich oder online. Zudem arbeiten Sie intensiv mit ADL-Technologien und machen sich mit Produktions- und Prüffeldprozessen vertraut. Ihre Aufgaben umfassen die Kundenberatung zu Hardware und Systemkonfiguration, das Erstellen von Angeboten sowie die Pflege von Dokumentationen. Sie organisieren Veranstaltungen und unterstützen bei Messen und Schulungen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Homeoffice-Möglichkeiten! +
Homeoffice | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internship - EEG & fNIRS Data Acquisition and (Pre-)Processing merken
Lead Software Architect (m/w/x) merken
Lead Software Architect (m/w/x)

ZEISS | Roßdorf

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips ​. Arbeiten, wo das Morgen entsteht. ​. ​. Was darf bei keinem Smartphone fehlen? ​. Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 67059 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Korrektoren für die Transmissionselektronenmikroskopie zu stärken und die Produktion weiter auszubauen, suchen wir einen Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Heidelberg +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Korrektoren für die Rasterelektronenmikroskopie zu stärken und die Produktion weiter auszubauen, suchen wir einen Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Heidelberg mitten +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026

Siemens AG | 68159 Mannheim

Im dualen Studiengang erlernst du neben mathematischen Ingenieurgrundlagen der Elektro- und Informationstechnik auch alles zu Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik und zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur:in Schüttgut (all Genders) merken
Vertriebsingenieur:in Schüttgut (all Genders)

munerio consulting GmbH | 68159 Mannheim

Willkommen bei der munerio consulting GmbH, Ihren Expert:innen für Positionen in den Branchen Automation, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Electrical Engineering & Sustainability, Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Filtration & Separation, Fördertechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Chemiegiganten und Halbleiterhype: Was es heißt, Mikroelektronik-Ingenieur in Ludwigshafen zu sein

Wer an Ludwigshafen denkt, sieht zuerst graue Industrieromantik, qualmende Schornsteine, Blechlawinen – und natürlich BASF. Aber Mikroelektronik? Eher selten das erste Stichwort. Dabei ist das genau das Terrain, auf dem sich Ingenieurinnen und Ingenieure der Mikroelektronik gerade leise, aber bestimmt eine eigene Nische erschließen. Eine Nische, die immer mehr zum Schauplatz realer Fachkräfte-Dramen und ganz praktischer Denksportaufgaben wird. Wo das Technische auf den altgedienten Wirtschaftsstandort trifft, da entsteht ein Spannungsfeld, das im hektisch blinkenden Licht der globalen Chipkrise neue Konturen annimmt.


Mikroelektronik: Zwischen Labormantel und Prozessmanagement

Man wird nicht versehentlich Ingenieurin für Mikroelektronik. Da steckt schon eine Portion Leidenschaft hinter; wer sich hineinwagt, hat irgendwann für sich beschlossen, dass digitale Schaltkreise, Halbleiterprozesse oder Platinenlayouts ganz sicher spannender sind als der 327. Excel-Report im Projektoffice. Manches ist dabei so abstrakt – kein Wunder, der Unterschied zwischen p-dotiert und n-leitend wird einem nicht auf dem Wochenmarkt erklärt. Aber auch das Praktische zählt: Prozessüberwachung, Qualitätsmanagement, optimierte Fertigung. In Ludwigshafen? Da stolpert man eben nicht nur über Tankwägen, sondern zunehmend auch über Begriffe wie Edge-Computing, Sensorfusionssysteme oder Embedded Design in der örtlichen Fachszene. Ich habe den Eindruck: Der klassische „Laborbub“ ist hier längst ersetzt durch Allrounder – oder Alleskönner – die Technologietrends an Produktionsrealitäten anpassen, und umgekehrt.


Berufseinsteiger, Wechsler, Veteranen: Der Standort im Wandel

Nun fragt man sich vielleicht: Ist Ludwigshafen tatsächlich ein spannendes Pflaster für Mikroelektronik-Jobs? Rein technisch betrachtet: Ja, aber nicht immer leichtfüßig. Die Stadt ist kein Siliziumtal wie Dresden, das merkt man sofort – aber die Nähe zur Rhein-Main-Achse, der hohe Anteil an forschungsintensiver Industrie und das lokale Netzwerk großer Mittelständler öffnen Türen, die in anderen Regionen verschlossen sind. Ich erlebe immer wieder, wie Neueinsteiger gerade von der Vielschichtigkeit profitieren (und sich gelegentlich die Haare raufen, weil der Technologietransfer von der Forschung in die Fertigung gern zäh sein kann). Die Durchlässigkeit zwischen klassischen Chemieprozessen und moderner Mikroelektronik – das ist, was Ludwigshafen besonders macht. Oder anders: Wer keine Lust auf reine Software hat, aber den Produktionsdunst nicht scheut, ist hier am richtigen Ort.


Gehalt zwischen Hoffnung und Realität – und warum Werte schwanken

Über Geld zu sprechen, ist für viele in der Branche natürlich heikel. Die Spanne ist immens, das muss man ganz klar sagen. Als Berufseinsteiger oder Einsteigerin im Großraum Ludwigshafen bewegt sich das Gehalt meistens irgendwo zwischen 3.500 € und 4.200 €. Wer schon ein paar Jahre Erfahrung oder einen besonders gefragten Schwerpunkt mitbringt (etwa Chipentwicklung, Fertigungsautomatisierung oder RFID-Systeme), kann locker auf 4.500 € bis 5.300 € steigen – von Einzelfällen mit noch mehr Spielraum ganz zu schweigen. Kleine Anekdote am Rande: Ich habe mal erlebt, dass ein Ingenieur seine Gehaltswünsche mit den üblichen IT-Standards von München verglichen hat – tagelang wurde verhandelt, dann doch eine Kompromisslösung. Was viele unterschätzen: Der lokale Mix aus Konzernlogik und Mittelstandskultur macht die Gehaltslandschaft hier nicht gerade berechenbar. Oder um es plastischer zu sagen: Mal himmelhoch, mal bodenständig – regional eben.


Wachstum, Weiterbildung, Wahnsinn: Was heute zählt – und was morgen erwartet wird

Niemand, der halbwegs bei Verstand ist, unterschlägt das Thema Qualifizierung. Mikroelektronik-Ingenieur in Ludwigshafen? Da reicht’s heute kaum mehr, das letzte Datenblatt auswendig zu können. Wer nach vorn will, braucht neben den klassischen Kompetenzen in Halbleiterphysik, Schaltungsentwicklung oder Embedded Software inzwischen auch ein Händchen für Digitalisierungsthemen: Cybersecurity, Prozessautomatisierung, Energieeffizienz. Und ja, das verursacht gelegentlich Stirnrunzeln, wenn die Personalabteilung wieder mit Weiterbildungsmodulen zu Künstlicher Intelligenz um die Ecke kommt – aber ohne Flexibilität wird’s schwer. Hat man sich einmal auf die Dynamik eingelassen, gibt’s übrigens ordentlich Entwicklungsspielraum: Industrienahe Forschungskooperationen, duale Masterprogramme, enge Verzahnung von Fachhochschulen und Betrieben, das alles ist hier normal – nicht spektakulär, aber praxistauglich.


Fazit? Ach, das wird’s so nicht geben

Wer als Berufseinsteiger, als wechselbereite Fachkraft oder als unverbesserlicher Spezialist nach Ludwigshafen kommt, bekommt keinen Innovationsrausch serviert, sondern einen ziemlich realen Querschnitt dessen, was Mikroelektronik heute ausmacht: Zwischen staubigen Anlagen, kreativen Freiräumen und regional gefärbtem Pragmatismus liegt hier die Zukunft in winzigen Strukturen – tickend, vernetzt, manchmal widerspenstig. Ingenieurinnen und Ingenieure, die den Spagat zwischen Technologiebegeisterung und Produktionschaos nicht scheuen, finden in Ludwigshafen ein Umfeld, das fordert – und, wenn’s gut läuft, immer wieder auch überrascht. Vorhersehbar ist das alles selten – ehrlich gesagt, wäre es auch langweilig, wenn’s anders wäre.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.