100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Leipzig Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Advanced Technische Assistenz Films/Polish/Plating (w/m/div.) merken
Advanced Technische Assistenz Films/Polish/Plating (w/m/div.)

Bosch Gruppe | 01067 Dresden

Ferner unterstützen Sie die Prozessingenieure bei der Durchführung von Prozessfreigaben sowie bei der Adaption existierender Prozesse auf neue Anlagen. Sie unterstützen, bewerten und dokumentieren den reibungslosen Ablauf der Anlagenkontrollen. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst und Technical Sales Support (m/w/d) - NEU! merken
Staff Engineer IC Validation (d/m/f) merken
Staff Engineer IC Validation (d/m/f)

AppliedSensor GmbH | 07743 Jena

Master's or Diploma degree in electrical engineering or microelectronics; 5 years of professional experience in IC validation and measurement techniques; Experience in usage and programming of National Instruments test equipment is advantageous; Experience +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trilingual Module Engineer (m/f/d) - NEU! merken
Trilingual Module Engineer (m/f/d) - NEU!

European Semiconductor Manufacturing Company | 01067 Dresden

Bachelor’s or Master’s degree in Electrical Engineering, Materials Science, Chemical Engineering, Chemistry, Mechanical Engineering, Physics, or a related field. 5. Strong analytical and problem-solving skills. 6. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 04103 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digital Design Engineer (d/m/f) merken
Digital Design Engineer (d/m/f)

AppliedSensor GmbH | 07743 Jena

Master Degree in Electrical Engineering or similar; experience in Digital IC Design ASIC development, with proficiency in design of blocks and system level design; 3-4 years of professional working experience; Expertise in Architecture development and +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Automatisierungstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026

Siemens AG | 04103 Leipzig

Im dualen Studiengang erlernst du neben mathematischen Ingenieurgrundlagen der Elektro- und Informationstechnik auch alles zu Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik und zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026

Siemens AG | 09028 Chemnitz

Im dualen Studiengang erlernst du neben mathematischen Ingenieurgrundlagen der Elektro- und Informationstechnik auch alles zu Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik und zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Leipzig

Mikroelektronik in Leipzig: Zwischen Chipfieber und der harten Realität

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Mikroelektronik, das klingt sexy – gerade in Leipzig, wo manchem seit dem Gigafactory-Hype und der zunehmenden Ansiedlung globaler Player vor Ort schon der Kopf schwirrt. Doch was bedeutet das für jemanden, der als Ingenieur:in frisch nach dem Studium oder mit einigen Jahren Praxis Erfahrung einsteigen oder vielleicht sogar den Kurswechsel wagen möchte? Wird man hier wirklich gebraucht oder ist alles nur Fassade, eine regionale Wunschprojektion fernab industrieller Wirklichkeit?


Zwischen Innovationstrieb und Tagesgeschäft: Das Arbeitsumfeld in Leipzig

Wer Mikroelektronik sagt, meint selten nur das Entwerfen winziger Chips. Tatsächlich hat Leipzig sich in den letzten Jahren zu einer Art Spielwiese für Unternehmen gemausert, die von Halbleiterfertigung, Sensortechnik bis zu automatisierten Fertigungslinien alles abdecken, was das moderne Ingenieurherz begehrt – vorausgesetzt, man bringt Frustrationstoleranz mit. So groß die Projekte, so eng oft die Zeitfenster. Die Alltagsrealität: Zwischen Simulationssoftware, Charakterisierung von Bauelementen und interdisziplinären Abstimmungsrunden passiert nichts ohne technischen Spürsinn und diplomatisches Fingerspitzengefühl. Wer das Labor liebt, aber bei Meetings Muffensausen bekommt, merkt schnell: Hier wird mehr verlangt als rein technisches Know-how. Und: So ein Kaffeefleck auf der Laborkittel-Tasche – der bleibt selten lang unkommentiert.


Chancen und Risiken: Einstieg, Gehalt und Qualifikation

Die große Verheißung klingt so: „Jetzt ist die Zeit für Ingenieur:innen in der Mikroelektronik!“ Schön wär’s. Natürlich steigt der Fachkräftebedarf, das belegen diverse regionale Initiativen und die spürbare Bereitschaft von Unternehmen, in Weiterbildung und Nachwuchs zu investieren. Realtalk? Die Einstiegshürden sind hoch, die Suche nach Allroundern, die Hard- und Software, Prozesskenntnis und vielleicht sogar eine Prise Vertrieb mitbringen, kein bisschen weniger anspruchsvoll geworden. Und das Gehalt? Man darf realistisch (sprich: nicht euphorisch) kalkulieren. In Leipzig liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 3.300 € und 3.700 €. Mit spezifischer Berufserfahrung, einem forschungsnahen Masterniveau oder besonders seltener Spezialisierung sind durchaus 4.000 € bis 4.800 € drin. Was viele unterschätzen: Neben dem analytischen Können gilt inzwischen schon fast als gehört, dass man nicht vor dem Whiteboard stumm wird und in wechselnden Teams agil arbeiten kann. Soziale Teflonhaut, Digitalaffinität – und bitte auch noch Englisch in Schraubendreher-Stärke.


Ausrichtung: Digitalisierung und regionale Besonderheiten

Digitalisierung ist überall – fraß sich förmlich in die Branche. Hier in Leipzig treibt sie nicht nur die Produktionsprozesse, sondern auch die Anforderungen an ingenieurstechnische Kompetenzen gigantisch in die Höhe. Man muss kein Visionär sein, um zu begreifen: Es reicht nicht mehr, einzelne Module zu verstehen, vielmehr geht es um Systemdenken. Die Sache mit der regionalen Verwurzelung ist spannend: Während anderswo oft anonymer Zu- und Abfluss herrscht, setzt man hier sichtbar auf Bindung von Fachkräften. Manchmal wirkt das fast zu bemüht, manchmal ist es aber auch wirklich Chance: Wer bereit ist, sich einzulassen und ab und an den berüchtigten Leipziger Dickschädel im kollegialen Ringen auszuhalten, wird schnell Teil der lokalen Branche. Kleine Warnung am Rande: Die Kaffeehauskultur mag helfen, nach vier Stunden Fehlermessung die Laune zu retten. Aber Wunder bewirken sie noch keine – auch in Leipzig nicht.


Praxis und Fortschritt – was bleibt zu sagen?

Ich gebe zu: Wer erwartet, hier automatisch im Glanz der Hightech-Labore zu baden, irrt. Gerade für Einsteiger:innen und Wechselwillige ist der Weg steinig, aber eben auch selten langweilig. Die Vielfalt der Aufgaben – zwischen Schaltungsdesign, Fehleranalyse und stetigen Innovationsanläufen – hält den Kopf wach. Und ja: Wer sich für offene Fragen und Lernbereitschaft nicht zu schade ist, findet mehr als nur eine technische Nische. Leipzig bietet Raum für Menschen, die anpacken wollen – abseits des reinen Fachwissens, mit einer Prise Humor und klarer, oft schnörkelloser Kommunikation. Ob das reicht? Kommt drauf an. Ich würde sagen: Es ist ein Anfang – und oft sogar ein ziemlich guter.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.