100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lead Electrical Engineer – Tauber Energy (w/m/d) merken
Lead Electrical Engineer – Tauber Energy (w/m/d)

Tauber-Solar | 97070 Würzburg

Führung und Weiterentwicklung eines Engineering-Teams mit 5–10 Personen; Definition und Qualitätssicherung technischer Leistungsumfänge innerhalb unserer EPC (EPCM) -Projekte; Unterstützung bei technischen Ausschreibungen, Vergaben und Inbetriebnahmen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Scientific-Technical Associate (all genders) Applied Physics and Electrical Engineering Reference: 25.106-6351 merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d)

ADL, Analoge & Digitale Leistungselektronik GmbH | 64283 Darmstadt

Als Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) in Darmstadt gestalten Sie die Zukunft der Schnittstellentechnologie. Mit soliden Kenntnissen in Elektrotechnik und Physik unterstützen Sie Kunden telefonisch, per E-Mail und in Online-Schaltungen. Bei ADL haben Sie die Flexibilität, in Präsenz oder im Homeoffice zu arbeiten. Sie lernen die ADL-Geräte und -Schnittstellen intensiv kennen und bieten umfangreiche Beratung zur Systemkonfiguration an. Zudem erstellen Sie Angebote, pflegen Preislisten und organisieren Kundenveranstaltungen. Ihre Rolle umfasst auch die Teilnahme an Messen und die Mitwirkung an Marketingprojekten, um das Unternehmen weiter voranzubringen. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d)

ADL, Analoge & Digitale Leistungselektronik GmbH | 60306 Darmstadt, voll remote

Werden Sie Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) in Darmstadt! In dieser unbefristeten Festanstellung bringen Sie Ihre Kenntnisse in Elektrotechnik und Physik ein und beraten Kunden persönlich oder online. Zudem arbeiten Sie intensiv mit ADL-Technologien und machen sich mit Produktions- und Prüffeldprozessen vertraut. Ihre Aufgaben umfassen die Kundenberatung zu Hardware und Systemkonfiguration, das Erstellen von Angeboten sowie die Pflege von Dokumentationen. Sie organisieren Veranstaltungen und unterstützen bei Messen und Schulungen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Homeoffice-Möglichkeiten! +
Homeoffice | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik – ab August 2026 merken
Lead Software Architect (m/w/x) merken
Lead Software Architect (m/w/x)

ZEISS | Roßdorf

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips ​. Arbeiten, wo das Morgen entsteht. ​. ​. Was darf bei keinem Smartphone fehlen? ​. Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team Lead Electrical Systems (m/w/d) merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 60306 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Korrektoren für die Transmissionselektronenmikroskopie zu stärken und die Produktion weiter auszubauen, suchen wir einen Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Heidelberg +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Korrektoren für die Rasterelektronenmikroskopie zu stärken und die Produktion weiter auszubauen, suchen wir einen Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Heidelberg mitten +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Frankfurt am Main

Mikroelektronik in Frankfurt: Zwischen Zukunftsmotor und Zwickmühle

Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, als Ingenieur für Mikroelektronik in Frankfurt am Main einzusteigen, der wird schnell merken: Hier tickt die Uhr ein bisschen schneller. Die Bankenstadt mag nach außen als Synonym für Glasfassaden und Hochfinanz erscheinen. Was viele unterschätzen: Gerade an den Rändern, in den Tech-Parks der Peripherie oder tief im Getriebe mittelständischer Unternehmen, pulsiert eine Szene, in der winzige Halbleiter über die Taktfrequenz ganzer Branchen entscheiden. Und mittendrin – die Ingenieurinnen und Ingenieure der Mikroelektronik. Aber was heißt das praktisch?


Vielfalt der Aufgaben – und manchmal das ganz große Fragezeichen

Das Aufgabenspektrum ist erstaunlich breit. Heute Schaltungsdesign, morgen Fehleranalyse auf Chipebene, übermorgen eventuell ein Ausflug in Richtung Embedded Software oder Testautomatisierung. Mich überrascht immer wieder, wie wenig geradlinig die Entwicklung ist. Da ist nie dieses klassische „Fertigprodukt“, das man ein für alle Mal beherrscht und dann zur Seite legt. Viel eher: ein ständiges Sich-Vortasten an der Grenze zwischen technischer Präzision und unternehmerischem Pragmatismus. Manchmal frage ich mich, ob ich je aufhöre, dazuzulernen. Wahrscheinlich nicht – und das ist auch gut so.


Frankfurter Besonderheiten: Wandel, Erwartungen, Unsicherheiten

Frankfurt ist kein Silicon Valley – und das meine ich weder romantisierend noch abwertend. Hier steht eben nicht alle zwei Monate ein Startup mit der nächsten Hype-Technologie vor der Tür. Aber unterschätzen sollte man die Innovationskraft der Region auch nicht. Gerade große Zulieferer für die Automobilindustrie, IT-Security-Firmen und spezialisierte Entwicklungsdienstleister haben die Stadt zu einer Art technischen Schmelztiegel gemacht. Wer aufmerksam hinsieht, erkennt: Der finanzielle Treiber mag der Bankenplatz sein, aber der Motor der produktiven Wertschöpfung ist häufig die Mikroelektronik. Trotzdem – Unsicherheit bleibt. Die Abhängigkeit von globalen Halbleitermärkten? Spürbar. Lieferkettenprobleme oder das Feilschen um Technologielizenzen – Alltag. Wer in dieser Stadt arbeitet, braucht eine gesunde Portion Durchhaltevermögen und einen gewissen Hang zum Improvisieren. Auch wenn es mal wild zugeht.


Auf Heller und Pfennig: Gehalt, Perspektiven, Realität

Man ist geneigt, mit Zahlen zu argumentieren. Warum auch nicht? Das Einstiegsgehalt für Mikroelektronikingenieure in Frankfurt liegt nicht selten zwischen 4.200 € und 4.900 €. Mit steigender Erfahrung geht es auch in Richtung 6.000 € bis 7.200 €. Klingt solide – manchmal fragt man sich aber, ob der hohe Aufwand, sich stets weiterqualifizieren zu müssen, wirklich im Verhältnis dazu steht. Denn eines steht fest: In keiner anderen technischen Disziplin werden Weiterbildungen, Zertifikate und Kenntnisse zu gängigen Tools – Stichwort Verilog, VHDL oder Cadence – so gnadenlos eingefordert. Und ganz ehrlich, manchmal droht man da geistig zu überhitzen.


Weiterbildung als Damoklesschwert – oder Absprungbrett?

Das bringt mich zu einem oft unterschätzten Punkt: Weiterbildung. In Frankfurt gibt es sie, die technischen Hochschulen, die F&E-getriebenen Unternehmen mit internen Schulungsprogrammen, auch das eine oder andere Institut mit starkem Praxisfokus. Aber man muss sie suchen – und finden wollen. Manchmal fühlt es sich an wie eine vertrackte Fehlersuche auf Shiboleth-Niveau: Die Lösung ist irgendwo verborgen, nur weiß keiner, wo man anfangen soll zu messen. Wer sich für den Berufsweg entscheidet, muss sich auf ein Arbeitsumfeld einstellen, das ständige Anpassung erfordert, und in dem Zertifikate nicht aus bloßem Selbstzweck erwachsen, sondern als Schutzschild gegen die nächste Entlassungswelle dienen.


Zwischen all den Nullen und Einsen: Mensch bleiben

So technisch, so analytisch, so methodisch diese Jobs sind – am Ende bleibt ein entscheidender Faktor: der Mensch. Wer hier arbeitet, braucht nicht nur Hirnschmalz, sondern gelegentlich auch einen zähen Sinn für Humor (oder Galgenhumor, je nach Tagesform), wenn das x-te Tape-Out zum x+1-ten Mal verschoben wird. Aber: Die Chancen, handfeste Zukunft mitzugestalten, sind selten so groß wie in diesem Berufsfeld. Frankfurt erzwingt keine Helden, aber lädt sie förmlich ein. Und wer weiß – vielleicht ist sogar ein kleiner Perspektivwechsel genau das, was die Branche gerade braucht. Oder nicht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.