50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

25 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Electrical Engineer as Operations Manager NOC (f/m/d) merken
Electrical Engineer as Operations Manager NOC (f/m/d)

E.ON Drive GmbH | 45127 Essen

Your Profile: University degree with a focus on electrical engineering or a comparable professional training; Work experience within the eMobility industry or customer services industry; Initial experience in the area of DC infrastructure operations; +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit E.ON Drive GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als: Ingenieur:in für Automatisierungstechnik; Ingenieur:in für Energietechnik; Ingenieur:in für Informations- & Telekommunikationstechnik. Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als: Ingenieur:in für Automatisierungstechnik; Ingenieur:in für Energietechnik; Ingenieur:in für Informations- & Telekommunikationstechnik. Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 40213 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte für Netzanbindungen (m/w/d) merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 20095 Hamburg, München, Bremen, Hannover, Essen, Berlin

Die Position ist in unserer Abteilung Engineering Electrical angesiedelt, die aktuell etwa 18 Mitarbeitende umfasst. +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HV Engineer / Grid Connection Consultant (m/f/d) merken
HV Engineer / Grid Connection Consultant (m/f/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 80331 München, Hamburg, Essen, Bremen, Berlin

Degree in Electrical Engineering with focus on electrical power engineering; Min. 5 years relevant professional experience; Relevant experience in high voltage and extra high voltage systems, e.g. +
Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Düsseldorf/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Düsseldorf/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Ingenieur*innen der Elektrotechnik befassen sich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechniker in der Gebäudeautomation (w/m/d) merken
Systemtechniker in der Gebäudeautomation (w/m/d)

Schneider Electric GmbH | 40213 Düsseldorf

Your Profile: Training in electrical engineering with further education to technician/master or completed studies in electrical engineering, building systems engineering, supply engineering, MSR technology or building automation/BMS; Successful project +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operations Manager NOC - Netherlands (f/m/d) merken
Operations Manager NOC - Netherlands (f/m/d)

E.ON Drive GmbH | 45127 Essen

Engineering or a comparable professional training; Work experience within the eMobility industry or customer services industry; Initial experience in the area of DC infrastructure operations; Ability to problem solve at ease and prioritize workload collaboratively +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit E.ON Drive GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager (m/f/d) – Building Construction / High Tech Projects merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Düsseldorf

Zwischen Silizium und Rhein – Der Arbeitsalltag als Ingenieur für Mikroelektronik in Düsseldorf

Wer glaubt, dass Mikroelektronik nur in den gläsernen Kolossen Kaliforniens stattfindet, hat offenbar längere Zeit nicht in die Werkshallen und Labore Düsseldorfs geschaut. Der Standort taucht zwar selten in Hochglanzmagazinen auf, strotzt aber vor Branchenvielfalt. Von Automobilzulieferern über Industrieelektronik bis zu Forschungsinstituten: In so mancher Seitenstraße summt die Zukunft unter dem Mikroskop. Eigentlich faszinierend, wie viele Tech-Firmen hier zwischen Asphalt und Altbier an Designs für Digitalschaltungen oder Sensorik feilen – die wenigsten Düsseldorfer würden hier wohl spontan „Hotspot für Halbleiterentwicklung“ rufen. Doch für Berufseinsteiger und erfahrene Spezialisten hat die Region mehr zu bieten, als das Klischee vom Verwaltungs-Stadtrand.


Vielfalt statt Monokultur: Aufgaben, die überraschen

Was macht eigentlich ein Ingenieur für Mikroelektronik – und warum zieht es Menschen nach Düsseldorf, statt ins ferne Bengaluru oder ins Silicon Valley? Zugegeben, so spektakulär wie ein Shuttle-Start ist der Arbeitstag nicht. Meistens. Aber langweilig wird’s selten: Wer frisch von der Uni kommt oder aus einem anderen Unternehmen wechselt, wird schnell merken, dass hier keiner ausschließlich in einem Nischensegment verharrt. Chip-Entwicklung für industrielle Anwendungen, Testautomatisierung, Embedded-Design oder das Jonglieren mit neuen Materialien – in kleinen und mittleren Betrieben rückt die Schnittstelle zwischen Hard- und Software meist näher, als es ein mittelmäßiges Uni-Praktikum je simulieren könnte.

Diese Mischung aus Entwicklungsarbeit, Simulation, Fehleranalyse und Prozess-Optimierung hat gleich mehrere Seiten. Sie verlangt zum einen Fachliches auf hohem Niveau: Logik, Systemverständnis, gelegentlich Durchhaltevermögen bis zur Grenze polemischer Kaffeewut. Zum anderen aber braucht es hier im rheinischen Alltag auch: Teamgeist, Flexibilität und – auch das wird unterschätzt – die Fähigkeit, sich immer und immer wieder auf neue Zulieferer, regulatorische Anforderungen, gleich zwei Sprachen im Meeting und ein gelegentlich eigensinniges Messgerät einzulassen. Besonders wenn Fertigung, Entwicklung und Qualitätssicherung mal wieder parallel drängeln.


Eine Region im Wandel – und mittendrin das Gehalt

Jetzt aber Butter bei die Fische: Wie steht es um die Bezahlung? Düsseldorf ist nicht München, klar – dennoch erleben Ingenieure für Mikroelektronik auch hier, dass sich spezialisierte technische Expertise direkt aufs Gehaltskonto niederschlägt. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 3.700 € und 4.300 €. Wer ein paar Jahre Erfahrung und branchenspezifisches Know-How sammelt, kann eher mit 4.500 € bis 5.900 € rechnen – gelegentliche Ausreißer nach oben sind gerade in forschungsnahen Projekten oder bei Automobilzulieferern drin. Aber: Die Nachfrage nach Digitalisierungs-Innovationen und effizienter Leistungselektronik hat den Markt zuletzt auch für Quereinsteiger oder Spezialisten aus Randdisziplinen erstaunlich durchlässig gemacht – Softwarekenntnisse beispielsweise werden inzwischen fast gleichwertig bewertet wie klassische Elektrotechnik.

Und trotzdem – nicht alles Gold, was platiniert oder als SMD-Bauteil daherkommt: Die Dynamik im Techsektor verlangt immer öfter, dass man sich in Themen hineinstürzt, für die vor drei Jahren noch kein Lehrbuch existierte. Gerade für junge Ingenieure fühlt sich das manchmal an wie ein Dauerlauf auf rollenden Kugellagern. Aber wer Lust auf lebenslanges Lernen hat – zum Teil mit zertifizierten Weiterbildungen in angrenzenden Disziplinen oder digitalen Simulationstools –, der wird sich kaum langweilen.


Gegensätze, Chancen – und eine überraschend offene Szene

Ein persönlicher Gedanke, der mir immer wieder kommt: Die Kultur der Mikroelektronik-Ingenieure hier vor Ort ist weniger bürokratisch verkantet, als man annehmen könnte. Viele denken bei „Industrie am Rhein“ noch an Fließband und Normenwälzen – aber die Realität? Oft überraschend teamorientiert, mit kurzen Entscheidungswegen und dem berühmten rheinischen Pragmatismus. Hier wird getestestet, zerlegt, ausprobiert – und irgendwann, zwischen Besprechung, Messplatz und Feierabendbier, wird’s ernst mit der nächsten Gerätegeneration.

Worauf man sich einlassen muss: Die Innovationszyklen drehen sich immer schneller – keiner kann heute mit letzter Gewissheit sagen, ob das Know-How auf dem eigenen Schreibtisch in zwei Jahren noch so gefragt ist wie heute. Vielleicht auch gerade deshalb ist die Weiterbildungsbereitschaft hier außerordentlich hoch. Zwischen dualen Masterstudiengängen, berufsbegleitenden Kursen in Mixed-Signal-Design oder deutsch-englischen Zertifikaten im Bereich IoT ringen manche fast schon mit dem Kalender. Die Ironie dabei? Trotz all der technischen Komplexität bleibt es am Ende oft eine Frage menschlicher Neugier, Hartnäckigkeit und einer Portion Selbstzweifel. Und genau das macht diesen Beruf in Düsseldorf so eigen: Wer pragmatische Hightech-Pioniere ohne Allüren sucht, ist hier goldrichtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.