50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Dortmund Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Elektrokonstruktion / Head of electrical Engineering im Sondermaschinenbau merken
Electrical / Mechanical Engineer (w/m/d) merken
Electrical / Mechanical Engineer (w/m/d)

YER | 45127 Essen

Für unseren namhaften Kunden aus der Energiebranche besetzen wir auf freiberuflicher Basis folgende Position: Electrical / Mechanical Engineer (w/m/d). IHR AUFGABENPROFIL: Test & Prüfung von Systemen; Systeme: Ladeinfrastruktur (z. B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter IC Layout (mwd) merken
Teamleiter IC Layout (mwd)

Vesterling AG | 44135 Dortmund

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salesforce Consultant (mwd) merken
Salesforce Consultant (mwd)

Vesterling AG | 44135 Dortmund

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur (all genders) EMSR merken
Projektingenieur (all genders) EMSR

munerio consulting GmbH | 45127 Essen

Willkommen bei der munerio consulting GmbH, Ihren Expert:innen für Positionen in den Branchen Automation, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Electrical Engineering & Sustainability, Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Filtration & Separation, Fördertechnik +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student Engineer Steering Systems (w/m/d) merken
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)

NSK Steering Systems Deutschland GmbH | 40878 Ratingen (Nähe Düsseldorf)

Offer engineering support to the Electrical, Mechanical, and Testing departments. Act as a liaison between the warehouse and the Engineering Steering team for deliveries and shipments. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Field Trainer (m/f/d) merken
Technical Field Trainer (m/f/d)

Nordex Group | 20095 Hamburg, Rostock, Leipzig, Oberhausen

Needs and opportunities for continuous improvement; Maintaining training records and documentation to ensure compliance with company regulations and standards; Continuous improvement of your own professional and personal skills: Formal qualifications in electrical +
Corporate Benefit Nordex Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager (m/f/d) – Building Construction / High Tech Projects merken
Application Engineer Technical Marketing High Power Semiconductor (m/w/d) merken
Elektrotechniker im Engineering (w/m/d) merken
Elektrotechniker im Engineering (w/m/d)

Brunel GmbH | Hamm

Oder Electrical Engineering; Kenntnisse in Basic- und/oder Detailengineering von Vorteil; Sehr sicherer Umgang mit Excel/VBA (essentiell); Gute Kenntnisse in der Schaltplan-Interpretation (E-PLAN von Vorteil); SAP-Kenntnisse wünschenswert; Branchenerfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Dortmund

Die Kunst der Miniaturisierung: Mikroelektronik in Dortmund – ein Drahtseilakt zwischen Technik und Realität

Wer heutzutage in Dortmund als Ingenieurin oder Ingenieur für Mikroelektronik antritt, landet auf einem Marktplatz, der quirliger und widersprüchlicher kaum sein könnte. Gerade für diejenigen, die frisch aus dem Studium kommen oder sich nach einigen Jahren im Beruf umorientieren. Diese Branche – nicht nur hier im Ruhrgebiet, aber gerade hier – ist ein faszinierender Widerspruch: Einerseits globalisiert bis ins Mark, andererseits zutiefst lokal, verwoben mit den Eigenheiten einer Stadt, in der Tradition und Strukturwandel aufeinanderprallen. Ich habe es selbst erfahren: Wer mit einer rein technischen Brille die Welt betritt, wird spätestens im zweiten Vorstellungsgespräch wachgerüttelt. Oder sagen wir – elektrifiziert.


Mikroelektronik in Dortmund: Kein idyllisches Labor, sondern ein raues Innovationsfeld

Mikroelektronik – klingt nach sauberen Reinräumen und Chipdesign unter dem Mikroskop. Die Wahrheit? In Dortmund hält man die Kittel manchmal neben der Werkbank fest, weil das nächste Innovationsprojekt schon wieder aus der Automotive-Ecke angerauscht kommt. Die großen Arbeitgeber – sagen wir, mittelgroß im europäischen Vergleich – sitzen hier oft an der Schnittstelle zwischen klassischer Produktion und digitalem Umbau. Automotive-Zulieferung, Sensortechnik, industrielle Automatisierung: Wer elektronische Bauteile im Kleinstformat versteht, steht hier an vorderster Front, erlebt aber selten ein akademisches Elfenbeinturm-Dasein.


Typische Aufgaben – Von der Simulation bis zur Serienfertigung, irgendwo zwischen Planungstisch und Fertigungsstraße

Der eine Tag beginnt mit komplexen Schaltsimulationen am Rechner, der andere endet an der Teststation eines Partnerunternehmens im Dortmunder Norden – die Aufgaben reichen von der Systementwicklung über Fehlerdiagnose bis hin zum Hardware-Layout. Was viele unterschätzen: Die Grenzen zwischen Entwicklung, Fertigung und Qualitätsmanagement zerfließen zunehmend. In manchen Teams gleicht die Arbeitswelt einem Sprintlauf – schnelle Produktzyklen, permanente Abstimmung mit Softwarekollegen, und über allem schwebt die Forderung nach kompromissloser Präzision. Klingt spannend? Ist es! Nur das Chaos, das der Next-Best-Innovation-Award mit sich bringt, muss man aushalten können.


Gehalt, Perspektiven und das liebe Thema Work-Life-Balance: Wunschtraum oder Wirklichkeit?

Es wäre gelogen, würde man behaupten, die Gehälter im Dortmunder Mikroelektronik-Bereich lägen durchweg auf Champions-League-Niveau. Für Berufseinsteiger sind 3.800 € bis 4.400 € pro Monat realistisch, wobei Zusatzleistungen wie Weiterbildungsangebote oder flexible Arbeitszeitmodelle unterschiedlich gewichtet werden. Wer fünf Jahre Erfahrung in der Halbleiterentwicklung mitbringt, kratzt durchaus an der 5.200 €-Marke – bei Banken wird man damit selten Eindruck schinden, im Vergleich mit anderen Ingenieurberufen im Ruhrgebiet aber auch kein Mauerblümchen spielen. Mal ehrlich: Die Spreizung ist bemerkenswert. Manche Kleinunternehmen zahlen eher solide 3.200 €, während Top-Player einem wachen Kopf auch mal 6.000 € in Aussicht stellen. Am Ende zählt der Mix – und ja, das klingt abgedroschen, ist aber so.


Weiterbildung, Standortfaktor und die Eigenarten des Westens

Wer glaubt, man könne in Dortmund als Ingenieurin oder Ingenieur für Mikroelektronik auf der Stelle treten, hat möglicherweise die Durchlässigkeit zwischen Industrie und Forschung unterschätzt. Kooperationen mit der Technischen Universität, nahbare Professoren (nicht alle, zugegeben), aber auch Fachkongresse und regelmäßige Foren zum Thema Quanten- oder Sensorelektronik schaffen einen Spannungsbogen – zwischen neuer Theorie und altem Maschinenpark. Was nie zu unterschätzen ist: Die Mentalität vor Ort. Zwischen bodenständiger Ruhrpott-Art und dem Hang zur Improvisation entsteht manchmal eine Mischung, die Innovation und Tradition auf abenteuerliche Weise versöhnt. Ich habe in keinem anderen Umfeld so oft erlebt, dass eine ambitionierte Idee aus einer halbgaren Skizze Wirklichkeit wurde – und niemand hätte es vorher gewettet.


Fazit, das keines sein will: Chancen, Widersprüche und die Sache mit dem langen Atem

Sind Ingenieurinnen und Ingenieure für Mikroelektronik in Dortmund gefragt? Unzweifelhaft – aber eben konkret, nicht beliebig. Wer bereit ist, sich auf technische Dynamik, regionale Eigenheiten und gelegentlich widerspenstige Strukturen einzulassen, findet hier ein spannendes Feld, das weit mehr verlangt als braves Abarbeiten. Manchmal fühlt es sich an, als würde man auf der Drahtseilrille zwischen Produktionsrealität und technischer Hybris balancieren. Und wenn ich eines gelernt habe: Die Bastion der Mikroelektronik im Ruhrgebiet lebt nicht von glatten Lebensläufen, sondern von Leuten mit Mut zum Widerspruch. Vielleicht ist darin sogar ihre größte Stärke zu finden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.