100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Mikroelektronik Bonn Jobs und Stellenangebote

35 Ingenieur Mikroelektronik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Mikroelektronik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Elektrokonstruktion / Head of electrical Engineering im Sondermaschinenbau merken
Senior Electrical Engineer Life Safety Systems (m/f/d) merken
Senior Electrical Engineer Life Safety Systems (m/f/d)

Exyte Central Europe GmbH | 53111 München, Stuttgart, Bad Homburg vor der Höhe, Leverkusen, Ulm, Nürnberg

Entdecken Sie eine spannende Rolle: Als Senior Electrical Engineer Life Safety Systems (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Implementierung von elektrischen Systemen im Bereich der Sicherheits- und Notstromversorgung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Electrical / Mechanical Engineer (w/m/d) merken
Electrical / Mechanical Engineer (w/m/d)

YER | 45127 Essen

Für unseren namhaften Kunden aus der Energiebranche besetzen wir auf freiberuflicher Basis folgende Position: Electrical / Mechanical Engineer (w/m/d). IHR AUFGABENPROFIL: Test & Prüfung von Systemen; Systeme: Ladeinfrastruktur (z. B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lecturer Electrical Engineering (m/f/d) in Bad Honnef merken
Teamleiter IC Layout (mwd) merken
Teamleiter IC Layout (mwd)

Vesterling AG | 10115 Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Dresden

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als: Ingenieur:in für Automatisierungstechnik; Ingenieur:in für Energietechnik; Ingenieur:in für Informations- & Telekommunikationstechnik. Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als: Ingenieur:in für Automatisierungstechnik; Ingenieur:in für Energietechnik; Ingenieur:in für Informations- & Telekommunikationstechnik. Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salesforce Consultant (mwd) merken
Salesforce Consultant (mwd)

Vesterling AG | 44135 Dortmund

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Solution Architect MAX (d/f/m) merken
Senior Solution Architect MAX (d/f/m)

TK Elevator GmbH | 40213 Düsseldorf

Propose and implement improvements to existing processes and systems: Bachelor's or Master's degree on Computer Science, Electrical Engineering or related field. 10+ years of experience in embedded software development, with hands-on expertise in Linux +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Mikroelektronik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Mikroelektronik in Bonn

Mikroelektronik in Bonn: Ein Ritt auf der Rasierklinge zwischen Innovation und Alltag

Wer als Ingenieur für Mikroelektronik in Bonn unterwegs ist, merkt schnell: Hier treffen akademische Spitzfindigkeit, industrielle Ambition und rheinische Lebensart in einem ziemlich eigenwilligen Spannungsfeld aufeinander. Ich habe jedenfalls selten einen Bereich erlebt, in dem die Kombination aus präziser Denkarbeit und Alltagspragmatismus so scharf ausgelotet werden muss wie hier. Woran das liegt? Vielleicht daran, dass das Thema Halbleiter, Sensorik und „smarte“ Bauteile eben kein Kellerprojekt mehr ist – sondern längst im Zentrum von Wirtschaft, Stadtentwicklung und, ja, auch Politik steht. Klingt übertrieben? Nun, stellen wir uns nur den Wecker, den Laptop oder die Ampelschaltung ohne Mikrocontroller vor. Da wird’s dann rasch ganz still in der digitalen Stadt.


Zwischen globalem Anspruch und Bonner Fensterblick

Bis vor ein paar Jahren hätte ich vermutlich selbst gestutzt: Mikroelektronik – in Bonn? Man denkt eher an Berlin oder Dresden, vielleicht noch München. Doch tatsächlich hat Bonn in den letzten Jahren still und leise einen eigenen Mikrokosmos entwickelt. Da sitzen mittelständische Innovatoren neben altehrwürdigen Technologiekonzernen. Forschungslabore, die in Absprache mit internationalen Partnern arbeiten – und zwischendrin immer wieder Projekte mit NRW-spezifischem Anstrich. Der Regionalstolz drückt sich hier weniger in Sprüchen, mehr im unaufgeregten Miteinander von Hochschule, Industrie und Kommunalwirtschaft aus. Ein stiller Wettbewerb: Wer entwickelt die energieeffizientere Schaltung? Wer designt den präzisesten MEMS-Sensor? Und wer schafft den Sprung von der Simulation ins funktionierende Serienprodukt?


Herausforderung am Reißbrett – und in der Fertigung

Wer hier einsteigt, spürt schnell, dass die Latte hoch liegt – und gleichzeitig fast niemand erwartet, dass alles sofort klappt. Fehlerfreundlichkeit gibt’s auf dem Papier, im Labor bleiben Spielräume dennoch klein. Die Aufgaben reichen von klassischer Schaltungsentwicklung über Verifikation bis zu den oft nervtötenden, aber kritischen Messfahrten. Manchmal erwischt man sich sogar dabei, dass die Theorie über Nacht längst weiter ist als das eigene Prototypenboard. Für Berufseinsteiger kann das einschüchternd wirken – vor allem, weil viele Teams international aufgestellt sind, Englisch im Alltag dominiert, die Dokumentation teils in Chinesisch, teils in einer Mischung aus Rheinländisch und MatLab vorliegt. Trotzdem, das ist die ehrlichste Schule: Wer kritische Fragen stellt und eigene Ideen einbringt, wird selten schief angesehen, sondern meist schnell Teil der Mannschaft.


Gehalt, Entwicklung und – Hand aufs Herz – die Sache mit der Work-Life-Balance

Beim Blick aufs Gehalt kann man sich zwischen Begeisterung und Schulterzucken wiederfinden: Der Einstieg liegt in Bonn je nach Sektor und Ausbildungsweg im Bereich von 3.900 € bis 4.500 €. Kein Ritterschlag, aber auch kein Almosen – vor allem vor dem Hintergrund der Bonner Lebenshaltungskosten nicht irrelevant. Fortgeschrittene Kolleginnen und Kollegen berichten von Sprüngen auf 5.500 € bis 7.300 €. Kommt natürlich auf den Arbeitgeber, das Projekthet und die Verhandlung an. Und ja, Überstunden gibt’s. Mal mehr, mal weniger. Aber eigenartigerweise höre ich selten Klagen – man hat entweder seinen Draht zur Promotion, ein flexibles Arbeitsmodell oder schlichtweg Freude am Experiment.


Regionale Nuancen und persönliche Zwischentöne

Bonns Mikroelektronik-Szene macht erstaunlich wenig Tamtam um ihre Bedeutung, obwohl sie mit E-Mobilität, Medizintechnik und sogar Quantenkommunikation längst über die angestaubten Chipsätze hinaus spielt. Wer sich für den nächsten Schritt interessiert – thematisch, wohlgemerkt, nicht karrieretechnisch – entdeckt schnell neue Horizonte: Entwicklungskooperationen mit der Bundesstadt, Schnittstellen zu Healthcare oder IoT, Berührungspunkte mit Verkehrs- und Umweltprojekten. Was viele unterschätzen: Es gibt einen kreativen Widerstreit zwischen klassischer Ingenieursdisziplin und rheinischer Experimentierlust. Ja, manchmal hakt die Abstimmung. Dafür entsteht hier Innovation, die anderswo in Gremiensitzungen zerredet wird.


Fazit? Schwierig. Oder: Bonn bleibt vielschichtig

Wer neugierig bleibt, sich nicht scheut, mit Widersprüchen zu leben und seinen eigenen Lernprozess als Teil der Reise begreift, findet in Bonns Mikroelektroniksoziotop genügend Stoff für Jahre. Ob das nun das große Sprungbrett oder eher ein ruhiger Hafen ist? Vielleicht beides. Es bleibt jedenfalls ein Beruf mit Ecken, Kanten – und genug Spielraum für die eigene Handschrift.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.