100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

26 Ingenieur Kunststoff Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemieingenieur:in als Lab Manager Metall-, Kunststoff- & Glassubstrate (m/w/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 65183 Mending, Koblenz

Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expert*in (w/m/d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kund*innen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meister*in) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d) merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d)

TechnoCompound GmbH | 55566 Bad Sobernheim

Sie sind Kunststoffingenieur oder Meister / Techniker im Bereich Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bzw. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Bekannt sind wir für die Erfüllung höchster Qualitätsmaßstäbe und die Fähigkeit, mit unseren Ingenieuren für unsere Kunden immer wieder neue Lösungen zu entwickeln, wie zum Beispiel mit ECO-GEHR®, Kunststoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit - NEU! merken
Ausbildung Oberflächenbeschichter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. | Landau in der Pfalz

Deine Karrierechancen bei uns: Nach der Ausbildung kannst Du richtig durchstarten – z.B. mit einer Weiterbildung zum Galvaniseur-Meister, zum Oberflächen-Techniker oder zum Oberflächen-Ingenieur. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - Bachelor of Engineering - Polymer Engineering (m/w/d) merken
Duales Studium 2026 - Bachelor of Engineering - Polymer Engineering (m/w/d)

RENOLIT SE | 67547 Worms

Du erlernst in den Theoriephasen sämtliche theoretische Inhalte im Bereich Ingenieurwesen und Kunststofftechnik. Du vertiefst in den Praxisphasen dein an der Hochschule erlerntes Wissen und wendest es in realen Projekten bei RENOLIT direkt an. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Projekt-/Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik: Techniker (m/w/d): Ihre Aufgaben: Projektmanagement und Vertriebstätigkeiten; Erstellung der Kalkulation zu den jeweiligen Angeboten; Angebotsausarbeitung und Konzeptaufstellung auf Basis +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Ingenieur Kunststoff in Wiesbaden

Punktlandung oder Drahtseilakt? Kunststoff-Ingenieure in Wiesbaden zwischen Innovation und Realität

Wer an Kunststofftechnik denkt, sieht vielleicht zuerst die giftgrünen Gartenstühle der 90er, quietschende Plastikteile an billigen Spielzeugen oder den vielgescholtenen Coffee-To-Go-Becher aus Thermoplast. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Wer hier in Wiesbaden als Kunststoffingenieur:in arbeitet – vielleicht gerade erst von der Uni kommend, vielleicht mit ein paar Jahren Branchenerfahrung im Rücken – lernt schnell: Es geht längst nicht nur um billige Massenware aus dem Extruder. Es geht ebenso um Hochleistungspolymere in der Medizintechnik, Leichtbaulösungen für den Maschinenbau, Präzisionsbauteile für Elektromobilität – und das Ganze oft mit dem Stempel „Made im Rhein-Main-Gebiet“.


Der Arbeitsmarkt für Kunststoffingenieur:innen in Wiesbaden ist, ich will es nicht schönreden, so facettenreich wie fragil. Große Namen sitzen zwar mehrheitlich in den Nachbarstädten – Stichwort Frankfurt mit Automobilzulieferern oder Darmstadt mit dem Kunststoffcampus – aber unterschätzen sollte man die Wiesbadener Szene nicht. Hier finden sich spezialisierte Mittelständler, kleinere Forschungsdienstleister, Start-ups mit Fable für Bio-Polymere und überraschend viele Maschinenbauer, die Kunststofftechnologie in ihre hauseigenen Produktionssysteme integrieren. Wer gut vernetzt ist, bemerkt bald: Der eigentlich unscheinbare Standort Wiesbaden bietet schlankere Entscheidungswege als die nächstgelegenen Konzernzentralen – und das ist durchaus ein Standortvorteil für Ingenieur:innen, die nicht bloß anonym im Großraumbüro Produktvorschriften abnicken wollen.


Was viele unterschätzen: Der technische Anspruch ist hoch – ja, mitunter knallhart. Die Aufgaben gehen weit über Materialauswahl und Kunstharzberechnung hinaus. Heute diskutiert man in den Teams aus Entwicklung, Qualitätssicherung und Fertigung etwa biobasierte Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft und digitale Simulation neuer Werkzeuge. Es gibt hier keine Ablage „Standardprojekt“, auf die man bequem zurückgreift. Stattdessen: Ständig neue Polymere, immer komplexere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktionseffizienz. Für Berufseinsteiger:innen kann das überwältigend sein. Entscheiden muss man sich: Will ich der Tüftler werden, der sich in Makromolekülstrukturen verliert? Oder doch der Macher, der im Einkauf das beste Granulat für die Serie verhandelt?


Und dann, der ungeschminkte Blick aufs Gehalt. Die Bandbreite ist beachtlich – und, offen gesagt, manchmal frustrierend schwer vergleichbar. Für den klassischen Berufseinsteiger liegen die Gehälter in Wiesbaden meist zwischen 3.500 € und 4.000 €. Wer mit Master oder einschlägiger Spezialisierung einsteigt, kann durchaus auch 4.200 € erzielen; alles, was darunter liegt, ist in der Regel Ausdruck von Mittelstandsrealität, nicht von Eigenverschulden. Mit einigen Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikation – etwa im Bereich Prozessautomatisierung oder Werkstoffprüfung – sind 4.300 € bis 5.000 € realistisch. Was man dazu wissen muss: Die Gehaltsentwicklungen hinken manchmal der Branchenkonjunktur hinterher. Und Wechselbereite können in der Region – mit etwas Geduld und Mut zum Risiko – durchaus Gehaltssprünge machen. Aber niemand sollte glauben, dass hier irgendwo der Goldesel im Kunststoffbunker steht.


Weiterbildung? Pflichtübung! Hier in Wiesbaden spiegelt sich der Wandel praktisch im Zwei-Jahres-Rhythmus wider. Wer im Beruf stehenbleibt, bleibt am Ende auch in der Produktion stehen. Regelmäßig ergeben sich neue Anforderungen: additive Fertigung, datengetriebene Prozessoptimierung, Analyse von nachhaltigen Kunststoffen. Regionale Anbieter und Hochschulen kooperieren teils erstaunlich eng mit den Unternehmen; der Austausch ist alles – viel persönlicher, als es in den Industriegroßräumen der Fall ist. Besonders auffällig: Die Bereitschaft, auch Quereinsteiger:innen eine Chance zu geben, sofern Leidenschaft für Material und Technik spürbar ist.


Vielleicht kann sich noch jemand an die Zeit erinnern, als Kunststoff der Inbegriff von Fortschritt war. Heute balancieren wir zwischen Innovation und Verantwortung. Wer sich als Kunststoffingenieur:in in Wiesbaden auf dieses Abenteuer einlässt, bringt besser Neugier, Frustrationstoleranz und eine Portion Unbequemlichkeit mit. Hochglanzprodukte und Greenwashing gibt’s woanders schneller. Hier zählt, ob man bereit ist, auch unbequeme Fragen zu stellen. Nicht die schlechteste Ausgangsbasis – zumindest, wenn man mit den richtigen Erwartungen startet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.