50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Stuttgart Jobs und Stellenangebote

23 Ingenieur Kunststoff Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.) merken
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.)

Krempel GmbH | Vaihingen/Enz bei 70173 Stuttgart

Product Engineer / Anwendungstechnik; Impregnation Technology (m/w/d); (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.); Standort Vaihingen/Enz; Vollzeit; Unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.)

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Züblin AG in Theorie und Praxis die ingenieurmäßigen Grundlagen der Fassadentechnik sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und schließt das Studium mit einem Bachelor of Engineering ab. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd) merken
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart

Schieberventilen, Hochfrequenzventile, sowie elektromagnetisch proportionale Ventile; Fundierte Kenntnisse in gängigen Zerspanungsverfahren, Präzisionsspritzguss sowie Gummiformverfahren; Erfahrung in der Spezifikation von Materialien in der Pneumatik wie Kunststoffe +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (m/w/d) Produktionstechnologie und -entwicklung merken
Experte (m/w/d) Produktionstechnologie und -entwicklung

S-Payment GmbH - Ein Unternehmen der DSV-Gruppe | 70173 Stuttgart

Du hast ein Studium der Ingenieurswissenschaften, Fachrichtung Drucktechnik, Verfahrenstechnik und/oder Kunststofftechnik, einen vergleichbaren Studiengang oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung zum/zur Techniker:in abgeschlossen; Du konntest +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in PKW Entwicklung Exterieur Anbauteile merken
Praktikant*in PKW Entwicklung Exterieur Anbauteile

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Studiengang im Bereich Ingenieurwissenschaften, technischer Studiengang mit Vertiefung in allgemeinem Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik, Konstruktion oder ein vergleichbarer Studiengang. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant (m/w/d) Produktion und Koordination merken
Praktikant (m/w/d) Produktion und Koordination

ElringKlinger AG | Dettingen an der Erms

Student*in des Studiengangs Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung; Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise; Teamplayer mit Freude an der Zusammenarbeit und eigenen Ideen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in im Bereich PKW-Entwicklung Exterieur Anbauteile merken
Praktikant*in im Bereich PKW-Entwicklung Exterieur Anbauteile

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Die Tätigkeit kann ab März 2026 beginnen: Qualifikationen / Idealerweise qualifizieren Sie sich für diesen Job mit: Studiengang Ingenieurwissenschaften, technischer Studiengang mit Vertiefung in allgemeinem Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant (m/w/d) Produktionsmanagement merken
Praktikant (m/w/d) Produktionsmanagement

ElringKlinger AG | Dettingen/Erms

Student*in des Studiengangs Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung; Hohes Maß an Motivation und Engagement; Sehr gute Deutschkenntnisse; Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Lead Engineer für Interieur oder Exterieur - Automotive (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Ingenieur Kunststoff in Stuttgart

Zwischen Molekülen und Mobilität: Ingenieur Plastik in Stuttgart – ein Erfahrungsbericht zwischen Neugier und nüchterner Realität

Kunststoffingenieur, Stuttgart. Zwei Begriffe, die – je länger man darüber nachdenkt – erstaunlich widersprüchliche Bilder hervorrufen. Auf der einen Seite stehen kleinste Polymerketten, molekulare Finesse. Auf der anderen Seite: Turbogetriebe, Karosserietechnik, irgendwo Plastik in der Motorabdeckung. Und ja, als Berufseinsteiger oder Querwechsler landet man manchmal zwischen all dem. Übersehen wird gerne, wie verzahnt Innovation, Fertigung und regulative Engpässe gerade hier im Südwesten sind. Nicht alles ist Hightech, gelegentlich ist es schlicht: zäher Alltag. Aber genau das macht den Reiz aus – jedenfalls für manche unter uns.


Was tun Kunststoffingenieur:innen eigentlich? Und warum Stuttgart?

Die Hauptdisziplinen? Natürlich Materialentwicklung, Bauteiloptimierung, Prozessautomatisierung. Wer frisch aus dem Studium kommt (ganz gleich ob von der Uni, Hochschule oder nach weiterer Qualifikation), staunt erst mal: Kunststoff ist kein billiges Füllmaterial, sondern technisches Herzstück vieler Schlüsselbranchen. Ein Auspuffrohr aus Glasfaserverbund für das neue E-Auto-Modell, ein Kunststoffmodul fürs Medizintechnik-Start-up in Tübingen – oder so ein popelig unscheinbares Bauteil, das im Maschinenbau binnen Wochen von „problematisch“ zu „Effizienzbringer“ mutiert. Stuttgart – kaum zu glauben – ist eben nicht nur der Automobilbau, sondern lebt von diesem breiten Bauch an Zulieferern, Innovationstreibern, den kleinen, manchmal quirligen Spezialisten.


Und weil die Region so atemlos vernetzt ist, begegnet man als Kunststoffingenieur:in ziemlich schnell allen Facetten der Industrie. Von Thermoplast bis Duroplast, von erneuerbaren Rohstoffen bis hin zu Recyclingverfahren – hier prallen ökologischer Ehrgeiz, Kostendruck und Innovationswille frontal aufeinander. Schön? Ja, aber auch anstrengend. Und manchmal darf man sich fragen, warum man in Sitzung Nummer achtzehn wieder verteidigen muss, dass Biokunststoff eben nicht nur eine optische Spielerei ist …


Lohn, Unsicherheiten und der Blick nach vorn

Über Geld spricht man nicht? In diesem Beruf kann (und sollte) man das tun. Einstiegsgehälter im Raum Stuttgart bewegen sich erfahrungsgemäß zwischen 3.800 € und 4.400 €; wer über mehrjährige Erfahrung und eine gute Spezialisierung verfügt, dem winken 4.700 € bis deutlich über 6.000 €. Klingt traumhaft, aber: Die Schere ist gewaltig, abhängig von Branche, Unternehmensgröße, Aufgabenspektrum. Maschinenbau? Meist ordentlich. Automobilzulieferer? Eher noch etwas besser. Kleine Mittelständler oder kunststoffverarbeitende Betriebe – da geht es oft spürbar nüchterner zu. Und dann hängt alles an den Projekten, die man tatsächlich selbst steuert statt zuarbeiten darf.


Wer wagt, gewinnt? Vielleicht nicht immer – aber: Wer Experimentierfreude und technisches Bauchgefühl mitbringt, hat enorme Möglichkeiten. Der Arbeitsmarkt ist volatil, ja, aber durch die Transformation in Richtung Elektromobilität, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung rücken Ingenieur:innen mit Kunststoffkenntnis in neue Schlüsselpositionen. Was viele unterschätzen: Wer jetzt den Sprung wagt und bereit ist, sich in Themen wie Simulation, additive Fertigungsverfahren oder nachhaltige Materialinnovationen einzuarbeiten, landet künftig selten auf dem Abstellgleis. Im Gegenteil – Experimentier- und Anpassungsfähigkeit, das ist heute der Goldstandard (zumindest empfinde ich das so).


Technik ist nicht alles: Wer mit wem? Und warum eigentlich?

Eigenartig: In kaum einem technischen Berufsfeld habe ich so deutlich erlebt, wie Teamstrukturen, Unternehmenskultur und regionale Eigenheiten aufeinanderprallen. Stuttgart ist in mancher Hinsicht ein Dickicht aus alten Fabrikhallen, schwäbischem Pragmatismus und weltgewandter Entwicklungsarbeit – eine seltsame Mischung aus „Des hen mir scho immer so g’macht“ und Innovationsfetisch. Wer’s mag, kommt hier auf seine Kosten, aber man muss sich damit anfreunden, dass persönliche Initiative manchmal ungebremst auf beharrliche Dienstwege stößt. Ein Projekt, das gestern noch unmöglich erschien, wird plötzlich Chefsache, während die neue Recycling-Strategie monatelang im Ausschuss dümpelt.


Und dann noch das Dauerthema Weiterbildung: Wer Lust auf Spezialisierung verspürt, stößt im Ländle nicht selten auf ein dichtes Netz aus betrieblichen Schulungen, branchenübergreifenden Seminaren und Kooperationen, etwa mit lokalen Forschungsinstituten und Hochschulen. Man kann, wenn man will – aber bitte nicht erwarten, dass alles wie am Schnürchen läuft. Individuelle Nischen entstehen manchmal zufällig, manchmal mit viel Beharrlichkeit, gelegentlich mit einem Schuss Ironie.


Blick zwischen den Stühlen – Fazit? Gibt’s nicht.

Man könnte meinen, ein Kunststoffingenieur in Stuttgart sei entweder Weltverbesserer oder Umsatzmaximierer. Die Wahrheit? Liegt, wie so oft, dazwischen. Die Mischung aus technischem Ansatz, ökologischer Verantwortung und unternehmerischer Realität verlangt mehr als reines Fachwissen – eine Portion Eigenironie, Geduld (und gelegentlich Durchhaltevermögen) schadet nicht. Wer neu dabei ist oder mit dem Wechsel liebäugelt, sollte sich auf einen Spagat einstellen. Auf ein Berufsleben zwischen Zukunftstechnologien und traditionellen Denkmustern, zwischen ungeduldigen Produktdesignern und vorsichtigen Betriebsleitern. Doch genau da – diese seltsam haltbare Mitte – steckt am Ende vielleicht wirklich das, was viele am Ingenieurberuf hier so reizt. Oder liege ich damit völlig daneben? Manchmal wünschte ich, eine klare Antwort zu haben.


Diese Jobs als Ingenieur Kunststoff in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Leiter Konstruktionsbereich Kunststoff (m/w/d) - Ingenieur (Kunststoff-, Verfahrenstechnik)

Blickle Räder+rollen Gmbh | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen Leiter für unseren Konstruktionsbereich Kunststoff (m/w/d) am Standort Rosenfeld. Ihre Aufgaben umfassen die Führung unseres Konstruktions- und Entwicklungsbereichs für Kunststoffspritzgussteile, die Verantwortung für die Produkt- und Betriebsmittelkonstruktion, sowie den Ausbau und die Optimierung unserer aktuellen Produktpalette im Bereich Kunststoffspritzguss. Des Weiteren gehören die Realisierung von Sonderwünschen unserer Kunden durch intelligente, kunststofftechnische Problemlösungen, die Betreuung und Leitung von Projekten von der Produktentwicklung bis zur Serienreife zu Ihren Aufgaben. Wir erwarten ein abgeschlossenes technisches Studium mit Schwerpunkt Kunststofftechnik oder Vergleichbares, Erfahrung in der Konstruktion von Kunststoffspritzgussteilen und/oder Spritzgusswerkzeugen sowie Führungserfahrung. Wir bieten Ihnen eine individuelle Einarbeitung, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie diverse Mitarbeiterangebote.