100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Potsdam Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieur Kunststoff Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prozessingenieur Klebebandsysteme (m/w/d) merken
Prozessingenieur Klebebandsysteme (m/w/d)

ORAFOL Europe GmbH | 16515 Oranienburg

Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Verfahrenstechnik oder im Chemieingenieurswesen. Sie haben zwingend Erfahrung mit Beschichtungsprozessen im Bereich Klebenbänder. Verfahrenstechnische oder thermodynamische Kenntnisse. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ORAFOL Europe GmbH | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Development Manager (m/w/d) merken
Business Development Manager (m/w/d)

ORAFOL Europe GmbH | 16515 Oranienburg

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager*in Rohrsysteme (w/m/d) merken
Produktmanager*in Rohrsysteme (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 10115 Berlin

Sie unterstützen unseren Vertrieb fachlich im Bereich Rohrsysteme und tragen durch Ihre Expertise zu erfolgreichen internationalen Geschäften bei: Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektroniker (m/w/d) Leistungselektronik - NEU! merken
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter (w/m/d) merken
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter (w/m/d)

Eiffage Infra-Ost GmbH | 14959 Trebbin

Das breite Leistungsspektrum umfasst zudem den komplexen Ingenieurbau, die Produktion und den Handel hochwertiger Schüttgüter sowie ein erfolgreiches Bodenmanagement verschiedenster Erdstoffe durch ein effizientes Netz aus Deponien und Steinbrüchen. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinmechaniker (m/w/x) für den Sensor- und Gerätebau merken
Feinmechaniker (m/w/x) für den Sensor- und Gerätebau

Pronova Analysentechnik GmbH & Co KG | 10115 Berlin

Unsere Kompetenz erwächst aus der jahrzehntelangen Arbeit der Know-how Träger (Physiker, Chemiker, Ingenieure, Agrarbiologen) in den jeweiligen Produktbereichen. Gasanalysentechnik; Biogasanalysentechnik; Wassertechnik; Agrarmesstechnik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Servicetechniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker / Servicetechniker (m/w/d)

Uhde Inventa-Fischer GmbH | 10115 Berlin

Wir sind Uhde Inventa-Fischer; ein innovatives, flexibles und kundenorientiertes Ingenieur-Unternehmen im Bereich Polykondensationsanlagen zur Herstellung von Polyester, Polyamid und dem Biokunststoff Polylactid. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r für die Entwurfsprüfung im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r für die Entwurfsprüfung im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik

TÜV Rheinland Group | Berlin-Schöneberg

Für eine vielversprechende Karriere im technischen Bereich suchen wir einen Ingenieur (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Mindestens drei Jahre Industrieerfahrung sind erforderlich, ergänzt durch Kenntnisse in technischen Regelwerken und Richtlinien. Grundkenntnisse in FEM (ANSYS) oder Rohrstatik-Software (ROHR2) sind von Vorteil. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sind essenzielle Eigenschaften für diese Position. Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse und ein PKW-Führerschein der Klasse B setzen wir voraus. Nutzen Sie unsere Weiterbildungsangebote und treten Sie unserem engagierten Team bei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro-Konstrukteur (m/w/d) merken
Elektro-Konstrukteur (m/w/d)

boschen & oetting Automatisierungs-Bau GmbH | 10115 Berlin

Abschluss als Techniker oder Ingenieur der Elektrotechnik; Kenntnisse in der Umgebung EPLAN P8; Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, teamfähig und kommunikativ; Fließende Deutschkenntnisse. es wäre von Vorteil, wenn noch Du noch folgendes +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller (m/w/d) merken
Controller (m/w/d)

J&S GmbH Automotive Technology | 14641 Wustermark

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens; relevante Berufserfahrung; Kenntnisse im Umgang mit Finanzbuchhaltungssoftware (nach Möglichkeit Diamant oder Microsoft Dynamics) und idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Ingenieur Kunststoff in Potsdam

Kunststoffingenieur in Potsdam: Zwischen Polymeren und Pragmatik

Zugegeben, als ich mich das erste Mal mit der Perspektive „Ingenieur Kunststoff“ in Potsdam beschäftigt habe, fühlte ich mich an jenen einen Moment aus dem Physikunterricht erinnert, als fünf Leute im Raum den Begriff „Polymerisation“ hörten – und nur zwei davon ein wissendes Nicken zustande brachten. Was viele unterschätzen: Der Berufsalltag im Kunststoffbereich ist eine Mischung aus mikroskopischer Präzision, materialwissenschaftlichem Know-how und einer guten Portion Realitätssinn. Gerade in Potsdam, das irgendwie immer den Spagat schafft zwischen Innovationshub und Beharrlichkeit.


Womit man es wirklich zu tun hat: Aufgaben und Alltag

Kunststoffingenieur – das klingt zunächst, als würde man den ganzen Tag mit Reagenzglas und Thermoplasten am Schreibtisch sitzen, doch die Wahrheit ist komplizierter. In Wirklichkeit jonglieren wir hier mit mehr Schnittstellen als auf einem Bahnsteig zum Schichtwechsel: Entwicklung von Bauteilen, Produkttests, Prozessoptimierung und – nicht zu vergessen – enge Abstimmungen mit Fertigung, Einkauf und manchmal auch mit den Argumentationskünstlern aus dem Vertrieb. Was in Potsdam auffällt: Der regionale Mittelstand mischt mit – man begegnet kleineren Hightech-Betrieben ebenso wie den verwurzelten Zulieferern oder analytischen Prüflaboren. Die Vielfalt ist Segen und Fluch: Mal winkt ein Auftrag aus der Medizintechnik, mal kreuzen lokale Umweltstart-ups auf und setzen auf alternative Bio-Polymere.


Von Hightech bis Nachhaltigkeit: Regionale Dynamik

Ein Thema, das ständig für Gesprächsstoff sorgt, ist Nachhaltigkeit – und das nicht nur als grüne Tapete für die Firmenwebsite. Potsdam, mit seiner Nähe zu Berlin, wird zunehmend zum Testfeld für Biokunststoffe, Recyclingtechnologien und Kreislaufinfrastruktur. Noch ist nicht alles Gold, was glänzt, aber der Innovationsdruck in der Region ist real. Wer sich klarmacht, dass mittlerweile fast jedes zweite Entwicklungsprojekt ein Nachhaltigkeits-Label trägt, merkt schnell: Hier verschieben sich Aufgabenprofile spürbar. Experimente mit Faserverbundstoffen oder kompostierbaren Polymeren sind längst nicht mehr Exoten-Nische. Das kann schnell heißen: Abends noch mit CO₂-Bilanzierung beschäftigt, morgens dann schon im Laborversuch mit mikrostrukturierten Formteilen.


Gehalt und Perspektiven: Vielschichtige Realität statt Hochglanz

Das Gehalt. Man kann es nicht schönreden – und sollte es auch nicht. Die Spanne für Einsteiger liegt in Potsdam derzeit häufig zwischen 3.000 € und 3.500 € im Monat, mit steigender Tendenz bei Branchenerfahrung oder speziellem Know-how in Sachen Prozesssimulation oder Werkstoffanalyse. Wer sich auf Projektverantwortung einlässt oder Nischen-Know-how (Spritzguss, Rapid Prototyping, Umwelttechnik) aufweist, kann mittelfristig Richtung 4.000 € bis 4.700 € kommen. Klingt ordentlich, ist aber nicht überall garantiert – die Gehälter in den großen Landesteilen Brandenburgs unterscheiden sich teils gravierend, je nach Lage, Firmenstruktur und Projektlage. Und mal ehrlich: Das Kopfzerbrechen über Materialengpässe, EU-Regulatorik oder disruptive Fertigungstechnologien gibt es zum Basisgehalt gratis dazu.


Zwischen Aufbruch und Abwarten: Was bewegt Berufseinsteiger und Wechselwillige?

Will man ehrlich sein: Der Beruf hat was von einer ständigen Grenzerfahrung zwischen Innovationsfreude und deutscher Bürokratie. Einmal quer durch die Kunststoffwelt laufen heißt, sich mit Normen, Patenten und Ausschreibungen auseinanderzusetzen, die sich manchmal so dynamisch bewegen wie eine altgediente Spritzgussmaschine – sprich, eher langsam. Dafür bieten die Betriebe vor Ort häufig einen Einstieg mit Entwicklungspotenzial: Flexible Spezialisierung auf Recycling, Materialentwicklung oder Simulationstools ist möglich, wenn man auf Zack bleibt. Weiterbildungen schießen nicht zwangsläufig wie Pilze aus dem Boden, aber das Angebot an Zertifikaten und Fachforen wächst – gezwungenermaßen, angesichts der technologischen Entwicklung. Aber: Ohne eigene Initiative läuft hier wenig.


Mein Fazit nach einigen Jahren im Dschungel aus Polymeren und Praxis

Um es auf den Punkt zu bringen: Der Kunststoffingenieur in Potsdam ist weder Zauberlehrling noch Fertigungsprolet. Gefragt ist ein eigenständiger Denker, der Technik, Ökologie und Pragmatismus miteinander verbindet – und dabei gelegentlich improvisiert, weil Produktionsanlagen eben ungern nach Lehrbuch laufen. Wer hier einsteigt, kommt – so meine Erfahrung – mit der Mischung aus handfester Entwicklungsarbeit, regionalem Branchenmix und einer Prise Selbstironie am weitesten. Und manchmal fragt man sich schon: Wer, wenn nicht wir, bringt die Plastikwelt in der Hauptstadtregion wirklich voran?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.