100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Nürnberg Jobs und Stellenangebote

31 Ingenieur Kunststoff Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Entwicklungsingenieur Kunststofftechnik (m/w/d) - NEU! merken
Entwicklungsingenieur Kunststofftechnik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 97070 Würzburg

B. bei Reisen, Elektronik oder Autos; Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen ## Dein Profil; Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kunststofftechnik oder eine ähnliche Qualifikation; Kenntnisse in der Kunststofftechnik +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 90403 Nürnberg

Weiterbildungsmöglichkeiten Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen: Industriemeister/-in; Techniker/-in; Technische/-r Fachwirt/-in; Industrie-Betriebswirt/-in; Ingenieur/-in. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter - Entwicklung / Organisation / Planung (m/w/d) merken
Projektleiter - Entwicklung / Organisation / Planung (m/w/d)

KESSEL SE + Co. KG | 85101 Lenting

Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Projektmanagement oder vergleichbare Ausbildung; Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Leitung komplexer technischer Projekte im industriellen Umfeld; Technisches +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum in der Prozess- und Reaktionstechnik merken
Praktikum in der Prozess- und Reaktionstechnik

RAMPF Advanced Polymers GmbH & Co. KG | 90403 Grafenberg (bei Metzingen)

Student (m/w/d) im Bereich Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Chemie, Chemietechnik, Chemieingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang, bevorzugt im Masterstudium; Idealerweise erste Erfahrung mit Versuchen in Labor- oder Pilotreaktoren; Kenntnisse +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - NEU! merken
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - NEU!

Bock 1 GmbH & Co. KG | Postbauer-Heng

Wir sind ein weltweit agierendes, mittelständisches Industrieunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Technik aus Kunststoff und Aluminium für die Büromöbel- und Automobilindustrie. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Unternehmensgruppe Glöckle | 97412 Schweinfurt

Bau von Abwassersystemen und Leitungen; Verlegen von Rohren aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall; Vermessen der Arbeitsstrecke und Sicherung der Baustelle; Aushub und Trockenlegung von Schächten und Gräben sowie anschließender Sicherung mit Kanaldielen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering, Kunststoff- und Elastomertechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Bachelor of Engineering, Kunststoff- und Elastomertechnik (m/w/d) ab 2026

WIRTHWEIN SE | 97993 Creglingen

Kennenlernen von ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen im Bereich der Kunststofftechnik. Persönliche Betreuung an deinem Standort durch deinen Paten während deiner Ausbildung oder deines Studiums. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur / Anlagenmechaniker SHK als Rohrleitungsbauer (m/w/d) - NEU! merken
Anlagenmechaniker SHK als Monteur Rohrleitungsbau (m/w/d) - NEU! merken
Anlagenmechaniker SHK als Monteur Rohrleitungsbau (m/w/d) - NEU!

Gebrüder Peters | 97232 Ingolstadt

Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität. || Unknown, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum in der Werkstoffentwicklung - Synthese und Charakterisierung von porösen Polymeren merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Ingenieur Kunststoff in Nürnberg

Zwischen Molekülen, Maschinen und Methodik: Kunststoffingenieur in Nürnberg – ein Feld voller Gegensätze

Wer morgens durch den Nürnberger Süden fährt, merkt schnell: Kunststoff dominiert hier nicht erst seit gestern das industrielle Bild. Wobei, das klingt vielleicht eine Spur zu dick aufgetragen – aber ehrlich, in kaum einer Region Deutschlands prallen Historie, Fortschritt und ein Hauch fränkischer Beharrlichkeit derart abrupt aufeinander. Für Berufseinsteiger:innen, die sich als Kunststoffingenieur oder -ingenieurin bewerben, ist Nürnberg ein widersprüchlicher, manchmal faszinierend kantiger Arbeitsmarkt. Manchmal denke ich, die Kunststoffbranche hier ist wie ein undurchschaubarer Polymermix. Undurchsichtig, aber mit interessantem Potenzial.


Das Aufgabenfeld – kein Job für Paradiesvögel, aber auch kein Laufbanddrücken

Wer jetzt glaubt, Kunststoffingenieur sei einfach nur „Plastik biegen bis die Maschine quietscht“, unterschätzt die Komplexität des Jobs meilenweit. In Nürnberg, und das ist mehr als eine Randnotiz, haben sich mittelständische Familienunternehmen mit Hightech-Schmieden verwoben. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung innovativer Leichtbaulösungen (Stichwort: Automotive oder Medizintechnik) über die Tüftelei an recyclingfähigen Verbundstoffen bis hin zur Prozessoptimierung direkt am Gaschromatographen – was, zugegeben, nicht jeder sofort beherrscht. Manchmal steht man schulterzuckend im Laborkittel da, wühlt sich durch Rohdaten – und fragt sich, wie das alles so schnell so kompliziert werden konnte. Da hilft nur: nachfragen, nachhaken, selten sofort zufrieden geben.


Regionale Besonderheiten – zwischen Automobil, Forschung und Mittelstandsfieber

Womit rechnet man, wenn man an Nürnberg denkt? Lebkuchen, Messe, vielleicht eine Prise Frankenstolz. Doch dass die Dichte an Kunststoffverarbeitern und spezialisierten Maschinenbauern hier überdurchschnittlich hoch ist, merken meist nur die, die sich intensiv einlesen – oder zufällig mit jemanden aus der Branche an einer Ampel ins Gespräch kommen. Besonders spannend: Der regionale Schulterschluss von Wirtschaft und Wissenschaft. Mit dem Campus der Technischen Hochschule, mehreren Forschungseinrichtungen und kleinen, wendigen Betrieben entsteht ein Biotop, das gerade Fachleute, die den Wechsel wagen wollen, immer wieder anzieht. Widersprüchlich und reizvoll zugleich – man ringt hier häufig um die perfekte Polymerformel genauso wie um den cleversten Prozessablauf ohne Verschwendung. Ob das jetzt als Innovationskraft oder pure Beharrlichkeit zählt, bleibt Ansichtssache.


Perspektiven, Gehälter und die oft unterschätzte kleine Freiheit

Man täusche sich nicht: Auch als Neuankömmling startet man selten ganz unten, jedenfalls was das Gehalt betrifft. Die Bandbreite ist, zumindest nach dem, was ich so höre und teilweise erlebt habe, durchaus beachtlich: Einstiegsgehälter bewegen sich meist im Bereich von 3.600 € bis 4.200 €, bei entsprechender Spezialisierung oder einem Masterabschluss (vor allem für Prozessentwicklung, Nachhaltigkeit oder Medizintechnik) reißt die Decke schnell auf Richtung 4.300 € bis 5.300 €. Natürlich, der ganz große Sprung ist selten; die Spreizung zwischen mittelständisch-bescheiden und innovationsgetrieben-ambitioniert bleibt. Was viele unterschätzen: Gerade im klassischen Mittelstand bekommt man zwar keine Innovationsprämien, kann aber in kleinere Teams schneller Verantwortung übernehmen. Mir persönlich sind solche Freiräume oft mehr wert als der x-te Titel auf dem Briefkopf. Aber klar, die Entscheidung bleibt persönlich.


Wachstum, Wandel und – ja, manche Sackgasse

Wie kommt man nun heil durch diesen Arbeitsdschungel? Es wäre albern, das Berufsbild zu romantisieren. Wer als Berufseinsteiger:in oder Wechselwillige:r nicht bereit ist, sich auf wechselhafte Märkte und ständigen Technologiewandel einzulassen, wird früher oder später abgehängt. Kunststoffingenieure hier müssen nicht nur Werkstoffe verstehen, sondern auch ein Gespür dafür entwickeln, wohin die Branche in fünf Jahren driftet: Biokunststoffe? 3D-Druck? Kreislaufwirtschaft? Manchmal bin ich fast versucht zu sagen: Kunststofftechnik ist in Nürnberg eine Art regionales Geduldsspiel – mit gelegentlich überraschenden Ausgang, aber dem permanenten Risiko, in einer Nische zu verharren. Andererseits: Wer bereit ist, sich weiterzubilden – zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit oder Simulation – kann auch nach Jahren noch neue Türen aufstoßen.


Fazit? Bewusst offen: Nürnberg bleibt ein Werkstoff-Labor mit Ecken, aber voller Chancen

Klar, der Kunststoffingenieur wird nicht mehr das Synonym für ewiges Wachstumsversprechen sein. Aber gerade in Nürnberg schwingt eine pragmatische Zuversicht mit, die in anderen Regionen manchmal fehlt. Hier wird noch getüftelt, gestritten und experimentiert – manchmal auch aus Trotz. Gerade weil der Alltag selten leicht planbar ist, bietet dieser Berufsfeld neben ganz praktischen Karriereaussichten oft auch das gute Gefühl, nicht bloß das nächste Plastikteil, sondern praktische Zukunftslösungen mitzuentwickeln. Und wer abends an der Pegnitz steht und über den Tag nachdenkt, weiß: Ein bisschen Unberechenbarkeit gehört dazu. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.