100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Mainz Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Kunststoff Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur oder Chemiker Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ingenieur oder Chemiker Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d)

Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG | 56112 Lahnstein

Suchen Sie einen Ingenieur oder Chemiker (m/w/d) mit Schwerpunkt Kunststofftechnik? In dieser Position koordinieren Sie Projekte zur Entwicklung innovativer Materialrezepturen für thermoplastische Hochleistungskunststoffe. Ihre Verantwortung umfasst die eigenständige Durchführung von Musterversuchen bis hin zur Markteinführung. Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und optimieren Verarbeitungsstrategien für neue Materialien. Zudem führen Sie detaillierte Recherchen zu Rohmaterialien und Additiven durch, während Sie den technischen Austausch mit Partnern pflegen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder der Chemie, idealerweise mit Fokus auf Kunststofftechnik, ist erforderlich. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 55116 Mending, Koblenz

Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expert*in (w/m/d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kund*innen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meister*in) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Global Technology Manager VIANT (m/w/d) Organic Dip Coating / Organische Tauchbeschichtung merken
Global Technology Manager VIANT (m/w/d) Organic Dip Coating / Organische Tauchbeschichtung

CHEMETALL GmbH | Frankfurt am Main

Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Chemie oder Chemieingenieurwesen, idealerweise mit Promotion; Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Oberflächentechnik oder Coatings; Mindestens 2; 3 Jahre Führungserfahrung ist wünschenswert; Auslandserfahrung +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) / Kunststoff-Extrusion - NEU! merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Projekt-/Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik: Techniker (m/w/d): Ihre Aufgaben: Projektmanagement und Vertriebstätigkeiten; Erstellung der Kalkulation zu den jeweiligen Angeboten; Angebotsausarbeitung und Konzeptaufstellung auf Basis +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Dreh- und Frästechnik (m/w/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker Dreh- und Frästechnik (m/w/d) 2026 - NEU!

Weber Food Technology SE & Co. KG | 51580 Breidenbach

Firmenevents: Sommerfeste; Weihnachtsfeiern; After-Work-Partys; Wir finden eigentlich immer einen Grund es uns gut gehen zu lassen. || Unknown, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker/Industriemechaniker/Industrieelektriker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker/Industriemechaniker/Industrieelektriker (m/w/d) - NEU!

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

KLN Ultraschall AG; Personalabteilung; Odenwaldstraße 8; 64646 Heppenheim; Telefon: +49 6252 14-234; E-Mail: Personal@kln.de; Internet: www.kln.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanager (m/w/d) merken
Qualitätsmanager (m/w/d)

Morton Extrusionstechnik GmbH | 69518 Abtsteinach

Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie, Kunststofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement – möglichst in der kunststoffverarbeitenden oder chemischen Industrie; +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Consultant (m/w/div.) Customer Service merken
Technical Consultant (m/w/div.) Customer Service

Schütz GmbH & Co. KGaA | Selters (Westerwald)

Chemie- oder Biologieingenieurwesen, Wirtschaftschemie, Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation; Chemisches Grundverständnis erforderlich; Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gepaart mit einer hohen Team +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schütz GmbH & Co. KGaA | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Mainz

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Ingenieur Kunststoff in Mainz

Ingenieur Kunststoff in Mainz – Beruf im Wandel, Berufmitten im Leben

Ein Geständnis vorweg: Wer denkt, ein Kunststoffingenieur in Mainz kredenze bloß bunte Granulate und tüftle an Deckeln für Wasserflaschen, der unterschätzt die eigentliche Wucht des Berufs und, ja, auch die stille Faszination, die dieser Arbeitsalltag ausströmt. Zwischen Chemiekombinat und Startup-Loft, Produktionshalle und Labor: Der Weg führt oft dorthin, wo andere ihren Kaffee kaum austrinken würden. Genau so, wie es die Region Mainz eben verlangt: Pragmatismus, kleine ironische Zwischentöne und durchaus ein Hang zum Experiment – fachlich wie menschlich.


Material, Prozess, Mensch: Der Dreiklang der Arbeitsrealität

Was machen Kunst­stoff­ingenieure wirklich? Nun, an einem gewöhnlichen Tag verschiebt man vielleicht die Grenzen des Machbaren. Materialien, die leichter als Aluminium, aber stabil wie Titan wirken; Fertigungsprozesse, die auf Zehntelsekunden und Mikrometer getrimmt sind. Ob im Schatten der großen Chemieanlagen am Rhein oder in den Werkhallen von Zulieferern für die Medizintechnik, überall erfordert der Beruf ein balanciertes Navigieren zwischen Materialkunde, Prozesstechnik und – nennen wir es ruhig beim Namen – einem Händchen für Menschen. Denn, Überraschung: Schon so mancher brillante Kopf ist an der Abstimmung mit Produktionsteams oder an seitenlangen Lastenheften gescheitert. Das spielt auch in Mainz eine Rolle, vielleicht, weil hier die Wege immer zwischen Diplomatie und Erfindungsgeist verlaufen.


Regionale Eigenheiten: Mainz als Nährboden für Kunststofftechnik?

Oft frage ich mich, was das Arbeiten in dieser Stadt so speziell macht. Klar – Chemie-Campus, Nähe zum Rhein-Main-Gebiet, aber das ist nicht alles. Mainz lebt von seiner Mittelständler-Mentalität, von Unternehmen, die sich durch jahrzehntelangen Erfindungsdrang behaupten, darunter Spezialisten für optische Linsen, innovative Verpackungen oder Bauteile für die E-Mobilität, die im Stillen zu Weltmarktführern avanciert sind. Wer hier einsteigt, landet selten im anonymen Großkonzern-Kollektiv, sondern oft mitten in flachen Strukturen – man kennt sich, manchmal sogar zu gut. Das kann belasten, aber es bringt Lernkurven, die steiler sind als der Preisanstieg für Kunststoffe seit 2021. Und auch das muss gesagt sein: Manchmal nervt dieses Regionale, der ewige Bezug auf die Tradition. Und doch – am Ende zählt, was bleibt: Raum zum Entwickeln. Fast wörtlich.


Der Preis der Spezialisierung – Gehalt und Perspektiven

Geldfrage? Muss sein, auch wenn sie niemand gern anspricht. Das Einstiegsgehalt bewegt sich gewöhnlich irgendwo zwischen 3.800 € und 4.100 €, manchmal geht es je nach Branchenzweig und Verantwortungsbereich auch flotter in Richtung 4.500 €. Ist das opulent? Vielleicht nicht gerade für London oder Zürich, für Mainz allerdings geradezu solide. Wer ein paar Jahre Erfahrung sammelt, sein Portfolio auf Automobilbau, Elektrotechnik oder Medizintechnik erweitert und – das darf man nicht kleinreden – verhandlungssicher wird, landet nicht selten bei 4.500 € bis 5.700 €. Natürlich stehen hinter diesen Zahlen Geschichten voller Overtime, Erfolgsdruck und gelegentlichem Kopfschütteln am Feierabend. Aber niemand verspricht hier einen Spaziergang.


Jenseits der Zahlen: Weiterbildung als Schlüssel – und Stolperfalle

Jetzt der Elefant im Raum: Fachlicher Stillstand ist der Kryptonit für Kunststoffingenieure, besonders für Berufseinsteiger – das ist keine Floskel, sondern bittere Wahrheit. Mainz bietet zwar mit seinen Verbindungen zur Universität, zur Fachhochschule und diversen Verbänden interessante Weiterbildungsschienen, aber die Perle im Wasser zu erkennen, bleibt eigene Aufgabe. Es gibt diese kleinen Workshops über additive Fertigung, den Austausch über Biopolymere – still, manchmal etwas old school, aber oft Gold wert für Menschen, die nicht bloß Schweißnähte berechnen oder Kunststoffsorten auswendig runterbeten wollen. Beruflicher Fortschritt bedeutet hier, sich immer wieder neu zu erfinden. Und, ja, dabei auch mal Unsicherheit auszuhalten oder einen Umweg auf dem eigenen Karriereweg in Kauf zu nehmen.


Schluss? Nein, Alltag. Das eigene Echo im Mainzer Kunststoff-Kosmos

Ob staubiger Kittel im Technikum oder Laptop am Fenstertisch, der Kunststoffingenieur in Mainz bewegt sich auf messerscharfer Gratlinie zwischen Tüftler und Manager. Wer neugierig bleibt, den Dialog mit Produktion und Forschung nicht scheut und auch beim dritten Materialtest noch motiviert bleibt, der erlebt hier – mal mit Quietschen, mal schleppend – den Fortschritt im Kleinen wie im Großen. Und manchmal, wenn nach einem langen Tag das Licht ausgeht, bleibt dieses Gefühl zurück: Es gibt sie, die kleinen Revolutionen zwischen Werkbank und Whiteboard. Mainz liefert eben keine fertigen Rezepte – sondern die Zutaten. Und das reicht, mehr als man oft glauben mag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.