100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

52 Ingenieur Kunststoff Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industriemechaniker / Mechatroniker – Anlagenwartung & Instandhaltung (m/w/d) - NEU! merken
B. Eng. in Maschinenbau (DHBW) (w/m/d) merken
B. Eng. in Maschinenbau (DHBW) (w/m/d)

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG | 76133 Karlsruhe

Von Turbinen über Windkraftanlagen bis hin zu Schaltanlagen; alle Produkte der Ingenieurskunst enthalten verschiedene kleine und große Bauteile aus unterschiedlichsten Metallen, Verbundstoffen, Kunststoffen und anderen Materialien, die eigens für ihren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DHBW-Studium Maschinenbau Produktionstechnik (w/m/d) – Studienbeginn 2026 merken
Mitarbeiter Kalkulation (m/w/d) - Herstellkosten-Management, Kostenanalyse / Cost Analysis merken
Mitarbeiter Kalkulation (m/w/d) - Herstellkosten-Management, Kostenanalyse / Cost Analysis

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | 72348 Rosenfeld

Die Schwerpunkte unserer Fertigung sind Stanz- und Umformtechnik, Schweißen und Montage sowie Kunststoffverarbeitung. Unsere Kunden sind überwiegend Industriefirmen, die unsere Produkte in ihre Erzeugnisse einbauen sowie der technische Fachhandel. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Study Program – Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechanical Engineering (Maschinenbau) (w/m/d) – 2026 merken
Produktionscontroller (m/w/d) - Controlling in Produktion und Fertigung merken
Produktionscontroller (m/w/d) - Controlling in Produktion und Fertigung

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | 72348 Rosenfeld

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling und Produktion, oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung im Produktionscontrolling in +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Bekannt sind wir für die Erfüllung höchster Qualitätsmaßstäbe und die Fähigkeit, mit unseren Ingenieuren für unsere Kunden immer wieder neue Lösungen zu entwickeln, wie zum Beispiel mit ECO-GEHR®, Kunststoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Oberflächenbeschichter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. | Landau in der Pfalz

Deine Karrierechancen bei uns: Nach der Ausbildung kannst Du richtig durchstarten – z.B. mit einer Weiterbildung zum Galvaniseur-Meister, zum Oberflächen-Techniker oder zum Oberflächen-Ingenieur. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI merken
Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Eisenmann GmbH | 71032 Böblingen bei Stuttgart

Ordentlich eingeschriebene*r Student*in (Studium im Bereich BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science oder vergleichbar; Idealerweise Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und sicherer Umgang mit Excel; Erste Erfahrungen oder großes Interesse an KI-Anwendungen +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Ingenieur Kunststoff in Karlsruhe

Ingenieur Kunststoff in Karlsruhe: Zwischen Molekülrausch und Realität – ein Blick aus nächster Nähe

Ich erinnere mich noch gut, wie ich – halb begeistert, halb unsicher – mein erstes Laborprojekt mit faserverstärkten Kunststoffen angepackt habe. Wer behauptet, Ingenieure für Kunststofftechnik würden ihren Tag nur mit Reagenzgläsern und CAD-Modellen verbringen, war noch nie wirklich dabei: Hier geht’s um molekulare Details, Maschinen, Patente, ökologischen Balanceakt – und manchmal schlicht ums Durchhalten. Karlsruhe ist als Standort kein graues Mittelmaß, sondern eine dieser seltsamen Mischungen aus Forschergeist, Mittelstandsporträts und ambitionierten Start-ups. Oder, um’s auf den Punkt zu bringen: Hier ist vieles im Fluss – und nicht jeder kann oder will mitschwimmen.


Kunststofftechnik – mehr als „Plastik basteln“

Was viele unterschätzen: Kunststoffingenieure bewegen sich genau an der Schnittstelle zwischen Hightech und Nachhaltigkeitsdiskussion. Es geht nicht nur darum, „irgendwas Leichteres“ zu bauen oder neuen Verbundwerkstoffen hübsche Silikonnamen zu geben – sondern darum, Funktion, Lebensdauer, Rezyklierbarkeit und Kosten unter einen Hut zu kriegen. In Karlsruhe prallt dabei industrielle Praxis auf harte Forschung. Wer hier einsteigt, landet nicht selten bei Automobilzulieferern, Medizintechnikern oder Maschinenbauern mit hauseigenen Polymerlabors. Die klassischen Industrieungetüme, ja, aber auch kleine, spezialisierte Unternehmen, die an neuen 3D-Druckverfahren für Hochleistungsbauteile tüfteln. Die Palette reicht vom alltagsnahen Spritzguss über komplexe Simulation bis zu Zertifizierungstests – mitunter ist der Weg von der Skizze bis zum serienreifen Bauteil ein echter Hindernislauf.


Rahmenbedingungen: Viel zäher als Thermoplasten

Schauen wir den Dingen mal ins Auge: Der Arbeitsmarkt in Karlsruhe ist solide, aber längst kein Selbstläufer. Wer von Anfang an auf’s Maximalgehalt schielt, landet schnell auf dem Boden der Tatsachen. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.400 € und 3.800 €, natürlich gibt’s Ausreißer – nach oben wie nach unten. Große OEMs oder forschungsnahe Institute bieten hin und wieder mehr, die kleinen Kunststoff-„Schmieden“ sind oft ideenreicher, zahlen aber nicht unbedingt besser. Was das Jobprofil schwerer durchschaubar macht: Viele Unternehmen vermischen Aufgaben aus Entwicklung, Fertigung und Qualitätsmanagement. Mal liegt der Fokus auf prozessoptimierter Serienfertigung, mal steht das Labor mit Schadensanalysen im Mittelpunkt. Das klingt nach Abwechslung, bedeutet aber auch: Wer klar umrissene Zuständigkeiten sucht, wird hier mitunter enttäuscht.


Regionale Eigenheiten und der Geist von Karlsruhe

Karlsruhe – das klingt nach Fächerstadt, Innovationscampus, Technologieregion. In der Wirklichkeit – zumindest, wenn man nicht nur Imagebroschüren liest – merkt man, dass die Nähe zu Hochschulen wie dem KIT oder dem Fraunhofer durchaus ihren Preis hat: Konkurrenz durch Forschung, intensiver Know-how-Transfer, gleichzeitig ein ständiges Werben um Talente. Was viele nie sagen: Dieser offene Innovationsgeist ist ansteckend, verlangt aber auch, ständig dranzubleiben. Ein Beispiel? Das hohe Tempo bei ökologischen Werkstoffentwicklungen, getrieben von Automobilprojekten rund um Leichtbau und Recycling. Oder die Mischung aus schwäbischer Gründlichkeit und badischer Gelassenheit im Projektalltag – pragmatisch, aber manchmal auch ein bisschen stur. Es gibt Standorte, wo man als Fachkraft einfach durchs Raster fällt, wenn man nicht linear tickt. In Karlsruhe? Mit dem nötigen Ehrgeiz und etwas Nervenstärke wird auch ein Zweigleisiger seinen Platz finden.


Wer bleiben will, muss lernen: Die stille Pflicht zur Weiterbildung

Manchmal glaubt man ja, mit dem Ingenieurstitel hätte man einen Freifahrtschein erworben. Was für eine Illusion! Gerade in der Kunststofftechnik, wie sie hier im Südwesten gelebt wird, ist stiller Stillstand rasch das Karriere-Aus. Weiterbildungen – egal ob zum Recycling-Experten, Rheologie-Analytiker, Additiv-Profi – laufen oft am Feierabend oder in Kooperation mit Hochschulen. Die lokalen Unternehmen setzen auf Eigeninitiative (versteht sich fast von selbst) und sind selten bereit, jahrelange Einarbeitung zu finanzieren. Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger echtes Interesse am Polymerspektrum hat, wird das als Chance begreifen. Anderen fällt irgendwann auf, dass dieser Markt nie wieder so berechenbar sein wird wie das klassische Maschinenbau-Idyll – vielleicht braucht’s auch genau diesen Dosis Ungewissheit, damit die Entwicklung weitergeht.


Persönliches Fazit: Kein Plan für Leute ohne Mut zur Lücke

Ich will es ehrlich sagen: Wer als Kunststoffingenieur in Karlsruhe ankommt, landet nicht auf dem Präsentierteller und wird auch nicht mit Blümchen empfangen. Es gibt anspruchsvolle Arbeit, gelegentlich Frust und viel Bewegung am Markt – aber auch echte Gestaltungschancen, bemerkenswerten Teamgeist und jenen leisen Stolz, den nur Leute kennen, die nachhaltige Lösungen schaffen, bevor der Rest der Welt überhaupt gemerkt hat, dass es ein Problem gibt. Wer sich davon angesprochen fühlt, der ist hier ziemlich richtig. Und für alle Unentschlossenen: Manchmal muss man einfach ins polymere Unbekannte springen, um zu merken, woraus man wirklich gemacht ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.