100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Köln Jobs und Stellenangebote

27 Ingenieur Kunststoff Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsingenieur Technical Sales (w/m/d) merken
Vertriebsingenieur Technical Sales (w/m/d)

jobsintown.de | 50667 Köln

Vertriebsingenieur Technical Sales (w/m/d) STÜBBE; Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls +
Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applikationsingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Applikationsingenieur (m/w/d) - NEU!

INEOS Manufacturing Deutschland GmbH | 50667 Köln

Online bewerben Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Herr Thilo Zech Leiter Recruiting Tel. 0221 / 3555; 1114 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung || Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Mending, Koblenz

Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expert*in (w/m/d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kund*innen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meister*in) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Masterflex SE | 45879 Gelsenkirchen

Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen dynamischen Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Ihre Aufgaben Rohstoffbearbeitung Zusammenstellen und Vorbereiten der Rohstoffe unter strikter Beach­tung der Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d) merken
Anwendungstechniker/in (m/w/d) merken
Anwendungstechniker/in (m/w/d)

Steinhaus GmbH | Mülheim an der Ruhr

Unser Lieferprogramm umfasst Siebböden aus Stahl, Gummi und Kunststoff, Draht- und Kunststofffördergurte, OPTIMA Schweißspaltsiebe und Industriefilter, MULTOTEC Process Equipment, sowie LuCoTec Luftfedersysteme. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026

LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG | 56412 Heiligenroth

Duales Studium Ingenieurwesen; Maschinenbau (m/w/d) 2026; Rittal; Herborn: Wir sind LKH. Kunststoffspezialist und Spritzgussprofi, Systempartner und Lösungsdenker. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Kanalbauer (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-West GmbH | 40213 Düsseldorf

Die ca. 500 Mitarbeiter überzeugen mit Expertise und Fachwissen in den Geschäftsfeldern Straßen- und Tiefbau, Ingenieurbau sowie Bauwerksinstandsetzung. Somit bietet die Eiffage Infra-West eine vielfältige Palette an Bauleistungen aus einer Hand. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Köln

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Ingenieur Kunststoff in Köln

Baustelle Zukunft: Kunststoffingenieure zwischen Chemiepark, Klassenzimmer und Klopapierrolle

Köln. Nicht gerade das gemütliche Herz von Deutschlands Chemielandschaft, aber doch ein ziemlich exzentrischer Taktgeber. Und wer hier als Ingenieur im Bereich Kunststoff anfängt, merkt schnell: Das Berufsfeld ist kein sicherer Hafen für Technikbegeisterte, sondern eher eine Mischung aus Jonglierakt, Laboralltag und gelegentlicher Feuertaufe mit Lösungsmittelgeruch in der Nase. Kein Raum für Routine – und erst recht nicht für die, die meinen, „nach Vorschrift“ reiche schon.


Was erwartet den Neuling? Zwischen Polymeren, Prozessen und Produktionschaos

Zu Beginn wirkt das Feld beinahe charmant technisch: Polypropylene, Polycarbonate, thermoplastisch, du nie vergisst. Tatsächlich aber landet man oft irgendwo zwischen Entwicklungsabteilung, Produktionshalle und Konferenzraum. Wer glaubt, er könne ausschließlich an Spritzgießmaschinen tüfteln oder in Versuchslaboren neue Rezepturen erschaffen, wird spätestens beim dritten ungeplanten Produktionsstillstand oder zähen Qualitätskontrollbesprechungen ins Hier und Jetzt katapultiert. Und ja, mir hat tatsächlich mal ein gestandener Kollege die Geschichte erzählt, wie er für ein Kölner Traditionsunternehmen einen Klodeckel entwickelt hat, der auch nach dem hundertsten Aufpralltest noch intakt blieb – und damit in der Region fast schon Legendenstatus erreicht.


Zukunft schenken? Nachhaltigkeit als Wundertüte (und täglicher Spagat)

Bleiben wir ehrlich: Der Werkstoff Kunststoff steht weiter unter Verdacht. Mal driftet die öffentliche Meinung Richtung Müllteppiche im Rhein, dann wieder zu Hightech-Medizin und nachhaltiger Mobilität. Wie bringt man das als Berufseinsteiger zusammen? Im Kölner Raum, wo biobasierte Kunststoffe, Recyclingtechnologien und chemisches Kunststoffrecycling keine akademischen Hirngespinste sind, wird man früh auf den Zahn gefühlt. Unternehmen zwischen Niehl und Godorf verlangen Innovationswille (ehrlich jetzt), nicht nur gespielten Idealismus. Wer sagt, Nachhaltigkeit sei ohnehin nur Greenwashing? Klar – aber ganz ohne Innovationsdruck gäb’s keine Prototypen auf Milchsäurebasis und keinen Praxistest für rezyklierte Stoßfänger. Und manchmal, das sei zugegeben, wünscht man sich sehnlichst eine Diskussion mit weniger Moralmoral und mehr Materialkenntnis.


Verdient man denn hier wirklich „Ingenieur-Geld“?

Was viele unterschätzen: Kunststoffingenieure sind in Köln keine Exoten, aber auch keine Großverdiener von Haus aus. Das Einstiegsgehalt rangiert realistisch zwischen 3.800 € und 4.400 €, mit Luft nach oben je nach Branche oder Unterbereich. Wer sich in Richtung Forschung oder Prozessoptimierung spezialisiert, landet rasch jenseits der 4.500 € – zumindest in den größeren Betrieben um Leverkusen, Dormagen oder eben in den traditionsreichen Mittelständlern im Kölner Umland. Aber es bleibt ein ungeschriebenes Gesetz: Entscheidend ist nicht, wo man anheuert, sondern ob man bereit ist, sich alle paar Jahre fachlich neu zu erfinden. Stabilität? Schöne Utopie – hier regiert die Veränderungsgeschwindigkeit. Wer da nicht gelegentlich kurz innehalten und reflektieren kann, verliert den Faden – und wundert sich hinterher, warum die Kollegen plötzlich alle „digital“ sprechen.


Weiterbildung – zwischen Notwendigkeit, Überdruss und tatsächlicher Inspiration

Jetzt mal Hand aufs Herz. Vieles, was als Weiterbildung verkauft wird, bleibt leider Weiterbildungsprosa. Doch in der Kölner Kunststoffpraxis, getrieben von Digitalisierung, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft, bleibt einem oft gar nichts anderes übrig, als alle paar Jahre neue Bereiche zu erkunden. Mal ist es additive Fertigung, dann wieder Simulationstechniken oder – ganz aktuell – regulatorische Anforderungen rund um Recyclingquoten. Wie oft ich persönlich schon satt von neuen ERT-Schulungen war, kann ich gar nicht zählen. Und doch spüre ich jedes Mal, wenn ein junges Gesicht mit glänzenden Augen im Seminar sitzt, dass dieser Beruf etwas hat, das nicht jedem offen steht: den Charme, Teil eines kritisierten, aber verdammt spannenden Werkstoffwandels zu sein.


Abschließend? Nein. Lieber ein Blick zwischen die Zeilen

Kunststoffingenieur in Köln, das heißt: mal Gamechanger, mal Streitschlichter, mal Grundsatzdebatten geführt zu bekommen von Leuten, die nicht wissen, wie ein Spritzwerkzeug aussieht. Aber genau das macht’s. Die geballte Vielfalt, der technologische Wandel – und die Ungewissheit, ob man morgen etwas ganz anderes lernen muss. Ist das jetzt entmutigend oder reizvoll? Wahrscheinlich beides. Und vielleicht ist das am Ende der eigentliche Reiz.


Diese Jobs als Ingenieur Kunststoff in Köln wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur, Techniker - Baugruppen-Entwicklung, Kunststoff (m/w/d)

QIAGEN GmbH | 50667 Köln

Bei QIAGEN bewegen Sie wirklich etwas; jeden Tag: Entwicklung von Laborkunststoffteilen (m/w/d). Sie entwickeln eigenständig innovative Kunststoffbaugruppen in Zusammenarbeit mit externen Partnern und achten dabei auf eine vollständige Dokumentation nach IVD Standards. Zusätzlich beteiligen Sie sich an der Weiterentwicklung von Technologien für Labor-Kunststoffteile und führen Technologierecherchen, Feasibilities und Patentscreenings durch. Mit Ihrer Expertise entwickeln Sie fortschrittliche Mikrofluidiksysteme für Laboranwendungen und implementieren neue Prüf- und Analysesysteme für komplexe Kunststoffartikel. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kunststoffbaugruppen für die Medizintechnik oder Diagnostik haben Sie fundierte Kenntnisse in Statistik und Versuchsplanung sowie in der Planung und Einführung von Werkzeugen und Anlagen. Als innovative Persönlichkeit setzen Sie sich aktiv für technologische Weiterentwicklungen ein und verfügen über umfangreiche Erfahrung im Supplier- und Partnermanagement. Sie kommunizieren verhandlungssicher auf Englisch und Deutsch und sind bereit, eigenständig zu arbeiten und auch in Labor und Werkstatt tätig zu sein. Bei QIAGEN sind es die Menschen, die unser Unternehmen erfolgreich machen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.