100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Hannover Jobs und Stellenangebote

7 Ingenieur Kunststoff Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Qualität (m/w/d) – Machen Sie den Unterschied merken
Leiter Qualität (m/w/d) – Machen Sie den Unterschied

HAPEKO Deutschland GmbH | Großraum 33098 Paderborn

Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Kunststofftechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung; Kenntnisse in der Produktionstechnik sowie Erfahrung in der Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (w/m/x) - NEU! merken
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (w/m/x) - NEU!

Mondi Halle GmbH | Halle (Westfalen)

Dein Profil: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik, gerne aber auch Quereinsteiger (m/w/d) aus anderen technischen Bereichen; Technisches Verständnis, idealerweise +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 - NEU!

Weber Food Technology SE & Co. KG | Werther (Westfalen)

Firmenevents: Sommerfeste; Weihnachtsfeiern; After-Work-Partys; Wir finden eigentlich immer einen Grund es uns gut gehen zu lassen. || Unknown, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verpackungsentwickler / Anwendungstechniker (m/w/d) merken
Strategischer Einkäufer (m/w/d) Mechanische Bauteile merken
Strategischer Einkäufer (m/w/d) Mechanische Bauteile

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Anforderungen. abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation; mehrjährige, fundierte Berufserfahrung im strategischen Einkauf mechanischer Komponenten in einem internationalen +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Qualitätsmanager (m/w/d) / Senior Quality Manager (m/f/d) merken
Senior Qualitätsmanager (m/w/d) / Senior Quality Manager (m/f/d)

Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | 32339 Espelkamp

Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss; Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsbereich in der Automotive Branche bevorzugt im OEM-Geschäft; Kenntnisse gängiger QM-Systeme und Normen (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Erwin Quarder Systemtechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltingenieur (m/w/d) merken
Umweltingenieur (m/w/d)

Sonae Arauco Deutschland GmbH Nettgau | 38489 Jübar

Bezahlung nach Tarif der holz- und kunstoffverarbeitenden Industrie; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge; kostenfreies Wasser für alle Mitarbeiter; kulinarische Versorgung in der werksinternen Kantine zu moderaten Preisen +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Hannover

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Ingenieur Kunststoff in Hannover

Kunststoff-Ingenieur in Hannover: Beruf zwischen Hightech und Handschlag

Manchmal frage ich mich, ob nicht gerade in Hannover mehr Wert darauf gelegt wird, was aus Kunststoff machbar ist, als in irgendeiner anderen Stadt. Klar, die süddeutschen Autohochburgen mag man meistens für die Speerspitze der Werkstoff-Innovation halten – trotzdem: Wer in Hannover als Kunststoffingenieur arbeitet, merkt schnell, dass die Dinge hier … anders ineinandergreifen. Pragmatismus trifft auf Gründlichkeit. Oder, wie ein älterer Kollege mal süffisant bemerkte: „Unsere Komponenten müssen nicht glänzen – sie müssen halten.“ Gute Einstellung, wie ich finde.


Zwischen Spritzguss und Simulation: Arbeitsalltag mit Variablen

Die Bandbreite der Aufgaben überrascht viele, die sich frische an den Beruf wagen – ob als Uni-Absolventin, Quereinsteiger oder jemand, der aus der Produktion den nächsten Schritt sucht. Ein typischer Arbeitstag? Gibt’s selten. Mal sitze ich an CAD-Modellen, um etwa eine Form für Elektrogehäuse so zu optimieren, dass sie sowohl Strukturanforderungen als auch den Launen der Spritzgießmaschinen trotzt. Zwischendrin ruft jemand aus der Fertigung. Oder die Marktleitung, weil die Qualitätssicherung mit einer Charge zu kämpfen hat. Plötzlich steckst du in einer Ursachenanalyse, statt in der Konstruktion. Und ja: Wer denkt, alles laufe digital, täuscht – ohne Werkbank, Prototypen und manchmal ölverschmierte Finger geht’s selten ab. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Regionale Dynamik: Hannover und die Kunststoffbranche im Wandel

Hannover? Nicht der Nabel der Kunststoffwelt – aber mit erstaunlich festen Verbindungen in die Automobil-, Medizintechnik- und Verpackungsbranche. Manchmal fast schon ein gordischer Knoten aus Mittelstand und Industrietechnik. Viele Betriebe sind fest verankert, Familienunternehmen teils in dritter Generation, daneben ein paar Newcomer, die Additive Fertigung und Recycling groß machen wollen. Was sich in den letzten Jahren (mehr als heimlich) verändert hat: Nachhaltigkeit ist kein Buzzword mehr, sondern landauf, landab Chefsache. Wer heute in Hannover als Kunststoffingenieur durchstarten will, kommt um CO2-Bilanzen, Materialstrom-Optimierung und Kreislaufwirtschaft nicht mehr herum – ob er, sie oder divers das will oder nicht.


Anforderungen und Chancen: Wie viel muss man draufhaben – und was bekommt man dafür?

Wer glaubt, ein bisschen Ingenieurs-Mathe, Polymere “lieben” und mal ein Praktikum schleifen – das reicht aus, täuscht sich. Kunststoff-Engineering verlangt nach solider Werkstoffkunde, Praxisbezug und, nicht zu vergessen: sozialer Kompetenz. Koordination über Abteilungsgrenzen hinweg, Abstimmung mit externen Partnern – manchmal auch auf Englisch. Übrigens: Hannoveraner Chefetagen prüfen nicht nur Zeugnisse, sondern hören (meistens) genau hin, wenn’s im Gespräch um Prozessstabilitäten oder Fehlerkultur geht. Fachlich bewegen sich Einstiegsgehälter regional meist zwischen 3.800 € und 4.200 €. Nach einigen Jahren, je nach Verantwortungsbereich, lassen sich 4.700 € bis 6.400 € verhandeln. Wer in Richtung Projektleitung oder Betriebsleitung steuert, findet auch Zahlen darüber – selten als Standard, fast immer als Ergebnis zäher Überzeugungsarbeit.


Weiterbilden? Aber sicher – wenn’s passt

Eine Sache, die ich vielen Berufseinsteigern (und, in ehrlich gesagt, auch mir selbst immer wieder) wie ein Mantra vorhalte: Bloß nicht aufhören zu lernen. Hannover bietet dazu genug – technische Kollegs, fachliche Foren, Weiterbildungskooperationen mit Hochschulen. Wer sich über Extrusionsverfahren, Biokunststoffe oder Digitalisierungsstrategien weiterbilden will, findet Anschlussthemen. Die eigentliche Kunst: Nicht alles mitnehmen, sondern klug auswählen. Man verzettelt sich sonst – ich spreche aus Erfahrung.


Fazit – oder: Warum sich Kunststoff in Hannover manchmal echt lohnt

Letztlich ist Ingenieur Kunststoff in Hannover kein Beruf für Blender oder Selbstdarsteller. Wer Substanz mitbringt, neugierig bleibt und sich nicht scheut, auch mal einen Fehler einzugestehen, findet hier einen Beruf mit Zukunft. Die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit, digitale Prozessketten, und der legendäre kurze Draht in den norddeutschen Mittelstand – das ergibt ein Umfeld, das selten langweilig, oft herausfordernd, und gelegentlich sogar überraschend menschlich ist. Übrigens: Niemand wird zum Kunststoff-Ingenieur, weil er auf Anerkennung hofft. Und das ist auch gut so.