100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

27 Ingenieur Kunststoff Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemieingenieur:in als Lab Manager Metall-, Kunststoff- & Glassubstrate (m/w/d) merken
B. Eng. in Maschinenbau (DHBW) (w/m/d) merken
B. Eng. in Maschinenbau (DHBW) (w/m/d)

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Dein Beruf: Von Turbinen über Windkraftanlagen bis hin zu Schaltanlagen; alle Produkte der Ingenieurskunst enthalten verschiedene kleine und große Bauteile aus unterschiedlichsten Metallen, Verbundstoffen, Kunststoffen und anderen Materialien, die eigens +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 60306 Mending, Koblenz

Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expert*in (w/m/d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kund*innen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meister*in) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d) merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d)

TechnoCompound GmbH | 55566 Bad Sobernheim

Sie sind Kunststoffingenieur oder Meister / Techniker im Bereich Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bzw. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Bekannt sind wir für die Erfüllung höchster Qualitätsmaßstäbe und die Fähigkeit, mit unseren Ingenieuren für unsere Kunden immer wieder neue Lösungen zu entwickeln, wie zum Beispiel mit ECO-GEHR®, Kunststoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit - NEU! merken
Duales Studium 2026 - Bachelor of Engineering - Polymer Engineering (m/w/d) merken
Duales Studium 2026 - Bachelor of Engineering - Polymer Engineering (m/w/d)

RENOLIT SE | 67547 Worms

Du erlernst in den Theoriephasen sämtliche theoretische Inhalte im Bereich Ingenieurwesen und Kunststofftechnik. Du vertiefst in den Praxisphasen dein an der Hochschule erlerntes Wissen und wendest es in realen Projekten bei RENOLIT direkt an. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik merken
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Projekt-/Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Reinigungstechnik: Techniker (m/w/d): Ihre Aufgaben: Projektmanagement und Vertriebstätigkeiten; Erstellung der Kalkulation zu den jeweiligen Angeboten; Angebotsausarbeitung und Konzeptaufstellung auf Basis +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Ingenieur Kunststoff in Frankfurt am Main

Kunststoffingenieur in Frankfurt: Zwischen Molekülarchitektur und Mainmetropole

Kunststoff und Frankfurt – für viele klingt diese Kombination erstmal wie Kunststoffgabel am Gourmetbuffet. Aber, Moment: Schaut man genau hin, offenbart sich am Main ein Spielfeld für Querdenker und Spezialisten wider Erwarten. Ich spreche hier nicht von landläufigen Tupperwarerevolten, sondern vom Berufsbild des Kunststoffingenieurs, an der Schaltstelle zwischen Chemie, Technik und Zukunft – so banal und zäh zugleich wie Polyethylen und so spröde im Humor wie das öffentliche Nahverkehrsnetz zu Stoßzeiten.


Worum geht’s hier eigentlich? Vielfalt pur – manchmal zu viel davon

Wer in Frankfurt als Ingenieur im Kunststoffbereich einsteigt, landet meist nicht im klassischen Maschinenraum, sondern irgendwo zwischen Entwicklungslabor, Produktionssteuerung und Simulation. Kunststoffingenieure sitzen weder Tag für Tag an CAD-Stationen noch tragen sie experimentell verschmutzte Laborkittel als Statussymbol – auch wenn beides durchaus zum Alltag gehören kann. Vielmehr geht es um Gestaltungsfragen auf molekularer Ebene: Materialien abstimmen, Bauteile optimieren, Nachhaltigkeitskriterien jonglieren. Man irrt, wer denkt das sei reine Fabrikarbeit: Hier wird getüftelt, modelliert, berechnet, mit Lieferanten zäh verhandelt oder mit Kunden (aus Luftfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie und, ja, teils auch Biotech) auf Augenhöhe diskutiert. Ehrlich gesagt, manchmal weiß man am Freitag nicht recht, ob man am Montag wieder rollengelagerte Schaltknäufe entwirft oder an der Lebensdauer natürlicher Polymere pfeilt.


Frankfurt: Ein Sammelbecken für Paradigmenwechsel und Paralleluniversen

Gut, Frankfurt ist keine Offensichtlich-Metropole für Kunststoff. Und gerade das birgt Chancen: Die Region glänzt weniger durch schiere Fabrikmasse als durch eine aufmerksame Dichte an Forschung und Innovation. Der Cluster um die Industrieparks Höchst und Griesheim pulsiert, das sag ich nicht nur als jemand, der Samstagnacht gelegentlich auf die Leuchtreklamen schielt. Hier tummeln sich Weltmarktführer ebenso wie mittelständische Entwicklungsabteilungen – und dieser Branchenmix ist Gold wert, wenn man nicht sofort ins klassische Routinekarussell gezogen werden will. Wer sich weiterbilden will, ist auch gut bedient: Die Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet glänzen mit Materialienwissenschaften, die fern vom Elfenbeinturm stehen, sondern anwendungsorientierte Seminare und Kooperationen liefern. In aller Offenheit: Wer es ernst meint mit neuen Fertigungstechniken – sprich Additive Manufacturing, Leichtbau, Recyclingströme in Echtzeit –, der findet in und um Frankfurt genügend Nischen, in denen noch Leidenschaft gefragt ist. Auch ein wenig Verrücktheit, ja.


Was springt raus? Solider Lohn, Luft nach oben – und Überraschungen im Alltag

Das liebe Gehalt. Schwierig – wie so oft, gerade für Berufseinsteiger. In Frankfurt liegen Einstiegsgehälter als Kunststoffingenieur überwiegend zwischen 3.400 € und 4.200 €. Klingt okay, ist im bundesweiten Vergleich eher Vorderfeld, aber natürlich frisst die Stadt gut mit. Wohlgemerkt: Wer mit chemischem Finesse und Projektmanagement-Talent daherkommt, kann bei spezialisierten Unternehmen oder „Hidden Champions“ – etwa in der Medizintechnik oder Fahrzeugleichtbau – auch zügig Richtung 4.800 € bis 5.200 € gehen. Die Bandbreite hängt wie üblich von Spezialisierung, Größe des Arbeitgebers und genauer fachlicher Ausprägung ab. Klar, die Routinearbeiten im Labormantel zahlen nicht so üppig wie die Großprojekte, wo Entscheider aus drei Abteilungen auf einen warten. Und, auch das ein Detail aus Erfahrung: Die Karrierewege sind selten geradlinig. Ein Jahr Kunststoff-Extrusion, dann plötzlich Innovationsworkshop zum Thema Polyolefin-Recycling? Nichts, worauf man sich blinden Vertrauens vorbereiten könnte.


Umbruch, Anspruch, Alltag – Gedankensplitter eines Insiders

Manchmal fragt man sich: Für wen entwickelt man das nächste Superpolymer eigentlich? Für Automobilisten, die 50 Gramm Bauteilmasse einsparen müssen, oder doch für ein Start-up, das Plastikabfall zu Medizinprodukten veredelt? Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo zwischen beiden Extremen. Was viele unterschätzen: Kunststofftechnik kann politisch sein – spätestens, wenn Nachhaltigkeitsdiskussionen und die EU nach Kreislaufwirtschaft rufen. Die Anforderungen in Frankfurt steigen ständig; Dynamik ist keine Phrase, sondern Alltagserfahrung. Wer als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger antritt, sollte keine Scheu davor haben, mit offenen Fragen in Meetings zu gehen – und gelegentlich zuzugeben, dass man Polymerblends erst beim dritten Coffee-to-go so richtig versteht. Allerdings: In kaum einer Branche kann man mit gutem Querdenken und Lernbereitschaft so schnell Spuren hinterlassen wie hier. Manche Tage sind Routine, manche fordern heraus. Und dann gibt’s – echte Überraschung – diese Momente, in denen man das Gefühl hat, etwas wirklich Neues geschaffen zu haben. Wenn das nicht ein Argument ist, dem Kunststoff in Frankfurt eine zweite – oder dritte – Chance zu geben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.