100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Bonn Jobs und Stellenangebote

25 Ingenieur Kunststoff Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 53111 Mending, Koblenz

Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expert*in (w/m/d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kund*innen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meister*in) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Arbeitsvorbereitung in Much merken
Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Arbeitsvorbereitung in Much

DELTATHERM® Hirmer GmbH | 53804 Much bei Köln

Zur Verstärkung unseres Teams sowie unserer Kompetenz im Bereich Kühlen / Heizen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als: Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) für den Bereich Entwicklung und Arbeitsvorbereitung: Arbeitsort: +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of chemistry / Abteilungsleitung Produktion (m/w/d) Chemieindustrie merken
Head of chemistry / Abteilungsleitung Produktion (m/w/d) Chemieindustrie

HAPEKO Deutschland GmbH | Raum 41747 Viersen, Krefeld

Ingenieur); Durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit Führungserfahrung im Produktionsumfeld; Ausgeprägte Shopfloor-Mentalität und Hands-on-Ansatz gepaart mit einer emphatischen Kommunikationsfähigkeit; Mindestens erste Erfahrungen mit ERP-Systemen und +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Köln merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Köln

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Wir arbeiten mit einer hohen Kompetenz in diesen Bereichen und bieten unseren Auszubildenden und Studenten ein spannendes Lern-, Arbeits-, und Entwicklungsumfeld, mit zukünftigen Weiterbildungschancen zum Meister oder Ingenieur, in einem international +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d) merken
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Konstrukteur (m/w/d) merken
Konstrukteur (m/w/d)

Temposonics GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Erforderlichen technischen Berechnungen; Produktverifikation in Bezug auf das Pflichtenheft, Sicherstellung der mechanischen Integrität im Gesamtzusammenbau; Erstellung von FMEAs, Prüfplänen sowie die Durchführung entwicklungsbegleitende Tests; Unterstützung der Elektroingenieure +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Kanalbauer (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-West GmbH | 40213 Düsseldorf

Die ca. 500 Mitarbeiter überzeugen mit Expertise und Fachwissen in den Geschäftsfeldern Straßen- und Tiefbau, Ingenieurbau sowie Bauwerksinstandsetzung. Somit bietet die Eiffage Infra-West eine vielfältige Palette an Bauleistungen aus einer Hand. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Kanalbauer (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-West GmbH | Herten

Die ca. 500 Mitarbeiter überzeugen mit Expertise und Fachwissen in den Geschäftsfeldern Straßen- und Tiefbau, Ingenieurbau sowie Bauwerksinstandsetzung. Somit bietet die Eiffage Infra-West eine vielfältige Palette an Bauleistungen aus einer Hand. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Kunststoff in Bonn

Kunststoffingenieur in Bonn – Beruf am Puls der Zeitenwende?

Kaum ein Werkstoff polarisiert so sehr wie Kunststoff: Von den einen zum Symbol der modernen Massenfertigung stilisiert, von den anderen zum Feindbild im Zeitalter des nachhaltigen Wandels. Und mittendrin – so finde ich – sitzen Ingenieurinnen und Ingenieure, die mit beiden Beinen in der Realität stehen und Lösungen ertüfteln, während draußen über Verbot und Zukunftsfähigkeit gestritten wird. Wer diesen Beruf in Bonn ausübt oder ins Auge fasst, merkt schnell, dass die großen gesellschaftlichen Debatten hier handfest auf dem Schreibtisch landen. Aber beginnen wir von vorne: Was macht diesen Job hier eigentlich aus?


Zwischen Maschinenpark und Molekülbindung – der Alltag ist alles, nur nicht Routine

Wer mit frischem Abschluss (oder auch als wechselwillige Fachkraft) im Bonner Umland einsteigt, erstaunt meist erstmal über die Bandbreite der Einsatzfelder. Da ist die forschungsnahe Entwicklung – hier sitzen zum Beispiel Institute, die tatsächlich über neue Polymere nachdenken, als ginge es beim Kaffeeholen gleich zur nächsten Weltrettung. Dann gibt’s Mittelständler, die seit Jahrzehnten so ziemlich alles aus Kunststoff pressen, was im Alltag untergeht: Medizintechnik, Fahrzeugkomponenten, Verpackungslösungen. Und, ja, Bonn als Sitz großer Institutionen – Stichwort UN-Standort – bietet auch Berührungspunkte zum internationalen Regelwerk, etwa zu Kunststoffrecycling und Nachhaltigkeit.


Regionale Eigenheiten, die das Berufsbild prägen

Bonn ist keine anonyme Industriestadt, das spürt man auf dem Arbeitsmarkt. Hier ist die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen oft weniger Floskel als tatsächliche Alltagsrealität. Manche sprechen von Clusterbildung – klingt modisch, meint aber in der Praxis: Als Kunststoffingenieurin landet man rasch in Kooperationsprojekten, bei denen verschiedene Disziplinen ineinandergreifen. Wer nach Schema F arbeiten will, wird spätestens beim ersten Schnittstellenmeeting die Stirn runzeln. Was viele unterschätzen: Die Nähe zu großen Forschungsclustern stellt hohe Anforderungen an Kommunikation und Eigeninitiative. Nicht, dass ich mich beschweren würde – aber das ist, nun ja, kein klassisches Fließbandgeschäft.


Anspruch vs. Alltag – von Hightech und Handwerk

Theorie und Praxis: ein ständiges Pingpong. Die einen entwerfen Bauteile am digitalen Zwilling, während in der Fertigungshalle ziemlich reale Maschinen dampfen. Spannend wird’s immer dann, wenn neue Vorgaben – etwa aus der kreislauffähigen Entwicklung – im Lastenheft aufschlagen. Ich habe (zugegeben) lange unterschätzt, wie stark rechtliche Rahmenbedingungen, CO₂-Vorgaben oder schlicht ein schrumpfender Fußabdruck auf den Designprozess drücken. Das klingt jetzt nach Klotz am Bein, ist aber letztlich ein Innovationsmotor. Oder wie es neulich ein Kollege ausdrückte: „Wenn alles nur nach Schema läuft, wird’s halt beliebig.“


Chancen, Stolpersteine und: Das liebe Geld

Jetzt zum – für manche – Elefanten im Raum: dem Gehalt. Realistisch betrachtet bewegt sich das Einstiegsniveau in Bonn meist zwischen 3.200 € und 3.700 €. Wer schon Spezialkenntnisse vorzeigen kann – etwa in der Simulation von Spritzgussprozessen oder Werkstoffprüfung – landet schnell bei 3.800 € bis 4.400 €. Aber, und gerade das wird gern übersehen: Die Spreizung ist groß. Einige Betriebe zahlen am unteren Rand, wenn klassische Massenfertigung ins Spiel kommt, im Hightech-Feld sind 4.500 € keine Illusion. Hinzu kommen Arbeitgeber, die Weiterbildungen mittragen oder Promotionsprojekte fördern – klingt toll, aber hat natürlich seinen Preis in Form von extravaganter Arbeitsbelastung. Und manch knorriger Mittelständler bietet bietetein Familiengefühl, aber keine Altersvorsorge. Ein schiefer Kompromiss? Vielleicht. Vielleicht aber auch gewollte Nische.


Perspektive – Wandel oder Beständigkeit?

Heutzutage reicht es nicht aus, das kleine Einmaleins der Verfahrenstechnik aus dem Effeff zu beherrschen. Es menschelt, es wird gestritten und gezaudert – über Bio-Kunststoffe, Kreislaufmanagement, Greenwashing. Inmitten all dessen ein Ingenieur oder eine Ingenieurin, die das Unmögliche fordern: Innovation ohne Substanzverlust. So gesehen ist der Beruf kein Nostalgikerparadies für Kunststoffliebhaber, sondern eine Dauerbaustelle im besten Sinne. Wer Pragmatismus, Lust auf Veränderung und eine Portion Dickfelligkeit mitbringt, wird in Bonn mehr bekommen als nur einen Job – nämlich das Gefühl, an etwas Greifbarem mitzugestalten. Sicher, manchmal habe ich mich gefragt: Wäre ein klarer Holzweg nicht einfacher gewesen? Aber Hand aufs Herz – das Abenteuer, Lösungen für reale Probleme zu finden, fühlt sich hier, im Dickicht zwischen Forschungspark und Fertigungshalle, immer noch wie Zukunftsmusik an. Trotz allem.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.