100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Bonn Jobs und Stellenangebote

42 Ingenieur Kunststoff Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur oder Chemiker Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ingenieur oder Chemiker Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d)

Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG | 56112 Lahnstein

Suchen Sie einen Ingenieur oder Chemiker (m/w/d) mit Schwerpunkt Kunststofftechnik? In dieser Position koordinieren Sie Projekte zur Entwicklung innovativer Materialrezepturen für thermoplastische Hochleistungskunststoffe. Ihre Verantwortung umfasst die eigenständige Durchführung von Musterversuchen bis hin zur Markteinführung. Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und optimieren Verarbeitungsstrategien für neue Materialien. Zudem führen Sie detaillierte Recherchen zu Rohmaterialien und Additiven durch, während Sie den technischen Austausch mit Partnern pflegen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder der Chemie, idealerweise mit Fokus auf Kunststofftechnik, ist erforderlich. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d) merken
Ausbilder*in Verfahrensmechanik Kunststoff (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 53111 Mending, Koblenz

Dabei fungieren Sie in unserem Kunststoffkompetenzzentrum Mendig als Expert*in (w/m/d) und sind erste Ansprechperson für unsere Kund*innen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung (Meister*in) oder Ingenieurstudium in einem technischen Studiengang +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Ingenieurwesen - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Technischer Produktmanager (m/w/d) Fenster- & Türsysteme merken
Technischer Produktmanager (m/w/d) Fenster- & Türsysteme

Rolf Fensterbau GmbH | Hennef (Sieg)

Unterstützung bei der Integration neuer Produkte in bestehende Systeme, inklusive Dokumentation und Tests. ein abgeschlossenes technisches Studium, beispielsweise im Bereich Ingenieurswissenschaften, Fertigungsingenieur oder eine vergleichbare technische +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rolf Fensterbau GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte/r merken
Steuerfachangestellte/r

von Witzke GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Als eines der führenden und deutschlandweit tätigen Unternehmen zur Installation von Geokunststoffen im Deponie-, Wasser- und Ingenieurbau suchen wir zum 01.12.2025 eine/n Steuerfachangestellte/n in Teilzeit (25 Std. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker*in (w/m/d) merken
Physiker*in (w/m/d)

Brunel GmbH | 42275 Wuppertal

Kunststofftechnik, Labor, Materialprüfung) oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in Konstruktion oder Prüfung von Kunststoffteilen und Baugruppen; Kenntnisse in CAD (idealerweise Solid Works) und Kunststoffverarbeitung (Spritzgießen, Kleben, Schweißen +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Brunel GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech merken
Medientechnologe Siebdruck (m/w/d) Rund- und Körperdruck - NEU! merken
Medientechnologe Siebdruck (m/w/d) Rund- und Körperdruck - NEU!

H&K Müller GmbH & Co. KG | 51766 Engelskirchen

H-kmullergmbh-co-kgkunststoffspritzgusswerk. || Ingenieur, Technik, Marketing, PR, Medizin, Pflege. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit H&K Müller GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in - NEU! merken
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik (m/w/d) Fachrichtung Spritzguss / Formtechnik - NEU! merken
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik (m/w/d) Fachrichtung Spritzguss / Formtechnik - NEU!

BARLOG Plastics GmbH | 51491 Overath

Das bringst du mit: Erfolgreiche Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik; Hohes Qualitätsbewusstsein; Teamfähigkeit und Flexibilität; Gute Kommunikationsfähigkeit (Deutsch in Wort und Schrift); Erfahrung im Bereich LSR-Verarbeitung wünschenswert +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Kunststoff in Bonn

Kunststoffingenieur in Bonn – Beruf am Puls der Zeitenwende?

Kaum ein Werkstoff polarisiert so sehr wie Kunststoff: Von den einen zum Symbol der modernen Massenfertigung stilisiert, von den anderen zum Feindbild im Zeitalter des nachhaltigen Wandels. Und mittendrin – so finde ich – sitzen Ingenieurinnen und Ingenieure, die mit beiden Beinen in der Realität stehen und Lösungen ertüfteln, während draußen über Verbot und Zukunftsfähigkeit gestritten wird. Wer diesen Beruf in Bonn ausübt oder ins Auge fasst, merkt schnell, dass die großen gesellschaftlichen Debatten hier handfest auf dem Schreibtisch landen. Aber beginnen wir von vorne: Was macht diesen Job hier eigentlich aus?


Zwischen Maschinenpark und Molekülbindung – der Alltag ist alles, nur nicht Routine

Wer mit frischem Abschluss (oder auch als wechselwillige Fachkraft) im Bonner Umland einsteigt, erstaunt meist erstmal über die Bandbreite der Einsatzfelder. Da ist die forschungsnahe Entwicklung – hier sitzen zum Beispiel Institute, die tatsächlich über neue Polymere nachdenken, als ginge es beim Kaffeeholen gleich zur nächsten Weltrettung. Dann gibt’s Mittelständler, die seit Jahrzehnten so ziemlich alles aus Kunststoff pressen, was im Alltag untergeht: Medizintechnik, Fahrzeugkomponenten, Verpackungslösungen. Und, ja, Bonn als Sitz großer Institutionen – Stichwort UN-Standort – bietet auch Berührungspunkte zum internationalen Regelwerk, etwa zu Kunststoffrecycling und Nachhaltigkeit.


Regionale Eigenheiten, die das Berufsbild prägen

Bonn ist keine anonyme Industriestadt, das spürt man auf dem Arbeitsmarkt. Hier ist die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen oft weniger Floskel als tatsächliche Alltagsrealität. Manche sprechen von Clusterbildung – klingt modisch, meint aber in der Praxis: Als Kunststoffingenieurin landet man rasch in Kooperationsprojekten, bei denen verschiedene Disziplinen ineinandergreifen. Wer nach Schema F arbeiten will, wird spätestens beim ersten Schnittstellenmeeting die Stirn runzeln. Was viele unterschätzen: Die Nähe zu großen Forschungsclustern stellt hohe Anforderungen an Kommunikation und Eigeninitiative. Nicht, dass ich mich beschweren würde – aber das ist, nun ja, kein klassisches Fließbandgeschäft.


Anspruch vs. Alltag – von Hightech und Handwerk

Theorie und Praxis: ein ständiges Pingpong. Die einen entwerfen Bauteile am digitalen Zwilling, während in der Fertigungshalle ziemlich reale Maschinen dampfen. Spannend wird’s immer dann, wenn neue Vorgaben – etwa aus der kreislauffähigen Entwicklung – im Lastenheft aufschlagen. Ich habe (zugegeben) lange unterschätzt, wie stark rechtliche Rahmenbedingungen, CO₂-Vorgaben oder schlicht ein schrumpfender Fußabdruck auf den Designprozess drücken. Das klingt jetzt nach Klotz am Bein, ist aber letztlich ein Innovationsmotor. Oder wie es neulich ein Kollege ausdrückte: „Wenn alles nur nach Schema läuft, wird’s halt beliebig.“


Chancen, Stolpersteine und: Das liebe Geld

Jetzt zum – für manche – Elefanten im Raum: dem Gehalt. Realistisch betrachtet bewegt sich das Einstiegsniveau in Bonn meist zwischen 3.200 € und 3.700 €. Wer schon Spezialkenntnisse vorzeigen kann – etwa in der Simulation von Spritzgussprozessen oder Werkstoffprüfung – landet schnell bei 3.800 € bis 4.400 €. Aber, und gerade das wird gern übersehen: Die Spreizung ist groß. Einige Betriebe zahlen am unteren Rand, wenn klassische Massenfertigung ins Spiel kommt, im Hightech-Feld sind 4.500 € keine Illusion. Hinzu kommen Arbeitgeber, die Weiterbildungen mittragen oder Promotionsprojekte fördern – klingt toll, aber hat natürlich seinen Preis in Form von extravaganter Arbeitsbelastung. Und manch knorriger Mittelständler bietet bietetein Familiengefühl, aber keine Altersvorsorge. Ein schiefer Kompromiss? Vielleicht. Vielleicht aber auch gewollte Nische.


Perspektive – Wandel oder Beständigkeit?

Heutzutage reicht es nicht aus, das kleine Einmaleins der Verfahrenstechnik aus dem Effeff zu beherrschen. Es menschelt, es wird gestritten und gezaudert – über Bio-Kunststoffe, Kreislaufmanagement, Greenwashing. Inmitten all dessen ein Ingenieur oder eine Ingenieurin, die das Unmögliche fordern: Innovation ohne Substanzverlust. So gesehen ist der Beruf kein Nostalgikerparadies für Kunststoffliebhaber, sondern eine Dauerbaustelle im besten Sinne. Wer Pragmatismus, Lust auf Veränderung und eine Portion Dickfelligkeit mitbringt, wird in Bonn mehr bekommen als nur einen Job – nämlich das Gefühl, an etwas Greifbarem mitzugestalten. Sicher, manchmal habe ich mich gefragt: Wäre ein klarer Holzweg nicht einfacher gewesen? Aber Hand aufs Herz – das Abenteuer, Lösungen für reale Probleme zu finden, fühlt sich hier, im Dickicht zwischen Forschungspark und Fertigungshalle, immer noch wie Zukunftsmusik an. Trotz allem.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.