100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Kunststoff Berlin Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Kunststoff Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Kunststoff in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktmanager*in Rohrsysteme (w/m/d) merken
Produktmanager*in Rohrsysteme (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 10115 Berlin

Sie unterstützen unseren Vertrieb fachlich im Bereich Rohrsysteme und tragen durch Ihre Expertise zu erfolgreichen internationalen Geschäften bei: Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r für die Entwurfsprüfung im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r für die Entwurfsprüfung im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik

TÜV Rheinland Group | Berlin-Schöneberg

Für eine vielversprechende Karriere im technischen Bereich suchen wir einen Ingenieur (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Mindestens drei Jahre Industrieerfahrung sind erforderlich, ergänzt durch Kenntnisse in technischen Regelwerken und Richtlinien. Grundkenntnisse in FEM (ANSYS) oder Rohrstatik-Software (ROHR2) sind von Vorteil. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sind essenzielle Eigenschaften für diese Position. Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse und ein PKW-Führerschein der Klasse B setzen wir voraus. Nutzen Sie unsere Weiterbildungsangebote und treten Sie unserem engagierten Team bei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Product Manager (m/w/d) - Industrielle Gehäuse und Allgemeines Zubehör - NEU! merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Mensch) - NEU! merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Mensch) - NEU!

GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH | 10115 Berlin

Online-Stellenportal mit Lebenslauf und Zeugnissen, Hierfür klicke einfach auf „Jetzt bewerben.“ Dein Kontakt; Recruitingabteilung GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH; Telefon: 0800 7243845; E-Mail: Ga-tec.bewerbung@sodexo.com: || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategischer Produktmanager (m/w/d) merken
Strategischer Produktmanager (m/w/d)

FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG | 16909 Königsberg

Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Kunststofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar; fundierte Kenntnisse der Markt- und Kundenanforderungen im Bereich Landwirtschaft (Drainage), Gebäudedrainage, Kabelschutz und Verkehrswegeentwässerung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Ferienbetreuung | Einkaufsrabatte | Kantine | Corporate Benefit FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Berlin

Ingenieur Kunststoff Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Ingenieur Kunststoff in Berlin

Ingenieur Kunststoff in Berlin – Beruf zwischen Hightech, Pragmatismus und ein bisschen Berliner Luft

Es ist schon ein eigenartiges Gefühl – vom Hörsaal oder der alten Stelle in die Berliner Kunststoffwelt einzutauchen. Kaum ein Berufsfeld, das so viele Widersprüche vereint: Hochkomplexe Werkstoffe, pragmatische Produktionsbedingungen und diese messerscharfe Sachlichkeit, die Ingenieurwesen in der Hauptstadt nun einmal ausmacht. Eine Rolle für Puristen? Keineswegs. Eher eine Art Abenteuerplatz für alle, die Lust auf Gestaltungsfreiheit, aber auch auf knallharte Rahmenbedingungen haben.


Woran man in Berlin merkt, dass hier die Karten im Kunststoffbereich etwas anders verteilt werden? Nun, zunächst an der Vielfalt. Zwischen Zehlendorf und Pankow mischen sich Start-Ups für Biopolymere, Großunternehmen mit jahrzehntelanger Tradition, und Forschungslabore einer TU, die manchmal wirken, als hätten sie irgendwo einen heimlichen Tunnel ins Silicon Valley gegraben. In der Praxis heißt das allerdings: Zwischen Additivtechnik und Spritzguss, zwischen Spritzkammer und CAD-Optimierung ist der Arbeitsalltag selten schwarzweiß. Die Aufgaben reichen von der Simulation neuer Faserverbunde über Qualitätssicherung bei namhaften Medizintechnikern bis zur Produktentwicklung für nachhaltige Verpackungslösungen. Nichts davon fühlt sich „nach Schema F“ an, ehrlich.


Natürlich – irgendwann landet man doch immer wieder beim Klassiker: Dem Gehalt. Und ja, Berlin ist da speziell. Wer hofft, als Kunststoffingenieur schon beim Einstieg mit Summen durchzustarten, die an München erinnern, wird sich eventuell die Augen reiben. Einstiegsgehälter bewegen sich häufig zwischen 3.400 € und 3.900 € – in großen Entwicklungsteams, bei Hidden Champions im Osten der Stadt, kann es ein bisschen mehr werden. Mit Erfahrung, Projektsicherheit und dem richtigen Händchen für interdisziplinäre Spielregeln sind 4.200 € oder auch 4.800 € drin. Wer allerdings erwartet, dass die Berliner Lebenshaltungskosten alles relativieren – Irrtum. Die Mieten haben auch hier längst aufgeschlossen, von Friedrichshain ganz zu schweigen.


Spannend wird es, wenn man auf die Unterschiede zwischen „grüner“ Ingenieurkunst und klassischer Kunststoffbranche blickt. Plastikbecher? Nicht mehr sexy. Gefragt sind Biopolymere, rezyklierbare Werkstoffe, smarte Additive. Ein gutes Beispiel: In Berlin-Zentrum fummeln junge Ingenieurinnen an Filamenten aus Pilzsubstraten, während in Marzahn noch Polypropylen für Automobilzulieferer zur Serienreife gebracht wird. Da wachsen Gegensätze am selben S-Bahn-Gleis. Gut für die, die sich auf die Suche nach dem eigenen fachlichen Schwerpunkt machen.


Apropos Schwerpunkt: Während manche gerne im klimatisierten Büro an Rasterelektronenmikroskopen tüfteln, müssen andere in die Produktionshalle – manchmal auch in Schichten, inklusive dieser leicht öligen Atmosphäre, die irgendwie an die Berliner Mischkultur erinnert. Das Arbeitsumfeld? Selten steril. Eher hands-on, fehlerfreundlich, aber nie nachlässig. Was viele unterschätzen: Der Berliner Stil mag schroff sein, aber die Innovationsdichte ist erstaunlich. Wer bereit ist, sich auch mal auf die rauen Töne einzulassen, gewinnt oft überraschende Freiräume zur Mitgestaltung.


Schließlich das, was vielen Kopfzerbrechen bereitet: Weiterbildung. In Berlin existieren zahlreiche Wege – von spezialisierten Lehrgängen an den Hochschulen bis zu industrienahen Programmen, etwa bei Werkstofflaboren oder im Chemiepark Schöneweide. Manchmal fühlt es sich fast inflationär an: Jedes zweite Unternehmen bietet eigene Kurse an, Schwerpunkte wechseln fast so rasant, wie die Baustellen am Alex. Aber genau dort liegt der Reiz: Wer flexibel bleibt, neuen Technologien nicht ausweicht (Stichwort: bio-basierte Polymere, 3D-Druck, digitale Prozesstechnik), der wird in Berlin selten zu lange ohne Herausforderungen dastehen. Im Gegenteil: Häufig fragt man sich, ob der nächste Sprung nicht schon wieder eine kleine Revolution bedeutet – ganz nach Berliner Manier, zwischen Chaos und Kreativität.


Ob das jetzt ein Beruf mit Perspektive ist, gerade für Einsteigerinnen und Umsteiger aus anderen Werkstoffbereichen? In meinen Augen: Ja, aber es bleibt ein Balanceakt. Wer ein bisschen Lust auf Unwägbarkeiten mitbringt, gerne technisches Tüfteln mit gesellschaftlich relevanten Themen verbindet – und der Berliner Schnauze nicht komplett abgeneigt ist – hat hier eine verdammt eigenwillige, lohnende Nische gefunden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.