100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

8 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Digital Engineer CEH Administration (m/w/d) merken
Digital Engineer CEH Administration (m/w/d)

Eberspächer catem GmbH & Co. KG | 66111 Herxheim bei Landau

Digital Engineer Administration CEH (m/w/d) Climate Control Systems, Electrical Heaters, Herxheim bei Landau: Erarbeitung neuer Digitalisierungs- und KI-Konzepte für BU CEH; Implementierung neuer Technologien zur digitalen Transformation der BU CEH; Absicherung +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Corporate Benefit Eberspächer catem GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt, Stuttgart

Ingenieur*innen der Elektrotechnik befassen sich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Der Studiengang Embedded Systems verbindet das Ingenieurwesen mit der Informatik. Er kombiniert Inhalte aus Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Systems Engineering. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektroniker (m/w/d) - NEU! merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Pkw Hyundai - NEU! merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Pkw Hyundai - NEU!

Hedin Automotive Services GmbH | Idar-Oberstein

Wir von Hedin Automotive haben es uns zum Ziel gemacht, fester Teil der Mobilität von morgen zu werden. Die Herausforderungen dabei meistern wir tagtäglich im Team. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Fahrversuch ab Oktober 2025 merken
Praktikum im Bereich Fahrversuch ab Oktober 2025

Daimler Truck AG | 84419 Wörth

Die Aufgabe umfasst: Unterstützung und Begleitung der Versuchsingenieure bei Fahrversuchen; Flashen neuer Softwarestände auf die zu erprobenden Steuergeräte; Durchführen und dokumentieren von Versuchen; Dokumentation der auffälligen Issues in Trackingtools +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 66111 Saarbrücken

Fahrzeugdatennetzen oder Fahrzeugdatenmanagement sowie der Auslegung von elektrischen Fahrzeugsystemen sind von Vorteil; Du bringst Kenntnisse in Regelungstechnik, Elektronik und Signalverarbeitung mit; Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur Energie- und Gebäudetechnik (Elektriker, Elektroniker, Elektrotechniker m/w/d) - NEU! merken
Servicemonteur Energie- und Gebäudetechnik (Elektriker, Elektroniker, Elektrotechniker m/w/d) - NEU!

enwas GmbH | 55545 Bad Kreuznach, Boppard, Darmstadt, Frankfurt am Main, Idstein, Limburg an der Lahn, Mainz, Taunusstein, Rodgau

HIER BEWERBEN enwas GmbH; Personal; Morschheimer Straße 9; 67292 Kirchheimbolanden; www.enwas.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Saarbrücken

Fahrzeugelektronik in Saarbrücken: Zwischen Hochspannung, bodenständigem Alltag und Zukunftsmusik

Das Bild vom Ingenieur in der Fahrzeugelektronik? Nicht selten geprägt von verklärten Serien à la „Selbsterklärend-alles-digital“ und Metaphern, die mit den realen Werkstagen meist herzlich wenig zu tun haben. Gerade in Saarbrücken. Ich mochte diesen Mix aus traditioneller Großindustrie und innovationshungrigen Mittelständlern zwar von Anfang an, aber unterschätzt habe ich die Ambivalenzen. Vielleicht bin ich da nicht der Einzige: Wer hier neu anfängt – Berufsstart oder Wechsel, spielt keine Rolle –, landet irgendwo zwischen Modellbaukasten, System-Architektur und – tja, nicht zu vergessen – knallharten Zulassungsverfahren, die oft eher an ein Wettrennen mit der Bürokratie erinnern als an Science-Fiction-Ingenieurträume.


Regionaler Taktgeber: Die Saarbrücker Mischung – Industrie, Start-up-Charme, Tradition

Der Raum Saarbrücken hat eine gewisse Eigenwilligkeit entwickelt. Lange Eisenbahn-, Maschinenbau- und Automobilgeschichte, klar. Aber was viele unterschätzen: Die aktuellen Schwerpunkte in der Fahrzeugelektronik sind weniger Großkonzern-Glanz als eine verzwickte Mischung aus spezialisierten Automobilzulieferern, Forschungsinstituten und jungen Softwareunternehmen. Es brodelt – und das ganz konkret. Elektrifizierte Antriebssysteme, vernetzte Sensorik, Steuergeräte: Wer hier mit „nur Hardware“ kommt, hat die Rechnung ohne den Informatikstandort Saarbrücken gemacht. Die Nähe zur Uni wirkt wie ein Algorithmus im Hintergrund – mal subtil, mal mit Wucht. Neue Techniksparten entstehen an Schnittstellen und wachsen im Maschinenraum, nicht im Schauraum.


Anforderungen: Zwischen Hardcore-Know-how und Alltagsrealität

Ist das nun alles nur was für Genies mit platinenförmigen Gehirnen? Im Ernst: Vieles hängt tatsächlich an der Fähigkeit, sich laufend einzuarbeiten – ganz gleich, ob man frisch von der Hochschule kommt oder als Ingenieur mit Erfahrung einen Tapetenwechsel wagt. Logik und analytisches Denken sind Pflicht; stures Festhalten am Altbewährten? Ein echter Karrierekiller. Mich persönlich überrascht, wie groß die Schnittstellenkompetenz inzwischen geworden ist: Software-Verschaltung, EMV-gerechtes Design, abgespeckte Funktionsmodelle für temporäre Prototypen – der Alltag besteht oft aus einer Handvoll Projekten, die im Halbschatten zwischen Normenwäldern und Kreativlabor balancieren. Gelernt wird mit der Zeit, den Perfektionismus im Maschinenraum zu parken. Würde ich einem Berufsanfänger raten, sich nur auf eines zu konzentrieren? Kommt drauf an – auf die eigene Neugier, auf den Arbeitgeber, und ganz bestimmt auf die persönlichen Nerven.


Markt, Gehalt und Weiterbildungsruck – Hand aufs Herz

Saarbrücken ist nicht München, okay. Wer hier einsteigt, liegt mit Einstiegsgehältern meist im Bereich von 3.500 € bis 4.200 €. Mit etwas Erfahrung, Spezialwissen etwa in Embedded Systems, schnellen sich die Möglichkeiten gerne mal Richtung 4.500 € bis 5.200 €, besonders dort, wo neue E-Mobilitätsprojekte oder Sicherheitskonzepte für autonome Systeme angeschoben werden. Klingt bodenständig – ist aber solide. Und die Weiterbildungsoptionen? Ich wünschte, man könnte sich darauf verlassen, dass jedes Unternehmen proaktiv auf die eigene Entwicklung setzt – aber nein, das Lebendige in der Weiterbildung kommt oft aus Eigeninitiative. Wer technologische Neuerungen verschläft, der landet schneller an der Seitenlinie, als ihm lieb ist. Neben internen Schulungen punkten vor allem Schnittstellen zum Software-Sektor – etwa Kooperationen mit Entwicklungsclustern oder Arbeitsgruppen, die unauffällig viel bewegen.


Praxiserfahrung: Alltag zwischen Kabelsalat und Aha-Momenten

Vielleicht ist das größte Missverständnis, dass Fahrzeugelektronik nur mit Hightech-Spielereien lockt. Zwischen Entwicklertisch und Prüfstand geht’s oft aber recht analytisch zu. Klassische Fehleranalysen, Schnittstellenprobleme auf CAN-Bus-Ebene, EMV-Tests am Rand des Labors – der Kittel bleibt sauber, aber der Kopf raucht. Zu meinem Alltag gehören dynamische Meetings, in denen die jeweils neueste Cyber-Security-Richtlinie plötzlich das halbe Konzept auf den Kopf stellt. Und doch sind es genau diese Momente, in denen man merkt: Saarbrücken ist kein abgehobener Innovations-Hotspot – sondern eine ziemliche experimentierfreudige Werkstatt, irgendwo zwischen Weltmarkt und regionalem Tüftlergeist. Das gefällt mir. Weil man hier wirksam ist. Und weil Authentizität zählt, nicht der polierte Schein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.