100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Potsdam Jobs und Stellenangebote

9 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker PV (m/w/d) merken
Servicetechniker PV (m/w/d)

Stern Energy GmbH | 14461 Potsdam

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und unserem internationalen Partnernetzwerk setzt sich unser erfahrenes Team aus Ingenieuren, Projektmanagern und Servicetechnikern tagtäglich dafür ein, dass die von uns betreuten Solarparks stets das Maximum +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in für Türen (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker:in für Türen (m/w/d) - NEU!

Hörmann Deutschland | 10115 Berlin

Hörmann KG Verkaufsgesellschaft; Marcel Pohlmann; Personalreferent Recruiting; Horststraße 2-4; 33803 Steinhagen; Telefon +49 5204 / 915; 3042; Bitte bewerben Sie sich direkt, einfach und schnell über unser Online-Karriere-Portal. || Ingenieur, Technik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in für Schnelllauftore (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker:in für Schnelllauftore (m/w/d) - NEU!

Hörmann Deutschland | 10115 Berlin

Hörmann KG Verkaufsgesellschaft; Marcel Pohlmann; Personalreferent Recruiting; Horststraße 2-4; 33803 Steinhagen; Telefon +49 5204 / 915; 3042; Bitte bewerben Sie sich direkt, einfach und schnell über unser Online-Karriere-Portal. || Ingenieur, Technik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 14461 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektleiter (m/w/d) Gebäudetechnik merken
Objektleiter (m/w/d) Gebäudetechnik

WISAG Gebäudetechnik Berlin GmbH & Co. KG | Berlin Lichtenberg

Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, des Ingenieurwesens, des Facility-Managements; ODER Techniker; Meister; Fachwirt im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Anlagenmechanik oder Mechatronik; Mehrjährige Führungsverantwortung wünschenswert; +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation - NEU! merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation - NEU!

Fronius Deutschland GmbH | 10115 Berlin, Niederdorla

Du verfügst über: Abgeschlossene Elektrotechnische Berufsausbildung (Ausbildung in einem Lehrberuf wie Mechatroniker, Elektroniker oder vergleichbar); Weiterbildung zum Techniker oder Maschinenbau-Ingenieur wünschenswert; Mehrjährige Erfahrung in der +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker im Außendienst (m/w/d) für Ostdeutschland mit Schwerpunkt Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern - NEU! merken
Technischer Key Account Manager International (m/w/d) für Sicherheitsbeleuchtung - NEU! merken
Technischer Key Account Manager International (m/w/d) für Sicherheitsbeleuchtung - NEU!

INLIGHT GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg, Berlin, Hannover, Dortmund, Köln, Erfurt, Dresden, Frankfurt am Main, Stuttgart, München…

KG; Otto-Hahn-Straße 7; 46569 Hünxe; Telefon: 0281 1644630-60; bewerbung@inlight-gmbh.de; www.inlight-gmbh.de. || Ingenieur, Technik, Vertrieb, Verkauf. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Mechatroniker Logistik (w/m/d) - NEU! merken
Elektroniker / Mechatroniker Logistik (w/m/d) - NEU!

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG | 14641 Wustermark

KG; Am dm-Platz 1; 76227 Karlsruhe; www.dm.de. || Einkauf, Logistik, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Potsdam

Zwischen Steuergerät und Start-up-Spirit – Alltag und Anspruch als Ingenieur für Fahrzeugelektronik in Potsdam

Redet man in Potsdam übers Berufliche, fällt selten als Erstes das Stichwort „Fahrzeugelektronik“. Man denkt an Wissenschaft, Film, IT oder Tourismus. Und doch: Die Gegend rund um die brandenburgische Landeshauptstadt hat sich – meist leise, abseits der großen Schlagzeilen – zu einem handfesten Hotspot für Elektronik-Ingenieure gemausert. Wer die Fäden im Berufsfeld Fahrzeugelektronik aufnimmt, landet irgendwie automatisch am Schnittpunkt mehrerer Welten: Klassische Automobilproduktion trifft auf digital verspielte Start-ups, Forschung auf industrielle Serienfertigung, und Technik auf… ja, ein gerüttelt Maß an Bürokratie. Aber bleiben wir erst einmal konkret.

Die Aufgaben? Querbeet, kann man sagen. Man setzt sich eben nicht nur mit Platinen und Kabelbäumen auseinander – die Klischees vom „Lötkolben-Nerd“ sind längst passé. Moderne Fahrzeugelektronik lebt von intelligenter Sensorik, von Softwareintegration, von Bauteilentwicklung und Systemtests. Wer einsteigt, muss nicht nur die Elektrotechnik beherrschen, sondern sich auch mit Bus-Systemen (CAN, LIN, FlexRay), Hochvolt-Komponenten und Diagnoseschnittstellen auskennen. Sicher, vieles davon klingt nach Handbuchlektüre am Feierabend, aber eine gewisse digitale Neugier ist überlebenswichtig. Auf dem Papier liest sich das alles korrekt – in der Werkhalle zwischen Lithium-Ionen-Akku und E-Motorsteuerung sieht die Welt dann manchmal weniger klinisch aus: Man schraubt am Prototyp, diskutiert im Team über EMV-Probleme (wer’s erlebt hat, weiß – das ist selten ein entspannter Dialog) oder kämpft sich durch kryptische Fehlermeldungen, die scheinbar nur per Handauflegen verschwinden.

Potsdam mag – anders als Wolfsburg oder Stuttgart – keine klassische Auto-Stadt sein. Aber es gibt hier eine interessante Mischung: Einerseits sind da die großen Forschungsinstitute mit Industriekontakten, anderseits eine Landschaft an Technologieunternehmen, die sich an der Wucht der Elektromobilitätswelle reiben. Gerade Berufseinsteigern und Seitenwechslern eröffnet sich dadurch ein Feld, das offener ist, als viele meinen. Man wird hier nicht zu einem Rädchen innerhalb eines Office-Towers degradiert, sondern ist – salopp gesagt – näher dran am echten Produkt. Nicht selten müssen fundierte Elektronikkenntnisse mit einer Prise Improvisationstalent gemischt werden, gerade bei den kleineren, innovativen Firmen, die rund um Potsdam wie Pilze aus dem märkischen Boden schießen. Und mal ehrlich: Wer hat nicht irgendwann genug davon, bloß Abteilungspapier hin und her zu sortieren? Die meisten Leute hier suchen nach spürbarem Impact, nach echten Lösungen für reale Technikprobleme.

Natürlich – und das fragt man sich ja gleich, wenn man an Gehälter denkt – wie steht’s um den Verdienst? Pauschalantworten mag ich nicht. Wer als Einsteiger startet, muss meist mit 3.400 € bis 3.900 € im Monat rechnen. Klingt solide, ist es auch. Mit ein paar Jahren Erfahrung und etwas Glück bei den Rahmenbedingungen kann sich das im Raum Potsdam auf 4.100 € bis 4.800 € hochschrauben, Spezialwissen (etwa Hochvolttechnik oder Cybersecurity im Fahrzeugbereich) zahlt sich oft zusätzlich aus. Manchmal, das sei am Rande bemerkt, führt gerade der Wechsel zu einem Tech-Start-up zu mehr Gestaltungsspielraum – weniger festgefahrene Strukturen, aber auch ein etwas anderes Gehaltsgefüge. Will heißen: Wer auf Sicherheit aus ist, landet beim Zulieferer oder im Entwicklungslabor eines großen Akteurs, wer mehr Dynamik will, bleibt bei den Newcomern. Alles Geschmackssache, wirklich.

Was viele unterschätzen: Hier im sogenannten Speckgürtel konkurriert man nicht nur mit anderen Ingenieuren aus dem Umland. Die Berliner Konkurrenz ist allgegenwärtig. Potsdam punktet dabei vor allem mit kurzen Wegen – und einer Mischung aus grüner Ruhe und technikverliebtem Pragmatismus. Wer Weiterbildung sucht, ist dagegen gut beraten, lokale Angebote und industrielle Partner nicht zu ignorieren. Der Austausch mit Hochschulen bringt regelmäßig frischen Wind; manche Institute kooperieren eng mit Betrieben, was ehrlicherweise ein Segen ist: Technik-Vordenker trifft Macher-Mentalität. Der Alltag? Ja, anstrengend. Aber selten monoton. Und manches Problem lässt sich mit einem Blick aufs Wasser oder einem abendlichen Bier im Studentenviertel dann doch entspannter neu bewerten. Nicht jeder Arbeitsplatz hinterm Laborpult brummt so lebendig wie hier – schon gar nicht mit Blick auf die nächsten zehn Jahre, in denen autonomes Fahren, vernetzte Mobilität und batteriegetriebene Neugier noch so manches Spielfeld öffnen dürften.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.