100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Systemingenieur (m/w/d) merken
Systemingenieur (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Die Geschäftsaktivitäten sind in fünf Segmenten gebündelt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
QM-Systemingenieur (m/w/d) merken
QM-Systemingenieur (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Als Qualitätsmanagement-Systemingenieur (m/w/d) liegen Ihre Hauptaufgaben in der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) für moderne Omnibuswerkstatt - NEU! merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen, Stuttgart

Der Studiengang Embedded Systems verbindet das Ingenieurwesen mit der Informatik. Er kombiniert Inhalte aus Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Systems Engineering. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Ingenieur*innen der Elektrotechnik befassen sich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AIRzubi als Mechatroniker (m/w/d) merken
AIRzubi als Mechatroniker (m/w/d)

Airbus | 26954 Nordenham

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) bei AIRzubi zum 10.08.2026! In dieser spannenden Ausbildung bearbeitest du Werkstoffe und montierst mechanische sowie elektronische Komponenten zu komplexen Systemen. Deine Aufgaben umfassen das Inbetriebnehmen, Bedienen und Prüfen dieser Anlagen. Außerdem kannst du auch Produktionsanlagen programmieren und instandhalten. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und vermittelt dir wertvolle Kenntnisse in Metall- und Kunststoffbearbeitung sowie Werkstoffkunde. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft mit AIRzubi! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w) merken
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w)

Airbus | 21680 Stade

Der Beruf des Mechatronikers (d/m/w) ist eine Zusammenstellung aus zwei verschiedenen Berufsbildern, dem Mechaniker (d/m/w) und dem Elektroniker (d/m/w). Make it happen, make it fly. +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

ZF Friedrichshafen AG | 49448 Lemförde

Weiterbildungsmöglichkeiten: Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen: Meister/-in; Techniker/-in; Bachelor of Engineering. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w) (Ariane Group) merken
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w) (Ariane Group)

Airbus | 28195 Bremen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (d/m/w) bei der Ariane Group zum 01.09.2026! In diesem spannenden Beruf vereinst du Mechanik, Elektrik und Informatik. Als Mechatroniker im Raumfahrtbereich verantwortest du die Produktion, Wartung und Instandhaltung von komplexen Anlagen. Zudem optimierst du Maschinen und automatisierst innovative Prozesse. Die 3,5-jährige Ausbildung bietet dir umfassende Kenntnisse in Werkstoffkunde, Elektrotechnik und Robotik. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und shape the future der Raumfahrtindustrie! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w) merken
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w)

Airbus | 28195 Bremen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (d/m/w) zum 01.09.2026 bei AIR! In dieser spannenden Ausbildung beschäftigst Du Dich mit Instandhaltung, Wartung und der Optimierung von Produktionsanlagen in der Luftfahrt. Der Beruf vereint Mechanik, Elektrik und Informatik – perfekte Voraussetzungen für innovative Lösungen. Die 3,5-jährige Ausbildung bietet umfassende Kenntnisse in Werkstoffkunde, Elektrotechnik und Robotik. Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Übernahme bei Airbus Operations. Freue Dich auf eine attraktive Vergütung gemäß IG Metall Tarifvertrag und gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Oldenburg

Zwischen Steuergerät und Steckdose: Fahrzeugelektronik in Oldenburg

Einmal ehrlich – wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass die Elektronik im Auto so komplex wird, dass man sich als Neueinsteiger manchmal wie im Kontrollraum von Cape Canaveral fühlt? Und trotzdem: Hier stehen wir nun in Oldenburg, einer Stadt, die zwar auf den ersten Blick mehr nach Windräder und Wissenschaft aussieht, sich aber in Sachen Fahrzeugelektronik leise zu einem spannenden Ort für Elektroingenieure mausert. Was viele unterschätzen: Hier trifft norddeutsches Understatement auf echte Innovationsdichte. Oder, wie ein erfahrener Kollege neulich meinte, “besser als jeder Dauerregen: wenn dein Software-Update dem Prototypen die Tür aufmacht, anstatt das System abzusägen.” Oldenburg eben – charmant, manchmal steif, selten langweilig.


Aufgabenfelder – Mehr als Kabelsalat und Fehlersuche

Vergessen wir kurz das stereotype Bild vom Ingenieur, der sich stundenlang im Kabeldschungel verliert. In Oldenburg, zwischen namhaften Zulieferern, Forschungseinrichtungen und kleineren Start-ups, landen Berufseinsteiger und erfahrene Umsteiger oft mitten in der Schnittmenge aus Hardware, Software und Systemintegration. Mal kurz den CAN-Bus decodieren, dann den Ladesäulenhersteller von nebenan beraten, was bei 800-Volt-Spannung passieren kann, wenn ein Relais nicht so tickt wie gedacht. Was sich trocken liest, ist in der Praxis ein nie endendes Puzzle – von Batterie-Management über Sensorintegration bis zu Datenschutzfragen im Bordnetz.


Regionale Dynamik – E-Auto statt Mühlenmotor

Es wäre vermessen zu behaupten, Oldenburg wäre das neue Detroit. Aber – und das meine ich vollkommen ernst – die lokalen Betriebe sind auf Zack. Spätestens der Schub durch erneuerbare Energien und die Digitalisierung hat die Nachfrage nach Elektronikexpertise ordentlich angeheizt. Gerade hier, wo die nächste Fachhochschule nur einen Katzensprung entfernt ist, trifft Forscherdrang auf knallharte betriebliche Anforderungen. Wer Systemverständnis mitbringt und offen für neue Technologien bleibt, dem stehen oft Wege offen, die in großen Automobilzentren längst von Hierarchien blockiert werden. Ich habe selbst erlebt, wie ein Uniabsolvent plötzlich am High-End-Steuergerät sitzen durfte – nicht, weil ihm jemand einen Gefallen schuldete, sondern weil man hier schnell Verantwortung bekommt, ob man will oder nicht.


Gehalt, Alltag und Stolperfallen

Das mit dem Gehalt? Nicht Goldgräberstimmung, aber solide. Für Einsteiger in der Fahrzeugelektronik liegen die Gehälter in Oldenburg nach aktuellem Stand meist zwischen 3.800 € und 4.400 € – je nach Vorbildung, Unternehmen und Aufgabenbereich. Fachkräfte mit ersten Jahren Berufserfahrung können auch auf 4.700 € bis 5.300 € schielen, die Spanne nach oben ist in Spezialgebieten noch etwas luftiger. Und der Alltag? Wer sich auf einen reinen 9-to-5-Schreibtischjob freut, liegt hier falsch: Feldtests, Abstimmung mit der Entwicklung in Wolfsburg, manchmal ein Hausbesuch beim lokalen Mittelständler – alles dabei. Aber Oldenburg wäre nicht Oldenburg, wenn die Balance zwischen Beruf und Feierabend nicht irgendwie klappen würde. Manchmal, das gebe ich zu, wirft einen der Projektwahnsinn trotzdem aus der Bahn – zum Beispiel, wenn das drittkleinste Teil einer Steuerplatine partout seine Temperatur nicht halten will. Willkommen im echten Leben, sage ich dann.


Perspektive und persönliche Anmerkung

Was viele nicht sofort auf dem Zettel haben: Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort sind vielseitig, und wer neugierig bleibt, gewinnt. Spezielle Angebote zu E-Mobilität, Embedded Systems oder Functional Safety nehmen zu – an Fachhochschulen wie in betrieblicher Praxis. Mein Eindruck: Wer Flexibilität und Stressresistenz als Verhaltensdoping akzeptiert und sich trotzdem nicht verrückt machen lässt, hat in Oldenburg als Ingenieur für Fahrzeugelektronik ziemlich gute Karten. Klar, manchmal fragt man sich, ob der Umstieg in eine “neue Antriebsebene” (liebe Grüße an alle Wasserstofffans!) wirklich so einfach wird, wie die Papiere es versprechen. Meine Erfahrung: Wer die Region mag, technische Neugier beweist und sich nicht von gelegentlicher norddeutscher Nüchternheit abschrecken lässt, findet hier sein berufliches Biotop – ohne glattgebügelten Konzern-Mainstream, aber mit ungefilterten Herausforderungen. Was will man mehr?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.