100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

52 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Ingenieur*innen der Elektrotechnik befassen sich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Ingenieur*innen der Elektrotechnik befassen sich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker / Elektroniker Schwerpunkt Hochvoltbatterie (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker*in (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker*in (m/w/d) - NEU!

Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH | 76133 Karlsruhe

Ihre Ansprechperson: Selina Lorenz; Personalreferentin Recruiting; Tel: 0721 6107-6619; Ansprechperson Fachabteilung: Ralf Boeuf; Sachgebietsleiter Fahrzeugelektronik; Tel: 0721 6107-5598. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) - NEU!

MG Industrieelektronik GmbH | 76275 Ettlingen

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail an personal@mg-industrieelektronik.de. Bei Fragen erreichst du uns unter +49 (0) 7243 5801; 0. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik (m/w/d) - REF2756Z merken
Professional Services Manager merken
Professional Services Manager

Axon Enterprise, Inc | Frankfurt

Specialised Technology Knowledge: Familiarity with Mobile Device Management, Digital Video, Body-Worn Cameras, Conductive Energy Weapons, Vehicle Electronics, Drones, and Digital Evidence Management Systems. +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) - REF2720I merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Als Ingenieur:in der Elektrotechnik befasst du dich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z. B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PreMaster Programm - Produktmanagement merken
PreMaster Programm - Produktmanagement

Bosch Gruppe | 76133 Karlsruhe

Erfahrungen im Bereich Marketing, Produktmanagement und Automotive von Vorteil; Qualifikation: Sicherer Umgang mit MS Office-Paketen (insbesondere Power Point und Excel); Grundkenntnisse in SAP; Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bist aufgeschlossen +
Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Lötkolben und Logik: Wo Fahrzeugelektronik in Ludwigshafen mehr als nur ein Job ist

„In Ludwigshafen wechselt keiner einfach so die Richtung, schon gar nicht in der Fahrzeugelektronik.“ Der Satz, ein wenig provozierend dahingesagt, spukt mir öfter durch den Kopf. Hier, zwischen Chemie-Giganten, Industriegebiet und steter Rheinbrise, wirkt das Ingenieurleben auf den ersten Blick solide – fast schon behäbig. Doch der Schein trügt. Wer genauer hinsieht, entdeckt ein Feld im Wandel: Fahrzeugelektronik bedeutet längst nicht mehr das schlichte Verlegen von Kabelbäumen oder das ewige Ausknobeln simpler Steuergeräte. Wer heute als Ingenieur in Ludwigshafen durchstartet, muss mit Denkfreude, handfester Technikerfahrung und manchmal auch mit einer Portion Demut in die neuen Herausforderungen gehen. Gewünscht wird nämlich beides: Mut zur Innovation, aber kein Größenwahn.


Technikdrang trifft Rhein-Routine: Was der Beruf verlangt – und was er zurückgibt

Elektronik im Fahrzeug, das klingt nach Science-Fiction, nach digitaler Wunderwelt mit Algorithmus-Zauber und Datenblitz. Die Wahrheit? Es knarzt hier und da, meistens baut der Alltag auf Erfahrung – und, nicht zu vergessen, Produktionsdruck. Klar, Elektromobilität und Assistenzsysteme sind keine Schlagworte mehr, sondern Status quo. Ludwigshafen, mit seiner Nähe zu den Fertigungszentren in Mannheim und der Pfalz, profitiert enorm von der regionalen Dichte an Zulieferern, Forschungsinstituten und auch dieser manchmal ans Limit gehenden Zusammenarbeit von Gewerbe und Hochschule. So viel bringt’s an Innovationsschub – lässt aber auch die Ansprüche steigen: Wer als Berufseinsteiger:in startet oder aus anderen Fachgebieten wechselt, spürt den Wandel schnell. Können ist das eine, die Fähigkeit zum schnellen Umdisponieren das andere.


Mensch und Maschine – und irgendwo dazwischen: Anforderungen, die überraschen

Was viele unterschätzen: Der Alltag ist oft weniger hip, als es die Stellenanzeigen glauben machen wollen. Die Arbeit pendelt zwischen simulierten Testständen, endlosen Troubleshooting-Schleifen und gelegentlichen Fahrversuchen auf wenig spektakulären Werkshof-Pflastern. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Schaltplan, der mehr Fragezeichen als Antworten produzierte. Genau darin liegt vermutlich die wahre Herausforderung. Nicht die Theorie, sondern der Draht zur Praxis, der die Spreu vom Weizen trennt. Teamkommunikation ist längst keine bloße Nebensache mehr – besonders, wenn Fachkräfte aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammenkommen und sich die einzelnen Entwicklungsphasen wie launische Tiere benehmen.


Ludwigshafen: Kein Silicon Valley, aber auch kein Abstellgleis

Wer sich Illusionen über die große Tech-Show macht – nun, der wird hier gelegentlich enttäuscht. Die ganz großen Entwicklungszentren sitzen meist anderswo, doch die Region hat ihre Nischen. Gerade mittelständische Automotive-Partner und spezialisierte Engineering-Dienstleister bieten ein erstaunlich weites Feld: vom Embedded Software-Engineering über Hochvolttechnik bis hin zu praxistauglichen Sicherheitskonzepten. Und ja, das Gehaltsniveau ist auskömmlich – wenn auch nicht abgehoben. Was heißt das konkret? Im ‚Normalbetrieb‘ bewegt man sich zwischen 4.200 € und 5.300 €, Spezialisten oder Leitungswillige können mit 5.600 € bis 6.700 € rechnen. Wer sich ein wenig auskennt, weiß: Die Unterschiede gründen nicht nur auf Qualifikation, sondern auch auf Unternehmenskultur und Bereitschaft zum ständigen Umdenken.


Weiterbildungsdschungel oder echte Chance? – Es liegt an einem selbst

Die Schlagworte der Branche sind überall die gleichen: lebenslanges Lernen, agile Entwicklung, interdisziplinäres Arbeiten. Aber – und das wird gerne vergessen – gerade in Ludwigshafen decken Zusatzqualifikationen (von Funktionaler Sicherheit bis zum Cybersecurity-Seminar) manchmal erst die eigentlichen Nischen ab. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind real, werden aber nicht auf dem Silbertablett serviert. Wer sich hier weiterentwickeln will, braucht Spürsinn und bisweilen einen langen Atem.


Fazit? Nein, lieber eine Frage

Manchmal stehe ich auf dem Parkplatz und beobachte, wie Kolleg:innen, nach einem Tag voller Firmware-Debakel, trotzdem ein Schmunzeln auf den Lippen haben. Ob das die berühmte Resilienz ist? Oder simple Gewöhnung an die Unwägbarkeiten der Branche? Ich bin mir nicht sicher. Klar ist nur eins: Fahrzeugelektronik in Ludwigshafen ist kein Spielplatz – aber auch keine Sackgasse. Wer Sinn für Technik hat, beharrlich denkt und hin und wieder bereit ist, über den Tellerrand hinauszuschauen, findet hier durchaus sein Revier. Und ja, ab und zu auch einen Grund, stolz zu sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.